Alle Beiträge von patapaya
-
Zugstrebe tauschen, Richtung der Schraube
Grundsätzlich gute Idee, das gleiche Thema im selben Thread zu behandeln, aber na ja, es geht ja schon ums gleiche Bauteil, aber die speziellen Fragen sind ja doch sehr unterschiedlich, und gerade weil es zu dieser hier noch keine Antwort gab, fürchte ich, sie würde in dem Thread zu den Buchsen doch untergehen und würde sie mit dem speziellen Titel schon gerne so stehen lassen.
-
9-5 wieder aufbauen
Beim Rausschrauben des Kettenspanners nicht davon irritieren lassen, dass sich die 27er Langnuss nicht einführen lässt - das liegt an der langen Schraube der Umlenkrolle, deren Ende in die Öffnung ragt. Diese also ein paar Umdrehungen lösen, dann passt auch die Nuss auf den Kettenspanner. *Vorher* die kleine 13er Verschlussschraube herausschrauben und dabei aufpassen, die dahinterliegende Feder und den kleinen Plastestift nicht zu verlieren. Wenn man das vor dem Herausschrauben des Spanners nicht macht, fährt der Spanner durch die Federkraft beim Herausschrauben ganz aus, und du kannst den Kettenverschleiß dann nicht beurteilen.
-
Probleme mit Fernbedienungsöffner 9-5 Bj. 2003
Auch neue Batterien sind nicht selten nicht mehr gut - bevor ich da sonstwas suche, würde ich noch einmal neue Marken-Batterien aus einer Quelle, bei der man annehmen kann, dass die dort nicht schon ewig rumlagen, einsetzen. Und nur eine einfache Spannungsmessung ohne Last sagt auch nicht unbedingt was über den Zustand der Batterie.
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Schau mal in den Link zum WHB, der enthält auch die Pläne für die K-Jetronic der letzten Jahre, auf jeden Fall zurück bis 87. Auch wenn sich wohl wirklich jährlich was geändert hat, wäre das zumindest ein guter Anhalt für dich, falls es den 86er Plan darin nicht geben sollte. Link zum WHB hab ich hier am Tablet aber gerade nicht parat.
-
Meine alte Liebe wieder entdeckt
Absolut, warte nicht zu lange - so eine Gelegenheit kommt nicht so schnell wieder! Ich hab auch eine solche ähnliche Gelegenheit verpasst, weil ich 1 Nacht (zu lange) darüber nachgedacht hab. Aber wer weiß, wofür es gut war - vielleicht würde ich dann heute ein VW-Forum moderieren...!?
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
Ist das evtl. noch der originale? Dann könnte es sein, dass da nur die äußere Hülle durch und die innere noch völlig intakt ist. So wars bei meinem 9-5, als ich ihn mit 240 Tkm kaufte - die innere Hülle ist sogar mit SAAB und Nr. geprägt gewesen. Reste der äußeren Hülle weg - und noch ein paar Jahre damit problemlos gefahren! Ansonsten kann ich erik nur zustimmen - so würde ich auch vorgehen (und hab es auch bei den später gekauften Saab so gemacht)..
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
Na, das hört sich doch gut an! Spiegelverstellung ist meist nur ein Kontaktproblem am Schalter - oft reicht schon wiederholtes beherztes Drücken. Ja, Kupplung ist hydraulisch.
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
Das war dann ja eine gut vorbereitete und überlegte Entscheidung - Glückwunsch zum Kauf! Bin gespannt auf die Berichte vom Herrichten! BTW. Wenn sie dir ihre roten Schilder überlassen, beruht das Vertrauen offenbar auf Gegenseitigkeit.
-
Schnelle Hilfe zu SID-Meldung "Kühlflüssigkeit nachfüllen"
Das Problem ist ja oft, dass solche Situationen "ungeplant" eintreten - und dann muss man eben improvisieren mit dem, was gerade vorhanden ist. Eine Schlauchklemme fahre ich nicht dauernd spazieren., aber etwas Werkzeug und Kabelbinder immer. Die Schlüssel hätte man sicher auch durch jedes andere stabile Rundmaterial ersetzen können, und die Kabelbinder haben auch schon die Weiterfahrt ermöglicht, als sich beim 900II das Schaltgelenk zerlegt hatte. Schön, wenn es geholfen hat.
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
Unsere Werkstattliste kennst du? Was aber spezielle Angebote angeht, wie z.B. gute Karrosseriebaubetriebe, musst du einfach mal in deiner Region rumfragen, z.B. am lokalen Stammtisch. Entsprechende Empfehlungen aus eigener positiver Erfahrung nehmen wir natürlich gerne in die Liste mit auf.
-
Saab 900 I Cabrio für den Alltag?
So richtig was für den Stammtisch ist es nicht - aber hierher passt es als Neuvorstellung mit der Frage doch ganz gut, finde ich.
-
Mein Cabrio, meine ToDos
Nein, einbauen und gut.
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Stimmt, für das Teil sind die Maße ja durch die Bohrungen an der Kupplung und die Größe der Wanne vorgegeben. Also umso einfacher.
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Das sollte doch aber nicht sooo schwer nachzufertigen sein, wenn jemand die Maße abnehmen kann...
