Alle Beiträge von opelmichl
-
Hilfe bei umbauen der Ansaugbrücke
Der T7 Motor (B205) hat einen anderen Einlasskanal am Zylinderkopf. Der Einlaßkanal am T5 ist kleiner. Saugrohre nicht untereinander kompatibel. Wenn der 9-3 die rote Zündkassette hat (T5) dann geht´s.
-
3.0 TID Injektoren anlernen, Ingenieursmodus? Tech2
Auch im WIS gibt keinerlei Informationen dazu. Habe im WIS allerdings was über Kraftstoffmengenkompensierung gelesen. Leider auch keinerlei Hinweise, wie diese durchgeführt werden soll. Nur, dass es mit dem Tech2 gemacht wird. Im Motormanagement kann nur die Leerlaufdrehzahl geändert werden. Verbrauchsfaktor ist nur fürs SID relevant. Es muss doch jemand geben, der das schon mal gemacht hat.
-
was tun wenn Basislack mit Härter angesetzt?
Richtig. Metallic-Lack ist in der Regel ein Wasserbasis-Lack. Dieser wird mit Klarlack versiegelt. Es gibt aber auch Lacke auf Kunstharz-Basis, z.B. Weißaluminium. Ein Uni-Lack ist ein 2-Komponenten Kunstharz, oder Acryllack.
-
was tun wenn Basislack mit Härter angesetzt?
Hallo, welchen Hersteller hast Du verwendet? Warum willst Du nochmal Klarlack auftragen? Mischungsverhältnisse sind eigentlich z.B. 5:2:1 Basislack, Härter, Verdünnung und evtl. noch "Matting-Agent"
-
3.0 TID Injektoren anlernen, Ingenieursmodus? Tech2
Hallo zusammen, hat von euch schon jemand Injektoren beim 3.0 TID getauscht und angelernt? Im Tech2 finde ich keine Möglichkeit die Injektoren anzulernen, bzw. den Code einzugeben. Hat von euch schon jemand den "Ingenieursmodus" versucht? Wie erhält man den "Engineer Security Value Key"?
-
Leistungsverlust 3.0 tid
Ruhig bleiben. Bin Dir nicht böse.
-
Leistungsverlust 3.0 tid
Kein Steuerbetrug, Steuer ist mit und ohne Partikelfilter identisch. Erlöschen der ABE auch nicht, da das Fahrzeug ohne Partikelfilter produziert und zum Verkehr zugelassen wurde. Das muss man sich mal geben, gleiche Steuer, für eine nachgerüstete Filterung der Abgase. Das geht nur in Deutschland. Das Einzige, was man wirklich als Verstoß anmelden kann ist, wenn ich in eine grüne Umweltzone fahre. Grüne Plakette hab ich abgemacht. Ist absolute Volksverarsche. Golf II Baujahr 1985 mit G-Kat hat auch grüne Plakette und produziert 20x weniger Schadstoffe als 10 Jahre alter Diesel mit grüner Plakette. asdfasdfasdf Eigentlicher Grund ist, wie Flemming schon geschrieben hat, dass ich ohne Filter besser erkennen kann, wie es mit dem Ruß aussieht. Kleiner Nebeneffekt: mehr Leistung, weniger Verbrauch
-
Leistungsverlust 3.0 tid
Neues vom Katastrophenklöter: Habe die hinteren Injektoren ausgebaut. 3. Zylinder durch gebrauchte ersetzt. Vorher die drei Injektoren in das Ultraschallbad gelegt. Aus- und Einbau ging relativ problemlos. Düsen ließen sich sehr leicht herausziehen. Bei den Kraftstoffleitungen sollte man allerdings auf die Dichtungen der Leckölleitungen achten. Diese können leicht in den Motor fallen. Auto rußt nur noch bei niedriger Drehzahl und Volllast. Aber auch nur unmittelbar nach dem Gas geben. Mache nächste Woche noch die anderen drei. Bis jetzt gemacht: LMM nagelneu, original Saab Saugrohr und AGR gereinigt Rußpartikelfilter raus Drucksensor Saugrohr gereinigt Temperaturfühler Saugrohr gereinigt verschieden Reiningsfluids in den Tank (bringen gar nichts) Luftfilter, Kraftstofffilter neu Ölwechsel Injektoren im Ultraschalbad gereinigt 3. Zylinder Injektor erneuert
-
Leistungsverlust 3.0 tid
So, da bin ich wieder. Habe den oberen Ansaugkrümmer ausgebaut. Total verdreckt. Gereinigt, eingebaut. Die kleinen Ansaugkrümmer vor den Einlaßkanälen habe ich jedoch nicht ausgebaut. Habe eine Stahlplatte am AGR-Anschluß am Ansaugkrümmer eingebaut. Zwei Tage ohne Rauchen und ohne Fehler. Dann gings los. Zu früh gefreut. Lediglich die Düse vom 3 Zylinder klackerte etwas. ? Nach ständigem Fehlerlöschen, habe ich die Blindplatte wieder raus gebaut. Jetzt kommen auch keine Geräusche mehr vom 3. Zylinder - warum - keine Ahnung. Dafür raucht er jetzt wieder. Habe bei der Opel-Fraktion gelesen, dass man beim 177 PS- Motor die Ventile alle 150.000 einstellen muss. Der Vectra-Motor hat außerdem eine Drosselklappe verbaut und hat ein anderes Verdichtergehäuse am Turbolader. Der KAT mit Hosenrohr und der Partikelfilter ist anders. Das Motorsteuergerät sitzt im Motorraum auf dem Ansaugtrakt. Nur mal so nebenbei. Ich werden jetzt die Düsen ausbauen und ansehen. Im Ultraschallbad reinigen und wieder einbauen. Weiß jemand, wie man mit dem Tech2 die Injektoren anlernt. Ich finde keinen Menüpunkt im Tech. Außerdem heißt es, dass man die ZME (Zumesseinheit) einstellen kann. Wie soll das funktionieren. Öltemperaturanzeige habe ich gekauft. Wo habt ihr den Fühler eingebaut? Am Ölkühler, oder in der Ölwanne wäre es ja nicht so der Brüller. Zwischen den Köpfen hab ich bisher keine Anschlußmöglichkeit gefunden. Bis denn
-
9-5 Denso-Navigation GPS-Fehler, trotz Signal
McGyver lässt grüßen. :biggrin: Ich probiers mal aus.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
aktuell 316.000 9-5, 3.0 TID jaaa 3.0 TID Ist aber, glaube ich, schon mal ein Motor reingekommen.
