Alle Beiträge von turboflar
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=800]patapaya[/mention] Danke fürs Trennen. Es muss wirklich nicht sein, dass Technik und Weltschmerz in jedem einzelnen Thread vermengt werden.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=7746]banwe[/mention] Entschuldige bitte, aber Focus-Online ist doch sicherlich keine Referenz für dieses Thema. Oder hast du persönliche Erfahrungen mit der genannten Adresse?
-
NEUE VEHIKEL
Auch ein Beispiel für Mobilität, die keiner braucht. Mit so einem Ding kann der Ölscheich von Wolkenkratzer zu Wolkenkratzer fliegen. Im täglichen Pendelverkehr wird dieses Konzept eine eher untergeordnete Rolle spielen.
-
Bitte um "brainstorming" zum Autokauf
Falls noch nicht geschehen, muss die EU-Einfuhrumsatzsteuer abgeführt werden, dann müssen EU-Papiere aufgeboten werden. Von dem Zollwert wird zunächst die Zollabgabe berechnet. Der Zollwert plus der Zollbetrag plus die Beförderungskosten innerhalb der EU bilden die Berechnungsgrundlage für die Einfuhrumsatzsteuer, die 7 % beziehungsweise 19 % der Bemessungsgrundlage beträgt. Quelle:wikipedia
-
Wieder SAAB im Alltag...
Oh mann, was für ein Mist. Hauptsache du bist unverletzt.
-
Turbolader abgeraucht
Ja, klar!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
[mention=915]nitromethan[/mention] Danke für den Hinweis, ich habe Tool erst relativ spät für mich entdeckt. Die Alben Aenima, Lateralus und 10.000 Days habe ich aber geradezu aufgesogen. Werde mir das neue Album direkt mal anhören, brauche aber etwas Zeit dafür.
-
9k Aero Schlüssel nachmachen lassen
An dieser Stelle nur nachrichtlich, nachdem ich neue Schlüssel bestellt habe und gebrauchte Funkeier aufgetrieben und gekauft habe, ist einen Tag später in der Tasche eine Hose, die im Kleiderschrank falsch einsortiert und nach hinten gerutscht war, der vermisste Schlüsselbund wieder aufgetaucht...:cool: Hat sich also gelohnt!
-
gehts noch?!?!?!? mit 16 ps ans meer..............
Toller Bericht, vielen Dank! Und auch ein tolles Auto in wunderschön patiniertem Zustand.
-
Düsseldorf Messe * Tip für WoMoStellplatz Nähe ÖPNV/VRR gesucht.
Ich kann es nicht einschätzen, aber würde vermuten, dass zur CARAVAN doch viele mit dem Camper anreisen und Campingplätze ringsum ziemlich gut belegt sind. Zu Messezeiten pendelt die U78 ständig zwischen Messe und Hbf. D.h. du musst nur irgendwie zum Hbf kommen, dann kommst du auch zur Messe. Deine Strategie ist schon goldrichtig, wobei Wuppertal doch noch eine ganze Ecke entfernt ist. Schau doch mal, ob du entlang der S8 noch einen näheren Stellplatz findest. In Köln/Deutz gibt's glaub auch Stellplätze, von da aus kommst du auch problemlos in die verbotene Stadt.
-
Ehekrach-Schlichtungstipps für einen Saab-Neuling
Ich persönlich würde ein V.A.G. Produkt derzeit aus Prinzip nicht kaufen wollen. Es ist mir auch unverständlich, warum gerade der Golf so einen unerschütterlichen Vertrauensvorschuss genießt, dass jeder, der nicht weiß was er kaufen soll, eben einen Golf kauft. Jedes Auto kostet früher oder später Geld, entweder direkt bei der Anschaffung, oder bei Reparaturen oder bei der Leasingrückgabe oder durch eine Kombination aus allem. Kaufen sollte man sich was einem gefällt und etwas, von dem man glaubt, dass es zum Anforderungsprofil passt. Falls sich die Voraussetzungen ändern, oder sich die Entscheidung als falsch herausstellt, muss man eben reagieren. Der genannte Wagen (ich vermute, es handelt sich um den silbernen Kölner) macht auf mich einen guten Eindruck. Falls alles soweit stimmt, frage ich mich, was soll man bei dem Preis noch weg verhandeln? Beim Gegenwert eines vernünftigen Pedelecs sollte das Risiko auch überschaubar sein.
-
Warum unsere Autos kaputt gehen, oder die Fräuleins das nicht möchten
Und dort? Nicht mehr SAAB?
