Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Festus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hm, ja, sicher kann man das selbst machen - ich möchte das aber nicht selbst machen und hab es (an meinem 900II) vom Sattler tauschen lassen. Gerade was die Klebearbeiten angeht, habe ich persönlich Respekt. Wenn du aber durchaus das Verdeck selbst tauschen willst, gibt es von diesem Anbieter Anleitungen: https://www.ebay.de/itm/363766859347 Ich habe so eine für den 9-3I schon gesehen und halte sie für brauchbar und hilfreich. Und selbst wenn du nach dem Lesen feststellen solltest, dass die beschriebene Arbeit dir doch zu schwierig erscheint, wäre das Geld dafür eine überschaubare und gut angelegte Investition, die viel Ärger im Nachgang sparen kann.
  2. Da sich das Thema mittlerweise doch vom ursprünglichen Titel entfernt, und das aber sicher ein Thread zu dem Auto bleiben soll, nachdem du es nun gekauft hast, habe ich mir, dein Einverständnis annehmend, erlaubt, den Titel ein bißchen anzupassen und ihn nach "Hallo" umzulagern.
  3. patapaya hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach dem orangen Doppelkabel hatte ich auch schon mal gefragt : https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-10#post-1227483
  4. patapaya hat auf Flemming's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein Gedanke dabei war, dass so das Fett drin und das Wintersalz draußen bleibt. Mal sehen...
  5. Hippo Red (über maiers-parts.de) lässt sich gut montieren und ist haltbar - mindestens so lange wie manche "normalen" Aftermarket-Teile. An meinem 9k seit 2 Jahren und über 40 Tkm.
  6. patapaya hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber das einfache orange liegt im Fußraum, das doppelte dagegen an der Mittelkonsole, richtig? Dann sollten auch die beiden miteinander Verbindung haben?! Dann sollte das einfache an den Durchgangsstecker 152C zum Sicherungskasten, das doppelte an den Drive-Schalter 76 gehören... Nur dürfte an 152C wohl kein solcher Flachstecker vorhanden sein (oder ist der später rangebastelt?).
  7. patapaya hat auf Flemming's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gerade noch gefunden: Ich hatte auch schon im Hinterkopf darüber nachgedacht, ggf. das Teil einfach wegzulassen. Und ja, das ist eine elende Rostecke - die wird bei mir regelmäßig großzügig mit Fluid Film geflutet. Und bei der Vorderwagenrevision hab ich da einfach einen Gummistopfen vorgesetzt (einen passenderen ovalen hatte ich gerade nicht parat - hält aber und tut was er soll)...
  8. patapaya hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja, ein oranges Kabel gehört ja laut Schaltplan schon an den Schalter 76 am Wählhebel - ein braunes jedoch nicht (möglicherweise aber an den Schalter 31 - das hab ich jetzt nicht geprüft...?) Und möglicherweise ist ja die Abzweigung der beiden orangen Kabel entgegen dem Schaltplan in der Praxis einfach vom Stecker am StG an den Stecker am Drive-Schalter 76 verlegt worden...?? Miss doch einfach mal, ob dieses orange Kabel (oder das doppelt belegte) Durchgang zum Pin 2 am Lenkradschalter hat.
  9. Auch wenn ich dir leider keinen wegweisenden oder auch nur ansatzweise hilfreichen Tipp geben kann, kann ich deine Gedankengänge gut nachvollziehen, und deine innerliche Unruhe diesbezüglich ebenfalls. Aber mangels Idee (außer einer vielleicht wirklich nicht korrekten bzw nicht korrekt funktionierenden Zündspule) würde ich wohl auch erstmal weiterfahren und beobachen, ob auch dieses Zündmodul das Schicksal der anderen beiden teilt, sofern eine Überspannung aus dem Bordsystem* definitiv ausgeschlossen werden kann... * Mit "LiMa-Schalter" meinst du sicher den Regler, und deiner Beschreibung entnehme ich, dass du die Ladespannung bereits gemessen und für i.O. befunden hast.
