Alle Beiträge von patapaya
-
SAAB WIS DVD installation!
Aber es geht mit den aktualisierten Varianten für die neueren OS ja auch wesentlich einfacher.
-
Fehlercode P 0116 - Wasserpumpe oder fehlendes Temperatursignal?
Na ja, wenn er nicht durch den Sensor selbst, sondern durch einen Defekt im Stecker oder einen Kupferwurm im Kabelbaum verursacht wird, hilft ein Sensortausch wirklich nicht. Das ist das, was ich mit dem Monteur meinte...
-
Nochmal Tachobeleuchtung
-
Fehlercode P 0116 - Wasserpumpe oder fehlendes Temperatursignal?
CHECK OK im SID hat mit dem Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes nichts zu tun. Und so wie Flemming schon schrieb, umfassen die Fehlercodes eben nicht nur welche, die sich direkt auf Zündung, Luft und Benzin beziehen, sondern auch auf die Peripherie, wie z.B. unplausible Temperaturwerte. Und der "Klartext" der Fehlermeldung ist eben leider kein Klartext, deiner stammt mit Sicherheit aus einem Wald- und Wiesen-Auslesegerät und ist irreführend - daher der Rat, sich bei diesen Auslesegeräten immer den Code zu merken und in der Saab-Literatur nachzuschlagen. Die korrekte Fehlerbeschreibung aus dem Tech2/WIS lautet denn auch: "Temperatursensor Kühlflüssigkeit - Funktion fehlerhaft" und sollte so für deine Fehlersuche und -behebung hilfreich(er) sein. Allerdings kann das Steuergerät nicht unterscheiden, ob nur der Sensor defekt ist und daher fälschlich zu niedrige Temperatur meldet, oder ob das Kühlwasser wirklich nach angemessener Zeit nicht die vorgesehene und vom Steuergerät erwartete Temperatur erreicht hat, z.B. durch einen offen klemmenden Thermostaten. Dies zu unterscheiden, muss der Mechaniker sein Köpfchen einschalten. Dass der Kühlerlüfter in diesem Fall dauerhaft läuft, ist übrigens eine gewollte Sicherheitsmaßnahme, um bei unsicherem Zustand des Kühlsystems wenigstens eine Überhitzung sicher zu vermeiden.
-
Saab Sonett II V4 #335
Das macht doch was her! Von den inneren Werten mal ganz abgesehen.
-
Nach Ausbau des Sitzheizungschalters geht die Spiegelverstellung links nicht
Sicher, dass beide Schalter wirklich funktionieren?
-
96 v4 Kurbelwelle durchdrehen - aber wo?
Ob das die Ehefrau so leiden mag...?
-
NEUE VEHIKEL
Warum tönt da in meinem Ohr ständig "Cargolifter"...!?
-
NEUE VEHIKEL
Welche Blüten wird dieser Schwachsinn noch treiben?! Hier zwar OT, aber weil es im aktuellen Ärzteblatt direkt daneben abgedruckt war: Man beachte die Forschungen (nein, nicht in China oder den USA!), aus elektronischen Patientenakten Hinweise auf Suizidalität ableiten zu können. Wie war das noch mit Vertraulichkeit, Schweigepflicht und Datenschutz...?! Wer die ePA nutzt, ist IMHO selbst Schuld. Fröhliche Weihnachten, und ich drück die Daumen, dass nächstes Jahr nicht der Psychiater mit den Papieren für eine Zwangseinweisung vor der Tür steht!
-
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott !!
Glückwunsch zum Kauf und willkommen im Forum! Das "rostfrei" bezieht sich auf den Unterboden? Das wäre wichtig. Gruß. patapaya
-
Zündschloß springt nicht zurück
Nein, der passt nicht. Allenfalls wenn man auch den Stecker mit umbaut.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Sorry, wenn ich Verwirrung stiftete, meine Erwähnung des Filters bezog sich auch auf die anderen Typen, bei denen es trotzdem dauerhaften Betriebs der AC keine Geruchsbelästigung gibt. Der Verdampfer am 901 sieht auch nach zig Jahren umd trotz fehlenden Luftfilters noch ganz sauber aus.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ja, das wird immer so empfohlen. An meinem 9-5I (und auch früher bei meinem Passat mit Climatronic) ist jedoch die AC dauerhaft eingeschaltet und bleibt somit immer bis zum Abstellen des Motors aktiv, und bei beiden gab es nie irgendwelche derartigen Probleme, und es wurde da auch nie irgendwas gewartet, gereinigt oder desinfiziert. Keine Ahnung, was noch dazukommen muss, damit es anfängt zu muffeln. Uralter Innenraumluftfilter ist da wohl eher ein Kandidat für Mief.
