Zum Inhalt springen

turboflar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turboflar

  1. turboflar hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, Kinder kosten halt Geld....
  2. [mention=11253]Hansepunk[/mention] Richtige Entscheidung, ein Hobby soll Spaß machen und nicht zur Belastung werden.
  3. Hallo und Willkommen, wie ist denn der Zustand der Karosserie? Wenn die soweit i.O. ist könnte es so gehen: gebrauchten Motor besorgen, einbauen und fahren, originalen Motor revidieren ggf. mit Leistungsanpassung, dann Motoren wieder tauschen.
  4. Ausser Nachbiegen fällt mir da spontan auch nicht viel ein. Vielleicht noch einen neuen Satz Klammern besorgen, für den Fall, dass das Biegen schief geht.
  5. Ist zwar kein Werkzeug, darf aber trotzdem in keiner Werkstatt fehlen, die Beschallung. Ich benutze seit einiger Zeit dieses Teil hier: Eine kleine Verstärkerplatine mit Bluetooth Empfangsteil und einem AUX-Eingang. Die Platine verträgt am Eingang alles zwischen 6 und 30 Volt, kann also z. B. mit einem ausrangierten 12V Netzteil betrieben werden. Ein Paar olle Regalboxen dran und los geht's. Der Klang ist für die Werkstatt ausreichend gut und das Teil kostet nur ein paar Euros in der Bucht.
  6. Nein, ich meinte sowas: https://www.ebay.de/itm/Opel-Rekord-Kadett-Manta-Ascona-Oldtimer-Radio-Einbausatz-Blaupunkt-Original-NEU/132392773272?hash=item1ed3396698:g:PfEAAOSwSQFaBEIx
  7. Gab es da nicht so U-förmige Haltebügel damals, bevor die DIN Schächte eingeführt wurden?
  8. Schlimmer als Spezialisten sind selbst ernannte Spezialisten.
  9. turboflar hat auf Hansepunk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aus oben genannten Gründen und Überlegungen habe ich mich damals gegen die Montage eines Spoilers an meinem 900i entschieden.
  10. Ich kaufe ein "k" und möchte auflösen. Die obigen Aussagen zu MHI Ladern sind bemerkenswert aber symptomatisch...
  11. Man munkelt aber auch, dass einige deutsche Hersteller ihr Geld gar nicht durch den Verkauf von Fahrzeugen verdienen.
  12. Laut dem 1. Foto ist doch klar, warum das Ding undicht ist. Erstens wurden kein selbstsichernden Mutter verwendet und zweitens sind die Schrauben so kurz, dass die Muttern nur mit ein paar Gewindegängen greifen. Ich würde es zunächst mit längeren Schrauben und Stoppmuttern probieren.
  13. Am besten Sitze ausbauen und im Zugfahrzeug transportieren.
  14. Vorher den OT kontrollieren, so wie von RainerW beschrieben. Das ist auch in meinen Augen das richtige Vorgehen und die einzige Möglichkeit den Fehler zu finden. Wenn gesichert ist, dass alles auf OT steht wäre meine nächsten Verdächtigen DI Box und Steuergerät.
  15. turboflar hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sieht klasse aus!
  16. turboflar hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    Mit defektem Zündschloss wird er eigentlich keine HU bekommen.
  17. [mention=1307]René[/mention] Prima, danke für die Recherchen. Und ab in die Knoblauch - Base damit.
  18. https://www.conrad.de/de/miniatur-gluehlampe-12-v-wt-20-mm-klar-00901281-barthelme-1-st-727180.html Sowas?
  19. Ja, ist die Burg von Malcesine, meine ich.
  20. Vor allem ist es doch so, dass der Aufbau der Karosserie so wenig komplex ist, dass eine Schweissung relativ einfach machbar ist. Selbst die berüchtigten AWT sind vergleichsweise einfach zu reparieren.
  21. turboflar hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht schlecht, der Eimer.
  22. Offenbar bekommen viele Fahrer gar nicht mehr mit, welcher Gefahr sie sich aussetzen. Das ist mit Verantwortungslosigkeit schon nicht mehr zu beschreiben, das ist einfach nur noch dumm.
  23. Nur der Fahrer war aus Düsseldorf...
  24. Sonst steht er auf der A3 zwischen Langenfeld und Leverkusen in der Baustelle, inzwischen auch auf 60 begrenzt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.