Alle Beiträge von turboflar
-
'87er 900 Sedan turbo
Klasse, ein güldener Sedan, viel Spaß mit dem Auto.
- Josephine
-
Video: 31. Fahrerlehrgang Zolder 2014
Klasse, ganz toll gemacht!
-
Sag zum Abschied leise ade...
[mention=235]Johnny Bravo[/mention]: Ich will dir deine Neuanschaffung nicht madig machen, viel Vergnügen damit. [mention=8816]Zementkopf[/mention] Die Geländegängigkeit eines Fahrzeugs entscheidet sich meist schon bei der Reifenwahl. 225er VR Schlappen sind halt auf dem matschigen Feldweg nicht das Richtige, mit profilierten 185ern kommt man da schon wesentlich weiter. Leider darf man dann auf der Autobahn nicht mehr 260 km/h fahren, man muss eben Kompromisse eingehen...
-
Sind die doof?
Du hast schon Recht. Aber nicht immer hat man das Geld, um "mal eben" die Steuer für zwei Fahrzeuge, die man nicht mehr besitzt, vorzustrecken. Da kann man schon mal "unruhig" werden.
-
Projekt i
Ich drücke die Daumen fürs Projekt!
-
31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
Der Film wurde nicht von mir, sondern einem anderen Teilnehmer aufgenommen. Glücklicherweise ist dem "Überflieger" nichts passiert, lediglich der Golf war nach dem Kopfstand hinüber...
-
31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
Ganz am Ende dieses Films ist der Abflug des Golf I dokumentiert.
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Danke, aero84. Im Übrigen gehören die Verkehrswege zur Daseinsvorsorge und zum Allgemeingut und nicht in die Hände von privaten Betreibergesellschaften.
-
16V: Motor stottert
Genau da.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Super! Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.
-
31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
Meiner flüssigkeitsgekühlt, ätsch.
-
31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
Ja, es hat Spass gemacht und war ein spektakuläres Erlebnis. Ich habe meinen 900 zum ersten Mal auf der Rennstrecke bewegt und bin wirklich überrascht, was man mit der ollen Kiste anstellen kann! Oberste Prämisse war für mich, Fahrer und Fahrzeug unversehrt nach Hause zu bringen. Schließlich habe ich nur einen 900 und nur den einen Kopf... Also, die ersten Runden erst mal schauen wo es entlang geht und wie sich das Auto verhält. Nach der ersten Eingewöhnungsphase und mit zunehmender Streckenkenntnis habe ich mir und dem 900 dann langsam mehr zugetraut. Und ich muss sagen, es ist einfach Wahnsinn, wie flott man dieses Auto bewegen kann. Das Fahrwerk ist wirklich richtig gut. Es gibt eine sehr direkte Rückmeldung von der Straße und verhält sich extrem neutral. Die leichte Untersteuertendenz lässt sich prima beherrschen, bei stärkerem Einlenken fängt dann das ganze Fahrzeug an, gemütlich über alle Viere zu rutschen, um die Kurve gehts irgendwie immer. Die Michelin Energy Saver haben sich auch als gute Investition erwiesen, die Reifen hatten einfach immer Grip und die steifen Flanken wirken ungeheuer stabilisierend. Zurück zur Veranstaltung, der Vormittag verlief sehr diszipliniert mit diversen Übungsrunden und Zeit die Strecke kennen zu lernen. Ab dem Nachmittag wurde es dann leider etwas hektischer. Hier war nur noch eine "Startübung" auf dem Programm, also fliegender Indianapolisstart mit anschließend freiem Fahren. Es liegt in der Natur der Sache, was "freies Fahren" auf einer Rennstrecke bedeutet. Dem Einen oder anderen Teilnehmer ist aber doch das Adrenalin zu sehr in den Kopf geschossen, so dass es gleich in den ersten Runden relativ hart zur Sache ging. Für mich als Neuling, definitiv eine Prise zu heftig und ich finde auch insgesamt dem Rahmen der Veranstaltung nicht angemessen. Als eines der langsamsten Fahrzeuge im Feld habe ich in dieser Phase mehr in den Rückspiegel geschaut als auf die Strecke, was meiner Linienfindung sehr abträglich war und ich mich unterm Strich auch nicht mehr sehr wohl gefühlt habe. Ich habe dann immer alle 15-20 Minuten Pause gemacht, wenn ich gemerkt habe, dass meine Konzentrationsfähigkeit etwas nachlässt, das war auch gut so. Im Laufe des Nachmittags haben sich dann ein paar Kandidaten durch eigenen Übermut selbst aus dem Rennen genommen, glücklicherweise nur mit Blechschäden und ohne Beteiligte...Dann wurde alles wieder etwas entspannter und ich konnte noch ein paar lockere Runden drehen. Für mich als Fazit gilt: - Es hat unglaublich viel Spass gemacht! - Ich habe mehr über mich und mein Auto gelernt als in jedem Fahrsicherheitstraining. - Die Pausen waren ebenso wichtig wie das Fahren. - Das Fahrwerk und der Antrieb eines 26 Jahre alten 900 turbo mit mittlerweile weit über 350.000 km auf dem Buckel sind immer noch über jeden Zweifel erhaben. - Das größte Verbesserungspotential befindet sich im Bereich zwischen Lenkrad Sitzfläche. Allen Teilnehmern und Besuchern Danke für diesen erlebnisreichen Tag, und bis nächstes Jahr.