-
Brauche dringend Hilfe bei meiner Klimaanlage
Ich schrieb gute Klima-Werkstatt. Wenn das eine Saab-Werkstatt gut macht, wäre das optimal - ich würde aber eher zu einer spezialisierten Klima-Werkstatt fahren, weil ich unterstelle und es meiner Erfahrung entspricht, dass dort mehr Erfahrung bei der Fehlersuche an solchen Systemen vorliegt als in einer allgemeinen (Marken-)Werkstatt, die die Klimageräte vorwiegend vorhalten, um bei allfälligen Demontagen der Klimaanlage aus anderen Gründen diese selbst leeren und wieder füllen zu können ohne jedesmal den Aufwand treiben zu müssen, deshalb jedesmal zu einer Klimabude fahren zu müssen. Der Klimaservice wird dann "nebenbei" natürlich mit angeboten - stellt in aller Regel aber eben auch keine spezialisierte Diagnose dar.
-
Klimakompressor Magnetkupplung tauschen?
Nach unten würde ich auch nicht denken, dass das passt. Wenn der Ladedruckschlauch abgenommen wird, sollte man ihn zur Mitte hin unter dem Turbostutzen entlang zur Mitte hin herausbekommen. So beschreibt es auch das WIS, wenn ich mich richtig erinnere (hab es aber gerade nicht parat um nachsehen zu können).
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Wenn du nach Maßen für eine Nachfertigung gefragt hättest, wäre das hier passend - ansonsten gehört so eine Suche bitte in den Marktplatz!
-
Brauche dringend Hilfe bei meiner Klimaanlage
Ich bin ja sonst auch nicht der, der sofort ruft: "Fahr in die Werkstatt!", aber entschuldige die Formulierung: bei der hilflosen Art deiner Fragen sehe ich auch wenig Erfolgsaussichten einer Fehlersuch durch dich an einem System, dessen Regelung doch etwas komplexer ist und deren grundlegender Diagnoseschritt einfach unabdingbar ein entsprechendes Spezialgerät erfordert. Tu dir den Gefallen und suche dir eine gute Klima-Bude in deiner Nähe und lasse sie die Funktion der Anlage prüfen - ich bin mir sicher, dass (sofern da auf die Schnelle noch ein Termin zu bekommen ist) deine Anlage wieder ordentlich kühlt, bevor du in den Urlaub fahren willst. Und wenn doch etwas saab-spezifisches defekt sein sollte, was die Werkstatt nicht richten kann oder will, kannst du das dann hier immer noch mitteilen und sehen, wie das Teil am besten zu beschaffen und zu ersetzen ist.
-
Bis oder AB Motor Nummer Ölpumpe besser und wie Prüfung?
Ja, wenn das Ventil dauerhaft offensteht, fließt von Beginn an so viel Öl durch den Bypass zurück, dass das Fördervolumen bei geringer Drehzahl nicht ausreicht, einen vernünftigen Öldruck aufzubauen.
-
macht nervige Geräusche
Eventuell kurvenabhängig? Dann steht dir wohl https://www.saab-cars.de/threads/9000-anleitung-tausch-geblaesemotor-und-waermetauscher.16647/ bevor...
-
macht nervige Geräusche
Gehe ich falsch in der Annahme, dass dein Auto eine Klimaauomatik hat? Dann ist es das altbekannte Problemchen mit dem kleinen Lüfterchen des Innenraumtemperatursensors. Ausbauen, Kappe abnehmen, vorsichtig säubern, ein Tröpfchen Feinmechaniköl - dann ist wieder Ruhe.
-
Ging während der Fahrt aus, springt nicht mehr an
In der Tat, und man findet sie nirgendwo wesentlich preiswerter als um die 70 €. Das macht erfinderisch...
-
Ging während der Fahrt aus, springt nicht mehr an
Die Zangen gibt es auch bei der von Erik verklinkten Firma: https://www.autoteile-plauen.de/kraftstoffsystem/polyamid_benzinleitung/all.htm Man kann sich aber auch behelfen: Hartholzklotz mit Loch in der Größe des Außendurchmessers durchbohren und dann mittig zu der Bohrung aufsägen. Die Breite des Sägeschnitts reicht, um mit den beiden Hälften das Rohr beschädigungsfrei, aber fest fixieren zu können, wenn man es dazwischen mit einer normalen Gripzange kräftig klemmt - ggf. die beiden Schnittflächen nochmal etwas abschleifen, wenn es doch noch rutschen sollte.
-
Schweißen für Anfänger
Die Wahl der Grundierung dürfte dabei mehr Glaubenssache sein, und die Reihenfolge von Owatrol und BK sollte umgekehrt sein, ansonsten dürfte es kaum besser gehen. Mit Owatrol würde ich aber nur versuchen, die entstehenden Dopplungen so gut wie möglich zu versiegeln, wenn man noch ankommt und in dem Bereich anschließend nicht mehr schweißen muss, ansonsten hat es bei so einem Vorgehen keinen Anwendungsgrund. Fett hinterher in die Hohlräume und Dopplungen dürfte IMHO mit das Entscheidende für langfristen Erfolg sein.
-
Saab 900 I Cabrio für den Alltag?