Alle Beiträge von turboflar
-
Dann stell ich mich auch mal vor - endlich...
Hallo und herzlich willkommen! Wofür interessierst du dich denn, eher für junge Gebrauchte oder eher für Young- oder Oldtimer? Welchen Einsatzzweck soll das Fahrzeug denn erfüllen?
-
Saab 901 CV Neuling – mit Freude und Fragen
Ja richtig, klappernde Hydrostößel kommen schon mal vor z.B. nach langer Standzeit. Ein Wechsel des Motoröls kann aber sicher nicht schaden, falls es nicht schon gemacht wurde. ..wizard war schneller...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Also vom Anzeigentext bekommt man schonmal Augenschmerzen.
-
99 auf Elektroantrieb umbauen!
Hallo Harald, aller Unkenrufe zum Trotz, ein Elektroumbau ist technisch sicherlich gut möglich. Allerdings solltest du den Aufwand und die Kosten nicht unterschätzen. Für die Komponenten Motor, Controller, Akkus und Batteriemanagementsystem musst du mit Kosten um 20 - 30.000 € rechnen, dazu kommt dann der Arbeitsaufwand. Die Zulassung mit EMV-Prüfung ist heutzutage nicht mehr so problematisch wie vor ein paar Jahren, es gibt heute ja schon einige dokumentierte Umbauten und die Sachverständigen der Prüforganisationen haben auch dazu gelernt. Wirtschaftlich ist das sicherlich nicht, aber das steht beim Hobby Auto auch nicht immer im Vordergrund. Die Vor- und Nachteile von Elektrofahrzeugen können gern an anderer Stelle diskutiert werden.
-
eBay Fundstücke
Zwar nicht ebay, aber wer noch ein Feuerwehrauto braucht: SAAB 9-5
-
Autoklau
Wie schön, Josef, dass du für uns alle den Überblick behältst.
-
ebay-Autokauf: es wird immer schlimmer...
Das schöne Schwarzgeld...
-
Ionisation des Fahrzeuginnenraumes
Dem Blitz, der da mehrere Hundert Meter Luftstrecke durch die Atmosphäre hinter sich hat bevor er in dein Auto schägt, wird so eine kleine 20 cm lange Schnur herzlich egal sein. Davon wird er nicht auch nicht "angezogen". Aber in der Tat gibt es genügend Experimente à la Mythbusters die zeigen, dass die Fahrzeugelektronik bei Blitzschlag keinen Schaden nimmt. Zum Thema: Ionisierter Sauerstoff entsteht ja auch bei Blitzschägen. Der Molekulare Sauerstoff O2 wird dabei gespalten in Sauerstoffionen, sog. "freie Radikale". Die heißen so, weil sie sich in einem chemisch instabilen Zustand befinden und nach einem geeigneten Reaktionspartner suchen. Das heisst, die freien Radikale oxidieren alles, was sich ihnen in den Weg stellt, oder bilden unter bestimmten Bedingungen O3-Moleküle, besser bekannt als Ozon. Das Ozon wiederum zerfällt wieder in molekularen Sauerstoff O2 und ein freies Radikal. Weder Ozon noch freie Radikale möchte ich in meiner Atemluft haben, schon gar nicht im Fahrzeuginnenraum. Zitat aus wiki hierzu: Also jeder wie er will, für mich ist das nix.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Prima, wenns zeitlich klappt komme ich gerne vorbei!
-
Radfahrer unter uns?
Teflon-Kettenspray verwende ich auch nicht mehr. Die klebrige Pampe verbindet sich mit Staub und Straßendreck zu einer wirksamen Schleifpaste. @aero48: Ich würde nicht an der Kette und den Ritzeln mechanisch rumkratzen, sondern wie oben geschrieben mit einem Lösungsmittel vorsichtig abwaschen. Anschließend die Kette leicht einölen und regelmäßig nach dem Fahren mit einem trockenen Tuch den Dreck abwischen.
-
Baumarkttuning
Nein, ein Cofer.
-
Servolenkung-Flüssigkeit
Habe heute mit erschrecken festgestellt, dass der Vorratsbehälter meiner Servo leer ist. Beim örtlichen (SAAB)Opel-händler haben sie mir nun Dexron VI als Ersatz angeboten. Ich brauche das Auto z.Z. täglich, ist es besser mit dem Zeug zunächst aufzufüllen? Oder lieber warten bis die Originalsoße eingetroffen ist?
