Alle Beiträge von patapaya
-
99 Scheunenfund
Ja, da kann man nur viel Erfolg bei dem Projekt wünschen!
-
2 Saabs auf der gleichen Nummer möglich ???
Achtung, ich kenne das in solchen oder ähnlichen Fällen dann so, dass die so entstandene SF-Klasse später bei einem Versicherungswechsel nicht an die neue Versicherung übertragen wird - man sich so also quasi dauerhaft an diese Versicherung bindet, wenn man nicht irgendwann doch wieder von unten anfangen will.
-
2 Saabs auf der gleichen Nummer möglich ???
Na, diese Frage solltest du dir aber selbst beantworten können... Schon wenn du dich erinnerst, welche Daten für den Versicherungsabschluss erforderlich waren... Oder ist heute der 1. April...?
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Oh ha... Kannst du dich noch an Details der Konservierung seinerzeit erinnern - wie/womit entrostet, konserviert...? Mein 9-5 zeigte ja an der Servoleitung, die ich 2015 erneuert und immer mit FF konserviert hatte, nach 5 Jahren auch schon wieder ersten Rost - aber bei weitem nicht so...!
-
Schalthebel herausgezogen
...und einbauen musst du den Schalthebel in der Position für den Gang, in dem das Getriebe zuletzt war/jetzt steht, dann sollte auch die Schaltung wieder funktionieren we zuvor. Ansonsten ist es mit Grube auch kein Problem, den Gang von Hand am Getriebe rauszunehmen bzw. einen definierten einzulegen, so das dass man dann weiß, in welchem Gang man sich gerade befindet. Eine Neueinstellung des Schaltgestänges dürfte gar nicht nötig sein, wenn nur der Schaltknüppel getauscht wird...
-
Verdeckproblem
Doch - s. Kaufberatung. Das Datum spricht dafür. Ja. Deshalb meine Frage, weil deinem Eingangspost nicht zu entnehmen war, ob da E-Motoren aktiv sind... So ist es. Danke!
-
Neuer, alter Saab Fan
Schön, dass du dich da gleich zu der Revision entschlossen hast. Damit sollten dann ja die Undichtigkeiten der Vergangenheit angehören, und der Fahrspaß folgt dann.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Das ist so und ging - und geht - uns allen so. Aber sei zuversichtlich, mit der Zeit lichtet sich der Dschungel und man erkennt den einen oder anderen Baum im Wald...
-
Verdeckproblem
Erstmal willkommen hier! Zur Sicherheit die Nachfrage: Es ist wirklich ein später 900II mit komplett elektrischem Verdeck, und kein früher 9-3I mit hydraulischem?! Wenn der Verdeckdeckel mit Kabelbindern zugetüdelt wurde, funktionieren deren Schlösser offenbar nicht richtig. Die werden über Bowdenzüge vom Verdeckdeckelmoter mit betätigt, der sich hinter der rechten Kofferraumseitenverkleidung befindet und der mechanisch ausgeklinkt wird, wenn man die Notschließvorrichtung (Hebel rechts hinter der Rücksitzlehne) betätigt. Damit der Verdeckdeckelantrieb danach wieder funktioniert, muss der Motor von Hand wieder in seine Ausgangsposition zurückgedrückt und eingerastet werden - das Zurückdrücken des Hebels reicht nicht!. Also dort zunächst nachschauen. Details dazu finden sich in der KB unter dem Stichwort "rattert". Das inkomplette Schließen des 5. Spriegels ist ein Programmierungsproblem, das man (ausschließlich) mit einem Tech2 und der entsprechenden Anleitung beheben kann. Wenn der Weg nach HRO dir nicht zu weit ist, können wir uns das gerne auch hier vor Ort ansehen -allerdings erst im Juli. Ansonsten zeig doch vielleicht einfach erstmal Bilder von dem, was du dort vorfindest... Gruß und viel Erfolg, patapaya
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Dan ist jetzt ja wirklich ein Ende in Sicht.
-
Nach Ausstellen erst mal nicht mehr angesprungen
Danke für die (erwartete ) Rückmeldung!