-
Warum unsere Autos kaputt gehen, oder die Fräuleins das nicht möchten
Gibt es den Dr. D gar nicht mehr?
-
99 Elektro- Vorstellung
Dieses Gerücht lässt sich wohl auch nicht mehr aus der Welt schaffen. Heutige AC-Motoren lassen sich mit modernen Wechselrichten per PWM drehmomentgeführt regeln. So dass ein Elektromotor sanfter anfährt, als es ein Verbrennungsmotor es jemals könnte. Du hast insofern Recht, dass ein entsprechend überdimensionierter Motor das Anfahrmoment im 5. Gang aufbringen könnte. Nan kann ihn schließlich nicht abwürgen. Allerdings ist das Moment das Produkt aus U und I. Da Marco eine recht niedrige Spannung gewählt hat würde bei so hoher Momentanforderung der Strom ins unermessliche steigen.
-
Reifen - billig & fast verunfallt ...
[mention=800]patapaya[/mention] Ja, du hast schon recht, man muss im Prinzip abwägen - und nicht immer liegt man richtig.
-
Reifen - billig & fast verunfallt ...
Das ist im Grunde ja auch richtig. Ich habe in der Vergangenheit schon mitleidige Blicke erhalten, als ich nach einem Fahrzeugkauf als erstes die Reifen weggeschmissen habe und Neue habe aufziehen lassen. Man weiß halt nie, wie die Decken beim Vorbesitzer behandelt wurden. Ich glaube, ich werde diese Strategie beibehalten...
-
SAAB... und meine Wenigkeit
Vor allem muss er vorne tiefer...
-
Tesla...
Na klar, ich doch auch. Ich finde die Formensprache von Tesla eher langweilig bis nichtssagend. Egal ob S,X, oder 3, sie sind in meinen Augen irgendwie alle ein bisschen zu groß geraten und etwas unproportioniert. Was die Technik angeht, seit dem Model S wissen Sie wie es geht. Von daher meine Aussage, es ist (für sie) keine Raketenwissenschaft mehr. Wenn man eine Systemleistung von irgendwas um 500 kW verbaut wird auch ein Kleinlaster beschleunigen wie ein Sportwagen. (Abgesehen davon, dass ein F150 wahrscheinlich noch näher am Wagenbau als am Automobilbau anzusiedeln ist...) Insofern denke ich, dass es nicht so schwierig ist, ein solches Konzept zu verwirklichen. Die größte Herausforderung wird sein, beim genannten VK nicht die Latte zu reißen. Das ganze soll nicht die ungeheure Leistung schmälern, die Tesla geschafft hat. Nämlich Mobilität neu zu definieren, mit einem in sich geschlossenen und schlüssigen Konzept. Und damit die Automobilwelt seit Jahren vor sich her zu treiben.
-
Tesla...
Nö, die Technik ist inzwischen erprobt und keine Raketenwissenschaft. Und der F150 ist einfach ein uramerikanisches Ding. Ein Lastwagen, der irgendwie zum fancy PKW verklärt wird. Das europäische/deutsche Äquivalent wäre vielleicht VW Bulli Pritschenwagen.
-
Tesla...
Naja, sind halt am Ende doch Amis...
-
99 Elektro- Vorstellung
Nein, nicht unbedingt. Um den Kompromiss Anfahrdrehmoment vs. Endgeschwindigkeit zu finden müsste man ansonsten den Motor überdimensionieren. Und man stößt auch bezgl. der Spannungslage irgendwann an Grenzen.
-
99 Elektro- Vorstellung
Die elektrischen Verbraucher im 99 sind doch recht überschaubar, Licht, Scheibenwischer, Sitzheizung, Gebläse. Ich denke, da ist nicht viel zu holen.
-
99 Elektro- Vorstellung
Toll Marco! Glückwunsch zum gelungenen Projekt, der 99 ist wirklich toll geworden. Bin gespannt, das Auto mal in Echt zu sehen. P.S.: Heute war erste Anprobe des i3-Motors, ist zwar alles quietsch eng, aber es scheint zu passen. Musst uns mal besuchen kommen.
-
Nun sind es zwei
- Nun sind es zwei
Das Problem beginnt doch schon damit, dass man mit einem 9000 ein Fahrzeug hat, dass quasi keinen Marktwert hat und der Wiederbeschaffungswert mangels vergleichbarer Angebote nur schwer zu ermitteln ist. Da ist doch der Streit vorprogrammiert. - Nun sind es zwei
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.