Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ja. Ja. Ja.
  2. Nein, es geht nur ein Tech2. Und bei Hirsch ist das nicht einmal damit möglich(?)
  3. patapaya hat auf SimonBou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sorry, der war's nicht - den Remus hatten wir hier mal am Wickel, und der war für den 9-3I: https://www.saab-cars.de/threads/viggen-esd.53131/
  4. patapaya hat auf SimonBou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann sein, irgendwo hab ich dieses an den Ecken angepunktete Schild schon mal gesehen... Der R hatte AFAIR einen Remus, oder verwechsel ich das?
  5. Möglich... So... Könnte... Das typische Problem äußert sich eher nicht so, und ein Fehler an der DK-Steuerung sollte diese in den Limp home setzen, was hier ja nicht der Fall ist. Ja, mit dem Seilzug kann man Gas geben. Nur nicht auf die Idee kommen, die Klappe direkt am Hebel zu betätigen - das führt zu Limp home. Sehr gute Idee! Zuerst nach gespeicherten Fehlercodes. Dass die Lampe nun evtl. aus ist, heißt nicht, dass kein Fehler (mehr) gespeichert ist (es sei denn, du hattest zwischendurch die Batterie abgeklemmt). Blinkende CE muss auf jeden Fall einen Code speichern!
  6. patapaya hat auf SimonBou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dafür aber ein gaaanz besonderes Sondermodell... Schön, dass du dich des R annehmen willst! Viel Freude mit dem Auto und willkommen hier! Gruß, patapaya
  7. Trotz der großen und offenbar auch unterschiedlich breiten Lücke, die da an den Enden der Manschette bei diesem ziemlich rostigen Exemplar vorhanden / entstanden ist? Oder ist die Lücke immer so groß - ich hab mir das bei meinem ehrlich gesagt noch gar nicht so genau angesehen...?
  8. Das war bei mir bei allen manuell einstellbaren Seilen der Fall.
  9. patapaya hat auf proljon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hm, der Hoch- und Niederdruck-Schalter sind ja in igendeiner Form in jeder Klimaanlage als Schutzvorrichtung vorhanden. Ich habe mit der Teilenummer mal nach dem Kompressormodell gesucht, es sollte ein Sanden PXV16 sein. Wenn ich mir dieses Modell auf der Homepage ansehe, wird er dort als Kompressor mit variabler Leistung beschrieben: https://www.sanden.co.jp/english/products/car/compressor_px.html Wenn ich das richtig verstehe, wird hier die Kühlleistung also nicht durch wechselndes An- und Ausschalten des Kompressors wie bei den älteren Modellen geregelt, sondern durch Änderung seines Hubvolumens. Ob er das aber nur über die Registrierung der Drücke macht - zumal wohl nur über einen einzigen...? Ich weiß es nicht, und ein WIS für den Typ hab ich nicht.
  10. Na ja, es ist sehr wichtig, dass dieser Teil gerade (senkrecht) in der Spritzwand sitzt und das Seil von dort im korrekten Bogen weggeht, zu der Befestigung am Radkasten. Ich kann mich erinnern, dass ich bei diesem Seil damals wirklich auch ein paar Versuche, so wie in dem Hinweis von Skandix beschrieben, gebraucht habe, bis das Seil dann richtig funktionierte. Ggf. hänge das Seil am Getriebe nochmal aus, halte es ganz gestreckt und versuche es dann. So merkt man beim Ziehen an der Seele und der Feder recht gut, wann was passiert und wann der Nachstellmechanismus löst und wann er greift. Eine andere Lösung gibt es da nicht.
  11. patapaya hat auf proljon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mag sein, dass das auf eine andere Weise geregelt ist - über die Klimadrücke...? Die müssten dabei ja auch ansteigen und zum (vorübergehenden) Abschalten führen oder zur Reduzierung der Kompressorleistung (bei geregelten Kompressoren). Das passiert hier ja offensichtlich nicht. Eine andere Möglichkeit gibt es doch kaum? Letztlich kommt das aber aufs Gleiche hinaus - die Anlage vereist und das wird nicht verhindert - wie immer das auch normalerweise geschehen soll.