-
Saab 9000 herrichten
Merkwürdiger "Spezialist". Mal davon abgesehen, dass das Klimagas auch nicht billig ist, wenn man es nach nicht erkannter Undichtigkeit erneut einfüllen muss, ist dieses Vorgehen so nicht erlaubt und ein Dichtheitstest mit Formiergas o.ä. vor der Erstbefüllung verpflichtend vorgeschrieben! Außerdem kostet der nicht viel mehr Arbeitszeit als das An- und Abschließen erfordert bzw. die Lecksuche mit UV bei befüllter Anlage, denn primär wird über die Zeit der Druckverlust beobachtet - in der der Mechaniker andere Arbeiten ausführen kann. Wenn er das nicht vor der Befüllung sichergestellt hat, spräche auch das nicht für seine Expertise. Warum das? Da ist die AC aus.... Hoffst du, so bleibt das Kältemittel länger drin...?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das hast du aber getan, und zwar in einer derart rüden Weise, die wir hier absolut nicht dulden. Ich kann nur hoffen, dass 96iger Michel das als Entschuldigung auch akzepiert. Nimm dies bitte als offizielle Verwarnung, so wie hb-ex es schon geschrieben hat, und sei dir sicher, dass wir bei einer neuerlichen ähnlichen Entgleisung mit einer (dauerhaften) Sperre nicht zögern werden.
-
Immer auf Sturmmodus
Bei ECON wäre die AC ja auch aus - und dass bei warmem Wetter/Sonne die Lüftung dabei schneller und länger läuft als bei laufender AC, ist völlig normal und dadurch erklärlich, dass sie mit nicht so kalter Luft versuchen muss, die Innenraumtemperatur auf den gewünschten Wert runterzukühlen. Das versucht sie dann eben mit einer größeren Luftmenge auszugleichen, und es dauert dementsprechend länger als wenn die AC mit kühlt.
-
Immer auf Sturmmodus
AUTO + OFF lange drücken -> Display blinkt einmal, danach Anzeige "0" (= kein Fehler) bzw. Zahl für Fehlercode
-
Immer auf Sturmmodus
Auf OFF sollte sie nichts tun - auf ECON wäre es je nach Umgebungsbedingungen normal. Regelt sie sich denn dann von alleine zurück, oder lässt sie sich manuell einstellen?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Man muss nicht jeden Thread mit OT fluten, selbst wenn's ein Stammtisch-nahes Thema ist: Und wenn mal gerade keine interessanten 9-5 angeboten werden, die man besprechen könnte, dann kann man auch einfach mal ....... nix schreiben. Und da hat die persönliche Fahrzeughistorie erstmal nix zu suchen. Danke!
-
Bremssattel hinten Handbremse
Na, da muss man sicher kein Profi sein, um klemmende Beläge nicht einzubauen... Aber ich weiß, worauf du hinaus willst - und klar hast du damit prinzipiell Recht, das sollte man natürlich prüfen und sicherstellen. Beläge abschleifen musste und würde ich dafür bislang aber noch an keinem Auto. Trotzdem schient mir hier das Problem doch eher in der Mimik der Handbremsbetätigung zu liegen.
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Bist du sicher, das der 2. Sensor wirklich defekt und nicht einfach nur nicht richtig eingebaut war, da du schriebst, der Dichtring wäre noch zu sehen gewesen...!?!
-
Quietschendes Geräusch bei Vollgas
Meint sicher Grund-Ladedruck...
-
Saab 900 Cabrio umlackieren?
Mein Danke unter eriks Beitrag sagt ja, dass ich das auch so sehe: wenn, dann komplett umlackieren. Einige nicht so ins Auge springende Teile selbst zu lackieren, wäre natürlich eine Option - ob das hinsichtlich Ersparnis wirklich viel bringt, weiß ich jedoch nicht. Ich sehe da den größeren Aufwand auch in der erforderlichen Fast-Komplett-Demontage, die du ja aber offenbar durchaus auch selbst vornehmen könntest. Ob du dir das antun magst, musst du selbst wissen...
-
Beim Cabrio die Lautsprecher im Seitenteil
Nein, die Kappe muss dran bleiben, die lässt sich nicht zerstörungsfrei demontieren! Wenn es dir nicht reicht, die Verkleidung lediglich so weit zur Seite zu legen wie es der Gurt erlaubt, musst du den Gurt unten abschrauben und herausziehen.
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Wenn der Dichtring noch zu sehen ist, ist da definitiv was im Argen, und dass der KWS nicht (ordentlich) funktioniert, zu erwarten. Was, das musst du vor Ort herausfinden. Du kannst ja ggf. auch mal Fotos zeigen.
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Alu-Schraube...??! Und der Sensor braucht keinen leitenden Kontakt.
-
Beim Cabrio die Lautsprecher im Seitenteil
Die sichtbaren Schrauben und Plaste-Pins lösen, auch nach Anheben der Rücksitzbank, und dann die Seitenverkleidung gerade nach oben (wichtig, weil sonst das Distanzstück an der hinteren oberen Kante abbricht) abziehen. Dabei aufs Kabel der Leseleuchte achten!