Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Bau doch den Kompressor aus und einen kurzen Riemen ein, so dass du in Ruhe arbeiten kannst - der Mehraufwand ist überschaubar, und kaum etwas gefährlicher, als etwas mit Eile wieder zusammenkriegen zu müssen... Hoffentlich nicht... Aber das war sicher nur unglücklich formuliert - denn laufen muss dann die Riemenscheibe an der neuen Magnetkupplung, die aber so lange ausgekuppelt bleibt, bis die Anlage genug Druck hat, um den Kopressor einzuschalten. Der alte und der neue Kompressor müssen von dem Öl, das sie noch enthalten, geleert und die Mengen notiert werden. Dann füllst du in den neuen Kompressor so viel Öl wieder ein, wie du aus dem alten abgelassen hast. Oder du teilst die Menge dem Klimaservice mit, der die Anlage später wieder füllt und lässt sie dann diese Menge nachfüllen. Aber womöglich verwendest du den eigentlichen Kompressor ja weiter und ersetzt nur die Magnetkupplung mit dem Ersatzteil? Dann erntfällt das Ablassen und Neubefüllen natürlich. In dem Zusammenhang: Bist du sicher, dass die neue gebrauchte Magnetkupplung wirklich i.O. ist? Gibt es die nicht mehr neu - das wäre ja meine primäre Intention... Dichtringe müssen mit dem Klimaöl eingesetzt werden - niemals normales Öl oder Vaseline o.ä. verwenden! Das Öl ist stark hygroskopisch - also frisches aus original verschlossenem Behälter verwenden und alle Anschlüsse der Klima sofort nach dem Ausbau des Kompressors dicht zustöpseln, ebenso wie den Kompressor, wenn er entleert und neu befüllt ist.
  2. Aber ohne eine permanente Federspannung kann doch so ein Teil nicht funktionieren, wenn ich das Prinzip richtig verstehe...
  3. Ich hab deine Frage mal an einen Thread angehängt, in dem du Antworten findest.
  4. Hm... Aber die U-Scheibe gehört nicht dazu... (?)
  5. Aaach biiiitte schick mir doch mal einen Briiiief!
  6. Hm, dass sie sich bei der Fahrt selbst verriegelt und mit der ZV der Türen nicht öffnet, so dass man sie separat entriegeln muss, kenne ich - dass sie sich nach einer gewissen Standzeit selbst verriegelt, hingegen nicht. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass es das als Programmieroption im Tech2 gab...
  7. Tss tss, gerade hab ich es selbst eingebaut und weiterempfohlen...! Zumindest kann ich die super Funktion mit extremer Leichtgängigkeit und passendem Druckpunkt bestätigen. Da bin ich gespannt, ob das ein Einzelfall bleibt oder die anderen verbauten Exemplare eine ähnlich beschränkte Lebensdauer aufweisen... Zumindest bleibt das Ersatzseil einstweilen im Kofferraum. Wo ist es denn eigentlich gerissen? Ist da evtl. ein Konstruktionsfehler erkennbar?
  8. Mit bestem Dank aus https://www.saab-cars.de/threads/lenkung-mit-spiel-buchse-und-lager-lenksaeule-oben-ersetzen.82387/#post-1665468 hierher kopiert.
  9. Danke! Ich habe mir erlaubt, die Beschreibung in die KB zu kopieren.
  10. Hab es mal an den früheren Thread zum Kühlverhalten angehängt. Danke für den Hinweis!
  11. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    MJ 2002 braucht keinen Sicherheitszugang, um Schlüssel/Fernbedienung neu anzulernen. Apropos: "Frosch" ist die übliche Bezeichnung für die FB des 900II/9000.