-
Am SID „clear“ gedrückt —> jetzt ist „Check Engine“ Leuchte an
Wenn die CE an ist, muss auch was im Fehlerspeicher sein. Wenn das OBD-Dongle nichts hergibt, muss ein anderes oder ein Tech2 ran.
-
Vorstellung an Weihnachten aus der Schweiz
Herzlich willkommen in der Gemeinschaft und viel Spaß beim gemeinsamen Schrauben! Gruß und schöne Weihnachten! patapaya
-
Kalte Luft (Zugluft) in den vorderen Fussräumen
Bilder sind doch in dem verlinkten Thread zu sehen, und in https://saab-cars.de/threads/jalousie-neben-dem-gaspedal-umluftklappe.61279/post-1185125 zeigt das Video die Klappe ("Jalousie") sogar in Bewegung.
-
Am SID „clear“ gedrückt —> jetzt ist „Check Engine“ Leuchte an
Und was war überhaupt der Anlass für die "Probefahrt"? Was wurde zuvor behoben und welche Fehlerchen sind noch zu beseitigen?
-
Ferndiagnose klackerndes Anlassergeräusch 1998er B 204 E 2,0 t mit Audio-File
Da der Anlasser selbst in diesem Zustand offenbar bis zum Schluss noch "funktionierte" - warum soll es ein intakter dann nicht tun?! Ich bin da optimistisch.
-
Ferndiagnose klackerndes Anlassergeräusch 1998er B 204 E 2,0 t mit Audio-File
Ich würde es auch mit einem neuen Anlasser probieren und schauen, wie es geht. Die Abnutzung betrifft nur die Außenkante und sollte die Funktion noch nicht beeinträchtigen, und sie hat keinen relevanten Grat hervorgerufen, der verstärkten Verschleiß erwarten ließe. Ich kann mich an einen Zahnkranz an meinem Trabant mit ähnlicher Karies an den Außenkanten der Zähne erinnern, nachdem der Magnetschalter mal eine Zeit lang klemmte - da war es auch mit einem neuen Anlasser auf Dauer getan. Wo ist das abgebrochene Stück aus dem Anlasser abgeblieben (Bild 2)? Aber wenn das irgendwo rumliegt, wo es bisher keine Probleme bereitet hat, warum sollte es das künftig tun?!
-
Muss das Teil sein?
Damit es noch etwas durcheinanderer wird, hier das gleiche Teil für MJ 2001 (hier Nr. 41 bezeichnet): Offenbar gab es die also noch in unterschiedlichen Ausführungen für die unterschiedlichen Motorisierungen. Funktion sagt ja die Bezeichnung.
-
Kalte Luft (Zugluft) in den vorderen Fussräumen
Ah ja, danke, das klingt plausibel.
-
Kalte Luft (Zugluft) in den vorderen Fussräumen
https://saab-cars.de/threads/jalousie-neben-dem-gaspedal-umluftklappe.61279/post-1195695 hab ich gelesen. Wie es so zu Zugluft im Fußraum kommen kann, erklärt sich mir aber trotzdem nicht - hat jemand eine Idee? Was ist da anders als wenn sie ganz offen ist, wo es ja dieses Problem nicht gibt.
-
Saab Sonett II V4 #335
Wenn du jetzt noch schnell den Fahrersiz reinstellst, kannst du Weihnachten schon Seifenkistenrennen bestreiten. ;-)
-
Kalte Luft (Zugluft) in den vorderen Fussräumen
Aber auch die Luft, die durch die Umluftklappe von außen kommt, geht nicht ungewärmt an der Heizung vorbei. Meine Umluftklappe ist immer offen, und niemals kommt da kalte Luft von außen, wenn sie es nicht soll. Der Fehler muss anderswo liegen. Hier ein Bild der Umluftklappe(n) - eine "Jalousie" o.ä. gibt es da nicht:
-
Am SID „clear“ gedrückt —> jetzt ist „Check Engine“ Leuchte an
Eine CE, die durch CLEAR am SID ausgelöst wird?? Sicher wird die Lampe nach dem Batterieabklemmen (zunächst) aus sein. Aber einen Zusammenhang vermag ich da nicht zu erkennen - eher zeitlich zufälliges Zusammentreffen?