Alle Beiträge von RainerW
-
Ziemlich hoher Verbrauch
Hängenden Thermostat hatte ich schon, das macht max 1-2 L auf Kurzstrecke aus. Aber auch das sollte man natürlich prüfen, ob die Temp.-Nadel sich auf Mittelstellung einpendelt.
-
Ziemlich hoher Verbrauch
Der Lüftungseinlass ist zum Motor hin eigentlich ganz gut getrennt. Markiert er denn sein Revier? Kannst etwas um den Motor herum erkennen? Ein wenig Fehlersuche und Schnüffelnase muss schon sein. Meiner, mit selber Motorisierung, allerdings Schalter, braucht so um die 10,5 im Stadtverkehr. Der Automat sollte hier nicht über 12 L liegen, so über den Daumen gepeilt. Was noch echt viel Sprit fressen kann, ist, wenn die Räder nicht ganz frei laufen. Ich würde hier in die Suche auch mal einen verklemmten Bremsklotz einbeziehen, aber deswegen gleich 4-6 L mehr? Da müsste schon eine Scheibe richtig zu glühen anfangen. Vielleicht mal in der Ebene, kurz vor Stillstand auf N schalten und prüfen, ob er ohne kleinste Bremswirkung ausrollt oder sich zum Schluss so ein kleiner Bremsenruck zeigt. Schon sehr merkwürdig. Die SID-Anzeige ist eigentlich, laut meiner Erfahrungen, recht genau. Aber man weiß ja nie, mal mit dem echten Verbrauch querchecken ist bestimmt sinnvoll.
-
Aero kit - worauf aufpassen beim Kauf? (900 - 1992)
Weil.... Vergrößerung der Planken. Vorne und hinten ist alles okay:hello:
-
Aero kit - worauf aufpassen beim Kauf? (900 - 1992)
Schließe mich mal an. Ist schön die Schätzchen zu zeigen. Wellen - ja - nein? Umgebungslichtoptimiert erscheinen sie hier schön glatt:top:
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
LEDs liefern nicht das indentische Farbspektrum wie z. B. Glühlampen. Farbspektrum LED mal in Google eingeben, sehr interessant. Dass eine grüne LED kein Rot darstellen kann ist eigentlich klar. Selbst warmweiße könne hier Probleme haben. Auch recht gruslig, wie giftig die Dinger sein können.
-
Aero kit - worauf aufpassen beim Kauf? (900 - 1992)
Und wo sind denn die Anschlagplömpel für Scheinwerferwischer?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hübscher Schlachter mit dem kaputten Lenkrad:biggrin:
-
Heizungsbeleuchtung
So ein großflächiges Abrauchen von Leiterbahnen zeigt eigentlich, dass hier wirklich zu hohe Ströme fließen, das hat in der Regel nichts mit der Alterung der Leiterbahnen zu tun. Ein Austausch der Instrumenteneinheit wird nicht helfen, das Fehlerbild wird sich vermutlich widerholen. Die gesamte Verkabelung muss überprüft werden, das wurde hier aber auch schon geschrieben. Was mir noch an Input in dem Zusammenhang fehlt, hast du Zusatzeinbauten? Die da z. B. wären, Zusatzinstrumente, Steckdose, Navi oder sonstiger Kram? Hast du ein Autoradio, dessen Beleuchtung über den Dimmer regelbar ist? Ich hab schon erlebt, dass da etwas zusätzlich verkabelt wurde, Leute einfach nach einer Stromversorgung bei eingeschaltetem Licht gesucht haben und ausgerechnet eine Plus-Leitung von Beleuchtungseinrichtungen erwischt haben. Einige Tauschbirnchen mit zu hoher Leistung sind natürlich eine Fehlerquelle, zumal die ja parallel geschaltet sind und sich somit der Gesamtwiderstandswert je Verbraucher immer weiter verringert und somit immer höhere Ströme fließen.
-
Saabsichtung
Muss jetzt mal was los werden. Seit Winterbeginn sehe im mittelfränkischen Raum keinen einzigen 901 mehr. Mir scheint, die werden jetzt endlich zu Schätzchen und in der kalten Jahreszeit einfach weg gesperrt.
-
Aero kit - worauf aufpassen beim Kauf? (900 - 1992)
Ja, Dichtleisten bekommt man von unterschiedlichen Quellen als Meterware. Ist zwar nicht exakt identisch, kann aber problemlos verwendet werden.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Ich bin ja eh so einer, dem zu helle Armaturenbeleuchtungen eher stören. Bei meiner modernen Kiste regle ich die Beleuchtung bei langen Nachtfahren sehr weit zurück, ich liebe auch diese Night Panel Funktion am 9-5. Mich würde daher mal interessieren, wie sich das mit der Dimmbarkeit verhält. Daher meine Bitte, könntest du mal Fotos mit - ohne Dimmung reinstellen? Das wäre sehr nett. Grüße, Rainer
-
Sitzkomfort für große Personen
Die Gurtpeitsche sitzt aber auch sehr tief und ist nach vorne geneigt. Die Hebelwirkung ist dadurch nicht besonders groß. Okay, beschreibt doch einen Winkel um die 45 Grad. Oder weniger? Weniger würde ja auch eine Minderung bedeutet. Meiner ist im Winterlager, kann das grad nicht prüfen.
-
Sitzkomfort für große Personen
Ich werde das zu gegebener Zeit testen, da ich wirklich lange Beine mit meinen 1,93 m habe. Meine Frau mit 1,87 geht es nicht anders. Sie fühlt sich auch im 901 nicht wirklich wohl, da sie den 9-5 gewohnt ist. Ich hab nur etwas Bedenken mit dem Abstand zum Lenkrad.
