Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Danke für die Rückmeldung!
  2. Ich seh da auch zu aller erst falsche Steuerzeit. Hinweise und Bilder hatte ich kürzlich erst gepostet.
  3. patapaya hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Immer wieder die gleiche Geschichte...
  4. Hallo und willkommen erstmal. Die erste Frage zum ABS wäre: leuchtet denn die Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung überhaupt auf? Wenn nicht, ist sie entweder defekt oder manipuliert. Aber selbst wenn, hilft dir das Leuchten der ABS-Lampe aber auch nicht mehr, als dass es dir sagt, dass es einen Fehler im System gibt - was du so auf Grund der fehlenden Funktion ja auch schon weißt. Zur Fehlersuche gibt es 2 Möglichkeiten: Die aufwändigere: alle ABS--Sensoren von Hand durchmessen und hoffen, dass die Messung einen davon als Schuldigen entlarvt. Die einfache: ein Tech2 anhängen und Fehler auslesen. Welche anderen (professionellen) Diagnosegeräte ABS-Fehler ebenfals auszulesen in der Lage sind, kann ich dir aber nicht sagen.
  5. Wieder nix Neues, alles schon zig Mal so kundgetan. Wir sind hier im Technik-Bereich, in dem jemand um konkrete Hilfe an seinem Auto bittet. Daher bitte ich an dieser Stelle, künftig auf solche unkonstruktiven Allgemeinplätze zu verzichten und sich auf technische Lösungsvorschläge zu beschränken. Danke sehr!
  6. Wenn du den Zündzeitpunkt einstellst und die Fliehkraft Verstellung mit der Kurve vergleichst, denk dran, dass die Grafik sich auf die Drehzahl des Verteilers bezieht, die aber nur halb so groß wie die Motordrehzahl ist.
  7. Am ehesten sind das doch die Düsen selbst. Ansonsten ist die auf der Fahrerseite über ein T-Stück angeschlossen, wenn ich mich richtig erinnere.
  8. Aber nicht dass ihr denkt, jeder bekäme hier so einen komfortablen überdachten Stellplatz - frühes Erscheinen sichert die besten Parkplätze...!
  9. Aus ganz aktuellem Anlass: https://www.saab-cars.de/threads/das-grosse-saab-cars-treffen-vom-12-bis-14-mai-2023.81139/page-13#post-1663428
  10. Das ist auch unabhängig von evtl. sonst fälligen Arbeiten kein so großer Aufwand, dass man ihn nicht fix ausbauen sollte.
  11. Ich habs mir irgendwo mal aufgeschrieben - aber erst nächste Woche wieder verfügbar.
  12. Ich kann ja mal ein bißchen spoilern....: Wir sind seit gestern hier, und es ist hier wirklich so schön wie die Fotos vermuten lassen! Und den Regen handeln wir hier gestern und heute schon fürs ganze Wochenende ab!
  13. Hm, grundsätzlich können ein defektes Ventil "Nr. 3" zwischen DK und Ventildeckel und ein zugesottetes Labyrinth im Ventildeckel dazu führen, dass die KGE nicht richtig funktioniert und sich Überdruck im Kurbelgehäuse bildet, der zu Ölschwitzen an allen möglichen Dichtungen führt. Dass das jedoch im Innenraum riecht, würde aber tatsächlich eine grob undichte Dichtung erfordern. Deine Idee, den Öleinfüllstutzen und Deckel neu zu dichten, ist daher schon mal gut - sollte dann aber auch dadurch ergänzt werden, die beiden o.g. Fehlerquellen zu kontrollieren und ggf. zu beheben.
  14. Das Loch selbst sehe ich auch nicht als Problem, aber ringsum ist es nicht mehr wirklich schön. Das wird mit guter Konservierung sicher noch eine Zeit halten, aber wenn man schon mal dabei ist, kann man es auch ordentlich machen (lassen). Und da der TE schon fragte....
  15. Danke! Sowas ist immer gut!
  16. Sehr schön!
  17. Nö, ich hab keine Ahnung von Dieseln - warum sollte ich mich da mit Unwissen oder OT äußern? Und du willst dich mit diesem Motor nicht mehr beschäftigen - und schreibst das immer wieder und wieder und wieder, bis zum Überdruß! Echte Hilfe hab ich hier von dir dazu jedenfalls auch noch nicht gelesen...
  18. Ja, das tut er und mit "vorsichtig" ist hier nur insofern was auszurichten, als dass man aufpassen muss, den Mitnehmer bei der Aktion nicht zu zerstören! [mention=585]bantansai[/mention] hat in der KB einen Beitrag erstellt, in dem die Zerlegung des Verteilers für den 16 V beschrieben ist. Die passt in großen Teilen auch für den 8V, und dort zeigt er auch wie er den Veteiler lagert und schützt, wenn der Stift ausgeschlagen wird. Nur passt hier die Größe der dort verwendeten Muffe nicht. Ich habe mir (mit noch ein paar Modifikationen, die hier noch nicht zu sehen sind) so ein Haltewerkzeug gebaut, die Muffe ist 1": Und wo wir schon bei Stiften sind: Wenn du dann den Hallgeber ausbaust (der muss mit einem kleinen Abzieher abgezogen werden)... ...dann gibt es da einen klitzekleinen(!!!) Positionierungsstift, auf den du sehr gut aufpassen und den du keinesfalls irgendwohin fallen lassen solltest! (Zur Not gibt es aber Hallgeber-Übeholsätze, in denen auch der Stift enthalten ist.) Noch ein Hinweis: Zwischen den Metall-Distanz-/Anlaufscheiben sitzen dünne Scheiben aus einem Sintermaterial, das schon beim Anschauen zerbröselt, und die im Guten nicht mehr zu bekommen sind (ich hab mir für sauteures Geld welche aus den USA schicken lassen)!! Wenn sie nicht schon zerfallen sind, lass sie am besten in den Paketen mit den beiden Metallscheiben daneben zusammen!! Und gut merken, wo welche Scheiben hingehören!! Der Rest sollte dann eigentlich selbsterklärend sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.