  10. Nein, das scheint irgendwie willkürlich zu sein (oder vielleicht gibt es zwischendurch immer mal wieder Schulungen zu schwerpunktmäßigen Prüfungen?), wer wann was oder auch nicht sehen will...
  11. patapaya hat auf Flemming's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab ich mich auch gefragt... Der Kunststoff schent mir nur eine Lokalisierungs- und Fixierungshilfe für die Korbmutter zu sein...?
  12. Einkaufspeis ohne MwSt, und ggf. Skonto und Rabatt. Aber das ist nicht ausschlaggebend, sondern die Kalkulation im Ganzen. Und wenn ich mir die Stundensätze der Werkstätten anschaue, dann gehe ich davon aus, dass die keiner aus Jux und Tollerei so hoch nimmt, sondern dass da einfach Kosten hinter stehen. https://schaden.news/de/article/link/43247/dekra-stundensatz-2023-aktuelle-entwicklung-2022-2023 Und in meinen Augen ist jeder, der sich in den letzten Jahren einen Neuwagen zugelegt hat, neben allen anderen Grnden mit Schuld an dem Anstieg der Preise, der sich meiner Überzeugung nach in den nächsten Jahren noch mehr beschleunigen wird, denn all die "schönen" neuen Systeme und Assistenten erfordern auch von den Werkstätten immer neue Investitionen in Technik, z.B. Diagnose- und Kalibriergeräte und nicht zu vergessen auch in die Fortbildung der Mitarbeiter. Viele Arbeiten, die früher schnell und einfach möglich waren, erfordern heute zusätzliche Arbeitsschritte und Ausrüstung - z.B. Reifenwechsel -> RDS, Bremsen -> el. Parkbremse, Frontscheiben -> Sensoren...
  13. Soweit normal, allerdings sollte der Lüfter meiner Erfahrung nach bei AC off dann nach einer Weile auch wieder ausgehen. Wenn nicht, deutet das auf mangelnde Kühlleistung. Kühler nicht mehr in Ordnung? Läuft der Lüfter richtigherum?
  14. Danke, Saabastian hab ich mal der Liste hinzugefügt.
  15. Hm, das ist ja auch genau das, was ich von einem Neuteil erwarte. Reicht schon, wenn man neue Servoleitungen vor dem ersten Einbau nachlackieren muss, damit sie nicht nach dem ersten Winter schon wieder den ersten Rost nachgesetzt haben. Da lobe ich mir doch meine nach Jahren mmer noch so gut wie neuwertigen eu-decals.
  16. patapaya hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    O ja, Schiet, immer diese schwedischen Pläne dazwischen, da hab ich nicht aufgepasst...! Sorry für die Verwirrung.
  17. patapaya hat auf Nlefeber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ah sorry, das TiD im Profil hatte ich übersehen.
  18. Ich kann diese Fragen und Vergleiche immer nicht verstehen. Der Preis ist doch ok. Mach mal eine Werkstatt auf und schau, was da an Kosten anfällt, bevor du den ersten Euro für dich rausnehmen kannst.
  19. patapaya hat auf Nlefeber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Reinigen - nein. Gebrauchtteile - Suche im Marktplatz einstellen.
  20. patapaya hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, zumindest wenn man auf dem Foto den Rand vergrößert anschaut, kann man dort SKF lesen.
  21. Das hilft dir sicher nicht? Leider gibt es für diesen Fall keinen kompletten Leitungsplan für die Kofferraumklappe - du musst dir also die einzelnen Pfade der gestörten Systeme aus den jeweiligen Plänen separat raussuchen und bis H10-2 verfolgen, also z.B. für die Kennzeichenbeleuchtung: Da hast du damals nicht genau hingeschaut, denn in der Steckerbelegung sieht man, dass es nur 2 ganz grüne sind - bei den anderen hast du den 2. Farbstreifen offensichtlich übersehen - was zugegebenermaßen schnell mal passiert. Und auch GN-WH und GN-YE ist gerade bei alten, vergilbten Kabeln schnell mal verwechselt.
