Zum Inhalt springen

turboflar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turboflar

  1. turboflar hat auf Jängis's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen im Forum mit deiner Rakete.
  2. Heisst im Umkehrschluss, du vermutest den Fehler bei Lima und/oder Batterie?
  3. OK, soweit so gut, aber dein Problem besteht doch bei laufendem Motor, also offenbar im Strang der KL15, bei Zündung AN. Mit deiner Methode erfasst du ja nur KL 30, Dauerplus. Oder verstehe ich da was falsch.
  4. Aber in Zündschlüsselstellung AUS? Denn plusseitig gibt es ja noch den zweiten Pfad über KL15.
  5. Deine Messung des Ruhestroms von 30 mA bezieht sich aber nur auf KL 30, richtig? [mention=5332]Mazel[/mention]
  6. Ja, da bin ich gedanklich auch. Vor allem bei einem unabgesicherten Verbraucher, also einem blanken Kabel, o.ä.
  7. Und das einmal mit Kl 30 und einmal mit Kl 15, also Zündung aus und Zündung Stellung 1.
  8. Deine Hilfsbereitschaft in allen Ehren, aber die Zündkabel haben mit dem Problem wirklich nichts zu tun.
  9. Ich verstehe nicht, warum bis zum heutigen Tag an unseren Schulen Maschinenschreiben nicht beigebracht wird. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt handschriftlich mehr als zwei vollständige Sätze hintereinander geschrieben habe. Demgegenüber tippe ich seitenweise mit 4 Fingern auf Tastaturen herum. Das wird sich doch künftig nicht mehr ändern.
  10. Doch der Starter?
  11. Ich zitiere dich jetzt mal aus dem Zusammenhang gerissen. Wohlgemerkt, ich gebe dir in allen Punkten recht. Aber was machen wir denn nun mit folgender Meldung? https://www.heise.de/tp/news/Schulstreiks-Muenchen-packt-den-Knueppel-aus-4359170.html
  12. Mal laut nachgedacht: Hängender Magnetschalter am Anlasser führt nach Start bei laufendem Motor zu einer Dauerlast (Kurzschluss)? Eventuell mal Fahrzeug durch Anschieben starten und nochmal messen?
  13. Aber Obacht, Freitags ab 12:00 h läuft er dann nur noch auf zwei Zylindern.
  14. Tolle Story, viel Spaß mit dem 95 und allzeit Gute Fahrt!
  15. Wurde ein weggegammltes Masseband schon ausgeschlossen?
  16. Ja, die Frage ist halt nur immer, wieviel besser. Irgendwann wird es halt akademisch. Mit Einführung des geregelten Kats der Euro 2 Norm konnte man schon in den frühen 90er Jahren einen Katalysierungsgrad von >90 % erreichen. Alle weiteren Normen brachten dann noch einzelne Prozentpunkte dazu, aber möglicherweise werden die Verbesserungen durch die Serienstreuung sogar teilweise wieder aufgehoben. Ohne die Arbeit von z.B. [mention=643]jo.gi[/mention] schmälern zu wollen, aber die geprüften Crash Szenarien sind sehr stark idealisiert. Die Realität ist doch meist viel komplexer.
  17. Prinzipiell hast du ja recht, aber in dieser Grundsätzlichkeit würde ich das nicht unterschreiben. Für einen neuen Hersteller kann es durchaus interessant sein, eine ausentwickelte Plattform mit allen Zertifikaten und Zulassungen für verschiedene Länder, als Basis herzunehmen. Die vorhandenen Bauräume lassen sicherlich 40-50 kWh Batterien zu, was gute 200+ km Reichweite ergäbe. Selbst wenn man bei einer Built-for-Purpose Plattform die Batterie im Unterboden unterbringen würde, die restlichen Komponenten wie z.B. den Motor und den Inverter würde man trotzdem an ähnlicher Stelle wie im Verbrennungsauto platzieren. Insofern würde man für den Nachteil, die Batterien in eine vorhandene Karosserie platzieren zu müssen, die immensen Kosten einer Plattformentwicklung sparen. Das kann durchaus zu einem wirtschaftlich interessanten Ergebnis führen. Ob das der europäische resp. deutsche Käufer goutiert sei mal dahin gestellt. Aber Autos werden auch andernorts verkauft.
  18. Ich wüsste jetzt auch nicht, was an der Plattform schlecht sein sollte. Für einen Hersteller, der neu an den Markt kommt, ist es sicherlich ein riesiger Vorteil, nicht die Entwicklungskosten für die Plattform stemmen zu müssen. Letztlich ist es ja nur ein "Gehäuse mit Fahrwerk". Die eigentliche Innovation steckt im Antrieb, auf den sich der Hersteller dann fokussieren kann. Ob da etwas draus wird, keine Ahnung. Ziemlich sicher werden wir aber in den nächsten zwei Jahren einige Modelle aus China auf unseren Straßen sehen.
  19. https://www.electrive.net/2019/03/20/evergrande-will-ab-juni-mit-produktion-von-e-autos-beginnen/ Ein neuer Impuls aus Fernost auf der Plattform des 9-3.
  20. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aus deinem Smartphone.
  21. turboflar hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://www.car-it.com/konkurrenz-fuer-volkswagen/id-0062145?cookie-state-change=1552915003378 Hier mal ein kleiner Vorgeschmack darauf, woher die künftigen Treiber der Automobilentwicklung kommen werden. (Der im Artikel Zitierte ist mir persönlich bekannt.)
  22. Mein Lieblingslied von TI ist 'Cos I' m a Man.
  23. Wenn die Temperaturschwellen stimmen kann man zur Not die Schalterstellung von normally open, zu normally closed mit einem Relais umkehren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.