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Das Schlimme ist doch, mittlerweile geht es doch gar nicht mehr um die Sache, sondern nur noch darum, dass der Dobrindt nicht sein Gesicht verliert. Wenn er jetzt nicht wenigestens irgendeinen faulen Kompromiss durchsetzen kann sind alle beleidigt und die CSU blamiert. Darum gehts jetzt nur noch stur gerade aus, koste es was es wolle...
-
31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
Guten Morgen zusammen, mal überlegen. Was den Spritverbrauch angeht, so habe ich von Haustür zu Haustür ziemlich genau 50 Liter verbraucht. Davon fallen für An- und Abreise (ca. 270 km) rund 25 Liter an, die restlichen 25 Liter habe ich also auf der Strecke verbrannt. Und ich bin sicherlich keine 100 km auf der Strecke gefahren... Es hat insgesamt einen riesigen Spass gemacht, war für mich sehr aufregend und mit einer Vielfalt an Erfahrungen verbunden, die ich für mich erstmal sortieren muss. Werde später mehr berichten.
-
31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
Sodele,Auto ist entrümpelt, Motor- und Jehovaöl nachgefüllt, Reifendruck geprüft, noch schnell durch die Waschanlage gezogen, Proviant gepackt. Kann los gehen!
-
Woran erkenne ich Antriebslosigkeit meines 900er?
❓❓❓❓ Das halbe Forum besteht aus solchen Fragen. Nur mit dem Unterschied, dass es sich dabei um konkrete Probleme handelt, die sich konkret lösen lassen. Anders herum, was soll das denn bringen, ins Blaue hinein über mögliche Ursachen potentieller Fehler zu spekulieren?
-
Glücksgriff(?) in Düsseldorf
Tolle Geschichte, Glückwunsch! Außerdem Willkommen im Forum. Bin auf weitere Berichte und Bilder gespannt.
-
Mitgliedschaft Saabnet.com - wie zahlt ihr ohne PayPal?
Na, dann schiess mal los...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und zu E-Autos im Allgemeinen: Nach meiner Überzeugung spielt es überhaupt keine Rolle, was wir hier in Deutschland von E-Autos halten. Die Musik spielt mittlerweile auf den asiatischen Märkten wie China und Indien resp. in den USA. Was dort passiert wird über die Zukunft des Automobils entscheiden, ob uns das gefällt oder nicht. Und die Chinesische Regierung verhält sich hier z.B. sehr eindeutig. Die haben dort ein riesiges Programm zur Einführung und Umsetzung der Elektromobilität angeschoben und werden das in den nächsten Jahren auch konsequent umsetzen. Was die paar konservativ eingestellten Neuwagenkäufer in Deutschland darüber denken wird letztlich niemanden interessieren. Wer von den großen Automobilherstellern in 10 Jahren noch mitspielen will, muss sich mit der Thematik jetzt auseinandersetzen. Natürlich können wir unsere Zeit auch damit verplempern über die Vor- und Nachteile zu lamentieren...es nutzt letztlich nix. Mehr werde ich zu diesem Thema innerhalb dieses Threads nicht äussern.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Triffst du die eigentlich öfters? Das hat sich nichtmal VW selbst getraut...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
www.eschmitt.de
-
Elektrik: Scheinwerfer tun es nicht
Kontrolliere auch mal die Konsole unter dem Fernlichtrelais im Sicherungskasten. Es kann auch sein, dass eine Flachsteckerbuchse nicht mehr korrekt sitzt und sporadisch den Kontakt verliert. Evtl. auf Schmor- und Kokelspuren prüfen.
-
U-Kat Verzicht
Aha, interessante Kombination! Also doch ein nachgerüsteter U-Kat. Bekommst du damit eine grüne Plakette? [mention=1846]Sven[/mention]: Stimmt, habe mich vertan.
-
U-Kat Verzicht
Hallo und Willkommen im Forum. Um welches Fahrzeug handelt es sich denn genau? Ich könnte mich nicht erinnern, dass es bei Saab jemals U-Kats gegeben hat. Ein geregelter Euro 1 Kat kostet doch auch 507 € Steuer im Jahr. Handelt es sich um einen auf U-Kat umgerüsteten Non-Kat Turbo? Dann würde ich jedenfalls eine Euro 2 Umrüstung als das einzige Senkrechte empfehlen.