Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn ich an mein "erstes Mal" zurückdenke, dann war es gar nicht so schlimm wie erwartet. Ich hatte aber auch einen Lehrmeister dabei, der konnte das mit geschlossenen Augen. Wenn man die Grundzüge verstanden hat und einmal dabei ist, erschließt sich eigentlich recht schnell, was ab muss und wie weit der Motor angehoben werden muss, damit es reicht. Weils oben erwähnt wurde: Ja, Lagerschalen an der KW kann man bei der Gelegenheit natürlich auch mit kontrollieren, vermessen und ggf. erneuern. Ob ich das aber empfehlen würde (zumal wenn es beim Motorlauf bislang keine diesbezüglichen auffälligen Geräusche gab), wenn man es alleine machen möchte und bis dato noch keine Erfahrungen mit Motoren(auseinander)bau hat, glaube ich eher nicht, da sehe ich doch zu viele gravierende Fallstricke. Auch das habe ich das erste Mal unter Anleitung gemacht. Und sollte es im Verlauf doch nötig werden, hast du dann ja zumindest schon Übung mit der Ölwanne!
  2. patapaya hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach, Bremsen kann man damit AUCH reinigen...?
  3. Hier bin ich dann mal der Grobmotoriker:
  4. patapaya hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein. Irgendwo war auch mal erwähnt, dass das Öleinfüllrohr ab muss - auch das nicht (du kannst sogar den Peilstab stecken lassen ). Ich bin immer ganz vorsichtig und trenne das Schaltgestänge, wenn ich den Motor anhebe - denke aber, dass das übervorsichtig ist, weil ich noch nie von Problemen an der Stelle nach einer Ölwannendemontage gelesen habe. Lambdasonde(n) trennst du am einfachsten am Stecker und fädelst die Kabel mit dem Flammrohr raus. Und ja, du der Kat muss weg, sonst geht die Wanne nicht raus. Wenn du vorsichtig bist, kannst du ihn aber hinten am Flexrohr befestigt lassen und nur soweit tiefer hängen, dass die Wanne rausgeht und das Flexteil keinen Schaden nimmt.
  5. patapaya hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    1. Ja! 2. Ja. Dichtringe sind 3 Stück: 1 am Ölsaugrohr und 2 am Überleitungsrohr, das durch die Wanne führt. Die gibt es z.B. bei Skandix auch im Set. Ja, die Wanne wird nur(!) mit Loctite 518 gedichtet, Strang <1 mm innerhalb der Schraubenlöcher und um den Ölkanal herum nicht vergessen. Auf Auffahrrampen und mit Motortraversei ist das machbar, wenn auch unbeqem. Vielleicht wäre zum Selbstmachen eine Mietwerkstatt eine gute Idee?
  6. https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-herrichten.76264/page-25#post-1528796 Du kannst auch den anderen, dünneren Schlauch am Servoölbehälter (der vom Lenkgetriebe kommt) lösen und diesen in den Auffangbehälter stecken und darüber das System leeren. Ich fand es nur an der Pumpe einfacher und sauberer zu arbeiten.
  7. patapaya hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Äußerlich tut hier nichts zur Sache, aber innerlich können die so aufquellen, dass sie wie ein Ventil wirken: den hohen Druck bei der Betätigung lassen sie durch - der geringere Druck durch die Rückstellwirkung der elestischen Manschetten reicht dann aber nicht, die Bremsflüssigkeit wieder zurück zu drücken. Deine Beobachtung, dass Ablassen von etwas Bremsflüssigkeit das Problem vorübergehend behebt, sichert meiner Ansicht nach die Diagnose, und bevor du da mit den Sätteln rummachst, wäre mein erster Schritt auch das Tauschen der Schläuche (gegen Stahlflex).
  8. Auch die Fernbedienung eines Mobilkrans in der Nähe hat mal die FB meines Saab lahmgelegt.
  9. Die Steckkontakte sollten JPT sein - sollten hier zu finden sein: https://www.steckerladen.de/mehrpolige-Steckverbinder/AMP-JPT/Crimpkontakte-JPT:::25_233_482.html
  10. Wie war das - Kombi oder Limousine? Aber egal - an Gestänge und Kabel zum Schloss kommt man doch nur ran, wenn die Verkleidung ab ist. Hast du die abgenommen?
  11. Warm ist das nötig? Das Auto behält doch am Ende seine VIN. Ich meine dass das neue HI sich nur anlernen lässt, wenn der km-Stand um (mindestens) 1 km erhöht wird - so keinne ich das vom 900II und so hab ich auch bantansais Anmerkung verstanden.
  12. Öl über Nacht in der DK? Kann doch nur kondensiertes Öl aus der KGE von vor dem Abstellen sein - denn flüssiges Öl kann da IMHO von nirgendwo her reinlaufen. Und beim Bläuen beim Kaltstart in Verbindung mit Ölverbrauch bin ich immer noch bei #17 oder den Kolbenringen.
