Alle Beiträge von schimmi1976
-
Saab 900 Tiefbettfelgen
Servus. Eintragung erledigt. Nach deutschem Recht vorne etwas wenig Überdeckung. Aber im Ermessen des Prüfers noch OK. TÜV auch gleich noch erledigt... Danke für eure Unterstützung! Saabige Grüße aus Rheinhessen
-
OBD2 am 900i nachgerüstet
Guten Morgen! Herzlichen Glückwunsch zu diesem elektroingenieurischem Meisterwerk!!! Grüße aus Rheinhessen
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Wirklich schade. Da hilft wohl doch nur der Weg zum Sattler.... Danke euch für die Antworten. Saabige Grüße aus Rheinhessen
-
Saab 900 Tiefbettfelgen
Guten Morgen. Am Donnerstag geht es zu Eintragung. Ich habe die: Cross Spoke 6,5x16 ET27 vom 9000er drauf. Reifen: 195 50 16 Breite Radlauf Leiste vorne und hinten Federweg Begrenzer Lesjörfors Oben gezeigte Unbedenklichkeitsbestätigung Kopie einer Eintragung der Superaero mit identischer Radkombination Saab Felgenübersicht Ich werde berichten! Grüße
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
.... genau das ist es. Zurück zur Frage: Hat jemand Erfahrung damit und kann berichten? Wünsche euch einen sonnigen Sonntag
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Servus. Ich habe mich auch mit der Rissproblematik beschäftigt und hatte eigentlich schon vor einen Sattler zu beauftragen. Jetzt habe ich erfahren, dass es bei einem bekannten Saabteilespezi einen fertig geformten Kunststoffüberzug für die A-Tafel gibt. Hat jemand Erfahrung damit & kann berichten? Danke & Grüße aus Rheinhessen
-
Reinigung Motorraum
Servus. Ich habe das volle Programm gemacht: Alle Teile entfettet. Kunststoffe mit Silikonöl behandelt. Aluteile Glasperlen gestrahlt. Verzinkte Teile sandgestrahlt und neu verzinkt... Das Ereignis in Bildern... Grüße aus Rheinhessen
-
Achtung! Rost beim Cabrio
Servus. Mache gerade mein Cabrio für den Frühling fit. Durchhängenden LLK tauschen, Inspektion, rostige Schrauben an der Front tauschen, das ein oder andere Teil strahlen und neu lackieren. Aber auch Check der Radkästen unten den Radhausschalen.... Und dort lauert die Pest. Stoßdämpferaufnahme links. Dort muss ich direkt dran gehen.... Noch ist wahrscheinlich nichts durchgerostet. Danach gute Produkte von TM und dann ist Ruhe für ein paar Jahre.... Gruß aus Rheinhessen
-
Radkappen Cross-Spoke Felgen
Hi. Bin jetzt auch stolzer Besitzer von 16 Zoll Cross Spoke und am überlegen die Deckel einfach fest zu schrauben. Denn ein Ersatz der Deckel ist schwer auffindbar und wird meist in Gold aufgewogen.... Mein Plan: Stehbolzen an der Radauflage rausschrauben und passgenau ein Loch in den Deckel bohren. Dann durch den Deckel in die Bohrung des Bolzens eine schöne kleine Flachkopfschraube schrauben. Was haltet ihr davon? Gruß aus Rheinhessen
-
Schraube Amarturenträger fest
Welche Lampe ist denn defekt?