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
Ja, und ist (zumindest in K) genehmigungspflichtig. Solche "falsch" geprägten Schilder hätten die hier auf der Zulasse nicht gesiegelt.
-
SAAB goes Steckdose...
Dieses Hutzelding aus #1 soll von SAAB gebaut sein? Das kann ich nicht glauben.
-
SAAB goes Steckdose...
Deiner?
-
Die EU meint's gut mit uns...
Ich kann den Begriff "GUTMENSCH" langsam nicht mehr hören oder lesen, Rene. Dieses pauschale Abkanzeln seiner Diskussionspartner unter Aberkennung jeglichen Urteilssvermögens ist an Arroganz kaum zu überbieten.
-
Autobahnvignette
Naja, nö, sind alles Funktionen oder Güter von gesamtgesellschaftlichem Interesse und eben ehemals in Händen der Solidargemeinschaft. Mir gehören selbstredend nur die guten Abschnitte, die Schlaglöcher kannst du behalten. Frankreich und Deutschland sind doch inhaltlich ganz andere Themen.
-
Autobahnvignette
Ja, habe ich verstanden. Du hast versucht, eine Metaebene einzuziehen, die eine neutrale Betrachtung der Fragestellung zu ermöglichen. Obs hier aber weiterhilft? NEIN! Die Bundesverkehrswege gehören uns allen und so soll es auch bleiben! Wie toll die Privatisierungen von Post und Bahn funktioniert haben kann man ja täglich erleben.
-
Autobahnvignette
Jetzt wirds aber philosophisch. Zurück zur Praxis: Eine Einführung einer Autobahnvignette für Deutschland wäre meines Erachtens aus mehreren Gründen nicht sinnvoll. Eine Verbesserung der Verkehrssituation ist durch eine solche Pauschale nicht zu erwarten. Wie man schon an der LKW-Maut sehen kann, hat sich seit ihrer Einführung keine sichtbare Veränderung eingestellt. Die Speditionen schlagen die Mehrkosten auf den Frachtpreis, der Handel reicht die Kosten an den Verbraucher weiter. Deswegen fährt also nicht ein LKW weniger. Die Situation der Infrastruktur hat sich in keinster Weise verbessert, hier in NRW sind sämtliche Autobahnbrücken marode und die Fahrbahnen nach den letzten paar strengen Wintern in desolatem Zustand. Es ist also zu Befürchten, dass eine PKW-Maut genauso wirkungslos verpuffen wird wie die bestehende LKW-Maut. Zudem wurde trotz des aufwendigen technischen Überwachungs- und Abrechnungssystems versäumt, eine gewisse Steuerfunktion einzuführen. Nämlich die Kosten für die BAB-Nutzung über den Verlauf des Tages unterschiedlich teuer zu gestalten, z.B. höhere Kosten für die Rush-Hour morgens und abends zu erheben, und die Nachtzeiten dafür günstiger anzubieten. So hätte man die Möglichkeit, die Hauptverkehrszeiten zu entzerren. Dieses Versäumnis lässt für mich nur den Schluss zu, dass hier überhaupt keine Ambitionen bestehen, die Verkehrssituation in D nachhaltig zu verbessern. Offenbar soll hier nur Geld generiert werden um ein fehlgeleitetes System am laufen zu halten. Deshalb lehne ich die Einführung einer PKW-MAut strikt ab.
-
Wenn das Wischwasser über die Scheinwerfer leer läuft...
Dann schau mal in den offiziellen Flenner-Katalog, da sind die gelistet unter den von Marbo genannten Kürzeln. Haben die auf jeden Fall da, habe ich kürzlich auch bestellt.
-
Karosserie Zusammenbau
Tüllen bekommst du z.B. bei Korrosionsschutz-Depot in vielen Größen, ansonsten bei den üblichen Verdächtigen nachfragen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Okay, habe mich schlau gemacht, danke für den Hinweis.
-
Und dann noch die Lenkung...
Solche Pfeile gibts auch in Powerpoint, Gerd.
-
Wenn das Wischwasser über die Scheinwerfer leer läuft...
Tausche einfach die Rückschlagventile, dann hast du Ruhe. War bei mir auch so.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
In diesem Zustand ist der Wagen sicherlich nicht zulassungsfähig.