Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hardy hat auf fly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    www.dat.de => Online-Services => Gebrauchtfahrzeugwerte
  2. Hardy hat auf bornebe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit einer großen Spritze oder einer Laborspritzflasche müßte man das schon absaugen können. Alternative: Ölfilter lösen und kurz den Anlasser betätigen, danach 2 Tage Garagen- und Motorwäsche.
  3. Dicker Motor, sexy und aber mal richtig teuer waren die Jensen aus West Bromwich ... kriegt man heute für verhältnismäßig kleines Geld (v.a. im Vergleich zu anderen britischen Exoten). Nee, hat damit nix zu tun. Wahrscheinlich sind es tatsächlich die Mitt-Vierziger (= Midlife-Crisis-Geschädigte) die heute nach den Wagen Ihrer Jugend suchen um die alten Zeiten aufleben lassen => Viele Sucher = hohe Nachfrage = hohe Preise. Aus Spaß hab ich mal nach Einser-Sciroccos geschaut - bei den Preisen, die heute aufgerufen werden, kriegt man ja Schnappatmung. Interessant wäre mal zu schauen, wie sich die Preise über die Zeit entwickeln. Die Ponton-Benze, die schon in den 80ern arrivierte Oldies mit gehobenen Preisen waren, wie liegen die heute ? Deren Liebhaber sollten doch langsam im Rentenalter sein und Ihre Jugendliebe wieder abgeben (wollen oder müssen) ...
  4. Da gibt es doch nur eine Lösung: Hin und zurück jeweils einen Umweg fahren !
  5. Die nicht flächig aufliegende, gepresste Variante hat oft den Nachteil, an den Kanten sehr scharfkantig zu sein. Kann man sich in Stoffe oder Plastik schöne runde Löcher reinstanzen :-/
  6. Hardy hat auf tunnelrost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es tut ja schon physisch weh, sowas anzusehen. Den Typen soll der Blitz beim *ihrwisstschon* ...
  7. Statt da an einem alten Teil herumzufuckeln, einfach auch mal neu machen. Es passt da so gut wie jeder ZLS der gleichen Bauart - auch von Fremdfabrikaten, die Dinger unterscheiden sich nämlich nur durch die Form der Aussparung in der Blende. Solange der Motor ähnlichen Hubraum hat, sollte das funktionieren - der hier z.B. http://www.ebay.de/itm/Opel-GM-Zusatzluftschieber-90018349-1336364-Neu-original-teil-OVP-/281093192979?pt=DE_Autoteile&hash=item417275bd13
  8. Der 159 ist auch schwer wie Blei: ca. 1500 - ca. 1800 kg Leergewicht. Die untere Grenze mit nicht gerade überschäumenden 1.8 Liter-Vierzylindern ...
  9. Wenn Du auch Motorrad fährst könnte das klappen: http://www.autozeitung.de/auto-news/brammo-empulse-deutschland-verkauf-startet-2013
  10. Boah seid ihr alle unentspannt ... und nur weil ein klein wenig an lieben Gewohnheiten gerüttelt wird, tickt hier die Hälfte aus ... a) Dass es in Zukunft gebrauchsfähige und -taugliche Elektromobile gibt, heißt doch noch lange nicht, dass es dann schlagartig keine Verbrenner mehr geben wird. (Nur die Bedeutung wird vermutlich abnehmen). b) Weil eine Elektrokarre für manche eine Lösung sein kann, heißt das doch noch lange nicht, dass das für alle und jeden die Lösung sein wird und muss. c) Wer den Weltuntergang prophezeit, hatte bisher immer Unrecht. d) Was ist besser daran, einen alten Saab orange zu lackieren und komplett umzuverunstalten als einen alten Saab mit einem Elektromotor umzustromern ?
  11. Das schwierige ist das "ich-könnte-wenn-ich-wollte"-Denken zu überwinden - die allermeisten Pendlerfahrten sind problemlos in der 150 km-Reichweite machbar, gerade im urbanen Umfeld. Wenn man dann tatsächlich mal eine 4-500 km Tour zum Kunden machen muß, wozu gibt es Autovermieter oder das Poolfahrzeug ? Das ist ja grade so, als ob man mit dem Möbelwagen ins Büro fährt, bloß weil man alle fünf Jahre umzieht. Bis zum Ende des Jahrzehnts haben wir bestimmt erschwingliche Elektroautos für Pendler, taugliche in kurzer Frist. Und da Sprit immer teurer werden wird, wird vielen gar nichts anderes übrig bleiben als umzusteigen.
  12. Nachdem der ganze Solar- und Windstrom bei Überproduktion jetzt für den Nuller ins Ausland verkauft .. wollte sagen verschenkt wird, könnte man den doch auch für den gleichen Nuller in irgendwelche Eletroauto-Akkus einspeisen. Insofern: Go Harald Go !
