Zum Inhalt springen

Zementkopf

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Zementkopf

  1. Problem ist dann nicht erledigt. Die Ansaugbrücke ist nicht überarbeitet worden. Scheiß Qualität und Abgasrückführung Hängt davon ab ob das ganze Teil abbricht, oder dass Gestänge nur hängen bleibt. Wenn die Teile abbrechen gibts nen Ruck beim Fahren und dann klappert die Kiste wie nen Eimer mit Schrauben. Die TTiD's haben alle Metallklappen, nur behebt dass das Problem nicht. Die brechen trotzdem ab und versuchen dadurch das sie eben aus Metall sind viel mehr Schaden als ein Teil aus Kunststoff. Meine Drallklappen aus Metall: So sieht es denn aus wenn die Teile auf dem Kolben tanzen
  2. Das ist auf jeden Fall ein drohendes Szenario! Meinen hat's bei 58.000km (kurz nach Kauf) erwischt. Jetzt habe ich 115.000km runter, spricht der neue Motor um die 57.000km und werde ende nächsten Jahres wechseln (ca. 100.000km mit neuem Motor dann) Wei es aussieht wenn sie abbrechen findest du hier in zahlreichen Beiträgen.
  3. Meiner steht normalerweise unter einem Carport, da wir aber am Haus umgebaut haben musste ich jetzt ab und zu an der Straße parken. Wenn man dann noch schön bei Anbruch der Nacht mit einem warmen Motor nach Hause kommt freut sich der Kollege natürlich besonders und da hier Nachts vielleicht 5 Autos lang fahren hat er natürlich auch schön seine Ruhe... Ich kann den Einbau wirklich wärmstens empfehlen, gerade wenn man sich den aufgerufenen Preis in Verbindung mit dem bei mir entstandenen Schaden anguckt...
  4. Ich hatte auch einen Marder im Auto nach dem Einabu von: https://www.amazon.de/STOP-Marderschutz-Marderschreck-Plus-Minus-07566/dp/B005IMHCUG/ref=lp_1910295031_1_6?srs=1910295031&ie=UTF8&qid=1468150919&sr=8-6 ist jetzt Ruhe. Das Teil ist sehr ordentlich verarbeitet und lässt sich gut einbauen. Ich habe das zwar mit einem Mechaniker Kumpel gemacht, weil ich von Elektro eigentlich die Finger lasse, aber im Nachgang würde ich sagen, das schafft auch ein Laie.
  5. Ich muss nächste Woche auch mal rumkommen...
  6. Na wie es sich äußert hast du doch schon geschrieben? Rußen bei Last? Das ist beim Diesel, sofern er Serie ist, nicht normal. Meiner rußt selbst bei langen Vollgas Etappen sowie sämtlichen anderen Fahrzuständen nicht.
  7. Ich habe das auch bemerkt als der Schlauch gerissen war, dass er deutlich mehr gerußt hat. Normalerweise rußt meiner nämlich gar nicht. Die "moderneren" Diesel reagieren einfach sehr empfindlich auf Probleme und quittieren diese dann mit Folgeproblemen. Als der Marder bei mir das Kabel vom Differenzdrucksensor durchgebissen hatte, lief meiner auch wie ein Sack Nüsse. Wäre ich so länger gefahren, hätte der DPF auch Probleme gemacht
  8. Ich hatte die 50tkm im Corsa und beim Verkauf liefen sie auf jeden Fall noch denke mal das kommt ganz auf die Nutzung und die Bauform des Scheinwerfers an. Nichtsdestotrotz von mir eine klare Kaufempfehlung - gerade für die aufgerufenen 20euro!
  9. Zementkopf hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Teilweise JA! Siehe meine Bilder auf Seite 6
  10. Ich hatte im Corsa die Philips X-treme https://www.amazon.de/Philips-X-tremeVision-12972XV-S2-Scheinwerferlampe/dp/B00NMEEV9W/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1467220884&sr=8-1&keywords=philips+extreme+vision+h7 Die sind duetlich heller als die Originalen! Besonders haltbar sollen die zwar nicht sein aber für mich ging da die bessere Lichtausbeute vor.
  11. Ich fahre das: 5w30 castrol Edge Gm dexos 2 Hoher Vollgasanteil und bisher keine Probleme! So geht meiner übringens an: https://www.youtube.com/watch?v=Cq5E0C2hUMM Also alles völlig normal bei dir ;)
