Alle Beiträge von patapaya
-
8V Turbo "frisst" Benzinpumpenrelais
Schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpenrelais.17972/
-
8V Turbo "frisst" Benzinpumpenrelais
Kann ich schicken, wenn ich wieder zu Hause bin.
-
TCS, SRS, LWR, Sitzheizung, Blinkerhebel, Tempomat
Ich meine, es gab sogar mal eine Zeichnung mit Maßen für die Nachfertigung - oder war das für den CC?
-
TCS, SRS, LWR, Sitzheizung, Blinkerhebel, Tempomat
Suchfunktion, ggf. über google, weil AHK hier nicht akzeptiert wird + Verstärkung o.ä.
-
8V Turbo "frisst" Benzinpumpenrelais
Genau, das ist ein einfaches Lastrelais im vorderen Teil des Steckplatzes. Allerdinngs geht es hier bei dem Drehzahlsignal nicht um die Begrenzung der maximalen Drehzahl (das erfolgt AFAIK im Zündmodul), sondern um das Abschalten der Benzinpumpe bei eingeschalteter Zündung, aber stehendem Motor - also im Fall eines Unfalls, damit kein Benzin aus beschädigten Leitungen fortwährend auf heiße Teile gepumpt wird.
-
TCS, SRS, LWR, Sitzheizung, Blinkerhebel, Tempomat
Dazu gibt es hier schon einen Thread - hab den Link aber nicht parat.
-
8V Turbo "frisst" Benzinpumpenrelais
interessante Frage und danke für die Hinweise. Ich kenne das Problem auch. Bei meinem ist (mit schlechtem Gewissen) ein normales kleines Relais verbaut, weil er mit den großen einfach nicht läuft. Unter dem Verdacht, dass das originale Relais defekt sei, hatte ich damals ein von kratzecke repariertes eingebaut - das anschließend auch defekt war, wofür wir beide keine Erklärung hatten. Auch zwei weitere gebrauchte funktionierten nicht - seitdem fahre ich mit dem einfachen. IMHO muss das Problem ja irgendwo bei der drehzahlabhängigen Abschaltung liegen, die das einfache Relais ja nicht hat.
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
Und in dem Zusammenhang fällt mit dann auch die langwierige Suche nach der Ursache für den Pedallagensensorfehler bei meinem 9k ein, die keine fehlerhaften Bauteile ergab, der auch nach Sensortausch ebenso sporadisch wieder auftrat und erst nach der beschriebenen Prozedur am StG-Stecker dauerhaft wegblieb. Kontakt61 ist schon ein gutes Zaubermittelchen!
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
Ich hatte es zunächst so gelesen, dass gar kein StG erreichbar gewesen sein soll - das Foto zeigt aber, dass es nur das ABS war. Aber stimmt schon, die Aussagen wären, so wie sie hier wiedergegeben wurden, wenig vertrauenerweckend.
-
Lautsprecherstecker und Anschlüsse gesucht - 9-3 '07 Kombi
Marktplatz war eine gute Idee! Allerdings kann man dort nicht antworten. Um das zu können, habe ich den Post mal hierher kopiert. Wenn ein passendes Steckergehäuse nicht auf Anhieb zu finden sein sollte un du keinen gesteigerten Wert auf Originalität legst,, würde ich hier einfach den Stecker abschneiden und einen anderen Standard-Stecker einsetzen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es ebenfalls auf der Seite zu finden sein sollte, die ich für die Crimp-Kontakte verlinkt hatte?
-
Lautsprecherstecker und Anschlüsse gesucht - 9-3 '07 Kombi
Ja.
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
Zunächst würde ich an deiner Stelle prüfen, ob im OBD-Stecker alle Pins i.O. sind und keiner nach hinten geschoben ist, und ich würde unter der Annahme, dass wenigstens die Erinnerung an den Fehlercode zutreffend ist, mich um den Sensor hinten rechts kümmern. Außerdem könntest du den Stecker am ABS-StG abnehmen, auch hier die Kontakte kontrollieren und wenn i.O. mit Kontakt61 einsprühen und nach dem Aufstecken des Steckers nochmal prüfen (lassen).
-
Trockeneisstrahlgerät gesucht
Danke - aber was nützt der Link, wenn man ihn nur mit Abo lesen kann - und wer das Abo hat, wird es dort schon gelesen haben.
-
TÜV bemängelt Abblendlicht
Na, auch wenn das auf Fotos schwierig ist: der linke sieht schon irgendwie recht grau aus
-
Kupplungszug 900 II Hilfe gesucht!
Na ja, nur der Bericht oben von bantansai, dass das Ding nach 2 Jahren den Geist aufgab - bis dahin funktioniert es prächtig.
-
900 II Cabrio Tech 2
Entschuldige die laienhafte Beschreibung, das ist absolut nicht mein Gebiet, aber irgendwer hier (René?) hat das mal so beschrieben, dass man die 10MB Datei mit Irgendwas (Nullen??)auffüllen muss, dass sie dann 32 MB groß wird.
