Alle Beiträge von patapaya
-
Galvanisieren DIY
Bei mir ist immer wieder das Problem aufgetreten, dass sich an den Teilen, gerade sehr kleinen (auch den Drähten zur Aufhängung) reichlich Zinkflocken absetzen, was auch durch Veränderung (Verringerung) der Stromstärke nicht völlig zu vermeiden war. Und ja, man muss manche Teile zwischendrin auch nochmal anders fixieren, damit alle Stellen erreicht werden. Hat es schon mal jemand mit einem Metallsieb versucht? Mein Zubehör stammt ebenfalls von Tifoo, allerdings direkt aus deren Shop.
-
Saab 901 liegen geblieben in Braunschweig 21.12.2024 13 Uhr - LiMa oder LiMa-Regler defekt?
Das freut mich sehr! Und danke, dass du dich hier um die Organisation der Hilfe bemüht hast! Eine schöne Geschichte zu Weihnachten inmitten alles anderen.
-
Galvanisieren DIY
Das sieht tatsächlich sehr gut aus! (Das Foto von Erik lässt das Ergebnis kaum erkennen.)
-
Galvanisieren DIY
Ich hab es auch mal probiert. Das Ergebnis vor dem Chromatieren: Mein Eindruck ist aber auch, dass Optik und Widerstandsfähigkeit der Schicht nicht an das professionelle Ergebnis heranreichen. Auch Brünierung hab ich mal probiert - da ist noch Potenzial hinsichtlich der Vorbereitung: Aber für schnelle Kleinigkeiten ist Beides durchaus eine Option.
-
Saab 901 liegen geblieben in Braunschweig 21.12.2024 13 Uhr - LiMa oder LiMa-Regler defekt?
Ja bitte, gerne. Danke. :-)
-
Saab 901 liegen geblieben in Braunschweig 21.12.2024 13 Uhr - LiMa oder LiMa-Regler defekt?
Aktueller direkter Link zu den Hilfelisten ist dieser: https://saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/ Dort findet sich auch die Liste von Usern, die ihre Hilfe anbieten - vielleicht kann auch die hilfreich sein, jemanden in der Gegend zu kontaktieren? Ich hätte z.B. einen Regler liegen (LiMa müsste ich nachschauen)) - aber HRO ist ja auch keine Option.
-
Probleme Verdeck
Sorry für Halbwissen, mit den neuen Cabrios kenne ich mich gar nicht aus - bin zufällig hier reingestolpert. Aber die Geschichte kommt mir von den 900II schon bekannt vor, wo ein Kontaktfehler (Beschädigung) am Mikroschalter, der im WSS-Rahmen die komplette Schließung und Verriegelung meldet, dafür verantwortlich ist, dass bewegungsabhängig beim Fahren auch immer wieder eine entsprechende Meldung auftaucht. Die Fehlermeldung und dass bei dir ein Lagesensor im Fehlerspeicher auftaucht, würde ja dazu passen. Wo der allerdings bei deinem sitzt, da endet mein Wissen, und bis zu diesem MJ reicht auch mein WIS nicht, um dort nachschauen zu können.
-
Der schräge Ami....
Du sprichst mir aus dem Herzen! Glückliche Weihnachtstage!
-
Saab Sonett II V4 #335
Ja, schon klar, hatte ich auch so verstanden. Und diese Stelle am 900II ist bis heute noch so und macht keine Probleme. Sieht nur kac.. aus. Ich hatte aber noch keinen Anlass, da mal ranzugehen.
-
Saab Sonett II V4 #335
Na komm, was du da mit deiner Sonett anstellst, ist nicht nur für ein "normales" Autoleben...
-
Saab Sonett II V4 #335
Hm, ab Werk wirklich? Ich hab da so etliche Stellen, die offen sind, und die sicher noch nicht erneuert worden sind... Beispiel, von dem ich gerade ein Foto parat habe, aus dem 900II: (Gut, die Stelle an dieser Art Batteriepolklemme lässt sich so sicher schlecht isolieren, aber besser muss das doch allemal gehen.)
-
Saab Sonett II V4 #335
Ich frag mich aber immer, warum diese Stoßstellen zwischen Kabelschuh und Isolierung des Kabels offen bleiben. Das ist doch immer eine Eintrittsttelle für Feuchtigkeit, im schlimmeren Fall in Verbindung mit Salz, und damit Ausgangspunkt für Gammel. Wirst du die Stelle noch mit einem Schrumpfschlauch "versiegeln"? Ich täte es.
-
Verdeckproblem die zwölfunddreissigste
Vielleicht hilft das.5. Spriegel Schwacher Motor 20181010234131.pdf
-
Fernbedienung anlernen?