  12. Ist doch alles in Ordnung? Spricht doch nichts gegen 5w30? Ich fahre seit 50.000km (neuer Motor) 5w30 Castrol und bin zufrieden... wenn man das bei einem Öl sein kann... Farbe? Klar wird das dunkler, je nach Laufleistung des Öls. Davon mal ab, dass ich das Öl schon gewechselt hätte, wäre es mein Auto. Von Privat gekauft, bedeutet für mich immer direkt Öl wechseln
  13. Das sehen wir dann :D Wann stellen sich eigentlich Lieblingsschrauber 2&3 hier mal vor? Da muss es mal eine Anweisung von oben geben :D
  14. Das ist ganz mein Lieblingsmechaniker! Kein Pfusch und alles mit Verstand gemacht Jetzt musst du nur noch mit zur Nordschleife kommen :biggrin:
  15. Der ganze Motor kostet doch nicht mal 3000€ ? Schön blöd wer für 3000€ NUR den Kopf überholen lässt. BP Motorentechnik in Dortmund kann den Kopf überholen wenn man wirklich nur den Kopf machen lassen will.
  16. :biggrin: Das Cabrio vor uns wollte nicht so recht
  17. Zementkopf hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    EBC Hat auch einen schlechten Ruf in Fachkreisen. ATE hat den Vorteil das sie direkt passende Beläge anbieten.
  18. Zementkopf hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    In meinen Augen taugt das ganze Billig-Zubehör Zeugs nichts. Man bekommt halt was man bezahlt Am besten original oder wenn man es krachen lassen will Tarox Scheiben mit Pagid oder Ferodo Belägen. Die sind dann aber schnell 3x so teuer wie z.b die Original Parts.
  19. Zementkopf hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine "Werkstatt" hat das nicht hinbekommen? Ich hoffe du suchst dir schleunigst eine neue Das habe ich mit 16 und ohne jegliches Wissen einfach nur durch probieren hinbekommen... Ein billiges Schälmesser mit nem Brenner zum glühen bringen dann dann eine Kerbe in den Ring schneiden. Danach kannst du die anderen Teile einfach mit einem Dorn und ein paar Hammerschlägen entfernen.
  20. Da haben die Öko- Spinner aber Glück gehabt, dass ich zu dem Zeitpunkt nicht mehr dabei gewesen bin. Ich finde das ganz furchtbar Die Leute vergessen immer, dass die meisten Oldtimer nur wenige Kilometer im Jahr bewegt werden... und genau wie die "Supercars" eben nur einen sehr kleinen Teil der Autos in Deutschland ausmachen... Wie dem auch sei hier meine Bilder:
  21. Zementkopf hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich glaube ja das Design ist eher an den GTO angelehnt... kann mich aber auch täuschen...
  22. Zementkopf hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann war es vielleicht der neue 488 GTB, die haben jetzt Turbos und sind dadurch deutlich leiser als ältere Modelle. Meines Wissens nach sind nur die Auspuffanlagen von Hamann etwas leiser als die Serienanlage. Glaube aber nicht das sich ein Ferrari Besitzer die freiwillig einbaut [emoji1] Gesendet von meinem Tab2A7-10F mit Tapatalk
  23. Zementkopf hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein La Ferrari ist mit über 2,5 Mille Marktwert sicher kein Zuhälter Fahrzeug! Ein R8 gerade die V8 Version hingegen schon. Das ist normal, die haben Serie einen Klappenauspuff und je nach Drehzahl ist die eben zu. Wenn er also leise war hat er einfach kein Gas gegeben
  24. Zementkopf hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also der Ferrari ist schon richtig krank laut! Normal sind wir mit den Ducs da schon ziemlich laut, aber dass ist ein Bollern und der Ferrari schreit halt wie nichts gutes Ich dachte erst es wäre eine 600er aber dann kam er über die Kuppe Müssen die so laut sein? Ich würde sagen das gehört dazu! Das hier gezeigte Auto wird im Jahr vielleicht 3000km bewegt... Sö hört sich das an wenn wir da alleine sind
  25. Zementkopf hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Beifahrer zeigt gerade weil die nach 2 Kurven nicht mehr hinterher gekommen sind F430 ist das übrigens

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.