-
TÜV bemängelt Abblendlicht
Das stimmt. Da wir die Scheinwerfer nicht sehen können, bleibt nur Spekulieren von möglichen Ursachen. Ob es doch nur ein einer missjustierten Lampe liegt, kann man das auf dieses Weise aber ganz gut selbst herausfinden, ob sich da an der (nicht vorhandenen) Hellgrenze beim Manipulieren an der Lampe was tut.
-
Klimaanlage R134a - Kältemittel bei ebay
Ja. Ich hatte mich vor einer Weile mal mit der Problematik befasst und gelesen, dass es Undichtigkeiten geben soll, die nur in bestimmten Betriebssituationen (Betrieb oder Stillstand?) auftreten und daher schwer zu diagnostizieren sind. Das kann wohl sogar soweit gehen, dass das austretende Kühlmittel mit der Zeit das Fett aus dem Lager wäscht und so der Kompressor irgendwann festgeht. Müsste mal nach der Quelle suchen... edit gefunden https_autoacrepair1.com_auto-a-c-noisy-compressor-pulley-bear 20200714203147.pdf Undichter WeDiRing am Kompressor - KRAFTHAND 20200924221955.pdf
-
TÜV bemängelt Abblendlicht
Die vorgeschriebene Neigung des Leuchtkegels steht auf den Scheinwerfern aufgeprägt - ich meine 1%. Du stellst das Auto also auf geradem Boden 10 m vor eine Wand (möglichst bei Dämmerung), misst die Höhe der Mitte der Streuscheibe am Auto und markierst dir in dieser Höhe an der Wand einen waagerechten Strich. Die Oberkante des Leuchtkegels soll nun 10 cm unterhalb dieses Strichs liegen. Wenn du weniger Platz hast, reduzierst du das entsprechend - also z.B. bei 5 m -> 5 cm. Und der Knick soll dann rechts von der Senkechten liegen, die sich in Scheinwerfermitte auf die Wand projiziert. Mein Hallentor trägt bereits die Marken für alle möglichen Typen. Das geht ziemlich genau, und besonders einfach und elegant geht das, wenn man vom letzten Hausbau noch einen Kreuzlinienlaser liegen hat.
-
Kupplungszug 900 II Hilfe gesucht!
Ich hab anfangs 3 oder 4 mal nachgestellt - das schreibe ich dem Setzen bzw. Dehnen des Materials nach dem Einbau zu, dann die restliche Zeit gar nicht mehr (bin allerdings auch so wenig gefahren, dass der Kupplungsverschleiß nicht meßbar sein dürfte). Das sehe ich also nicht als Problem, sondern einfach die unpassende Länge des Seils (Verhältnis Hülle zu Seele), die nur mit Zwischenlage an der Hülle so einzurichten ist, dass es überhaupt funktioniert.
-
Servolenkung - Druckleitung undicht
M5? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/silentblock-servolenkung/1015241/
-
9-3 B205E Motor würgt ab unter Last
Was, du hast nicht nur Gas, sondern auch ein Atomkraftwerk eingebaut...? Tja, wenn man das Auto nur vom Hörensagen kennt, kann man nur spekulieren und Möglichkeiten aufzeigen. Kriegt er denn genug Luft? Wie sieht der Luftfilter aus, oder hat mal jemand einen Lappen im Ansaugrohr vergessen? Wie läuft er, wenn du den LMM mal abklemmst? Und mal "hintenrum" gedacht: wenn der Motor seine Abgase durch einen zugeschmolzenen Kat nicht los wird, ist da auch kein Platz für frische Luft... Auf Verdacht Teile zu wechslen, ist ja nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss - manchmal aber hilfreich, und irgendwie sagt man ja immer, eine Ersatz-DI gehört einfach in den Kofferraum. Wenigstens testen mit einer definitiv fehlerfreien würde ich aber schon mal...
-
R900 gefunden?
Aber auf keinem Fox-Bild ist diese angeschweißte Plakette erkennbar...
-
R900 gefunden?
Ich hatte da spontan an Ralf Müller gedacht...
-
Klima friert ein - GELÖST
Lies nochmal genau, was Flemming schrieb! Wenn ich das richtig verstehe, geht es nur um den Moment, in dem der alte Sensor vom System entfernt bzw. in dem der neue eingeschraubt wird. Da gibt es jeweils einen Moment, in dem die Verschraubung gelöst und nicht mehr dicht ist, aber das Ventil noch nicht richtig geschlossen, weil der Sensor noch nicht ganz raus ist. In dem Moment kann Gas entweichen. Wenn der Sensor raus ist, sollte es solange unkritisch sein (wenn das Ventil dicht ist), bis der neue Sensor angesetzt wird. Also nur das raus- bzw. Reinschrauben selbst sollte zügig gehen. Das ist so ähnlich wie beim Reifenventil - wenn du da mit dem Messanschluss zögerlich rangehst, pfeift es auch...