-
Sitzkomfort für große Personen
Was passiert denn eigentlich im Falle eines Unfalls? Der Oberkörper wird nach vorne geschleudert und vom Gurt gehalten. Die Rückenlehne des Sitzes bekommt auch die G-Kräfte ab, das ist ja aber nicht die Welt. Die meinste Kraft nimmt aber der Gurt auf, idealerweise auch der Beckengurt. Der Körper erzeugt auch noch Scherkräft auf die Halterung der Sitze, eben durch die Bewegung nach vorne. Die meiste Energie muss jedoch der Gurt aufnehmen. In der Bewegung zurück sind nochmals erhebliche Kräfte von der Lehne aufzunehmen. Wenn sich da etwas an der Halterung verbiegt, könnte das evtl. von Vorteil sein, wenn sie nicht abreisst.
-
Stoffblenden der Türverkleidung renoviert
Mir erschien der Stoff bisher relativ schmutzresistent. Lediglich um die Löcher der Haken entsteht mit der Zeit so eine hässliche, dunkle Verfärbung. Okay, ich habe eine graue Innenausstattung, wohl eh optisch nicht so anfällig. Die Verfärbung an den Haken kommt ja bestimmt durch das "Durchatmen" in Richtung Tür. Ich hab das mit Teppichschaum behandelt und mit Staubsauger vorsichtig abgesaugt, die Pappen wurden sofort eine Stufe heller, die Verfärbungen waren schon nach einer Behandlung weg. Um die Kaschierung zu schonen, hab ich extra mit kleinster Stufe zu saugen angefangen. Mit ca. 800 W ging der Dreck problemlos raus. Meine Pappen zeigen allerdings keine Wellen.
-
Antenne im Cabrio montieren
Die Kurze war ja schon verbaut, Rückgabe wird das evtl. erschweren. Würde mich mal interessieren, wie der Händler auf die Reklamation reagiert. Verchromt war sie ja auch nicht, nur brüniert.
-
Sitzkomfort für große Personen
nicht nur der.... das veranschaulicht sehr deutlich das Problem. Vielen Dank für die Mühe @jo-gi
-
Sitzkomfort für große Personen
Zuerst will ich das nur mal testen und im Anschluss denke ich natürlich über eine sichere Steifigkeit des Ganzen nach. Mir ist klar, dass ein normaler Bandstahl alleine sehr viel Risiko darstellt. Mein technisches Verständnis reicht dazu mit Sicherheit. Ich konnte bisher auch sehr gut mit dem Istzustand leben. Ich habe im Keller "Kettenglieder" für Ketten, die als Hebeelemente für Wasserkraftwerke Verwendung finden. Das Gewicht der Schieber, ca. 60 Tonnen, dann noch der Wasserdruck, der die Schieber in die Passungen drückt. Der Kraftwerksbetreiber meint, diese Ketten können ca. 200 Tonnen heben. Mir ist klar, dass das die Zugkraft darstellt. Das ist aber ein hochfester geschmiedeter Stahl. Ich habe diesen Stahl im Krafwerk bereits getestet und zwischen zwei Stählen eingeklemmt. Am anderen Ende ein Rohr, ca. 1,5 m lang angesetzt und den Stahl versucht abzuwinkeln, keine Chance. Ich mach das schon, wenn überhaupt, dass das Ganze passt. Stehe auch mit Forenkollegen in Kontakt, da wird noch einiges diskutiert werden, dann aber eher persönlich und am Objekt.
-
Sitzkomfort für große Personen
Ja, mal sehen, da muss er wohl durch. Mein Stammprüfer liebt das Auto. Ich hoffe mal, sein verklärt schweifender Blick achtet nicht darauf. Ich würde auch gern mehrere Senkschrauben zur Befestigung zwischen Org.-Sitzschiene und Verlängerung einsetzen wollen. Mal sehen, ob das geht. Der 900 ist noch im Winterschlaf, daher kann ich mir das monentan nicht genau ansehen.
-
Sitzkomfort für große Personen
Die Verlängerung wird wohl über den Teppich liegen, drunter wird nicht gehen. Hier würde ja der gesamte Teppich angehoben werden, er ist so ausgeformt, dass er sich direkt nach den Originalkonsolen absenkt.
-
Sitzkomfort für große Personen
Bin grad gedanklich an dem Thema Sitzschienenverlängerung daran. Was meint Ihr? Wie lang darf eine solche sein, in Hinblick auf Stabilität UND sinnvolle Länge? Stelle mir einen Bandstahl in einer Stärke von 6-8 mm vor. Je dicker, desto näher kommt man ja auch dem Himmel (ungüstig).
-
Preise in Norddeutschland
Ich musst in der Vergangenheit ein paar Mal... okay.... 2 Mal die Erfahrung machen, dass die Fahrzeuge im Norden stärkeren Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, bzw. im Schnitt schlechter dastanden als ein z. B. Breisgauer, Saarländer, aus den rheinischen Gebieten. Vielleicht ist das auch ein Faktor für ein gewisses Nord-Süd-Gefälle, falls es das wirklich gibt.
-
Deutsche Zulassung von importiertem Saab 900 16 V- EZ 1993
Privatanbieter? Gestern zugelassen - heute zu verkaufen? Lesen die Finanzämter denn nicht mit? Nachtrag: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=238546171&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&usage=USED&scopeId=C&usageType=PRE_REGISTRATION&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=2
-
Internet Fundsachen
Erinnert mich immer an alte Badman-Comics. Okay, falsche Richtung.