Alle Beiträge von patapaya
-
Kein Blinker, Innenraumlüfter, Fensterheber, ABS-Lampe bleibt an - GELÖST
Heute habe ich Zeit gehabt, mich um das Problem zu kümmern. Die Kontakte des Steckers am Zündschloss sind dort nur lose eingelegt und lassen sich einfach aus dem Gehäuse entnehmen, nachdem man dieses nach dem Öffnen von 4 Laschen aufgeklappt hat. Nicht vergessen, vorher die Batterie zu trennen! Glücklicherweise ist das gau-weiße Kabel, das an den 54-Kontakt geht, an seinem anderen Ende an der Sicherung 31 leicht erreichbar, so dass ich es einfach auf Durchgang prüfen konnte - es ist i.O.. Auch beim Durchbewegen gab es keine Hinweise auf einen Kabelbruch oder Kontaktfehler am Steckkontakt. So blieb nur ein Wackelkontakt direkt in der Steckverbindung, und wenn man sich den Stecker beim Rein- und Rausschieben des Lenkrades anschaut, dann kann man eine deutliche Bewegung des Steckers erkennen - begünstigt sicher dadurch, dass er an einem recht steifen Kabelbaum hängt, der zudem auch noch recht kurz mit einem Kabelbinder fixiert war. Ich habe daher vorsichtig die Steckkontakte mit der Zange etwas zusammengepresst und beim Zusammenbau den Kabelbinder weggelassen - und bis jetzt war der Ausfall nicht wieder zu reproduzieren, so dass ich optimistisch bin, den Fehler damit behoben zu haben. JFTR Der Warnblinkfehler ist nach wie vor vorhanden.
-
Verriegelung Cabrio-Verdeck funktioniert nicht
Mein Tipp auf Grund der Beshreibung: 5. Spriegel gebrochen.
-
ABS Sensor
Vielleicht doch #81 - der Pedallagensensor? Der hat mich auch lange geärgert....
-
Halter Batteriekabel
Ja, das ist quasi Serienzustand...
-
Neu!
Willkommen, und dann gute Erholung in der Oase! Gruß, patapaya
-
autoaid Gerät
Ich kann auch nur aus dem, was ich hier mitgelesen habe, folgern, und da sehe ich das auch so: im Prinzip ja. Es gab in der Tat einige Berichte über Probleme der China-Geräte, auch an den Bericht über ein gar nicht richtig funktionierendes Gerät erinnere ich mich. Und aus eigener Erfahrung mit so einem (in Zahlen: 1) Clone kann ich betätigen, was auch schon mal moniert wurde, nämlich dass der eine der beiden Karten-Slots schwer zugänglich ist - er funktioniert aber, so wie offenbar das ganze Gerät, und das scheint mir auch die überwiegende Erfahrung hier im Forum zu sein. Ansonsten hat so ein gebrauchtes originales Gerät ja u.U. auch so seine Macken, denn die haben ja i.d.R. auch schon ein mehr oder weniger strapaziöses Werkstattleben hinter sich - so wie meins, das sich seine Helligkeitseinstellungen nicht mehr merken kann. Muss also jeder für sich entscheiden, wo er lieber hinlangt...
-
Turbo 16v läuft schlecht/gar nicht nach 8 Wochen Standzeit
Hier müssen aber wirklich die Satzzeichen geändert werden, damit der Satz seinen korrekten Sinn erhält...
-
Spurstange, Spurstangenkopf
Das würde ich auch nicht ansatzweise versuchen, die Pumpe da mit durchzufädeln! Dort die Anschlüsse zu lösen, ist ja nun wirklich kein großes Problem.
-
Servo Leitung ersetzen
Na, den Rest kriegst du auch noch hin. Hat aber keiner gesagt, das wäre ein spaßiger Job!
-
Spurstange, Spurstangenkopf
Ja, nach links geht sie definitv im Ganzen raus. Die Leitungen müssen aber trotzdem ab (von der Pumpe und dem Behälter ).