  13. Nehmt mir's nicht übel, aber der 9000 ab CS sieht ja nun wirklich .. äh .. nicht gerade wie aus einem Guß aus. 80er-Jahre-Kanten-Fahrgastzelle mit 90er-Jahre-Rundlutsch-Front-und-Heck. Da ist ja sogar ein Pity Cruiser noch ein Designstück dagegen. Bei Evangelos hat es auch jede Menge gestrandete 9-5. Gerne verbiegt es die Ventile, die haben einen dünneren Ventilschaft als beim 9k. Hat man natürlich nur aus Verbrauchsoptimierung gemacht. Trotzdem gibt es Kisten mit hohen Laufleistungen - legendäre Haltbarkeit ist aber halt nur noch die Ausnahme und nicht mehr die Regel.
  14. Wie wär's mit einem Opel ? Ist auch eine notleidende Firma, die Sympathisanten braucht - die Autos sind viel besser als ihre Presse. In so'nen Vectra C geht auch 'ne Menge rein und es hat eine große Motoren- und Ausstattungsauswahl, sogar eine skurrile Karosserieform (Signum) gibt's. Ersatzteile sind für saab-geprüfte spottbillig und es gibt sogar ein nennenswertes Werkstattnetz.
  15. Wo ist das Problem ? In meinem kleinen Kameratäschchen sind immer so 4-6 geladene AA Akkus drin, die Dinger wiegen ja fast nix und brauchen auch nur wenig Platz. Das reicht bei einer einigermaßen stromsparsamen Kamera schon locker einige hundert Bilder. Leere Akkus abends in den Lader, morgens wieder raus und weiter geht's. Stromsäufer hatte ich auch mal: eine 2000er Minolta Dimage 2300, da war nach 40 Bildern Schluß und das mit vier Akkus ! Bei der Nikon DSLR mit dem proprietären Akku hatte ich schon öfter das Problem, daß der Akku unvermutet leer war, weil der so lange hält und man gar nicht mehr als Akkuladen denkt.
  16. Hardy hat auf canan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Gedanke ist, dass Synchronringe und die Ölbadkupplung halt die Gemeinsamkeit haben dass möglichst hohe Reibungsminderung eher kontraproduktiv ist. Aus welchen Materialien Motorradkupplungen bestehen und ob das vergleichbar ist mit Synchro-Material weiß ich aber auch nicht ...
  17. Hardy hat auf canan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wäre eigentlich ein Motoröl für Motorräder (wg. Ölbadkupplung) was für das Saabgetriebe ?
  18. Gehört das nicht in den Witze-Thread ?
  19. Hardy hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Höhö, in meinem 8Vi hatte ich einen ZLS vom Opel mit Dreiliter-Sechszylinder drin. Hat gut funktioniert - Leerlaufdrehzahl beim eiskalten Kaltstart (deutliche Minusgrade) war zwar schon etwas kleinwagenhaft (ca. 1400 Umin), aber das dauernde Abgesaufe war weg. Beim "normalen" Kaltstart (Plusgrade) war der Leerlauf nur unaufällig erhöht. Wie Dreibuchstaben-Horst schon geschrieben hat, ausprobieren ! Wichtiger als das zugedachte Modell ist der ungefähre Hubraum, wenn der hinkommt funktioniert das meist - und dass der ZLS neu oder wie neu ist. Habe so das Gefühl, daß die Bimetalldinger etwas "ausleiern" und die am Schieberteil festsitzende Ölkohle besorgt dann den Rest.
  20. Na das Thema hatten wir doch schon gefühlte 49 Mal, gähn. Wundert mich, daß kein Kleinstserienhersteller da eine Marktlücke sieht. Ein Auto wie eine Barbour-Jacke: Unendlich praktisch, langlebig und reparabel. Zeitloses Design, modularer Aufbau, nur gute Materialien. Das Design ist zur Zeit deshalb so schwülstig, weil der derzeitige Wachstumsmarkt (China) eben genau solches Design (schnörkel, blingbling) schön findet.
  21. Hardy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gute Güte. Ich hab da so ein Ölkännchen von Reiling (oder so), in das ich die Reste vom Auto-Motoröl reinkippe - kein Altöl, sondern was halt in den Dosen übrigbleibt. Das kommt dann auch ans Fahrrad überallhin, wo es was zu schmieren gibt, Tretlager, Lenkkopflager, Bowdenzüge, Bremsmechanik, Schaltung, Kette, Ritzel, everywhere. Einmal im Jahr wird die Kette und die Ritzel mit 'nem alten T-Shirt geputzt. Zugegebenermaßen bin ich aber eher Gelegenheits-Fahrradfahrer, aber dafür reicht das Liqui Moly Gemisch gut.
  22. Klar gibt's billigere, aber die sind dann nicht mehr "gescheit". Dach, Lack, Innenausstattung und Mechanik ... das addiert sich halt.
  23. Seitenteil hat ein Beule (auf Bild 6): nochmal 500 Euronen. Ein gescheites Saabrio kostet halt 15 Mille - früher oder später
  24. Mein Tipp wäre nicht Sand im Tank sondern ein überhitzter Hallgeber im Verteiler. Einfach mal einen anderen gebrauchten Verteiler drauf und ZZP einstellen. Grüße Hardy
  25. danke !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.