Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator

Alle Beiträge von patapaya

  1. Unsere Werkstattliste kennst du? Was aber spezielle Angebote angeht, wie z.B. gute Karrosseriebaubetriebe, musst du einfach mal in deiner Region rumfragen, z.B. am lokalen Stammtisch. Entsprechende Empfehlungen aus eigener positiver Erfahrung nehmen wir natürlich gerne in die Liste mit auf.
  2. So richtig was für den Stammtisch ist es nicht - aber hierher passt es als Neuvorstellung mit der Frage doch ganz gut, finde ich.
  3. patapaya hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, einbauen und gut.
  4. patapaya hat auf aballplus's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt, für das Teil sind die Maße ja durch die Bohrungen an der Kupplung und die Größe der Wanne vorgegeben. Also umso einfacher.
  5. patapaya hat auf aballplus's Thema geantwortet in 9000
    Das sollte doch aber nicht sooo schwer nachzufertigen sein, wenn jemand die Maße abnehmen kann...
  6. Ich schrieb gute Klima-Werkstatt. Wenn das eine Saab-Werkstatt gut macht, wäre das optimal - ich würde aber eher zu einer spezialisierten Klima-Werkstatt fahren, weil ich unterstelle und es meiner Erfahrung entspricht, dass dort mehr Erfahrung bei der Fehlersuche an solchen Systemen vorliegt als in einer allgemeinen (Marken-)Werkstatt, die die Klimageräte vorwiegend vorhalten, um bei allfälligen Demontagen der Klimaanlage aus anderen Gründen diese selbst leeren und wieder füllen zu können ohne jedesmal den Aufwand treiben zu müssen, deshalb jedesmal zu einer Klimabude fahren zu müssen. Der Klimaservice wird dann "nebenbei" natürlich mit angeboten - stellt in aller Regel aber eben auch keine spezialisierte Diagnose dar.
  7. Nach unten würde ich auch nicht denken, dass das passt. Wenn der Ladedruckschlauch abgenommen wird, sollte man ihn zur Mitte hin unter dem Turbostutzen entlang zur Mitte hin herausbekommen. So beschreibt es auch das WIS, wenn ich mich richtig erinnere (hab es aber gerade nicht parat um nachsehen zu können).
  8. patapaya hat auf aballplus's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du nach Maßen für eine Nachfertigung gefragt hättest, wäre das hier passend - ansonsten gehört so eine Suche bitte in den Marktplatz!
  9. Ich bin ja sonst auch nicht der, der sofort ruft: "Fahr in die Werkstatt!", aber entschuldige die Formulierung: bei der hilflosen Art deiner Fragen sehe ich auch wenig Erfolgsaussichten einer Fehlersuch durch dich an einem System, dessen Regelung doch etwas komplexer ist und deren grundlegender Diagnoseschritt einfach unabdingbar ein entsprechendes Spezialgerät erfordert. Tu dir den Gefallen und suche dir eine gute Klima-Bude in deiner Nähe und lasse sie die Funktion der Anlage prüfen - ich bin mir sicher, dass (sofern da auf die Schnelle noch ein Termin zu bekommen ist) deine Anlage wieder ordentlich kühlt, bevor du in den Urlaub fahren willst. Und wenn doch etwas saab-spezifisches defekt sein sollte, was die Werkstatt nicht richten kann oder will, kannst du das dann hier immer noch mitteilen und sehen, wie das Teil am besten zu beschaffen und zu ersetzen ist.
  10. Ja, wenn das Ventil dauerhaft offensteht, fließt von Beginn an so viel Öl durch den Bypass zurück, dass das Fördervolumen bei geringer Drehzahl nicht ausreicht, einen vernünftigen Öldruck aufzubauen.
  11. patapaya hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Eventuell kurvenabhängig? Dann steht dir wohl https://www.saab-cars.de/threads/9000-anleitung-tausch-geblaesemotor-und-waermetauscher.16647/ bevor...
  12. patapaya hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Gehe ich falsch in der Annahme, dass dein Auto eine Klimaauomatik hat? Dann ist es das altbekannte Problemchen mit dem kleinen Lüfterchen des Innenraumtemperatursensors. Ausbauen, Kappe abnehmen, vorsichtig säubern, ein Tröpfchen Feinmechaniköl - dann ist wieder Ruhe.
  13. In der Tat, und man findet sie nirgendwo wesentlich preiswerter als um die 70 €. Das macht erfinderisch...
  14. Die Zangen gibt es auch bei der von Erik verklinkten Firma: https://www.autoteile-plauen.de/kraftstoffsystem/polyamid_benzinleitung/all.htm Man kann sich aber auch behelfen: Hartholzklotz mit Loch in der Größe des Außendurchmessers durchbohren und dann mittig zu der Bohrung aufsägen. Die Breite des Sägeschnitts reicht, um mit den beiden Hälften das Rohr beschädigungsfrei, aber fest fixieren zu können, wenn man es dazwischen mit einer normalen Gripzange kräftig klemmt - ggf. die beiden Schnittflächen nochmal etwas abschleifen, wenn es doch noch rutschen sollte.
