Alle Beiträge von patapaya
-
Elektrische Spiegeverstellung geht nicht mehr
Manchmal genügt schon, den Schalter mit Nach-Druck wiederholt in alle Richtungen zu betätigen, um die Dreck- und Oxidschicht (erstmal) wieder zu durchbrechen, und wenn man das immer wieder mal tut, kann man sich sogar den Ausbau und die Reinigung langfristig ersparen.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Ja, das ist genau der Befund, den ich bei meinem B225 ebenso gesehen habe, und Reinigung und neue Ringe haben auch bei meinem 370Tkm-Motor den Verbrauch auf Null reduziert. Mein Einwand oben bezog sich darauf, dass ich auch Fälle kenne, in denen eine defekte KGE in Verbindung mit einem aggressiven Fahrstil einen Ölverbrauch bewirkte, den ich sonst nie erlebte.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
"Immer" und "ausschließlich" finde ich immer schwierige Worte, denn es gibt andere Ursachen, und auch zu Häufigkeiten halte ich mich mangels Erfahrungsmasse zurück, jedoch kann ich deine Erfahrung von meinem B235 bestätigen.
-
Datenblatt/Infos Clarion Verstärker 4712626
Ich weiß ja nicht, mit welchen LS du die in der Tür ersetzt hast, aber wenn auch die eine deutlich geringere Impedanz als die originalen haben, könnten die bei entsprechender Aussteuerung ja den Verstärkermüberlastet haben.
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Oh ja, absolut!
-
Erfahrung mit Scanmobile Classics
Danke [mention=1505]icesaab[/mention] und [mention=9077]thadi05[/mention] !
-
Datenblatt/Infos Clarion Verstärker 4712626
Die Anleitung kann ich bei Bedarf gerne nochmal zur Verfügung stellen, wenn ich wieder zu Hause bin - den Link müsste ich auch erst suchen.
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Doch, manchmal muss das aus sein, an einer steilen verschneiten Auffahrt hat es mir mal den Motor abgewürgt. Mit abgeschaltetem TCS hat er sich problemlos da hochgewühlt.
-
Datenblatt/Infos Clarion Verstärker 4712626
Blaupunkt THA 275 tut es in meinem CV seit Jahren, passt an den originalen Einbauort und gibt es ab und an noch gebraucht. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/blaupunkt-tha-275-pnp-2-1-kanal-400w-car-hifi-endstufe/2890546134-223-16719
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
Ich kann das nicht wirklich erkennen auf den Fotos - mit dem Finger darüber fahren ist wohl die beste Methode, das zu beurteilen. Sollte das wirklich der Fall sein, muss das unbedingt korrigiert werden. Als ich mich mit meiner Motorrevision beschäftigte, stieß ich auf Einbauhinweise (von Elring? Reinz?), in denen genau dieser Fall erwähnt und beschrieben wurde, wie durch den Schräglauf an der Dichtlippe ein regelrechter Pumpeffekt nach außen entsteht. Möglicherweise hülfe in dem Fall ja noch ein einfaches Nachsetzen des Ringes, denn wenn ich das richtig rausgelesen habe, ist der ja noch nicht so lange drin.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Auf jeden Fall das Ventil "Nr. 3" auf korrekte Funktion und Montagerichtung prüfen - das wird von deinem Test nicht erfasst, weil es nur bei anliegendem Ladedruck zur Funktion kommt. Die Prüfung ist Sekundensache.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Solange nicht sichergestellt ist. dass die KGE intakt ist und funktioniert wie sie soll, würde ich nichts anderes machen als diese instandsetzen. Den Ölverbrauch können auch verschlissene/verbackene Kolbenringe verursachen. Turbo ist da eher letzter der Verdächtigen, wenn wirklich so spielfrei wie beschrieben.
-
Saab Sonett II V4 #335
Das ist der Grund, warum ich am liebsten, wenn es sich einrichten lässt, mit dem Zusammenbau erst beginne, wenn all dieser Kleinkram, das Reinigen, Aufhübschen und Revidieren von Anbauteilen u.ä. erledigt ist.
-
Bosch K-Jetronic
Also möglich, wenn es ein Import wäre...
