Alle Beiträge von patapaya
-
Reset Engine Management System
Was bedeutet "Schlüssel stecken lassen"? Schlüssel auf P drehen und stecken lassen, oder Schlüssel auf P drehen, abziehen und wieder einstecken? Denn zwischen beiden liegt ja noch die Funktion des hochspringenden Schlosses, durch das erst die letzten Verbraucher (Radio) abgeschaltet und auch die WFS wieder freigegeben werden. Bei Autos, bei denen das Schloss klemmt und beim Abziehen des Schlüssels nicht hochspringt, lässt sich die ZV nicht betätigen, wenn ich das richtig in Erinerung habe.
-
Bremse hinten blockiert
Das sieht nicht gut aus, das sollte richtig blank gebürstet sein. So wird der Gleitstift sicher bald wieder klemmen. Keramikpaste ist hier IMHO auch nicht das richtige Mittel, ich nehme hier immer gummiverträgliches Fett (Vaseline, Silikonfett).
-
9-5 wieder aufbauen
Saab scheint für solche Geheinisse gut zu sein: an meinem 9k hängt die Funktion des Warnblinkers vom Instrumentendimmer ab.
-
Kühlwasserschlauch geplatzt - Ursache & Folgen
Na klar - eben ging es ja nur um die Heimkommlösung mit Bordmitteln, ohne auf den ADAC o.ä. warten zu müssen.
-
Kühlwasserschlauch geplatzt - Ursache & Folgen
Stimmt, an der Stelle wird es schwierig. Das hatte ich auch schon mal, und da haben selbstverschweißendes Pannenband und ein kleiner Wasservorrat die Heimfahrt ohne Abschlepper ermöglicht.
-
Kühlwasserschlauch geplatzt - Ursache & Folgen
Wenn(!) es wirklich der Schlauch zum Heizungswärmetauscher ist. dann kannst du den ganz einfach und problemlos abklemmen (nur dass es im Auto dann nicht mehr warm wird). Das geht unterwegs auch mir zwei stabilen Rundmaterialien o.ä., die mit 2 Kabelbindern fest zusammengezogen werden. Ich hab dafür einfach 2 Schraubensxhlüssel aus dem Bordwwrkzeig genommen.
-
Sicherung Scheibenwischer fliegt gelegentlich raus, wenn Wischwasser aktiviert wird
Ein Stück weiter im Schaltplan sollte die Erklärung für die geschweifte Klammer zu finden sein: An ihr zweigen die Kabel zu unterscheidlichen Ausstattungsgarianten, Motorisierungen o.ä. ab. Es sind also keine echten Abzweigungen, sondern nur Alternativen.
-
Radiocode fehlt
Beim 9-3 muss es neu verheiratet werden. Dazu mus es zuvor geschieden worden sein.
-
Bremse hinten blockiert
Genau. Besonders, wenn deren Gummimanschetten defekt sind. Lösung (provisorisch untwrwegs, um weiterfahren zu können): Seil am Sattel von Hand zurückziehen. Und die Benutzung der Handbremse wo möglich vermeiden, bis das Seil erneuert ist.
-
Sicherung Scheibenwischer fliegt gelegentlich raus, wenn Wischwasser aktiviert wird
Die Lokalisation des Krimppunktes ist dort doch genau beschrieben.
-
Sicherung Scheibenwischer fliegt gelegentlich raus, wenn Wischwasser aktiviert wird
Klingt plausibel. Ist ja einfach und schnell nachzumessen.
-
Sicherung Scheibenwischer fliegt gelegentlich raus, wenn Wischwasser aktiviert wird
Wahrscheinlich, weil erst dann das betroffene Kabel mit Spannung versorgt ist. Diese Information sollte doch helfen, an Hand des Schaltplans dieses einzukreisen. Ich bin noch bis nächste Woche unterwegs und hab keinen Schaltplan parat. Dann schau ich da mal rein.
-
Saab 9-3 "Klacken" beim gas geben
Motorlager wären eine Option. Aber ich würde vor weiterer Suche immer erst mal alle bekannten Baustellen abarbeiten, die auch nur ansatzweise mit dem Problem zu tun haben könnten - hier also die Domlager. Und selbst wenn sich herausstellt, dass es die nicht waren, findet sich beim (De-)Montieren nicht selten der wahre Schuldige.
-
Stammtisch Rostock
Im Stadtholz gibt es aber was zu trinken, anders als in der Wüste. Ich würd' also nochmal drüber nachdenken (aber diesen Beitrag bitte nicht Sabine zeigen)...
-
Sicherung Scheibenwischer fliegt gelegentlich raus, wenn Wischwasser aktiviert wird
Da kann doch nur noch eine beschädigte Kabelisolierung der Grund sein. Da müsste man den Schaltplan hernehmen und die entsprechenden Leitungen mal gegen Masse durchmessen.
-
Ein neuer 900er aus dem Pott!
