Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Aber die Fassung auf dem ersten Foto im neuen Scheinwerfer hat doch nur 2 Löcher für die Schrauben. Hast du nach Vorbild der alten Fassungen 2 neue Löcher in passender Position in die neuen gebohrt, oder hast du die alten Fassungen mit den 4 Löchern verwendet?
  2. Das liegt dann daran, dass die (Unter-)Druckversorgung über den dünnen Schlauch, der vom Magnetventil an der Spritzwand komt und der Steuerung des Ventils dient, indem er dessen Feder beim Geschlossenhalten unterstützen bzw. es öffnen soll, nicht in Ordnung ist, so das das Ventil beginnt zu flattern. Gerade, dass es bei Teillast muht, lässt mich das vermuten. Gibt es eine leuchtende CE, P1110? Beiträge zur Funktion und Prüfung, auch von mir, finden sich hier im Forum an verschiedener Stelle - hab nur hier am Tablet gerade keinen konkreten Link parat.
  3. Ja, die Stelle ist wirklich hinterhältig, denn durch die Schräge an der Hinterkante der Konsole rutscht die Leitung beim Anheben widerstandslos darunter, kann aber beim Ablassen nicht wieder zurück.
  4. Turbo-Bypassventil ist der Begriff für erfolgversprechende Suche nach Thread und Lösung. Undichte Dichtung am Krümmer sollte eher ein pfeifendes als "hupendes" Geräusch machen (wobei Geräusche und ihre Beschreibung ja immer so eine Sache sind).
  5. patapaya hat auf TomF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, da der neue zu verwendende Knauf auf einem Schalthebel montiert ist, bleibt natürlich das Risiko, ihn bei der Demontage so zu beschädigen, dass er sich nicht mehr (einwandfrei) wiederverwenden lässt. Der beschriebene "kräftige Ruck" wäre das Manöver mit dem Maulschlüssel, wie es im WIS beschrieben ist, wobei aber nicht das gezeigte schwarze Rohr vom Hebel gezogen wird, sondern nur der eigentliche Knauf. Was an diesem bei meinem genau defekt war, kann ich nicht sagen, darauf hatte ich nicht geachtet, weil er sowieso weggeworfen wurde. Der sicherste, wenn auch "etwas" aufwändigere Weg, den neuen Knauf beschädigungsfrei ins Auto zu bekommen, wäre, den Schalhebel komplett zu tauschen.
  6. Für mich ist bei dem Auto mal irgendwann das hintere Motorlager gewechselt und dabei die Bremsleitung unter der Konsole eingeklemmt worden, wo sie nun (zufällig im Zusammenhang mit diesem fraglichen Fremdkörperkontakt) durchgescheuert ist. Die Leitung verläuft so dicht hinter der Konsole des Lagers, dass letztere die Leitung beim Anheben des Motors selbst bei größter Vorsicht sehr schnell berührt (auf meinem Foto ist bei genauem Hinsehen der kleine Kratzer erkennbar), und ohne entsprechende Obacht beim Ablassen des Motors kann sie leicht unter der Konsole eingeklemmt werden. So jedenfalls soll die Leitung normalerweise verlaufen:
  7. patapaya hat auf TomF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  8. patapaya hat auf saab-peter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja, auf jeden Fall besser als nichts. Dazu ein bequemes Rollbrett - damit kann man arbeiten.
  9. patapaya hat auf TomF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Details hab ich nicht mehr so gut in Erinnerung. Es geht ja auch um den Ring für die Betätigung der Rückwärtsgangsperre. - dieser muss heilbleiben. Wenn jedoch der alte Knauf kaputtgeht, ist das ja nicht so schlimm, wenn er sowieso ersetzt werden soll. Ich meine, das ist so auch im WIS beschrieben (wenn auch am ausgebauten Knauf im Schraubstock), wobei gesagt wird, dass das Wiederverwenden des alten Knaufs nicht möglich ist.