-
Kein Ladedruck und zu heiße Verbrennung
Was bringt ihn zu der Annahme? Hat er mit einem Stethoskop resp. Schraubendreher gehorcht und festgestellt, dass es aus dem Kopf herrührt? Ansonsten würde ich bei dem beschriebenen Schadensvorgang ja an das Pleuellager denken, das unter den Klemmern des Kolbens gelitten hat.
-
Bosch K-Jetronic
Nochmal die Nachfrage: wenn er einmal warm ist, springt er dann wieder an? Oder lässt er sich kalt jetzt überhaupt nicht mehr starten, oder nur sehr mühsam? Sicher von Sprit nass - ölig wäre was ganz anderes. Dann ist er halt abgesoffen. Als Grund für das Absaufen kommen am ehesten defekte (nachtropfende) Einspritzdüsen oder ein undichtes oder falsch angesteuertes Kaltstartventil in Frage. Wurde das beides geprüft? Wie hoch ist der Steuerdruck kalt und warm? Wie hoch ist der Systemdruck? Wenn er abgesoffen ist, sollte er zumindest mit neuen Kerzen erstmal wieder anspringen, ggf. mit voll durchgetretenem Gaspedal. Auch das wiederholte Starten mit deaktivierter Benzinpumpe und rausgedrehten Kerzen kann helfen, die Zylinder wieder zu trocknen. Dann würde ich mal versuchen, mit abgeklemmtem KSV zu starten.
-
Bosch K-Jetronic
Turbo oder Sauger? Kat gab es 85 wohl noch nicht?
-
Mein Saab 9-3 von 99 mit Schluckauf.
Ja, solche klitzekleinen pünktchenförnigen Einbisse, die kaum erkennbar waren, hatte ich am Fremdmodell auch mal am Hauptkabel vom Zündmodul, das mit etwas Abstand parallel zu einem unisolierten Masseband verläuft, geruckelt hat es vor allem immer, wenn es feucht war. Das erkennt man wirklich nur ganz ohne oder mit sehr viel Licht. Aber das mit der LED mit Bewegungsmelder ist eine gute Idee - die behalte ich im Hinterkopf.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Der letzt verbaute polnische war auch wieder besser in der Ausführung der Schweißnähte als ich es zwischendurch schon mal hatte.
-
Kein Ladedruck und zu heiße Verbrennung
Wenn du noch die Chance haben willst, den Motor doch noch zu retten, würde ich keinen einzigen km mehr damit fahren, bevor der Fehler gefunden und behoben ist.
-
Kein Ladedruck und zu heiße Verbrennung
Das glaube ich auch nicht.Ich hab auch schon eine verbaut, die vorher lange lag und binn dann gleich losgefahren, problemlos.
-
Kein Ladedruck und zu heiße Verbrennung
Auch wenn alles für Spritmangel spricht, will mir der unmittelbar vorherige Kerzentauch nicht aus dem Sinn. Hast du dir die Kerzen, insbesondere die von Zylinder 3, mal ganz genau angesehen, auf Risse im Isolator untersucht? Hattest du mal die Kerzen untereinander getauscht?
-
Kein Ladedruck und zu heiße Verbrennung
Der sagt was von Tankinhalt unter 4 l bei den Fehlzündungen - spricht ebenfalls für Spritmangel auf dem Zylinder.
-
Kein Ladedruck und zu heiße Verbrennung
Wenn ich jetzt meine Glaskugel befrage, sagt die was von geklemmtem Kolben, wenn das mit der zu heißen Verbrennung in Zylinder 3 stimmt. Ladedruck an sich wird eher nicht das Problem sein - die Anzeige im A-Brett ist ja keine echte Ladedruckanzeige wie z.B. beim 9k, sondern eine errechnete Last-Anzeige. Ich würde jetzt schauen, welche der Einspritzdüsen (Gas oder Benzin) am 3. Zylinder nicht richtig arbeitet - mit welchem Kraftstoff du unterwegs warst, als das passierte, hast du je noch nicht verraten, und ob es an dem Zylinder ekne Falschluftquelle gibt. Aber wenn er wirklich schon 3x geklemmt haben sollte, wirst du um eine Motorrevision nicht rumkommen, da wird es mit dem Kopf alleine nicht getan sein, fürchte ich.
-
Heizfäden der Heckscheibe reparieren?
Ja, da befindet sich auf der Rüxkseite des Spiegelglases eine Folie imit den Heizschleifen.