Fehlprogrammierungen hinterlassen leider keine (wegweisenden) Fehlercodes im TSAS, und defekte Hauptmotoren nur, wenn es sich um einen elektrischen Fehler (Kurzschluss oder Unterbrechung) handelt, nicht jedoch bei einem primär mechanischen Problem (z.B. gebrochener Mitnehmer des Antriebsritzels). Und selbst diese können arg irreführend sein, wenn man das Gesamtsystem nicht versteht. Der Hinweis darauf, dass bei Modellen ab 1997 nur die Endwerte der Verdecklagen programmiert werden, ist so nicht richtig. Zum einen betrifft die wahrscheinlich gemeinte Änderung Fahrzeuge bereits ab irgendwann im MJ 1995 (genaue VIN ist im WIS nachzulesen), und zum anderen wurde hier nur für die Überlappwerte des Hauptteils des Verdecks ein fester Wert vorgegeben, während die des 5. Spriegels weiterhin ermittelt und so wie auch die fixen Werte des Hauptteils sehr wohl im TSAS eingegeben werden müssen. Fehlerauslesen ist aber trotzdem der erste Schritt - deren Interpretation bedarf jedoch der Sachkenntnis. JFTR Das Verdeck des 900II stammte im ersten Modelljahr (erkennbar an der geklebten Heckscheibe, ähnlich der Ausführung am 901) von ASC (American Sunroof Corporation), später ab MJ 1996 (mit der geklipsten Heckscheibe) von CTS (Magna-Group), wobei tatsächlich viele Details verbessert wurden (aufgeführt in Campaign 428), die Grundkonstruktion im Wesentlichen jedoch beibehalten blieb. Die Elektrik und Elektronik für die Steuerung stammt meines Wissens (aber nicht mit Gewissheit) jedoch von Saab. Karmann (falls das gemeint war) hat damit jedenfalls nichts zu tun.
-
Ein neuer 900er aus dem Pott!
Dann soltesr du dringend kontrollieren, dass sich keine Verdeckteile berühren und sich gegenseitig an der Bewegung hindern. In dem Fall müssen alle weiteren Versuche unbedingt eingestellt werden bis der Fehler behoben ist, weil sonst schwere Folgefehler in Form von Beschädigungen drohen. Auf jeden Fall muss der Verdeckdeckel so weit senkrecht stehen, dass der 5. Spriegel ihn beim Absenken in den Verdecksack nicht berührt, und der 5. muss dabei komplett bis an den 4. Spriegel herangefahren sein.
-
Ein neuer 900er aus dem Pott!
Zum ACC-Problem gibt es in der KB diesen Beitrag: https://saab-cars.de/threads/900ii-acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-eur-spart.78069/ und erst kürzlich in der Technik-Rubrik weiteres dazu in diesem zugehörigen Thread: https://saab-cars.de/threads/acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-eur-spart.13120/
-
Ein neuer 900er aus dem Pott!
Unter der Rückbank gibt es keinen Motor, da brauchst du nicht zu schauen, das war sicher ein Missverständnis. Und ein Motor ist auch nicht Schuld an deinem Problem, sondern ein falscher Wert im TSAS. Der Hella-Tester funktioniert fürs Verdeck nicht! In der Knowledge-Base gibt es eine spezielle Liste von Usern, die über ein Tech2 verfügen und ihre Hilfe damit anbieten - sicher findet sich auch in deiner Nähe jemand. Aber das Gerät alleine hilft ohne profundes Verständnis des Systems gar nicht!
-
Ein neuer 900er aus dem Pott!
Zum Lüftermotor: hat es eine ACC oder die manuell geregelte Klima? Passendes Handbuch findet sich immer wieder mal bei ebay, oder ebenfalls als pdf im Netz.
-
Ein neuer 900er aus dem Pott!
Nix Ölstand. Der 900II hat keine Hydraulik, sondern eine rein eleektrische Verdeckbetätigung, gesteuert duch das TSAS, das Verdeck-StG. Das Stehenbleiben liegt an falsch programmierten Werten eines der Potis, die dem TSAS die aktuelle Position der einzelnen Teile melden. Stimmt da was nicht mit den programmierten Werten überein, bleibt das Verdeck stehen. Abhilfe ist einzig (!) mit dem Tech2 möglich, mit dem die Programmierung der Werte kontrolliert und korrigiert werden kann. Dazu sollte man sich vorher (!) sehr genau mit dem Ablauf, der Funktion der einzelnen Teile und der Bedeutung der einzelnen Werte befasst haben, bevor man da irgend etwas anfasst und alles verschlimmbessert. Zum Einlesen gibt es das WIS (auch online auf Englisch), das auch eine Anleitung zur Programmierung enthält.
-
Metallspäne im Getriebeöl
Die Späne dürften in der Menge auch bei der Laufleistung noch normal sein und von gelegentlichem "Zähnefletschen" beim Schalten stammen (genau dafür ist der Magnet da) und mit "Heulen" nichts zu tun haben. Jedenfalls hab ich Igel der Größe schon bei mehreren Getrieben so vorgefunden, die völlig unauffällig funktionierten.
-
Motor geht währen der Fahrt aus - lässt sich nach ca. 10. min wieder starten und läuft dann top
Und wenn nicht der richtige Tankdeckel drauf wäre...?
-
Noch mal / 9-5 startet nur sporadisch
Unfallreparatur?? So ein verrostetes Metall der Konsole, und darauf fast rostfreie Schweißpunkte...?! Oder ist da einfach mit edlerem Schweißzusatz geschweißt worden?
-
Ein neuer 900er aus dem Pott!
Willkommen und viel Freude mit dem Cabrio! Das Verdeck tut, was es soll? Gruß, patapaya