  10. patapaya hat auf TomF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sollte aber gehen. Beim 9-5I, bei dem das ja kaum anders ist, habe ich es auch hinbekommen, nur den Knauf zu wechseln, ohne den Knüppel auszubauen ohne irgendwlche Beschädigungen Wickel einen dicken Lappen unter dem Knauf herum und setze das Maul eines passenden Schraubenschlüssels darunter. Dann schlägst du mit einem (schweren) Hammer von unten gegen den Schraubenschlüssel den alten Knauf herunter. Der neue hielt bei mir mit normalem Raufklopfen, und das Schaltgestänge hat keinen Schaden genommen dabei.
  11. patapaya hat auf Nyulli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, dann müsste sie bei einem Fehler im Airbagsystem leuchten - was sie ja nicht tut. Kann ja auch sein, dass sie ohne Abknipsen vorher schon kaputt war und das nie bemerkt wurde... Könnte aber auch sein, dass das Ausrufezeichen-Dreieck was ganz anderes sagen will...
  12. patapaya hat auf PaulK.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    -> Marktplatz!
  13. Nein, nicht dass ich wüsste, auch das EPC listet nur eine Teilenummer je Seite. Meines Wissens sind aber die aufgesetzten Radlaufleisten beim Aero anders.
  14. Wäre auch was für die Rubrik "Nachfertigungen".
  15. Hier in diesem Thread war das Teil schon mal Thema.
  16. Gut gemacht! Gute Fahrt!
  17. patapaya hat auf Nyulli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier dann mal die Direktlinks zu den Listen: https://saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/ https://saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ Fürs Tech2: ja, (leider) nur D-A-CH Wenn die SRS-Lampe beim Selbsttest nach dem Zündungeinschalten *nicht* aufleuchtet, wäre das hierzulande bei einem aufmerksamen Prüfer ein erheblicher Mangel. Mit Tech2 lässt sich aber auch der Fehlerspeicher des Airbag-Systems auslesen. Aber - was ist ein "schöneres" Lenkrad? Schon ein typpassendes mit Airbag, hoffentlich, nur besser erhalten als das alte...
  18. patapaya hat auf Nyulli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oha ja, danke für den Hinweis, das stimmt. Ich war schon lange nicht mehr da dran. Da hier das SID offenbar auf englisch eingestellt ist, wäre das dann "Check latches". Zum Einlesen ins Verdeck: https://saabwisonline.com/900/1996/8-body-climate-control-system/convertible/ Ja, das ist das Tech2, das kann man kaufen. Ja, der 900II hat schon die passende OBD-Buchse. Man braucht dazu die Saab-Softwarekarte mit einer 5stelligen Version (44.000), die dort nicht mit aufgeführt ist (die 148.000 ist für Fahrzeuge ab 9-3I und 9-5I). Du kannst aber irgendeine kaufen, und hier im Forum gibt es User, die dir gerne die passende Version draufschreiben. Das Tech2 funktioniert mit anderen Fahrzeugen des GM-Konzerns, wenn man die dazugehörige Softwarekarte einsetzt, die auf der Seite aufgeführt sind. Mit anderen Marken funktioniert es nicht.
