Alle Beiträge von JanH123
-
Lenkgetriebe ölt ...
Das hab ich drin. Allerdings erst seit ca. 1000km. Mit Langzeiterfahrung kann ich also leider nicht aufwarten. Aber ich bin da nicht der Erste hier. Soweit ich weiß sind die Dinger ok... Ich bin auch mal gespannt, gerade im Hinblick auf Eriks Hinweis.
-
Lenkgetriebe ölt ...
Gib es mal in die Suche ein. Da gibt es ein paar Händler, die dir neue verkaufen... Abdichten ist, soweit ich weiß, nix für jedermann. Wenn's denn überhaupt geht. Ich hab mir ein neues vor einiger Zeit bestellt. Liegt so um die 250 EUR? Ach ja: und guck dir gleich mal die Schläuche an. Wenn die schwitzen, kannst du die auch gleich tauschen. War bei mir auch der Fall
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Ich denke, ich werde es so lassen. Fährt sich auch gut. Und da es in der Toleranz ist... Ausserdem sind meine Plättchen auch nicht mehr die Neuesten und ich hab auch nur noch welche in 2mm (die auch nicht wirklich 2mm sind). Sprich Ich müsste jetzt echt wieder Plättchen-Domino für ein paar Gradminuten spielen. Das dauert eh schon immer fast länger als das Tauschen an sich
-
Armaturenbrett Ausbau
Hmm. du sitzt also auf dem Fahrersitz, schnallst dich an und die Lampe bleibt an und geht erst aus, wenn du den Beifahrergurt festmachst? Das verstehe ich nicht . Vorsichtig gefragt: Noch mit der Hand auf dem Beifahrersitz abgestützt? Irgendwas auf den Sitz gelegt? Da reicht schon ein Rucksack mit Wasserflasche Bei mir hat sie vor einiger Zeit nicht geleuchtet, wenn sich jemand auf dem Beifahrersitz gesetzt hat ohne sich anzuschnallen. Das ließ sich durch positionieren / einstellen der zwei Kontakte unterm Sitz beheben. Auf dem Fahrersitz funktioniert die Lampe doch bestimmt übers Gurtschloss?!?
-
Die grüne Saabine
Update: War heute beim Vermessen. Punktlandung! Sturz optimal und nahezu identisch bis auf die Gradminute. Nachlauf ist leicht unterschiedlich, aber vollkommen ok, wie mir der Mechaniker versicherte. Er meinte für die paar Gradminuten würde er nicht nochmal Plättchen-Domino spielen. Und Erik kann sich bei denen melden, wenn er ne´n neuen Job braucht . Er sagte, dass er bei den Werten vom letzten Mal auch nicht geglaubt hatte, dass die sofort passen. Und ne Windel braucht es wahrscheinlich auch nicht mehr. Er schien eben ziemlich trocken.
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
-
Die grüne Saabine
heute war übrigens mal wieder Schraubertag. Der Sturz /Spur muss ja noch eingestellt werden. Erstes Messprotokoll ergab Handlungsbedarf. Liegt mit Sicherheit daran, dass nun die Federn vom oben abgebildeten schwarzen LPT im Aktuellen ihren Platz gefunden haben (die Alten waren gelängt). Erik war so nett, mir die Werte auszurechnen. Einige waren nämlich so verquer, dass sie nicht in der Tabelle zu finden waren und ich offengestanden somit leicht überfordert war. Gestern hatte sich dann erst Erik verguckt und ich hab beim Tauschen der Plättchen einen Anfall von rechts / links Schwäche bekommen, weshalb es heute wieder frisch ans Werk ging. Fand ich überhaupt nicht ärgerlich. Manch einer hätte sich vielleicht geärgert. Ich bin da eher sportlich drangegangen, da mir eh klar ist, dass ich morgen nach dem nächsten Besuch bei Vergölst wieder dran sitze. Also was soll´s. Allerdings fühlt sich Saabine wohl mittlerweile heimisch in der Werkstatt. Von daher war es nix mit mal eben Sturz einstellen. Es hatte sich so schöner Ölnebel um den Filter gebildet