  12. Ah ja, diese modernen Kisten... Ob hier das Radio schon einen Zugriff braucht...?
  13. Du sprichst von den Verriegelungen für den 5. Spriegel im Verdeckdeckel (was du mit Verdeck"fuß" meinst, kann ich nur raten). Ja, die Schlösser beider Seiten werden über die Schubstangen von dem Motor in der Mitte aus betätigt (und gleichzeitig werden die beiden Verdeck"ohren" dadurch bewegt). Die Stangen sind normalerweise gerade. Dass die linke verbogen ist, wird eher nicht der Grund dafür sein, dass das linke Schloss nicht öffnet, sondern eher die Folge davon. Denn eine verkürzte Stange würde das Schloss besser öffnen - wenn das Schloss dagegen mechanisch blockiert und der Motor die Stange dagegen schiebt, kann diese verbiegen. Also bau die Stange aus, richte sie vorsichtig, und kontrolliere, dass sich das Schloss von Hand leicht bewegen lässt. Wahrscheinlichere Ursache als eine extrem schwergängige Schließzunge wird aber sein, dass die Verriegelungsöse unten am 5. Spriegel, in die die Zunge des Schlosses bei geschlossenem Verdeck hineinfahren soll, nicht richtig ausgerichtet ist, oder dass der 5. Spriegel nicht weit genug hinunterfährt, so dass die Verriegelungszunge nicht in die Öse hinein fährt, sondern dagegen stößt. Das musst du dir am Objekt dann mal genau ansehen. Ursache für einen nicht weit genug hinunterfahrenden 5. Spriegel kann ein Programmierungsfehler sein (der Spriegel wird zu früh gestoppt) - wenn einseitig wie bei dir, wird es eher an einem defekten Betätigungsmotor auf der Seite liegen, oder an einem Bruch des 5. Spriegels. Für all diese Fälle gibt es hier schon reichlich Beiträge und Lösungen.
  14. Wobei das Anlernen von Schlüsseln und StG zumindest bis zu 9-5I/9-3I keinen Sicherheitszugriff benötigt.
  15. Danke für die Rückmeldung.
  16. TIS brauchst du wenn du - Aufzeichnungen von Parametern aus dem Fahrbetrieb im Tech2 am PC ansehen möchtest - neue Softwareversionen auf die PC Karten im Tech2 schreiben möchtest - neue Softwareversionen auf Steuergeräte schreiben möchtest - das Tech2 vom PC aus fernbedienen möchtest
  17. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das hatte meiner so ebenfalls, als ich ihn bekam und ist Folge von falschem Sturz und falscher Spur. Beides frisst die Innenflanken im Zeitraffer. Buchsen der HA-Aufhängung erneuern (v.a. die äußeren von oberem und unterem Querlenker), ggf. auch das Lager des Längslenkers vorne an seiner Befestigung in der Konsole, die an die Karosserie geschraubt ist. Hier kann auch die Spur durch Verschieben eingestellt werden - auch wenn man dir evtl. weismachen will, dass die Spur nicht einstellbar sei. Wenn mit neuen Buchsen der Sturz nicht stimmen sollte, dann wird dieser durch Einlegen (bzw. Entfernen) von Shims zwischen Längslenker und Radnabe oben bzw. unten korrigiert.
  18. Das ist mir absolut bewusst. Ich habe solche Dokumentationen aber auch schon gesehen - möglich ist es also, und dass es ein Mehraufwand ist und somit auch einen Mehrpreis bedingt, ist mir ebenso bewusst.
  19. Zum Entlüften allgemein (also incl. Kupplungsleitung) gibt es hier was: https://www.saab-cars.de/threads/entlueften-wie-richtig.81929/ und gerade eben "nebenan" bei den 901 auch dies, das sinngemäß für alle zutrifft: https://www.saab-cars.de/threads/nehmerzylinder-defekt-kupplung-mit-gummibalg.44169/page-4#post-1664990
  20. Ja, genau.
  21. Na, wenigstens was... ! Dann vergiss die Kupplung nicht!
  22. Sehr schön, freut mich!
  23. patapaya hat auf SeanPict's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, das Öl kommt sicher nicht von der Ölwannendichtung, das kommt von höher. Dort hinter dem Motor sind zum einen ein versprödeter Dichtring des Ölpeilrohrs und v.a. ein undichter Öldruckwarnschalter am wahrscheinlichsten, wenn es nicht von ganz oben von der von dir schon bemerkten Ventildeckeldichtung kommt. Tausch diese erstmal aus, mach dabei alles schön sauber und schau dann kurzfristig, von wo aus das Öl evtl. wieder anfängt nachzulaufen.
  24. patapaya hat auf SeanPict's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das SID muss nicht getauscht oder ausgebaut werden (es sei denn, du wolltest außerdem Pixelfehler beheben lassen) - es braucht nur per Tech2 auf Cabrio umprogrammiert zu werden. Das kann jede Saab-Werkstatt und jeder User, der sich auf unserer Hilfeliste hat eintragen lassen - dort findet sich sicher auch jemand in deiner Nähe, der dir gerne dabei behlflich ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.