Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Das *ist* das Sicherheitsventil.
  2. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Das kann nicht sein, wenn du die Anlage ausschaltest, muss die Welle mit dem außen liegenden Teil der Magnetkupplung stehen bleiben. Wenn der Kompressor nicht läuft, kann man die Kontakte des Druckschalters probeweise kurz kurzschließen - wenn dann der Kompressor anläuft, ist das ein Hinweis, dass die Anlage zu wenig Druck resp. zu wenig Kältemittel hat.
  3. patapaya hat auf Guenter12341's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    An diesen Problemen ist jedenfalls weder das Bypassventil noch dessen Magnetventil schuld.
  4. Ja, es werden immer mehr Seiten, die nicht mehr verfügbar sind. Leider.
  5. Mir war aber irgendwie durchgegangen, dass beim Ölwechsel zu wenig Öl drin war, und dass das Flackern der Warnlampe nach dem Ölwechsel aufgehört hatte. Sorry, dann hätte man sich bei der Vorgschichte die Ölwanne wohl wirklich sparen können, aber das wusste ich nicht. Aber "umsonst" war das auch nicht - und wenns für den Lerneffekt und das gute Gewissen ist... Aber schön, wenn das nun geklärt ist, und ebenso, dass das Verdeck wieder funktioniert! Gut, dass bantansai auch immer Teile verfügbar hat. An der Stelle hätte ich auch erstmal passen müssen. Und ja, ich denke auch, dass er inzwischen wohl wirklich die größte Erfahrung damit hat! Topp Aktion!
  6. Vor gut einer Woche wurde doch ein Ölwechsel gemacht...!?!
  7. Und auf welchen Wert hast du das Überdruckventil eingestellt... ?
  8. Mich würde auch interesseren, um welche Rostschutzfarbe es sich genau handelt.
  9. Hoffentlich...!
  10. Ja, das sehe und mache ich ebenso.
  11. Du hast aber schon gelesen, dass der Fehler gefunden und behoben werden konnte?!
  12. Lieber kater, inwiefern kann dein Beitrag für den Fragenden hilfreich sein? Weder geht es hier um einen 9000, noch um einen Gemischfehler, noch war eine Fehlercodeinterpretation das Problem - weil nämlich gar nicht erst einer ausgelesen werden konnte. Deswegen wäre es hilfreicher gewesen, dich gleich an deinen letzten Satz zu halten, weil es den Thread nicht mit OT gefüllt hätte.
  13. Ich hab ihn bisher immer nur gespült (WD40, Ballistol o.ä.) und anschließend leicht geölt (Ballistol) - das hat bisher immer anhaltend gewirkt.
  14. Irgendwie gab's diesmal alles im Doppelpack: Selbst der Öffentliche/Kommunale Dienst war mit 2 Autos vertreten: Dazu Abgasuntersuchung mal anders: Es war zwar kalt (wer später kam, brauchte allerdings nicht so lange zu frieren! ), aber wenigstens trocken, und hat wieder einmal Spaß gemacht! Insgesamt echt saabig - mehr als doppelt... Danke an die Organisatoren!!
  15. Ich hab im Titel mal ergänzt, um welches System es hier geht.
  16. patapaya hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Wir fahren nun denn auch gleich los - bis denn!
  17. Das kann dann wohl in "Technik allgemein", wenn nicht gar "Stammtisch"...? Den Titel hab ich mal ergänzt, da es hier weniger um das Handwerkliche als die Lautstärke geht...
  18. Ich habe jetzt meine Anlage wieder aufgefüllt, diesmal mit nur 800 g. Kühlt wie sie soll, und die Drücke sind gut im mittleren Bereich, in dem sie sein sollen. Ich denke, das reicht. Gefühlt schaltet sich der Kompressor auch nicht mehr so oft und so hart an und aus wie zuvor - das muss ich aber noch beobachten, war nur der erste Eindruck.
  19. Ich müsste den Link auch erst suchen - hab ich leider nicht gespeichert. "Magnetkupplung" in die Suchmaske sollte das finden...
  20. Ja. Aber auch nur bei den vorderen.
  21. Kommt drauf an, ob das Wasser außen zwischen Blech und Tülle oder innen am Kabel durch duie Tülle eindringt. Die Möglichkeiten reichen von neuer, besser abdichtender Tülle über Einsetzen mit Sikaflex oder Butylstreifen o.a. dauerflexibler Karosseriedichtmasse.
  22. Es kann daran liegen - also genau prüfen und ggf. reparieren, bevor du weitersuchst. Luftspalt prüfen - wenn deutlich größer als 0,5 mm -> korrigieren Zur Magnetkupplung gibt es auch hier bei uns im Forum bereits einige gute Beiträge - schau auch mal bei den anderen Typen.
  23. Zur Klima: Ich verstehe immer nicht, dass man sich eine umfangreiche Fehlersuche antut, bevor man bekannte Probleme (hier die verdächtige Magnetkupplung) nicht behoben hat.
  24. Das ist gut und richtig und löblich. Dass bei einer ACC die Lufttemperatur anfangs kälter ist als später, wäre erstmal normal, weil sie versucht, die Innenraumtemperatur möglichst schnell zu regulieren - dass du dann aber nicht mehr auf kältere Temperatur runterkühlen kannst, spricht für einen Fehler. Aber an der Klima kommst du nicht weiter. Was man ausschließen kann ist nur, dass die Anlage komplett leer ist und dass der Kompressor mechanisch defekt oder elektrisch nicht versorgt ist - mehr erstmal nicht. Wenn die Anlage offenbar kurz kühlt und dann nicht mehr, kann das verschiedene Ursachen haben, von falscher Füllmenge über vereistes Expansionsventil, grenzwertige Magnetkupplung (Luftspalt zu groß) bis zu falscher Regelung... Bei letzterem kann natürlich ein defekter Drucksensor Schuld sein - um das zu beurteilen, sollte man aber wissen, wie die Drücke in der Anlage wirklich sind. Und da der Sensor das Medium misst, kann man ihn nicht austauschen, ohne vorher die Anlage leeren zu lassen. Also nix für DIY (wenn die Anlage leer ist, kannst du den aber selbstverständlich b.B. selbst tauschen). Der erste Schritt wäre daher, die korrekte Füllmenge zu kontrollieren - und das kannst du ohne die entsprechende Ausstattung nicht selbst. Es sei denn, du wolltest dir die entsprechende Messvorrichtung zulegen.
  25. Mit dem Schweißgerät. Oder täuscht das, und es sieht nur auf dem Foto so aus, als wäre das Loch unrund und größer gerostet...?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.