Alle Beiträge von patapaya
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Du hast kurz formuliert, was die Quintessenz meiner Antwort sein sollte: ich glaube auch nicht dran.
-
Aux Nachrüstung, ich hab's einfach mal versucht
Hm, eine Sache, bei der Funktionalität Kompromisse bei der Optik erfordert. Aber wenn einem die Funktion so wichtig ist, muss man eben schauen, wie man es am elegantesten integriert bekommt. Die Idee, so eine Aschenbecherblende zu verwenden, die man ggf. einfach wieder gegen ein unversehrtes Original zurückrüsten kann, ist da ja eine gute Idee.
-
Richtiges Dice und Anlernen im 9-5
Dann hoffen wir mal das Beste, dass das wirklich kompatibel ist, denn gemäß WIS ist das nur für die MJ bis 2001, ohne dass es einen Verweis auf die späteren Nummern gibt.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Vielleicht sieht man nichts, aber den einzigen Schlauch, der bei diesem Motor zu einem Fuel cut führen kann, wie [mention=9077]thadi05[/mention] in #61 schon schrieb, kann man auch von oben zwischen Turbo und Wastegate sehr gut ertasten, zum Kontrollieren abziehen und ggf. erneuern. Stellt sich weiterhin die Frage, ob es ein Fuel cut oder Ruckeln aus anderen Gründen ist. Hast du schon einen Fuel cut live erlebt? Das ist eigentlich kein Ruckeln, sondern so, als wenn dir beim Fahrrad jemand einen Knüppel in die Speichen schmeißt. Gut, der Vergleich hinkt, aber es ist ein plötzlicher Schlag, der das Auto abrupt verzögert, als hätte jemand die Zündung ausgeschaltet, so dass man unwillkürlich den Fuß vom Gas nimmt. Allenfalls dann, wenn man dann eiskalt den Fuß auf dem Pedal lässt und sich so der Fuel cut wiederholt, wenn wieder genug Ladedruck aufgebaut ist, kann das als eine Art Ruckeln imponieren. Ich hab das nie, nichtmal wissend, worum es sich handelt, fertiggekriegt, so brutal fühlt sich das an.
-
Saab 9000 herrichten
Dieser Ring soll Benzin aus dem Tank laufen lassen??
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Hm, aber ein Fuel Cut ist schon bekannt und von dem beschriebenen Geruckel zu unterscheiden? Der sollte definitiv nicht beim Fahren ohne oder bei nur geringer Last auftreten, wie es hier jetzt offenbar der Fall zu sein scheint.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Doch, ist ein Automatik, stand in #1. In der ersten Beschreibung stand noch, dass das Ruckeln nur unter Last auftritt, auch schon bei 120 km/h, und dass Gaswegnehmen es prompt beendet - kann es sein, dass es nicht von der Geschwindigkeit, sondern der jeweiligen Drehzahl abhängt? Hab nicht nachgesehen, aber 120 im 4. Gang könnten ja 160 im 5. Gang entsprechen?? Jetzt hat sich das also geändert und es tritt unabhängig von der Last (erst) bei genau 160 km/h auf?
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Hm gute Frage. Das OBDII-Menü der Trionic meines MJ98 zeigt die Zähler an... (Ja, dass der 9k kein echtes OBDII hat, ist mir bewusst, aber trotzdem wäre es ja möglich, dass mit der Trionic auch der Zähler implementiert worden ist.) Und das GST behauptet, sie würden überwacht: Ob die Sterne in meinen Zählern daher rühren, dass unmittelbar zuvor der Fehlerspeicher gelöscht worden war, was ja auch die Zähler zurecksetzt, oder ob Fehlzündungen doch nicht wirklich gezählt werden, vermag ich aber auch nicht zu sagen, früher hab ich darauf noch nicht wirklich geachtet, weil es keinen Grund dafür gab. Daher oben auch meine vorsichtige Formulierung mit "sollten".
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Es sei denn, die Kerzen werden nur nach Fahrten im Teillastbetrieb kontrolliert, z.B. wenn man nach der Fahrt auf der Autobahn, wo das Ruckeln auftrat, erst mal wieder die Strecke Landstraße und durch die Stadt bis nach Hause zurückgekehrt ist, und sich das Kerzenbild bis dahin bereits wieder weitgehend normalisiert hat... Was jetzt jedoch nicht heißen soll, dass die Einspritzdüsen meine ersten "heißen" Verdächtigen wären. Nur sollte man sie am Ende nicht vergessen, wenn alles andere sich als unauffällig herausgestellt haben sollte.
-
Qualitätsunterschiede Auspuffdichtmasse
Interessant, das wusste ich bislang nicht. Ich dachte immer die sollen komplett dicht sein. Was mach ich mir da nur immer so einen Kopf, wenn da mal eine kleine schwarze Rußspur am Rohr auftaucht...
