Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da gibt es mehr als 1 Problem, die flackernde Öldruckkontrollleuchte hat mit der Undichtigkeit nichts zu tun (ich gehe davon aus, dass der Ölstand kontrolliert wurde). Bei so starker Undichtigkeit würde ich zunächst die Funktion der KGE prüfen, ggf. wie erwähnt erneuern, den Dichtring des Ölpeilstabes und des Kettenspanners sowie die Ventildeckeldichting prüfen/erneuern.
  2. Wir sind beim 9-5, da hat die Funktion der FB nichts mit der WFS zu tun, diese wird allein durch den Transponder im Schlüssel über die Lesespule am Zündschloss betätigt. Die FB bedient alleine die ZV.
  3. Hm, also doch ein gewöhnlicher Elk - ich hätte deinem Nick entsprechend einen anderen Mitfahrer erwartet... Oder bezieht sich der Nickname auf das Verhalten des Autos, das dich nur dann fahren lässt, wenn es ihm passt...?!
  4. Ich hatte es bei meinem 9-5 ja ebenso gemacht: Anlässlich Ölwannenkontrolle und -reinigung die deutlich gelängte AGW-Kette (ließ sich vom Ritzel abheben!) ersatzlos gezogen und eine neue offene Steuerkette eingezogen als Übergang bis zur großen Kur, die im Zusammenhang mit einem fälligen Kupplungstausch im Rahmen einer kompletten Revision des Motors 50 Tkm später dann vorgenommen wurde. Zu den Bildern: Evtl. funktioniert es, die Bilder per drag &drop in das Antwortfeld zu ziehen? Sonst bin ich da raus.
  5. Nein, bei der offenen Kette helfen die gelben Markierungen nicht (wenn die neue denn überhaupt welche hat). Wenn man es richtig macht, kann bei der offenen Kette eigentlich nichts danebenliegen. Aber ja, es scheint dann so, als würden die Markierungen leicht daneben liegen. Ob das 2-3Grad sind...? Ich denke auch, das liegt am ehesten an den eingelaufenen Führungen. Eigene Fotos nicht über das Symbol in der Leiste oben, sondern über "Datei hochladen" hier einfügen. Möglichst entlang der NW-Achse.fotografiert.
  6. Da würde ich ja nicht lange überlegen - billiger wird's nicht. 6 Stunden Arbeit sind bei der Fehlersuche schnell vorbei.
  7. patapaya hat auf rosso-bertone's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Macht nix, geht mir selbst manchmal so...
  8. Bremskraftverstärker? Ist das Zischen auch im Innenraum/Fußraum fahrerseitig hörbar? Wenn das Zischen bei leichtem Betätigen des Bremspedals verschwindet, hast du die Ursache gefunden.
  9. Na klar, bei unbekannter Laufleistung kann man das natürlich machen, wenn man schon mal dabei ist und für die nächste Zeit Ruhe haben will.
  10. patapaya hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vor allem würde ich bei der Gelegenheit neue Kerzen einbauen.
  11. Fällt irgendwie mit in die Kategorie Zeit und Kosten...
  12. patapaya hat auf rosso-bertone's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dazu hast du selbst doch schon mal was geschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/fensterkurbel.17331/#post-1371107 Und neue Threads zum gleichen Thema sind nicht gut, ich lege es daher mal dort zusammen.
  13. Gerade als Vielfahrer, der aufs Auto angewiesen ist, ein nicht ganz verkehrter, wenn auch kostspieliger Gedanke. Wobei ich LiMa und Verteiler eher nicht pauschal tauschen würde, sondern eher von Alter und Zustand abhängig.
  14. Ich gehe mal davon aus, dass dafür Interesse besteht, auch wenn bei mir gerade konkret kein Bedarf, aber das ist eine Arbeit von wenigen, die ich zu einem Spezialisten gebe. Gerade wenn du evtl. Schnitte von Vorlagen sammelst und auf Wunsch dann anfertigen könntest, so dass man die fertigen Bezüge ggf. selbst montieren kann, könnte das ein interessantes Projekt werden.
