Zum Inhalt springen

turboflar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turboflar

  1. Habe am Freitag noch einen Tessier Loadrunner auf der A3 gesehen, den fand ich schon immer klasse.
  2. Tolles Projekt, halte uns bitte auf dem laufenden.
  3. Deshalb begrenzen üblicherweise die Ladegeräte den Strom auf 10 A.
  4. In dem Fall habe ich deinen Ton gespiegelt s.o.
  5. Neben dem Ioniq, dem Kona, dem BYD e6 und wie sie alle heißen. Man kann sich zwischenzeitlich mal wieder auf den Stand bringen.
  6. Das Thema Reichweite existiert beim Ampera nicht, da er sich einfach mit Benzin betanken lässt.
  7. [mention=9732]saapido[/mention]
  8. [mention=196]turbo9000[/mention] Diese Aussage aus deinem Munde in Funktion eines Moderators finde ich irritierend. Nach meinem Verständnis wollte saapido einen Vorstellungs-Thread, in dem er unter anderem von seinen Erfahrungen berichtet, so wie das analog in einem anderen Thread passiert. Die Platzierung am Stammtisch war deshalb schonmal unglücklich. Die Entwicklung dieses Threads finde wahrscheinlich nicht nur ich ziemlich traurig. P.S. Ernstgemeinte Frage ans Forum, fändet ihr es besser, wenn Mitglieder nach einem Markenwechsel einfach sang und klanglos verschwinden?
  9. Wollt ihr mal aufhören, saapidos Thread konsequent zu zerschreddern?
  10. Ja, ich kann es nur wiederholen, mit dem Ampera hat Opel ein super Konzept vor gelegt, dem leider viel zu früh der Stecker gezogen wurde. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem "Neuen".
  11. [mention=1307]René[/mention]: Danke für die offenen Worte. Vielen Dank auch für dein Engagement für das Forum.
  12. Wurde die Polizei informiert?
  13. Das kommt eben darauf an, ob man von Brutto oder Nettokapazität spricht, aber grundsätzlich ist das so.
  14. Die Angabe der Ah bezieht sich auf die Einzelzelle mit einer Nennspannung von 3,6 V bei LiFePO bzw. 4,2 V bei LiPO. Über die Reihenschaltung der Zellen kommt die Gesamtbatterie dann auf eine Nennspannung von z.B. 380V. Die Gesamtmenge der Energie in der Batterie entspricht dann bei 60 Ah x 380 V = 22800 Wh = 22,8 kWh
  15. Morgen, jemand auf der IAA Hannover? Dann kommt mich mal besuchen. Ich gehe jetzt mal rüber.
  16. Hammer! Ich finde den CC richtig Klasse, mit dem Airflow-Kit ist das ein absolut einzigartiges Fahrzeug auf unseren Straßen. Dagegen ist (m)ein CSE ja schon Massenware. Und dann noch die Laufleistung, das ist mal ein gutes Beispiel für eine nachhaltige und ressourcenschonende Nutzung eines hochwertigen technischen Produktes. In your face, Automobilindustrie mit deinen, auf schnelle Gewinnmaximierung ausgelegten, kurzlebigen Wegwerfautos.
  17. Tja, das ist ein klassischer Fall einer "besser-als-neu" Restauration. Alles schön lackiert und poliert, alles "neu gemacht" - aber der Apparat fuhr wie eine Kiste Mostäpfel als der Kunde zu uns kam. Vergaser öffneten asynchron, ZZP daneben usw... Bei genauer Betrachtung fiel dann auf, dass die Hinterradnabe im Bereich der Ruckdämpfer mehrfach gerissen war und kurz davor war zu brechen. Es bedurfte einiges Beharrungsvermögen unsererseits, den Kunden davon zu überzeugen, diese Nabe nicht mehr zu verwenden, sondern eine andere zu besorgen. Von wegen "ist nich oschinool". Jetzt fährt sie wieder schön, aber macht immer noch einen Heidenlärm für ihre sagenhaften 30 PSlein.
  18. Büddeschön. Inzwischen läuft sie etwas besser, mein Kollege hatte seine heilenden Hände dran.
  19. Opel fährt eine sehr konservative Strategie und nutzt nur ein recht enges Fenster der Bruttokapazität der Batterie. Das wirkt sich positiv auf die Zyklenfestigkeit aus.
  20. [mention=5162]AOG[/mention] Der Fisker Karma ist gegenüber dem Ampera leider eine echte Krücke.
  21. [mention=800]patapaya[/mention] Eine gute Quelle ist www.opel-ampera-forum.de, da findest du so ziemlich alles zum Ampera.
  22. Der Ampera ist technisch und konzeptionell ein richtig großer Wurf von Opel.
  23. Glückwunsch, den hatte ich auch schon auf der Agenda. Ich muss mal suchen, die Ampera Fahrer haben auch ein gutes Dokument mit Knoffhoff über das Auto erstellt . Kann ich dir schicken, wenn du willst.
  24. Er ist wohl aus dem Team geflogen und wird es sicher schwer haben, wieder irgendwo unter Vertrag zu kommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.