  22. Schön, dann hast du nun ja Zeit und Ruhe für den Rest. Ja, die Aufhängungen für den Luftfilterkasten gibt es, z.B. bei Skandix, oder auch im freien Handel.
  23. Na ja, das ist ja klar.
  24. patapaya hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, das täuscht in dieser etwas vollgepfropften Darstellung für MAN und AUT und verschiedene MJ. Die Spannungsversorgung von Sicherung 13 kommt als violettes Kabel an den Schalter 76 am Wählhebel, von dort geht das orange, später braune Kabel weiter nicht zum StG, sondern zum Tempomatschalter am Lenkrad. Der Stecker am StG als solcher ist auch nicht dargestellt - das sind einfach die Anschlusspins, die direkt im StG eingezeichnet sind. Da der Drive-Schalter am Wählhebel ja offenbar nicht mehr da ist (mich irritiert, dass du den weiter oben gezeigt hattest??), muss dort ja das orange Kabel frei liegen. Wenn du hier 12 V anlegst, sollte die Stromversorgung an den Lenkradhebel funktionieren. Kaputt geht dabei nichts. Auch wenn mich irritiert, dass du auf deinem Foto einen Stecker mit 2 orangen Kabeln an der Mittelkonsole gezeigt hast und die Abzweigung eigentlich an dem großen Stecker 152C an der Spritzwand erfolgen sollte - aber sowas mag ja in der Praxis durchaus auch mal anders ausgeführt sein als im Plan... Wenn du dann noch das violette Kabel im Bereich des (ehemaligen) Wählhebel findest, sollte das Problem gelöst sein, wenn du violett und orange einfach verbindest. Aber nochmal einen Schritt zurück - grundsätzlich sehe ich folgende Probleme: 1. Solltest du überlegen, welche Variante der Verkabelung wiederhergestellt werden soll. Also entweder die, die beim Automatik bestand, geändert um die Komponenten, die nun anders sind (also durch eine Brücke, die den Schalter 76 am Wählhebel ersetzt), oder die MAN-Version, bei der die zweite Spannungsversorgung von Sicherung 13 über den Drive-Schalter 76 ja komplett fehlt - dann müsste man die Spanungsversorgung an den Lenkradschalter auf andere Weise herstellen - idealerweise wie im Schaltplan. Denn letztlich ist dies der einzige relevante Unterschied zwischen MAN und AUT (vom Kuppungsschalter mal abgesehen). 2. Schriebst du ja, dass der Tempomat auch mit dem Automatikgetriebe schon nicht funktionierte. Da wäre ja zu überlegen, woran das damals gelegen haben könnte, denn solange dieser Fehler nicht behoben ist, wird man ja kaum das umgebaute System zum Laufen kriegen. Im besten Falle lag das an dem (nun eh zu überbrückenden) Drive-Schalter 76... ;-) Ich habe hier noch den Schaltplan aus dem originalen WHB in Papierform für das MJ 88, der so nochmal ein Stück übersichtlicher ist. Der ist eingescannt allerdings zu groß, um ihn hier über das Forum versenden zu können - aber wenn du mir eine eMail-Adresse per PN schreibst, mache ich dir gerne einen Scan.
  25. Wie meinst du das - man kommt bei B2x4 bei abgenommener Ölwanne, aber montiertem Steuersdeckel nicht an die AGW ran, um sie trennen und rausziehen zu können? Ich hab es tatsächlich bisher nur beim B235 gemacht (daher stammen die Bilder oben) - aber so anders ist das beim B2x4 doch nicht, wenn ich mich und das Bild nicht täuschen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.