  15. Einen kurzen Riemen musste ich bisher nur einmal am 9k verwenden, daher kann ich dir aus eigener Erfahrung nichts zur Passform der genannten Größe sagen, fahre aber auch den 1805 für den Notfall spazieren. Der einzige Riemenschaden lag bei meinem 9-5n einer festgegangenen Umlenkrolle (der hinteren). Dass es an der Servopumpe lag, kann man wohl nur vermuten - die wirst du bei der Gelegenheit gleich mit ersetzen?
  16. Das ist ärgerlich. Ich nehme zwar auch immer eine lange Verlängerung, aber nach vorne ist es dabei noch nie ausgebrochen. Ich weiß schon, warum ich ungerne jemanden an meinen Autos Hand anlegen lasse...
  17. KWS grundsätzlich ja, was mich aber etwas stört, wäre der Spritgeruch, denn wenn er einspritzt, hat er doch ein Signal vom KWS erkannt und sollte dann doch auch starten...!? Ich würde da auch eher in Richtung Batterie oder Zündung denken.
  18. Das ist das Problem, mit "bissl Licht" wird das nicht getan sein, da wird man sich nun systematisch durch alles durcharbeiten müssen, und das wird nicht an einem Nachmittag zu erledigen sein, fürchte ich. Du brauchst also jemanden, der - das System kennt - das Tech2 dazu hat - Lust und Nerven hat, sich durch ein verbasteltes System zu fitzen - die nötige Zeit dafür übrig hat - das so gerne macht, dass er es (fast) unentgeltlich macht, weil du kaum bereit sein dürftest, den anfallenden Arbeitsaufwand entsprechend zu bezahlen (wo liegt der Stundensatz in einem Saab-Zentrum eigentlich gerade?!) Ich drücke dir und dem Auto natürlich trotzdem die Daumen, dass du so jemanden findest. (Ich bin schon bei dem ersten Punkt raus.)
  19. Ich fahre meine alle beide mit mittlerer Rolle und werde daran ohne Not auch nichts ändern. Der 4-Kant - wo ist der ausgebrochen, vorne oder hinten? Hinten ist das Material deutlich dünner und bricht ganz schnell, wenn man mit der Verlängerung mal versehentlich falschrum drückt, oder wenn man den 4-Kant nicht tief genug einsetzt. Aber es funktioniert dann trotzdem noch.
  20. Bist ja schon lange dabei - denn nun trotzdem auch ein offizielles Willkommen.
  21. Danke, stimmt, ich sprach von der in der FB.
  22. Optimal wäre, das Signal des KWS auf einem Oszi anzusehen und zu messen, aber du kannst ja mal mit dem Multimeter messen, was da vom KW-Sensor an Wechselspannung kommt, wenn du versuchst zu starten - mindestens 2 V sollten es sein. Und ja, wenn er trotzdem nicht anspringt, würde ich jetzt wohl auch einen neuen (Bosch!)-Sensor kaufen. Wenn er doch nicht Schuld sein sollte, hast du künftig einen für den Fall der Fälle im Kofferraum...
  23. Nein, das Pumpenrelais zieht erst an, wenn Umdrehungen der KW im StG erkannt werden.
  24. patapaya hat auf Cayin's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen erstmal! KWS als Ursache des schlechten Anspringens wäre möglich - allerdings so, dass er kalt schlecht und warm besser anspringt, eher untypisch. Aus eigener Erfahrung fällt mir dann immer eine undichte ZKD ein - wenn da Wasser in einem Zylinder steht, führt das zum gleichen Phänomen. Also mal vor einem Kaltstartversuch alle Kerzen rausdrehen und in die Zylinder schauen, ob dort Wasser steht, ggf. CO2-Test. Ansonsten erstmal eine Grundwartung - Kerzen, Schläuche, Verteiler (verölt?). Und ansonsten viel Freude und gute Fahrt mit dem Auto! Gruß, patapaya
  25. So wird es deiner Werkstatt auch gehen, zumal wissend, dass kein Kunde bereit sein würde, den anfallenden Zeitaufwand, um "die Nadel im Heuhaufen zu finden", zu bezahlen. Tut mir leid, ich mach dir gerade wenig Hoffnung darauf, jemanden zu finden, der das für dich tut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.