Die Mikroschalter: https://saab-cars.de/threads/kleine-macken-kofferraum-sid-fernlicht.85713/post-1717659
-
Verdeckproblem die zwölfunddreissigste
Ja, wenn es so ist, dass der 5. Spriegel nicht gehoben wird, dann könnte es der Motor für den 5. Spriegel sein, der zwar läuft, den Spriegel aber nicht bewegt, weil das Ritzel sich gelöst hat. Problemlösung wäre hier beschrieben: https://saab-cars.de/threads/900-ii-verdeck-geht-nicht-richtig-auf.40190/post-1060771
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Genauso. So habe ich es auch erlebt und in #68 versucht zu beschreiben. Solange es vom TE nicht genauso empfunden wird, sondern weiter als Ruckeln (also mehrmals unmittelbar hintereinander vor und zurück) bezeichnet, wird es wohl auch kein Fuel cut sein - zumal die Situation ohne Last dazu eben auch gar nicht passt. Aber es ist mit Beschreibungen ja immer so eine Sache...
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Und da sind wir wieder beim Glaskugellesen, solange nicht sichergestellt ist, dass das Wastegate seine Arbeit korrekt macht.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Na ja, es ist natürlich schwierig zu helfen, wenn Fehlersuchvorschläge dann nicht umgesetzt werden (können), weil damit mögliche Ursachen nicht ausgeschlossen und der Fehler nicht eingekreist werden können - so bleibt es bei Vermutungen. Und oft landet das Auto am Ende doch wieder in einer Werkstatt. Im besten Fall können Hinweise dann dorthin mitgegeben und dort umgesetzt werden, aber eine systematische Fehlersuche wird so natürlich kaum möglich sein. Das ist aber die Intention, mit der man auf so eine Anfrage zu einem Problem reagiert, sytematisch schrittweise vorzugehen, um den Fehler zu finden. Dass das Umsetzen der Vorschläge nicht immer zeitnah erfolgen kann, weil es im Leben auch anderes als die Autos gibt, ist dabei (selbst)verständlich.
-
Richtiges Dice und Anlernen im 9-5
Ja, es stimmt, da hab ich wirklich völlig falsch geguckt und das NLS - USE wirklich übersehen, warum auch immer. Entschuldigt bitte die unnötige Verwirrung!
-
Richtiges Dice und Anlernen im 9-5
Hm, wieso hab ich das in meinem EPC so nicht gefunden?.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Du hast kurz formuliert, was die Quintessenz meiner Antwort sein sollte: ich glaube auch nicht dran.
-
Aux Nachrüstung, ich hab's einfach mal versucht
Hm, eine Sache, bei der Funktionalität Kompromisse bei der Optik erfordert. Aber wenn einem die Funktion so wichtig ist, muss man eben schauen, wie man es am elegantesten integriert bekommt. Die Idee, so eine Aschenbecherblende zu verwenden, die man ggf. einfach wieder gegen ein unversehrtes Original zurückrüsten kann, ist da ja eine gute Idee.
-
Richtiges Dice und Anlernen im 9-5
Dann hoffen wir mal das Beste, dass das wirklich kompatibel ist, denn gemäß WIS ist das nur für die MJ bis 2001, ohne dass es einen Verweis auf die späteren Nummern gibt.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Vielleicht sieht man nichts, aber den einzigen Schlauch, der bei diesem Motor zu einem Fuel cut führen kann, wie [mention=9077]thadi05[/mention] in #61 schon schrieb, kann man auch von oben zwischen Turbo und Wastegate sehr gut ertasten, zum Kontrollieren abziehen und ggf. erneuern. Stellt sich weiterhin die Frage, ob es ein Fuel cut oder Ruckeln aus anderen Gründen ist. Hast du schon einen Fuel cut live erlebt? Das ist eigentlich kein Ruckeln, sondern so, als wenn dir beim Fahrrad jemand einen Knüppel in die Speichen schmeißt. Gut, der Vergleich hinkt, aber es ist ein plötzlicher Schlag, der das Auto abrupt verzögert, als hätte jemand die Zündung ausgeschaltet, so dass man unwillkürlich den Fuß vom Gas nimmt. Allenfalls dann, wenn man dann eiskalt den Fuß auf dem Pedal lässt und sich so der Fuel cut wiederholt, wenn wieder genug Ladedruck aufgebaut ist, kann das als eine Art Ruckeln imponieren. Ich hab das nie, nichtmal wissend, worum es sich handelt, fertiggekriegt, so brutal fühlt sich das an.
-
Saab 9000 herrichten
Dieser Ring soll Benzin aus dem Tank laufen lassen??