-
autoaid Gerät
Schwer wäre nur der Geldkoffer, den du mitbringen müsstest - ansonsten meine ich schon, dass es sich hier bei dem schnellen Suchergebnis um ein Original handelt: https://www.ebay.de/itm/193843891795?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338268676&toolid=10044&customid=EAIaIQobChMI7eut9P_c-AIVkJBoCR0I9QlfEAQYAiABEgI7B_D_BwE Oder hier anfragen, ob auch nach D verschickt wird: https://www.ricardo.ch/de/a/tech2-diagnosegeraet-gm-original-1198274584/ Wenn man genau schaut, finden sich schon ab und an gebrauchte Originale. Hilfe zur Unterscheidung: Aber auch die Chinaware, die ich kürzlich in der Hand hatte, funktionierte jedenfalls.
-
Spurstange, Spurstangenkopf
Hm, ich neige in letzter Zeit auf Grund meiner Erfahrungen mit Aftermarketteilen (selbst der Markenhersteller) auch immer mehr dazu, alles Alte, was noch gut ist, nicht vorsorglich mit zu erneuern. Das Verstemmen der neuen Spurstange hast du auf dem Schirm?
-
Spurstange, Spurstangenkopf
Ah ja - ich stand auf dem Schlauch... Für den Schlagschrauber ist das wohl nichts - da ist die Masse wohl zu klein. Ich würde versuchen, beim Losschrauben den Konus ins Auge zu drücken, so dass er klemmt - entweder mit dem Hammer nochmal reinschlagen (ist ja nix mehr dran kaputtzumachen...) oder mit einer grooooßen Zange reindrücken.
-
Spurstange, Spurstangenkopf
Oh, das liest sich nicht gut. Viel kann ich dir leider nicht helfen. Weil ich denke, dass du mit "Lenkstange" auch die Spurstange meinst, kann ich dir zumindest sagen, dass diese im Lenkgetriebe wie üblich eingeschraubt ist - hier ein Foto von außen von meinem alten Lenkgetriebe: Wenn ich mich noch erinnern könnte, ob ich das alte Lenkgetriebe mit Spurstangen zurückgeschickt habe... - aber ich meine ja, weil das neue auch mit Spurstangen kam... Aber wieso du den Spurstangenkopf nicht von der Spurstange losgeschraubt bekommst, verstehe ich nicht - der Kopf kann sich doch nicht mitdrehen, solange er noch am Achsschenkelgehäuse fest ist...? Wenn ich das von der Lenkungstauschaktion noch richtig vor Augen habe, sollte der Stabi ohne weitere Demontagen rauszunehmen sein, wenn man an die Schrauben der Lagerung rankommt - daran kann ich mich nicht mehr genau erinnern, aber das Bild legt auch das nahe:
-
Frosch 315/ 433 MHZ
Nein. Die sieht so aus: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/schliessanlage/funkfernbedienung-schliessanlage-twice/1042163/ Zu den verschiedenen Schlüsseln für 9-3I und 9-5I findet sich (auch die Zuordnung der Banane) alles in der pdf in https://www.saab-cars.de/threads/welcher-transponder-id-im-schluessel.77136/#post-1619169 .
-
99 Scheunenfund
Meinst du die Positionierung des Teppichs...?
-
Frosch 315/ 433 MHZ
Das war auch immer mein Kenntnisstand - allerdings ohne es selbst getestet zu haben.
-
Bremssattel hinten Handbremse
Ich fand es einfacher.
-
Bremssattel hinten Handbremse
Fahrersitz reicht.
-
Hinterachsbremsen Renovierung
4 oder 6 Muttern - oder nur beim 9-5...?
-
Saab 9-3 I CV, Dach öffnen ...
Auch wenn ich mir nach wie vor nicht ganz sicher bin und keine Zeit hatte, das alles nochmal nachzulesen, nochmal das Zitat meines Zitats:
-
Saab 9-3 I CV, Dach öffnen ...
Zitat meiner Antwort in deinem Hallo-Thread: s. z.B. https://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-geht-nicht-auf.8121/page-2#post-1207885
-
Birnchen Tacho und Armaturenbrett
Kann ich dir morgen mal raussuchen - hatte ich mir irgendwann mal zusammengeschrieben.
-
Vorstellung
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Gut so! Na dann also das volle Programm...