Alle Beiträge von opelmichl
-
Träge 5g Automatik 9-5 Biopower
Evtl. hilft ein Reset. Das Getriebesteuergerät und auch die Trionic sind lernfähig. Klemm mal die Batterie mind. eine Stunde ab. Am Besten mal über Nacht. Kleiner Handgriff, aber vielleicht große Wirkung. Ausprobieren, kostet nichts.
-
Felgen
- Felgen
Radreifenkombination - Eintragung an meinem 900 II, INTRA, 7 1/2 x 17Zoll ET39 original Opel-Felge Omega B facelift 200,- Euro, da Einzelabnahme. Willst Du die Rechnung sehen?- Felgen
Mellow Yellow wußte ich nicht. Gut zu wissen.- Felgen
Reifengröße: 215/45R17 Beim 900 II müssen die Felgen eingetragen werden, da beim 900 II nie 17" von Werk montiert wurden (außer evtl. R900). Kostet ca. 200,- Euro (50,- pro Rad) Beim 9-3 gab es in Serie unter anderem die "Force-Felgen" und die double-spoke 17". Hier würde ich nichts eintragen lassen. Evtl. gibt's vom Händler, oder im Netz sogar Dokumente über die Freigabe der Felge. Achte an der hinteren Stoßstange bei Verwendung von Tieferlegung und Distanzscheiben darauf, dass die Ecke am Radlauf nicht am Reifen streift. Evtl. etwas abfeilen.- Rundum Erneuerung Vorderachse
932 hat ähnliche Achse. Bild habe ich aus 932 Teile-Katalog kopiert. Genau hab ich mit es nicht angesehen. Könntest recht haben. Die kleinen Alu-Lenker schlagen auch gerne aus.- Rundum Erneuerung Vorderachse
Schau mal nach den hinteren Längslenkern. Die hier in blau abgebildeten Buchsen, sind ebenfalls oft ausgeschlagen. Der Lenker mit Hebeleise nach rechts und links bewegen. http://www.schwedenteile.de/images/4566600_bushingkit_controlarm_saab95.jpg- Kilometerleistung Eurer 9-5
- 308 mm Bremse - Adapter
Hätte ich das vor 2 Jahren gewusst.- 3.0 TiD springt nicht an - Pumpe läuft
[mention=1296]saab-freund[/mention]: Vielen Dank für Deine Beleidigung. Ich gebe keine "schlechten" Vorschläge, ich gebe Tipps aus eigener Erfahrung. Damit läßt sich evtl. der Fehler beheben und Folgeschäden vermeiden. Dein Beitrag ist wieder mal ein Beweis dafür, warum viele User keine Beiträge mehr schreiben. Wenn ich mir Dein Profil ansehe fällt mir auf, das seit 2007 gerade mal 39 Beiträge geschrieben wurden. StRudel hat über 7.700!!! Ich habe seit 2014 446 Beiträge. Das bedeutet für mich, StRudel weiß was er tut und ist des Saab-Schraubens mächtig. Er wird kein Anfänger sein. StRudel hat sich für meine Tipps bedankt, und auch andere Teilnehmer haben bestimmt ein, zwei Denkanstöße bekommen.- 9-5 Downpipe/Hosenrohr
Habe 3" Edelstahl Eigenbau-Anlage mit SIMONS-Schalldämpfern und 200er Zeller Metallkat. Beide Sonden circa an gleicher Stelle verbaut. Vorderer KAT entfällt, nur hinterer KAT als 200 Zeller verwendet. Das Drehmoment wurde gesteigert, Leistung aufgrund des geringeren Abgasgegendrucks auch. Einzig die Lautstärke war mir zu laut. Obwohl ich die "leisesten" Schalldämpfer aus dem SIMONS-Programm verwendet habe. Klang, wie ein Golf. Igitigitigit. Keine CE-Leuchte. Bilder wurden bei Anfertigung der Anlage gemacht und zeigen nicht das endgültige Projekt. Downpipe wurde zuerst mit Adapterflansch für Serienauspuff gebaut, später aber an die 3" Anlage angepasst.- Auspuff komplett
Wie befürchtet: Am gechipten 9-5 hat die Zubehör-Auspuffanlage hat zu hohen Abgasgegendruck bei Volllast. Rohre auch nur 55mm statt 63mm. Also Vorsicht bei Zubehöranlagen, wenn Software modifizeirt ist.- 3.0 TiD springt nicht an - Pumpe läuft