  19. patapaya hat auf Nyulli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, der 5. ist der hinterste der Spriegel, der Teil, in dem die Heckscheibe sitzt. Der 1. wird dementsprechend im WSS-Rahmen verriegelt. Ja, man kann in die Öffnungen leuchten, in die die Verriegelungen hineingreifen. Man kann auch probieren, ob die Fehleranzeige verschwindet, wenn man von oben mit der Hand noch einmal kräftig auf das betreffende Verdeckteil drückt. Dann ist der Schalter wahrscheinlich nicht defekt, sondern nur die Justierung nicht mehr passend, um den Schalter zuverlässig zu betätigen. Das behebt den Fehler zwar nicht, kann aber seine Lokalisation herausfinden helfen. Im besseren Fall hilft dann eine Neujustage des Schlosses, so dass der betroffene Schalter wieder zuverlässig betätigt wird, oder eine Richten der Betätigungszunge des Schalters, wenn sie nur verbogen ist - im WSS-Rahmen wird das aber nicht der Fall sein, denn hier sind fast immer abgebrochene Plastefähnchen der Grund und erfordern Ersatz. Das Problem ist hier im Forum bereits beschrieben. Neben den beiden Mikroschaltern vore und hinten am Verdeck kommt auch (seltener) der am Schloss des Verdeckdeckels in Frage. Ja, man kann den Schaltzustand der Mikroschalter auch mit einem Multimeter ausmessen - ist aber recht aufwändig, weil man deren Stecker erst unter irgendwelchen Verkleidungen freilegen muss. Ja, ein Tech2 kann man kaufen, es gibt brauchbare Nachbauten aus China. Kostenpunkt bei <300 €, wenn ich richtig informiert bin. Zu den Teilen gibt es in "Technik allgemein" einen extra Thread. Ja, mit dem Tech2 lässt sich auch der SRS-(Airbag-)Fehler löschen der beim Lenkradtausch aufgetreten sein wird - wenn dabei kein mechanischer Schaden an der Wickelspule entstanden und der Grund für die Fehlermeldung ist.
  20. patapaya hat auf Nyulli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Unabhängig vom Typ kann es tatsächlich ein Mikroschalter am WSS-Rahmen sein, der die erfolgte Verriegelung nicht korrekt meldet; ein nicht seltener Fehler zumindest beim 900II. Auch bei der Verriegelung des 5. Spriegels kann es zu diesem Fehler kommen. Die Mikroschalter im Verdecksack sind als Ursache auszuschließen. Wenn die nicht korrekt betätigt werden, lässt sich das Verdeck gar nicht öffnen und die Meldung "Kofferraum prüfen" wird angezeigt. Und nein, so lange der Fehler bei jedem Schließvorgang wieder im SID angezeigt wird, besteht das Problem weiter, und Löschen des Fehlercodes wird daran nichts ändern. Ist die Ursache jedoch behoben, kommt auch die Meldung nicht mehr - bleibt aber im Fehlerspeicher gespeichert. Mittel der Wahl ist ein Tech2 (ein anderes Diagnosegerät kann das nicht), mit dem man sowohl den Fehlerspeicher (der sagt genaueres als die Meldung im SID) auslesen (und auch löschen), als auch den Status der einzelnen Mikroschalter auslesen kann. In der KB gibt es eine Liste von Usern, die ein Tech2 besitzen und ihre Hilfe damit angeboten haben - vielleicht findet sich jemand in deiner Nähe, der damit behilflich sein kann.
  21. patapaya hat auf Nyulli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du müsstest als erstes verraten, um welchen Typ es sich handelt - 900II oder 9-3I, denn das macht einen riesigen Unteschied.
  22. Es ging um die Lautsprecher, nicht um die Endstufe, die bei dir offenbar noch zwischen Radio und den Lautsprechern hängt. Aber da die Lautsprecher ja sowieso nicht direkt am Radio hängen, ist die Frage, ob diese durch einen Kurzschluss den Schaden im Radio verursacht haben, eh sekundär - dann hätten sie ja den externen Verstärker gekillt.
  23. patapaya hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber es war ja wohl die Frage, ob das Auto nicht anspringt, wenn nicht vorher die Synchronisierung durch 5x drücken erfolgte (weil das Auto nicht verriegelt war, als die Batterie erneuert wurde und man so zum Starten hineinkam ohne die ZV zu benutzen), und das hab ich so noch nie bewusst probiert.
  24. Na, dann misst du da doch irgendwas im Verstärker, und nicht an den Lautsprechern - die hängen dann doch erst hinten im ISOamp dran.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.