  13. Sicher dass das auch genau dieses Modell ist, das dort jetzt unter dieser Nummer verkauft wird? Meiner Erinnerung nach gab es damals dieses spezielle Hella-Modell noch nicht - kann mich aber auch täuschen.
  14. Achsvermessung ist dabei hoffentlich nicht vegessen?!
  15. Vielleicht ganz interessant und aufschlussreich in dem Zusammenhang: https://www.uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?t=201543&p=1893797
  16. Ja, das ist der Nachfolger vom PSF 4634 und für meinen 96er 900II aufgeführt. Den habe ich vor langer Zeit auf das LM-ZHF mit CHF 11S-Speziikation (bzw. Empfehlung) umgestellt, und der läuft damit seither problemlos. Das ganze Thema ist schon ziemlich verwirrend und immer wieder aufgewärmt - bei denen, die schon synthetisches Öl verfüllt hatten, würde ich persönlich das System einmal leeren und heute immer wieder CHF 11S verwenden.
  17. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, der sollte passen.
  18. Original sollte das PSF 4634 gewesen sein (so steht es auch in der 98er Bedienungsanleitung meines 9k noch drin) - welche Farbe das hat(te), kann ich dir aber nicht sagen. Das originale gibt es aber nicht mehr - nur alternative Produkte, die sich für diese Spezifikation "empfehlen", was aber meines Wissens keiner Zulassung oder Freigabe dafür gleichzusetzen ist. Einzige mir bekannte Quelle, die behauptet, das originale noch zu verkaufen (dem Foto nach in ungelabelter Flasche) ist R&D: https://www.rendcarparts.com/saab/parts/315161224-32025040-4032025040-8937617/RD32025040 Wenn du danach im Netz suchst, findest du z.B. Ravenol PSF-Y (das ich im 901 verwende) - wenn man aber den angegebenen "Empfehlungen" dort weiter folgt, landet man damit aber im Prinzip bei allen verfügbaren Hydraulikölen... Mein 9k fährt seit dem Lankungstausch (wenn ich mich richtig erinnere) mit CHF11S. Es gab hier aber auch schon explizite Hinweise von einschlägigen Spezialisten - die Links finde ich leider gerade nicht... Für am wichtigsten halte ich den Hinweis, verschiedene (mineralische/synthetische) Öle nicht zu mischen und bei unbekannter Füllung das System zu leeren und sauber neu zu füllen.
  19. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich bin mir da immer nicht sicher - 2004 oder 2006...?
  20. Neee - war doch ein Scherz! Wenn es danach ginge, müsstest du sicher so viele Briefe schreiben, dass die Finger wund und das Konto klamm würden...!
  21. Dann musst du ihn wieder einbauen und weitersuchen.
  22. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hilft vielleicht: https://www.saab9000.com/procedures/ventilation/airconclutch.php
  23. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Nein, der kurze Riemen sollte 2330 mm lang sein.
  24. Na ja egal, ich hab das Seil ja seit Herbst auch drin - ich werde ja sehen, ob es vielleicht nach ähnlich kurzer Zeit ebenfalls versagt - hoffe ja aber doch auf einen Einzelfall... Wenn ich mir ansehe, dass andere Modelle mit sowas auch und jahrzehntelang problemlos unterwegs sind (der Golf3 25 Jahre lang über 200 Tkm), sollte das Prinzip ja in den Griff zu kriegen sein. Bis dahin freue ich mich über die leichtgängige Kupplung. (Bei meinem letzten manuell einstellbaren Seil hatte sich die Seele angefangen aufzulösen, so dass sich der Zug von Hand kaum noch bewegen ließ - kein Wunder, dass die Kupplung schwergängig war. Wenn die Dinger nur einfach besser passen würden, würde ich die ja gerne weiter verwenden - es ist aber ja einfach die Hülle zu kurz/die Selle zu lang, so dass sich der Druckpunkt ohne Tricks nicht vernünftig einstellen lässt. Immerhin habe ich es aber mit 2x nachstellen bis dahin 10 Jahre lang und 70 Tkm gefahren.)
  25. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    BTW Schau dich doch erstmal hier im Forum nach "Magnetkupplung" um. Ich hab es am 9000 noch nicht gemacht (bei meinem war der Kompressor komplett hinüber) - aber vielleicht kann man auch hier die Magnetkupplung tauschen, ohne den ganzen Kompressor auszubauen, wenn man sich den nötgen Platz dazu schaffen kann? Ich meine mich an Berichte vom 9-3I zu erinnern, bei dem das so gemacht wurde. edit Schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/klima-kuehlt-nicht-magnetkupplung.80463/#post-1622869 https://www.saab-cars.de/threads/heulen-vom-klimakompressor.80136/#post-1615501

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.