und ausserdem bildete ich ne schöne Ölpfütze auf dem Hallenboden, nachdem der Wagen leicht schräg auf dem Wagenheber hing . Na toll! Ich natürlich schon wieder leicht missmutig und genervt. Ist ja nicht das erste mal, das Nachwehen auftauchen - auch wenn mein Schraubenkumpel mich immer wieder ermutigt, da er es noch immer als eine Aktion mit wenig Verlusten bezeichnet. Ich war schon dabei, zum Sonntags-Benz rüberzuschielen, der brav und ohne Windelbedarf auf seinem Platz steht (man gut das der sich nicht diese Starallüren rausnimmt, sonst wäre Busfahren für den ein oder anderen Arbeitsweg angesagt). Da ich Saabine aber nach 3 Monaten keinen extra Tag Urlaub gönne (ist ja schließlich viel jünger als ihr großer Bruder) packte ich mir die Stablampe und ging auf die Suche. Das Leck war dann glücklicherweise von meinem Halleninhaber, Freund und erfahrenen Schrauber extrem schnell gefunden: Ölleitungen locker. Fragt mich nicht warum mir das gestern nicht aufgefallen (war definitiv in dem Ausmaß nicht da)ist oder die Dinger erst nach 500km das Siffen anfangen. War mir auch egal. Ich hab Saabine brav abgeputzt, ihr (oder besser dem Hallenboden) ne Windel spendiert und die Schäuche wieder angezogen. Morgen gehts dann zur Achvermessung. Ich bin mal gespannt, wie nah wir an den optimalen Werten sind. Und wenn Saabine weiter trocken bleibt, spendiere ich ihr ne Füllung für die neue Klima. Wenn nicht, nehme ich Saabine das Geburtstagsgeschenk wieder weg und baue sie in den Benz :biggrin::biggrin:
-
Die grüne Saabine
Das höre ich normalerweise nur, wenn ich mein Auto putze oder poliere.. Im Winter fahre ich die "gleichen". Die sind von meinem 91er LPT-Schlachter, sehen eigentlich genauso aus, nur ohne Felgenbett. Ich glaube, Turbo 90 heißen die Dinger. Die Lackierung gefällt mir nick nicht ganz so gut, allerdings weiß ich, wo das Verbesserungspotential liegen könnte. Also ist es ein weiteren Versuch wert. Das sind meine Winterfelgen:
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Und wenn man erstmal weiß wo man wie mit welchem Schlüssel oder Knarre und Aufsatz am besten drankommt, dann geht's eh doppelt so schnell. Und nachher links noch mal nachzujustieren, ist eh kinderkram. Also vielen, vielen Dank noch mal an dich, für deine schnelle Hilfe Erik. Ich werde berichten, wo ich mit den Werten Lande...
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Tausend Dank Erik! Ja das macht Sinn. Dann hab ich ja nicht so viel zu tun :) Wäre es dann nicht besser, links auch noch etwas Sturz hinzuzugeben, wenn ich rechts eh mehr haben werde? Aber das ist dann wahrscheinlich besser nach einem erneuten Messprotokoll zu beurteilen.. Ich hab Originalfedern für den 900S drin. Allerdings die aus meinem Schlachter, da die, die vor dem Umbau drin waren, sich gelängt hatten. Deshalb stimmen die Werte wohl nun auch gar nicht mehr. ich bin mir nicht sicher, ob die aus dem Schlachter nicht schon einmal vom Vorbesitzer gestaucht wurden. Allerdings ergab die Messung Felgenrand zu Oberkante Kotflügel (da gibt es so eine nette Abbildung im Bentley) genau das Maß, was im Bentley für den LPT angegeben ist (Sportfahrwerk - nicht 16S). Von daher hab ich umgebaut...
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Ich hab links -7/-1,5 und rechts -7/-5 raus und das obwohl meine Werte teilweise noch nicht mal in der Tabelle sind ????? Das geht nicht. Ausgangsposition war, das überall 6mm Plättchen vorhanden waren....