Prüfe auch den Ladedrucksensor. Der ist in dem "Y-Rohr". Vorsichtig mit Benzin, oder Bremsenreiniger und Pinsel säubern, dann mit etwas Druckluft (einstellbare Pistole sinnvoll) ausblasen. Wenig Druck!!! Wenn überall so viel Öl drin ist, würde ich den KAT mal ansehen. Nicht, dass er sich zugesetzt hat. Dann ist der Abgasgegendruck zu hoch und unzählige Fehler können ausgelöst werden. Bau auf jeden Fall eine Blindplatte in das Flexrohr zum AGR ein. Kleines Loch aber reinbohren, sonst erkennt er, nach ein paar Tagen, einen Fehler. Hab die Platte in eBay gefunden. Viele Teile findest auch als Opel-Teile, außer Ansaugtrakt und Steuergerät. Oberhalb der Hochdruckpumpe, neben dem AGR, ist ein schwarzer Kunststoffschlauch. Die Kurbelgehäuseentlüftung. Das Rohr geht hinter dem Ansaugrohr bis vor den Turbolader. Dieses Rohr war bei mir neben dem AGR eingerissen und hat AGR und Pumpe voller Öl gesaut. Der Stecker vom Raildrucksensor ist wirklich bescheiden angebracht. Hier den kleinen Kühlwasserschlauch abziehen und echt vorsichtig sein. Ich fand die Gewebesocke über den Stecker, als Hitzeschutz echt einen Klassiker . Habe den Stecker vergeblich gesucht, um die Chipbox anzuschließen. Versuche irgendwo einen OBDII-Tester zu bekommen, um die Drehzahlsignale auszulesen. Einfach Teile austauschen, bis Du den Fehler gefunden hast, ist bei den Preisen der 3.0TID-Teile nicht sinnvoll. Schon mal Startpilot versucht? Aber, wenn möglich direkt in das Ansaugrohr sprühen. Nicht vor den Lader. Die Chemie kann sich im Ladeluftkühler ansammeln und schlagartig angesaugt werden. Folge Motor dreht unkontrolliert hoch, ohne Drehzahlbegrenzung!!!- Ladeluftkühler
Habe ebenfalls beide Varianten ausprobiert. Ich konnte keinerlei Verbesserung feststellen. Auch mit erhöhtem Ladedruck und Temperaturunterschieden 15° bis 32° Außentemperatur. Denke, man hat den Crossflow, wegen der Ladeluftleitungen des 9-3 verbaut. Im 9-3 wäre die "downpipe", bzw. der KAT im Weg, um die Verrohrung des 900 II beizubehalten.- Beschleunigung eurer 9-5er (0-100)
Muss ich jetzt noch mal auf die BAB? Mal sehen. Danach muss ich wieder Kühlwasser auffüllen. Das verliert er nämlich bei Geschwindigkeiten über 200 km/h, aber nur dann, sonst nicht.- 3.0 TiD springt nicht an - Pumpe läuft
Obere Abdeckung abbauen: Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung nur vor dem Turbo lösen und aus den hinteren Halteklemmen aushängen. Öldeckel abschrauben. 8er (13er Schlüsselweite) Schraube am Kunststoffansaugrohr, zwischen den Köpfen lösen. Kunststoffabdeckung demontieren. Geht eigentlich ganz einfach. Der Motor ist von der Technik sehr einfach gestrickt. Er hat weder Lambda- noch NOX-Sonde, keine Drosselklappe, und die Injektoren kann man auch nicht anlernen. Beim Signum/Vectra ist das anders. Die einzige Ursache für das Nichanspringen, kann nur einer dieser zwei Sensoren sein. Sollte die Pumpe defekt sein, läuft er nur sehr schlecht, springt aber an. Bei defektem Luftmassenmesser, Ladedruckgeber, Turbolader, Ladedruckregelventil, Raildrucksensor, oder defektem Injektor (wenn nicht 3, oder vier defekt sind) muss er anspringen. Am Besten ist, Du liest in aus. Beim Starten die Istwerte der Drehzahlgeber Kurbelwelle und Nockenwelle prüfen.- 3.0 TiD springt nicht an - Pumpe läuft
