Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Die Ladekontrollleuchte hast du auch getauscht - das ist der Grund. Die muss 2 W haben, damit die Erregung der LiMa korrekt funktioniert. Tausch also die LED wieder gegen die korrekte Lampe, dann funktioniert alles wieder wie es soll.
  2. Hab nicht nochmal zurück gelesen - wie war die Vorgeschichte, weißt du was über Nutzungs- und Wartungshistorie?
  3. Na ja, ist doch aber schön so und gut zu wissen.
  4. Bei 1:1 reichen 4 l aber nicht ganz für 8,5 l Inhalt (wobei ja immer was drin bleibt beim Wechsel)... Aber es sind immer 1,5 l in den Flaschen, das werden dann also bei 3 Flaschen 9 l - das reicht.
  5. Was spricht dagegen, es bei ATU zu holen? Du musst es dort ja nicht einfüllen lassen.
  6. Interessant. An welcher/n Stelle/n entstehen dann diese Undichtigkeiten?
  7. Da das nun geklärt ist, bitte Suchanfragen grundsätzlich im Marktplatz posten. Danke!
  8. ... du sparst dir die Entscheidung, ob Leitungs- oder dest. Wasser.
  9. Zum Telefonieren war mir das Mikro nicht empfindlich oder gut genug platziert bei einem ähnlichen, den ich mal ausprobiert hatte, bevor ich in meine Alltagsautos Radios mit BT-Freisprecheinrichtung eingebaut habe. Und wenn du ihn irgendwann nicht mehr brauchst, nicht wegwerfen: die Mikoschalter darin passen in die 900II-Fernbedienung...
  10. So ist das G12+(+?) auch in meinen 9000 gelangt - und ich hab es einfach dringelassen.
  11. Destilliertes Wasser zum Spülen hab ich nicht verwendet und halte das auch nicht für nötig. Bei der endgültigen Befüllung mag das dan anders sein - zu Vor- und Nacheilen von Aqua dest. hatten wir hier schon ausgiebige Diskussionen, deren kurze Zusammenfassung auf die Härte des verwendeten Wassers hinausläuft. Nimm den unteren Schlauch des Kühlers ab, gieße Wasser nach, bis es klar rauskommt - das sollte reichen. Wenn du es richtig gut machen willst, kannst du es natürlich so machen, wie du es beschrieben hast: den Schlauch wieder aufstecken und den Motor warmlaufen lassen, bis der Thermostat öffnet, dabei Klima aus und Heizung anschalten, und das wiederholen, bis das Wasser klar rauskommt. Ansonsten haben wir das Thema hier wirklich schon ausgiebig besprochen - mit dem Suchbegriff kanst du auch mal in den 9000er Bereich gehen - grundsätzliche Unterschiede gibt es diesbezüglich zwischen den Motoren ja nicht.
  12. Ich fahre im 9000 auch problemlos G12+, obwohl ich sonst eher bevorzuge, die Mittel nach der originalen Spezifikation zu verwenden. Mach das System leer, spüle es mit klarem Wasser durch bis es klar wieder rauskommt, und fülle es dann mit dem Mittel deiner Wahl.
  13. Vor dem nächsten Ölwechsel demontierst du das Endrohr und gießt das Altöl aus der Auffangwanne durch das Endohr in den Sammelbehälter... Liest sich vielleicht blöd - aber ich hatte mal ein Auto, das fast mehr Öl als Benzin verbrauchte, und dessen Auspuff hat ewig gehalten.
  14. Grundsätzlich schon. Oft ist es nützlich. Aber hier geht es darum, den Spalt zwischen dem Radlauf und der Plasteleiste dauerhaft mit Fett zu versiegeln - und da wäre es kontraproduktiv, wenn das Fett sich bei warmem Wetter daraus verflüchtigt. Ich nehme konkret an dieser Stelle zunächst Fluid Film Liquid, das ggf. in die Falze und Blechdopplungen zwischen Außenkotlügel und innerem Radkasten kriechen kann, und die Leiste setze ich dann mit dem FF Gel an. Beim 9-5 habe ich in den Radlauf unter die Radhasschale einen Mike Sanders-Fettstreifen (gibts ebenfalls beim Korrosionsschutz-Depot) eingelegt - funktioniert hier hervorragend, wird aber in die Leiste nicht hineinpassen.
  15. Ja geht, wenn auch vielleicht nicht optimal, denn Silikonfett ist nicht so sonderlich hitzefest - ansonsten Mike Sanders, FluidFilm-Gel, Seilfett...
  16. Oh oh, du weißt doch: Leben ist, was passiert, während du Pläne machst! Ich freue mich jedenfalls erstmal auf Himmelfahrt...!
  17. Willkomen im Forum und viel Freude mit deinem Saab! Wir haben hier eine Liste mit Saab-affinen Werkstätten zusammengestellt, auf der sich sicher eine in deiner Nähe findet: https://www.saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/ Aber vergiss die Werkstätten, wenn es um dein Verdeck geht, und schreibe eine nette PN an [mention=585]bantansai[/mention], in der du bescheibst, was wann wie genau nicht funktioniert. Oder, wenn du selbst schrauben kannst und magst, schildere dein Problem hier... Gruß, patapaya
  18. Nazu passt dann dieser höhergelegte Porsche in Bielefeld...
  19. patapaya hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meines Wissens musst du bei der Trockeneisreinigung nichts am Unterboden abbauen. Es sei denn, die Teile sind im Weg, und dahinter/darunter auch ordentlich reinigen zu können.
  20. Na gerne doch - dann bin ich gerne schon mal Nr. 1 auf der Anmeldeliste!
  21. Zumindest gewinnt das Foto den Preis für den späktaulärste Bild...!
  22. Absolut. Die ganze Gegend, und das Hotel sind es wert...!!
  23. patapaya hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    War das nicht der originale Preis vor der Reduzierung? Ich meine, ich hab damals deutlich weniger bezahlt. Jetzt ist es jedenfalls ca. die Hälfte (aktuell auf https://saab.hirsch-performance.ch/bestellungen-und-preise/) - und so teuer war die Eintragung dan auch nicht...
  24. Ja, vor der Tür hab ich viele gesehen... Oh was - wie konnte ich die übersehen...!?! Der ganze Raum fehlt mir irgendwie... Danke fürs nachgelieferte Bild!
  25. patapaya hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die guten Erfahrungen mit der Hirsch-Version kann ich nach wie vor bestätigen - meiner hat sie bei 300 Tkm bekommen und fährt damit nun schon deutlich über 100 Tkm problemlos. Ist also auch mit älteren Autos mit höherer Laufleistung "kompatibel".

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.