-
Schraube Amarturenträger fest
Hi. Radio ausbauen und mit einer Gripzange die Schraube incl der Plastikhülse im Armaturenbrett drehen. Gruß
-
Innenverkleidung Cabrio
Servus. Das sich die Softtouch-Lack-Beschichtung von Kunststoffteilen löst ist ein bekanntes Problem. Tipp in der Suche einfach mal das Stichwort ein. Dort wirst du fündig. Das angehängte Bild ist m.M.n eher auf einen Beladungsfehler o.Ä. zurück zu führen. Das Material hier ist Kunststoff... Zu smartrepair kann ich nichts sagen. Könnte mir aber vorstellen dass man das an dieser Stelle sehen wird (wegen der Narbung) Grüße aus Rheinhessen
-
Saab 900 Tiefbettfelgen
Servus. Ich hänge mich mal in die Diskussion.... Ich bin absolut vernarrt in die 16zoll Cross Spoke und hab mir jetzt welche gekauft. Die Reifen die auf den Fotos montiert sind sind 205/50/16 vom 9000er. (Auto auf Bühne, deswegen viel Luft zum Radlauf) Mir ist klar, dass ich für den 900er einen kleineren Rdyn benötige. Ich denke ich gehe auf 195 50 16. Auch eine Lesjörfors 35mm Tieferlegung kommt dazu. Im Netz sieht man immer wieder mal diese Felgen auf den B202ern (900er Sauger) und den kleinen Radlaufleisten. Bin gespannt was der TÜV im April (Saisonkennzeichen) dazu sagt. Mein bester Freund hat einen 900er Turbo mit den 16zoll Superaeros. Die möchte er mir für die Eintragung ausleihen... Hat die zufällig von euch jemand montiert und kann von den Erfahrungen mit dem TÜV berichten? Danke & saabige Grüße aus Rheinhessen
-
Scheibenwischer Gestänge ausbauen
Da stimme ich dir 100% zu.... manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... Grüße aus Rheinhessen
-
Scheibenwischer Gestänge ausbauen
Wenn es immer so einfach wäre.... Da muss am Zylinderkopf nur ein Kabelhalter ab und schon klappt es.. Grüße
-
Scheibenwischer Gestänge ausbauen
Servus. Hat von euch zufällig schon jemand das Schreibenwischergestänge eines 900ers ausgebaut? Sollte laut diverser Anleitungen ja kein Problem sein. Nachdem ich die Wischer und die Abdeckungen des Windlaufs sowie die 4 Schrauben entfernt habe bekomme ich das Teil nicht raus. Entweder die Wellen verkeilen sich an den Löchern des Windlaufs, oder der Aluhalter klemmt am Motorblock. Auch die Demontage des Motors hilft nicht... Ich werd noch zum Elch.... Danke schonmal für Eure Tricks Grüße aus Rheinhessen
-
Saab 9-3 Cabrio geht nichts mehr
Alle Massekabel wieder richtig angeschlossen?
-
Saab 9-3 Cabrio geht nichts mehr
Hi. Wenn wirklich gar nichts geht scheint einer der Hauptstecker z.b. an der linken A Säule nicht verbunden zu sein.... Grüße
-
Leistungsschwankungen
Hi Eric. 120t km oder 8 Jahre. Meine waren 80t km drin bei 6 Jahren.... Gruß
-
Leistungsschwankungen
Servus. Bei mir waren tatsächlich die Zündkerzen schuld. Ich hatte bei konstanter fahrt immer wieder das Gefühl, als würden schlagartig 30ps fehlen. Auch die Ladeanzeige schwankte dann nach unten. Dieses Phänomen konnte ich zuletzt dauernd beobachten. Kreuztausch der Coils mit dem Saab meiner Frau brachte nichts, die Zündkerzen waren nach 80tkm allem Anschein nach fertig... Grüße
-
Leerlauf konstant zu hoch
Mit verbastelt hat das nichts zu tun.... Die Qualitätsstandards waren damals etwas anderes als heute. Bei meinem 900er sieht es auch so aus. Alles ins Auto reingeworfen, Teppich oder Armaturenbrett drauf und fertig. Keine Befestigung und nichts. Alleine das 70cm lange vollkommen ungesicherte 12v Kabel von der Batterie über das rechte Radhaus zum ersten Sicherungsblock ist ein graus. Ich glaube auch das es damals nur einen Kabelbaum gab. Ich hab auch im ganzen Auto Stecker verteilt die kein Gegenstück haben.... Grüße aus Rheinhessen
-
Abstand Stabi zu Lenkungsrohr
... für alle die sich die gleiche Frage stellen.... Ein Abstand von ca 5mm lässt sich einstellen über die Langlöcher in den Längsträgern durch die die beiden mittleren Halter befestigt werden... Bei 2mm kommt es während der Fahrt zu Kontakt... Grüße
-
Abstand Stabi zu Lenkungsrohr
Servus. Ich habe am 900er Sauger an der HA und VA die Stabis nachgerüstet. Mir fällt auf daß der Abstand zwischen dem Stabi und dem einen Rohr/Leitung der Lenkung höchstens 2mm Luft sind. Ist das normal? Möchte vermeiden dass es während der Fahrt zu Kontakt kommt. Danke und Gruß
-
Leerlauf konstant zu hoch
Servus. An meinem 900er war auch die Leerlaufdrehzahl konstant bei 1000rpm (Motor warm). Ich hab alle Unterdruckschläuche mehrfach kontrolliert. Heute endlich den Verursacher gefunden. Der €2 Kaltlaufregler... Ich habe allerdings nicht die Sicherung gezogen sondern den Schlauch von der Ansaugbrücke getrennt und das entstandene Loch versuchshalber verschlossen. Siehe da.... Leerlaufdrehzahl bei 700. Jetzt ein Ersatz finden oder eine andere Alternative... Grüße
-
Der Elektro-Teufel
Hej. Denkanstoß: Bremslicht Schalter am Pedal.... Gruß