Das säubern vom Ansaugtrakt bringt nur bedingt etwas, da ebenfalls die Einlasskanäle im Kopf gereinigt werden müssen. Also nicht nur das "Y-Rohr", in dem die Abgasrückführung verbaut ist. Habe das "Y-Rohr" ausgebaut und in einen Akkuschrauber, ein 4mm Drahtseil eingespannt. Durch die Drehung hast Du eine flexible Drahtbürste, welche durch das ganze Rohr geschoben werden kann. Habe zusätzlich eine Edelstahlplatte mit kleinem Loch in die Flexleitung des AGR´s eingesetzt. Seitdem rußt er nicht mehr ganz so stark. Und setzt die Rohre auch nicht mehr zu. Wenn Du einen Partikelfilter hast, ersetze ihn durch ein Rohr. Ist eigentlich Schwachsinn, aber ohne Rußpartikelfilter, zahlst Du die gleiche Steuer und hast trotzdem eine grüne Plakette. Seh mal nach, ob die VTG-Steuerung ohne Probleme funktioniert. Hitzeblech am Turbo wegschrauben und den Hebel an der Unterdrucksteuerung vorsichtig nach unten drücken. Gibt es einen harten Punkt, ist die VTG-Mechanik verdreckt, oder ausgeschlagen. Dadurch passt die Sauerstoffsättigung den Gemisches nicht und er qualmt. Am Ladedruck merkt man es weniger. Nur wenn es fest ist, hat er plötzlich gar keinen Ladedruck mehr.- 3.0 TiD springt nicht an - Pumpe läuft
Bei mir war der Stecker vom Nockenwellensensor leicht aus der Führung gerutscht. Erst starkes ruckeln, dann Motorstillstand. Sensor ist an vorderer Zylinderbank, in Fahrtrichtung rechts), auf dem Gehäuse vom Nockenwellenrad. Ach ja, Werkzeug hat meiner auch schon genug gefuttert.- Beschleunigung eurer 9-5er (0-100)
Auf der Bahn. Muss ich mal nachsehen. Im Leerlauf geht auf jeden Fall wesentlich früher in die Abregelung. Das hat mich auch schon sehr verwundert. Hab auch mal eine Chip-Box angeschlossen. Aber die bringt nur mäßige Verbesserung der Fahrleistungen. Was er dann aber auf jeden Fall macht, ist Rauchen - Kohlekraftwerk. Werksangabe der Endgeschwindigkeit: 230 km/h Marke Saab Model 9-5 Generation 9-5 Wagon Motor 3.0 TiD (176 Hp) Türen 5 Max. Motorleistung 176 PS /4400 rpm Höchstgeschwindigkeit 230 km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 9.4 SEC- Saab 9-5 Software Automatikgetriebe ändern?
Aero Steuergerät hat keine Veränderung gebracht. B205E hab ich nicht mehr ausprobiert. Fahrzeug ist an eine Bekannte verkauft. Fahre jetzt 3.0 TID. 11.5 l auf 100 waren bei täglich mind. 100 km zu viel. Hab aber jetzt noch einen B235E mit Leistungssteigerung ab Saab-Händler mit 162KW. Aufgrund kompletter Motorüberholung hab ich noch einen TD04 draufgepackt. Ebenfalls Automatik. Die Automatik konnte ich allerdings noch nicht wirklich testen, da das Fahrzeug nicht zugelassen ist. Bin nur Kurzstrecke gefahren (Waschstraße). Aber auch hier: manchmal zieht er gut, dann wieder nicht. Für sportliches Fahren, ist die Automatik nicht geeignet. Autobahn/Stadtverkehr ja, Landstraßen nein. Eine Automatik, bei der ich selbst in den höheren Gang wechseln kann (auch bei Vollgas) wäre wünschenswert. Bis die Drosselklappe aufmacht, der Turbolader von den Abgasen bewegt wird, der Ladedruck aufgebaut wird, das Getriebe runterschaltet, die Kraft vom Motor an den Wandler abgegeben wird und das Getriebe das Drehmoment an die Räder verteilt, vergeht mir einfach zu viel Zeit. Zum Cruisen Top, zum flotten Fahren Schrott.- Saab 9-5 Software Automatikgetriebe ändern?