  12. patapaya hat auf proljon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Für mich stand die richtige Antwort bereits in #2. Dieser Sensor sorgt dafür, dass bei Unterschreiten einer bestimmten Temperatur die Kühlleistung reduziert bzw. der Kompressor vorübergehend abgeschaltet wird, um genau dieses fortschreitende, übermäßige Vereisen zu verhindern. Diese Eisschicht wird sich auch im Verdampfer/Klimawärmetauscher finden und so dazu führen, dass sich der Luftdurchsatz durch diesen verringert - so wie du es eingangs bereits beschrieben hast. Nach einer Weile bei ausgeschalteter AC taut das Eis dort wieder ab und die Luftmenge im Innenraum ist wieder normal. Das viele Tauwasser als Nährboden für Bakterien könnte auch den muffigen Geruch erklären. Der Frostwächter ist am Klimawärmetauscher zu finden, seine Werte (bzw. Schaltzustand) sollten sich per Tech2 auslesen lassen - frag mich aber nicht nach Details, denn den 9-3II kenn ich auch nicht.
  13. patapaya hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, das ging ja aus den anderen Posts auch schon hervor: eine ausgemachte Schwachstelle ist das ganz sicher nicht. Auch bei meinem 9-5 sahen die Lagerschalen bei 350 Tkm noch so aus, dass man sie noch gar nicht hätte tauschen *müssen*. Und ja, es wäre eben einfach eine Gelegenheit, bei der man das mit geringstem Aufwand mit erledigen (zumindest kontrollieren) könnte. Wenn also sonst nichts Böses auffällig ist, der Motor schön läuft - dann lass es! Gerade wenn du das noch nie gemacht hast, sehe ich da auch die Gefahr, dass man da was verschlimmbessern könnte!
  14. Da sage ich nochmal ein dickes Danke an euch beide! Und viel Spaß dann beim nächsten Treffen ohne Aufgaben und Verantwortung!
  15. Welches automatische Seil genau hast du eingebaut - dieses gelbe mit Feder außen... ...oder das rot/blaue mit Faltenbalg? Für das erste (gelbe) gibt Skandix den Hinweis: ...und für das untere gibt es dort ebenfalls eine Einbauanleitung: https://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/seilzug-kupplungsbetaetigung/3000325/
  16. In der Kabeldurchführung zur Kofferraumklappe...?! edit Ach ne, wenn ich das richt verstehe, funktioniert auch das Schließen über das Schloss in der Klappe nicht mehr? Dann wohl doch mechanisches Problem im Betätigungsgestänge.
  17. patapaya hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Rechtzeitig genullt... Ich bin ja auch so ein Zahlen -Junkie und hab mich gestern über die 332211 auf dem Tacho meines 9k gefreut...
  18. Du hast doch mit deinem Wiki-Link die Frage schon selbst beantwortet (oder hast du ihn nicht gelesen?) ... Ein Blick unter das Auto zeigt, dass der Kardantunnel kein Kardan-Tunnel ist... Ob er mal für eine Kardanwelle (mit) vorgesehen war, weiß ich nicht. Und davon abgesehen, könnte ein "echter" Kardan-Tunnel viel kleiner sein als dieser.
  19. Die Sensoren werden nicht mit Spannung versorgt - sie erzeugen eine. Und ein "Ansteuerungsmodul" gibt es nicht. Es gibt 4 Radsensoren und ein Steuergerät. Steuergerätefehler dürften dabei eher die Rarität gegenüber Fehlern an den Radsensoren sein, und hier meiner Erfahrung nach eher vorne als hinten. Es hilft also nur, entweder den Fehlercode auslesen zu lassen, um dann gezielt den Fehler beheben zu können, oder wie von Flemming beschrieben den Fehler aufwändiger händisch durch systematisches Messen zu suchen.
  20. patapaya hat auf Platana's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da müsste ich mal überlegen, ob ih es mal irgendwo mit Messing oder Kupfer verwendet habe... In Schlössern harzt es jedenfalls nicht, und das ist bei mir einer der Haupteinsatzorte, um den es hier ja auch gerade ging. Korinthengekackt ist das dann aber ja auch kein "Harzen" (also Ausfallen und Verfestigen von Ölbestandteilen), sondern offenbar eine chemische Reaktion mit dem Werkstoff, wenn sich da Grünspan bildet. Aber letztlich spitzfindig, aber doch wissenswert - danke für den Hinweis, das werde ich natürlich im Hinterkopf behalten und beobachten.
  21. patapaya hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Genau so.
  22. So sehe ich das auch.
  23. patapaya hat auf Platana's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ganz sicher nicht.
  24. Ja, das ist absolut normal. Nur sollte man die Lenkung nicht lange in dieser Stellung belassen, weils der Pumpe nicht gut tut. Auch hier denke ich, dass die vorgesehene "Lifetime" der Füllung bei dem Alter der Autos inzwischen abgelaufen und ein Wechsel trotz nicht vorgesehenen Tauschintervalls angebracht sein dürfte. Wenn du es richtig machst, machst du also nichts falsch, denke ich...
  25. Diese Aussage ist absolut nicht allgemeingültig. Aber ja mit Smiley versehen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.