  15. Die Wahl der Grundierung dürfte dabei mehr Glaubenssache sein, und die Reihenfolge von Owatrol und BK sollte umgekehrt sein, ansonsten dürfte es kaum besser gehen. Mit Owatrol würde ich aber nur versuchen, die entstehenden Dopplungen so gut wie möglich zu versiegeln, wenn man noch ankommt und in dem Bereich anschließend nicht mehr schweißen muss, ansonsten hat es bei so einem Vorgehen keinen Anwendungsgrund. Fett hinterher in die Hohlräume und Dopplungen dürfte IMHO mit das Entscheidende für langfristen Erfolg sein.
  16. Da bist du ja nicht alleine...
  17. Ich lerne gerne von erfahrenen Praktikern!
  18. Wieso - ist der defekt? Ich würde ja erstmal kontrollieren, dass dessen Messsonde korrekt platziert ist (wobei, wie soll die rausrutschen, wenn man daran bisher nicht Hand angelegt hat?), dass dessen Anschlüsse und die Verkabelung i.O. sind und vor allem dem Hinweis in #38 folgen, bevor ich auf Verdacht neu kaufe...
  19. Hier auch nicht? https://schwedenteile.de/p/12306/oelpumpe-saab-900-ii-4-zyl-96-98-v088653-9-3-i-9-5-i.html?cPath=3636 Da wäre auch der Deckel (mit längerer Lieferzeit) gelistet.
  20. https://www.saab-cars.de/threads/ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i.40129/#post-859424 sollte dir helfen.
  21. patapaya hat auf Zurich8000's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo und willkommen dir zurück in der Runde und Glückwunsch zu deinem Neuen! Nein, alles gut so, in diesem Thread ist das richtig! Nur, auch wenn es sehr schön anzusehen ist, habe ich mir erlaubt, das offenbar versehentlich doppelt eingefügte Foto rauszunehmen. (Das behalte ich für mich, die Kombi hätte ich gerne auch so - aber mit weißen Autos brauche ich zu Hause nicht anzukommen... ) Gute Fahrt und viel Freude damit! Gruß, patapaya
  22. Nur greift der Gedanke zu kurz, nun den Öldruck durch ein anderes Ventil resp. andere Feder anheben zu wollen, wie ich ihn aus deiner Frage [mention=12759]Saaboteuer[/mention] herauslese. Denn das Ventil begrenzt nur den Druck nach oben - unterhalb des Öffnungsdrucks des Regelventils wird der Druck im System ohne dessen Einfluss nur durch den Widerstand (= Lagermaße) und durch die Förderleistung der Pumpe bestimmt. Durch Verwendung einer Pumpe mit höherer Förderleistung wäre somit in dem Bereich, bis das Druckbegrenzungsventil zu öffnen beginnt, (bei gleichbleibendem Widerstand) theoretisch schon ein höherer Druck zu erreichen. Diese Gedanken habe ich mir bei meinem 9-5 mit dem niedrigen Öldruck auch schon gemacht... Nur sollte deser Zustand IMHO dann eher durch Beseitigen der Ursache als durch eine andere Pumpe behoben werden - ganz davon abgesehen, dass es da offensichtlich keine praktikable Alternative gibt.
  23. Wenn die Pumpen nicht passen und nicht austauschbar sind (da kannst du dem Experten sicher trauen, dass das so ist ), ist doch nebensächlich, ob evtl. eine besser funktioniert als die andere... Ein Druckregelventil funktioniert immer nach dem Prinzip, dass bei Erreichen des vorgesehenen Drucks ein federbelastetes Ventil so weit geöffnet wird, dass durch den dadurch geöffneten Querschnitt eines Bypass so viel Medium abfließt, dass sich am Ende der gewünschte Druck einstellt. Der ist abhängig von der Federkraft, und ja, die Federn sind bei B2x4 und B2x5 unterschiedlich.
  24. Nein, bitte nicht den Turboumbau hier reinwerfen, das ist nun wirklich OT und wird an anderer Stelle ja bereits besprochen! Danke! edit Link eingefügt
  25. Wie jetzt...?? Querlenker... mittig an der Spritzwand... Messingbolzen.... Umdrehungen vom Querlenker zählen... Du bringst hier ziemlich viel Verwirrung rein und durcheinander! Bitte nochmal durchlesen, durchdenken, die korrekten Begriffe recherchieren und verwenden (Querlenker ist Querlenker und nicht die Spurstange, die du mit "...Gewinde radseitig zählen und aufschreiben" meinen dürftest)! Danke!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.