Hab in meinen B235E mit 247PS Sofware, Garret-Lader und 3" Downpipe/Komplettanlage das Automatiksteuergerät vom 3.0t eingebaut. Bei 60 km/h gings in den 4. Gang, Drehzahl ziemlich niedrig. Musste immer etwas mit dem Gaspedal spielen, damit er nicht brummt. Ansonsten war es vom Fahren her kein großer Unterschied. Er schaltet bei ruhiger Fahrweise früher hoch. Mich hat das frühe Hochschalten im Stadtverkehr genervt und habe das Steuergerät hier im Forum weiterverschickt.- Beschleunigung eurer 9-5er (0-100)
Mein TID fährt laut Tacho und Navi 230+. Definitiv. Ich bin sogar vom Gas gegangen, da der Motor ja bekannterweise sehr empfindlich ist. Abregeldrehzahl erreicht er nur bei Leerlauf und Vollgas. Hab mich auch schon gewundert, da er über 5.000 U/min dreht.- Saab 9-5 Software Automatikgetriebe ändern?
Gleiche Erfahrung hatte ich auch. Besser das Originale drin lassen.- Beschleunigung eurer 9-5er (0-100)
Ganz kurz: 3.0 TID - erster Motor, glaube eher nicht. 900 II, das war mutwillige Dummheit. Mich würde mal ein Troll, oder 300PS+ interessieren. Fährt jemand sowas? Ich finde, es ist immer wieder amüsant, dass viele andere Autofahrer von den Fahrleistungen unserer Saab´s positiv überrascht sind. Jeden, den ich in einem Saab mitgenommen, oder jeder, der in einem meiner Fahrzeuge fahren durfte, war absolut hingerissen, was Beschleunigung, Fahrkomfort, Ausstattung und Platzangebot, bzw. Ergonomie betrifft. Kein Vergleich zu der Massenware Der letzte der mitgefahren ist - Zitat: sch..ße geht der gut. (9-5, 2.3T)- Beschleunigung eurer 9-5er (0-100)
Ganz sicher nicht, glaub mir. Schrauben kann ich, glaube ganz gut. Man verwende bei Motoren mit hoher Verdichtung nur ARAL ultimate, stelle den Ladedruck max. kurz unter die Klopfgrenze und fährt nicht 10 Minuten Vollgas auf Endgeschwindigkeit. Hatte mit dem Wagen echt Spaß. Käufer wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er nicht Vollgasfest ist und das die letzte Tankfüllung mit Super getankt wurde. Mit Super im Tank, soll er den Ladedruck nicht über 0.8 bar fahren und lange Vollgasstrecken unterlassen! Pleuellagerschaden, mind. ein Kolben verglüht. Das kommt nur vom (ver)heizen. Das war mutwillige Zerstörung! Ich war richtig sauer. Glaub mir. Der Boostcontroller war komplett auf Anschlag gedreht. Der muss genagelt haben, wie sau. Der Motor hält, wenn man nicht wie ein Verrückter fährt. Ab und zu fliegen lassen und dann ist auch wieder gut. Der TID hat jetzt 328.000 km. Seit über 20.000km fahre ich ihn. AGR stillgelegt, Partikelfilter raus, einen Injektor getauscht, Ansaugkrümmer gereinigt, neuer LMM, 3" Edelstahl ab KAT. Jetzt kommt noch ein neuer Lader rein, VTG hängt ab und zu. Habe mal eine Chip-Box gekauft, aber wieder abgeschlossen. Das Ding raucht dann, wie ein Kohlekraftwerk. Leistung nur minimal gesteigert. - Felgen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.