-
9-3 I Lenkrad ausbauen
https://saabwisonline.com/9-3-9400/2001/6-steering-assembly/
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Da habt ihr ja recht, die Herleitung war an den Haaren herbeigezogen, und ich weiß auch nicht, welche "Maschen"größe der Benzinfilter hat, und doch wären es nicht die ersten Einspritzdüsen, die - aus welchem Grund auch immer - (zu) lange unerkannt ihr "Unwesen" in Form von Abmagerung getrieben hätten bis hin zum Loch im Kolben.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Das stimmt. Sich bei der Fehlersuche nur auf die zuletzt bearbeitete Komponente zu konzentrieren, kann in die Irre führen - aber es kann die Fehlersuche effektiver machen, damit zu beginnen. Nur vergessen sollte man den Rest eben nicht, denn es gibt in der Tat diese Fehler, die zufällig zeitgleich auftreten. Ich konstruiere mal: eine gefressene Spritpumpe könnte Späne in den Kreislauf entsendet haben, die nun in einer oder mehreren Einspritzdüsen stecken und dort die maximal mögliche Einspritzmenge herabsetzen... Die auch schon angesprochene erste (und am einfachsten auszuschließende) Verdächtige ist bereits geprüft - also eine definitiv fehlerfrei funktionierende andere DI wurde (testweise) schon mal eingesetzt? Auch bei dieser frühen OBD-Version sollte es im Tech2 im Menü der Trionic unter den Messwerten einen Punkt geben, bei dem Klopfen und Fehlzündungen jedes einzelnen Zylinders angezeigt werden. Das hat mit dem Fehlerspeicher nichts zu tun, könnte aber wegweisend sein. In dem Zusammenhang würde ich auch nocheinmal die Kerzen herausschrauben und genauestens auf Risse im Isolator untersuchen., da es ja entsprechende Erfahrungsberichte gibt ([mention=585]bantansai[/mention]). Sollte ein Zylinder auffällig mehr Fehlzündungen auffweisen als die anderen, kann man auch testen, ob diese mitwandern, wenn man die Kerze dieses Zylinders an einen anderen versetzt. Wie man einen Benzinfilter prüft, erschließt sich mir nicht - wenn unbekannt ist, wie alt er ist, gehört er IMHO erneuert. Und wenn weiterhin mangelnde Spritzufuhr nicht ausgeschlossen werden kann (was beim Auftreten der Probleme unmittelbar nach Erneuerung der Benzinpumpe ja durchaus der Fall ist) und durch Erneuern des Benzinfilters die Probleme nicht behoben werden können, wären, so wie von Klaus bereits wiederholt angesprochen, zunächst Förderleistung der Pumpe (900 ml/30 sec?) und Druck an der Rail zu messen. Und im Zweifel eben auch die Einspritzmenge jeder einzelnen Düse. Sind Zündung und Sprit mt Sicherheit in Ordnung, kämen die Dinge der Peripherie: KWS, Sensoren, Kat...
-
Ein 9-3 I in Berlin
Ja, auf eine schöne Zeit mit deinem 9-3, und willkommen hier! Gruß, patapaya
-
Repsatz Girling Bremsen MIT Kolben
Wenn du öfter hier wärst, würdest du dich nicht wundern... Vielen Dank für deine Rückmeldung, auch davon lebt so ein Forum natürlich.
-
B202 Motor-Zusammenbau
Auszugsweise. Wenn hft das das schon als so gutes schlechtes Lehrbeispiel anpreist... Ich will doch noch was lernen!
-
B202 Motor-Zusammenbau
Dass der Klopfsensor mit den Anschlüssen 20° nach vorne montiert werden soll, hat sicher einen bestimmten Grund...?!
-
B202 Motor-Zusammenbau
Das fällt mir auch weiterhin auf, dass Gehäuse nicht mit allen Schrauben zunächst gleichmäßig angelegt und dann festgezogen werden, sondern z.B. bei der Wasserpumpe (2:01:00) wieder erst 2 Schrauben mit Drehmoment festgezogen werden und dann erst die restlichen eingesetzt werden.
-
Steckerfrage AS3
-
Blinkstockhebel nur hebel tauschen
Ja, das war ein wenig OT ringsrum, sorry. Ich hab ich schon verstanden, dass das Spiel hier offenbar innerhalb des Schaltergehäuses stattfindet - wer weiß, was da gebrochen ist. Denn beim Bruch der kleinen Haltenasen kommt es keinesfalls zu einem so großen Spiel. Erinnere ich mich recht, dass der weiße Teil des Gehäuses nur mit Haltenasen an dem schwarzen Teil festgeklipst ist, an Schrauben oder Nieten kann ich mich nicht erinnern. Das sollte sich dann ja leicht öffnen lassen - nur auf herausspringende Federn oder andere Kleintiele sollte man dabei wohl vorbereitet sein...
-
B202 Motor-Zusammenbau
Sonst ist das Ölen der Lagerstellen und auch des getriebeseitigen Simmerrings vor der Montage gezeigt - beim Aufsetzen der Riemenscheibe vergessen zu tun oder zu zeigen (1:55:50)?
-
Steckerfrage AS3
Da gibt es auch andere Dinge ;-)
-
Blinkstockhebel nur hebel tauschen
Ah verstehe, wir reden von unterschiedlichen Stellen. Du meinst die eingekreisten Rastnasen, die die Einheit halten - ich die mit dem Pfeil gezeigten federnden Laschen zur Lenksäule hin, die für die Einrastfunktion wichtig sind und irgendwann im Alter abbrechen.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Weil noch nicht beantwortet, nochmal: (Wenn Fragen nicht beantwortet werden, macht das Weiterdenken keinen Spaß und bleibt Glaskugellesen.)
-
Blinkstockhebel nur hebel tauschen
Wie das denn?