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Tut mir Leid. Ohne Hilfe schaffe ich das nicht. Laut Tabelle gibt es keinen negativen Sturz bei Servolenkgetriebe. Da stimmt doch was nicht... Also wenn sich da noch jemand mit beschäftigt hat, dann wäre ich dankbar für eine Erleuchtung
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Du hast Recht. Da hab ich es vertauscht
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Shit, na dann sag ich mal schnell ab... Ich guck mir das nochmal selber an. Am we muss der Hobel 700km runterreißen, bis dahin muss ich es erledigt haben
-
Die grüne Saabine
Definitiv Geschmacksache! Ich werde meine wohl mal über den Winter lackieren. Die können es mal vertragen. Ich hab letztes Jahr mal an meinen Winter Turbo 90ern geübt und denke, das ich jetzt bereit für die 91er bin
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
So, heut Nachmittag lustig mit Plättchen gespielt. Zum Glück waren die Schrauben neu, auf der rechten Seite ist das nämlich auch ohne festsitzende Schrauben ein Spaß. Bin mal gespannt, wie die Werte sind...
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Das ist klar, das die Spur sich jetzt verändern wird. Da momentan ja die Spur noch einigermaßen stimmt, dachte ich, das ich anhand dessen, was ich jetzt verstelle, auch gleich die Spur ein wenig mit anpasse. Ich muss halt ein paar km mit dem Hobel fahren... Also am konkreten Beispiel (deinen Vorschlag mit den Plättchen): links den Spukkopf 5,5mm rein und rechts 3mm rein
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Würdet ihr die Spur entsprechend verändern, oder lieber abwarten, was das Messprotokoll sagt?
-
Kabel von Radioschacht nach unten zum Ablagefach verlegen
Wenn ich mich recht entsinne kommt man an besagtes Loch, wo die Aschenbecher Beleuchtung durchgeht doch auch gut ran, in dem man Stecker von Scheibenheizung und Warnblinker rausnimmt? Falls du das noch nicht gemacht hast... Ich hab meine Kabel auch an der Stelle durchgeführt
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Erik hab tausend Dank! Das werde ich mal probieren und berichten!
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Danke Robert dann werde ich mich wohl rantasten müssen. Schön ist, dass mir Vergölst nix fürs messen berechnet hat, da sie auch nichts eingestellt haben. Er meinte, das die Spur passt und eben der Rest nicht (so wie du es ja auch sagtest) und dass ich das mal grob einstellen und dann wiederkommen soll. Muss ich nur mal gucken, wo ich da anfange... Vielleicht noch eine Frage zur Tabelle: Kann das sein, das die Sturz und Nachlauf vertauscht haben? Sonst kommt dieses Beispiel ja nicht hin und in der englischen Version ist auch nicht von 0,3mm und 0,5mm Erhöhung sondern von 3 und 5mm die Rede und warum gibt es in der Tabelle keinen negativen Sturz bei Servo-Getriebe???? Ich hab ja Servo....ich bin noch etwas verwirrt:confused:
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Tach Forum, Ich weiß, das Thema hat einen langen Bart und überall wo ich suche steht immer: benutz die Suche und stell nach der Tabelle ein... Ich hab die Tabelle gefunden und ausgedruckt, was auch besser ist, denn ich würde sie nicht nochmal finden. Aber trotzdem bin ich mir nicht sicher wieviel ich an jeder Seite zu oder wegnehmen muss, denn der Wert für den rechten Sturz ist so negativ, das ich den auf der Tabelle gar nicht finde. Oder ich bin zu dumm, die Werte zu verstehen. Ist 1 1/4 Grad das, was bei mir auf dem Protokoll 1'35 sind?Wäre also toll, wenn mir jemand mal Hilfestellung leistet. Anbei das Messprotokoll und Tabelle ...
-
Die grüne Saabine
Danke, ich bin auch mal gespannt! Also ich mag die Turbo 91 Felgen auch sehr gern. Gerade auf Turbos ohne Aeropaket, so wie meinem...
-
Einbauanleitung Klimaanlage Saab 900
-
Einbauanleitung Klimaanlage Saab 900
Tach Forum Ich suche gerade wie ein blöder die Kabel fir die Klima unter dem Armaturenbrett... Sollen sich ja in der Gegend des Handschuhfaches befinden. Ich bin anscheinend blind??? Die zwei unterdruckschläuche 1 und in Waren kein Problem...