Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. gibt es noch diese Schlüssel?
  2. naja, den "alten Baron" gibt es ja nicht mehr! Alles was danach kam hatte kein richtiges SAAB mehr im Blut. DÜRKOP GmbH kann alles mit fast allen Fabrikaten- nur SAAB war bei denen nie richtig zu Hause. So gibt es auch in Kassel kein Saab-Besitzertreffen.
  3. banwe hat auf Hesse's Thema geantwortet in 9000
    Paderborn? Gibt es da eine gute Adresse?
  4. Beamte dürfen sich doch auch mal irren. Wurde auch mit Lichtschrankenmessung Abgelichtet u. bekam ein Schreiben ich wär mit dem LKW zu schnell gefahren. Da ich aber keinen LKW hatte mußte eingestellt werden, denn mein Wagen war ein PKW u. ich darin nicht zuerkennen.
  5. bin ca 600.000 km mit 9000 gefahren. Davor ein 900 T + ein 90er als Einstieg, mit beiden je ca.120.000 km.
  6. der 9000 ist echt ein Saab beim Elchtest hat man bei 130 aufgehört- er wollte sich nicht neben Daimler legen
  7. ein gute Hilfe für 9000 Schrauber ist das Handbuch von Labann.
  8. habe auch vom einem Import-Saab ein Gutachten erstellen lassen. Ein Dekra Angestellter hat mir bei der Vorbereitung der Restauration des 12 Jahre in Sachsen stehendes 900 Cabrios (aus Italien) viele techn. Infos gegeben. Nachdem meine Arbeiten abgeschlossen Waren hat er den Wagen sich am Prüfort Kassel ("kostenlose Vorprüfung")angeschaut u. alles für gut befunden. Das Gutachten habe ich anschließend in Nordhausen/Thüringen erstellen lassen. Der Prüfer muste zwar auch erst einige Telefonate führen, da das Baujahr mit dem 1.Zulassungsdatum nicht übereinstimmte. Ich hatte auch nur 2 Papiere erhalten als ich den Wagen von einem Opel-KFZ-Meister kaufte. Da alles Italienisch war hatte ich das Glück, das er nicht 1992 sondern das Herstellungsjahr 1988 eingetragen hat. Der Händler aus ROM hatte ihn wohl nur mit Sonderzeichen benutzt wenn er Interessenten hatte. Jedenfalls auf Anhieb alles geklappt.
  9. ich nehme immer die Nr. aus EPC für meine 3. Hat immer alles gepaßt, was die 24er aus Berlin mir dann sendeten.
  10. mein Saab Händler hat mir für meine in München gekauften felgen eine Zulassungsprüfung des TÜV übermittelt. Den Federwegbegrenzer für den 900T gab es nirgends. So hab ich selber welche mit 30mm angefertigt. Beim Butachten durch die DEKRA gab es keine Probleme. Musste eins machen da die etwas ältere Dame, die ihre Jugend in Rom verbrachte nach der Umsiedlung vor 12 Jahren nach Sachsen noch nicht angemeldet wurde. Gutachten auf Anhieb im 1. Durchlauf m. Erfolg bestanden- trotz nicht eingetragener Felgen und Nardi Lenkrad. Bescheinigungen musste ich nicht vorlegen, da alles org. SAAB- Teile waren.
  11. wenn es meiner wäre, würde ich ihn wieder richten! Ist halt einer mit Nummer.
  12. banwe hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Hey, im Handbuch ist das recht gut beschrieben. Habe es mir gespeichert, weil ich fast alles selbst ausführe. Habe 2 9000 Bj96 kann es dir geben.
  13. banwe hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    viel mögen wohl gern afrikanischen Kaffee aus Togo- der muß doch nach der Reise kalt sein. Nein Danke. Lieber einen frischen vom Italiener oder zu Hause.
  14. Simon Kassel !! ?? wer Simon kennt weiß wo es brennt ;-) Da gehe ich lieber nach Griechenland, denn dort soll das Wort eines Griechen noch was zählen? Ich nie wieder!!! fahre lieber nach Paderborn- die haben Saab in den Genen seit Generationen- also Saab im Blut. Saab- Borghardt in Paderborn. Herr Borghardtb ist mit seinem Bruder Bergrennen gefahren. Sein Sohn hat den roten 9000 im www
  15. fahre seit über 30 Jahren Saab. Momentan 9000 2,0 CS, 9000 2,3 T griffin CD + 900-1 T 2,0 175 PS
  16. Habt ja recht bemühe mich auch das Forum mit seinen "Regeln" einzuhalten. Jedenfalls Klasse wie man hier geholfen wird.
  17. hatte Anzeige für Teilesuche schon eingestellt, dann konnte ich die nicht mehr erweitern mit gelesener Info. Wollte dich nicht irritieren mit meinem 1. eigenen KFZ
  18. den Text konnte ich der vorangegangenen Info nicht anhängen
  19. mein 1. cabrio vor fast 40 Jahren hatte auch ein weinrotes Hardtop mit Kunstlederausstattung. Stoffdach war schwarz. Renault Floride. Aber der kam an Saab natürlich nicht ran. Nun ist einer bei mir um sein Leben zu geniessen.
  20. banwe hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Schaut ja gut aus dein 9-5. Schade das es Kassels Raum keinen Saab-Fachspezialisten gibt mit Saab-Blut! Warnung vor dem der das Schild Saab-Spezialist in der Halle hängen hat. Fahre seit fast 40 Jahren Saab, die ersten kaufte ich bei Baron Senior- er selbst war echt gut! Aber dann kamen andere- alle kein original Saab-Blut! Zum Glück fand ich vor ca 25 Jahren den Weg nach Paderborn, zu den beiden Brüdern Borghardt die ihre Blutinfusionen bei Bergrennen selbst erworben haben. Den Betrieb kann ich jedem nur wärmstens empfehlen meinen cd bauten sie auf Schaltgetriebe um damit ich Freude am Fahrzeug habe- nun ist er super u. mit 20 Jahren u. ca. 150000 km ein Saab, der fährt wie man Saab kennt. Meinen 9000 CS 2,0 T habe ich selber wieder flott gemacht, Hilfe bekomme ich auch wenns mal bei mir nicht reicht ;-) Nun gehts aber wieder mal nach Paderborn um die Spur zu prüfen, da ich die Vorderachse abklappen musste um die Kupplung zu wechseln. Ja mit Leuten die noch Saab-Blut haben ist man gut betreut und erfährt die Sicherheit die man bei Saab gewohnt ist. Ja der Getriebeumbau des 9000 2,3T Griffin (Foto) senkte den Verbrauch auf die beim 9000 gewohnten 10 ltr, dem man auch mal die "Sporen" geben kann.
  21. banwe hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    >Danke für eure Infos und den Link zur Kaufberatung. Der von mir genannte Monte ist weg, da ich wohl nicht schnell genug war. Sollte v. Privat 11500 mit 130000km kosten. Bis in die Po-Ebene ist ja auch nicht gerade so um die Ecke, sondern fast 1000km von mir entfernt. Ja so isses- wer weiß wofür es gut war? Ich sag nochmal Danke. meine 9000er bleiben noch in meiner Hand- ein Cabrio viel auch mal, aber dann mit Hilfe der Anleitung begutachtet. Die Probefahrt vorm Vertrag mit einem "Boxenstop" bei Dekra oder Tüv ist da noch eine preiswerte Hilfe. Wenns die Plakette dabei gibt umso besser ;-)
  22. was muss beachtet werden bei 900 cabriokauf Bj. 1991 Herstellnr. YS3AD75L9L701 Motor B202 126 kw

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.