-
Leistungsverlust 3.0 tid
Guter Ansatz. Ich mach mir mal meine Gedanken.
-
Serviceintervalle zurücksetzen
Bei 9-5 geht es oft nicht mit der CLEAR-Taste. Dann nur Tech2
-
900 Turbo 96er springt nicht an "Hilfe"
Wenn Pumpe defekt, hinter Sitzbank hoch, große runde Wartungsklappe raus und vorsichtig auf den Tank und die Pumpe klopfen. Evtl. geht sie dann kurz wieder.
-
900 Turbo 96er springt nicht an "Hilfe"
Genügend Sprit natürlich vorausgesetzt.
-
900 Turbo 96er springt nicht an "Hilfe"
Pumpe sollte man eigentlich kurz hören. An der Einspritzleiste ist ein Ventil. Schau mal, ob Kraftstoffdruck anliegt (wie Reifenventil). Sperre mit der Funkmaus, das Auto auf, zu, und wieder auf und versuche es dann noch mal. Wegfahrsperre. Zündkassette ausbauen, vier Kerzen reinstecken, Zündkassette so halten, dass die Elektrode der Kerzen am Zylinderkopf auf Masse gehen, Stecker natürlich dran lassen. Zweite Person soll kurz starten. Funke vorhanden? Nein? Evtl. OT-Geber. Vorsicht Hochspannung! Luftfilter aufmachen, mit Sprühflasche beim Starten Kraftstoff reinsprühen, wenn er kurz anläuft, kein Kraftstoffdruck. Pumpe defekt, oder keine Spannungsversorgung.
-
Leistungsverlust 3.0 tid
Für Süddeutschland: Autokühler Birner, oder Kühler Pichel.
-
Leistungsverlust 3.0 tid
[mention=9508]Scotty57[/mention] War bis gerade in der Werkstatt. Hab den Ansauglufttemperaturgeber und den Drucksensor im Saugrohr ausgebaut. Beim Drucksensor ist richtig Ruß im Ansaugkrümmer. Hab den Drucksensor vorsichtig mit wenig Druckluft ausgepustet und den Temp.-Geber von Ruß befreit. Nach dem Starten erst mal Kohlekraftwerk. Werkstatt war schwarz. Danach Probefahrt. Anfangs starkes Rußen. Nach 2 km aber relativ wenig, auch bei Volllast. Beschleunigung ist jedoch unverändert. Tech zeigt konstant 358NM Drehmoment ab 2.000 U/min bis 4.500 an. Die Motorabdeckung unten wurde bereits unmittelbar nach dem Kauf entfernt. Nach dem alle sagen, man soll die obere auch entfernen, habe ich das jetzt auch mal gemacht. Motorgeräusch ist lauter. Klar. Werde mir einen Öltemp.-Geber einbauen. Habe den oberen Sensor am AGR (drei Kreuz-Schrauben) abgebaut und den Stößel vom Sensor und das Ventil betätigt. Beide gangbar. Wie bekommt man das AGR raus. Der Zylinder ist in ein Stahlguss-Teil gesteckt. Ohne Halteschrauben. ??? Oder muss man das ganze Stahlguss-Teil tauschen? Hat jemand schon mal eine Blindplatte am Abgaskrümmer verbaut, um die Leitung zum AGR zu verschließen? Edelstahl-Flexrohr Nahe dem Turbo lösen (2 Schrauben) und statt der Dichtung eine Platte rein. Erkennt irgendein Sensor, dass keine Abgase mehr kommen? Man kann mit dem Tech im Menü Motor (V6 TID) den Kraftstoffverbrauchsfaktor ändern. Das ist aber wahrscheinlich für das SID gedacht. Standgasdrehzahl an- oder absenken, dann wars das aber auch schon. Und ich habe heute bei den Opel-Schraubern im Netz gelesen, dass man einen anderen Ländercode bei der ECU-Software eingeben kann. Bei Programmierung vom 1.9cdti kann man als Land "Türkei" auswählen. Bei dieser Software soll kein AGR angetaktet werden. Beim Saab 9-5 3.0 TID kann leider nur "Belgien" und "alle anderen Länder" ausgewählt werden. Belgien ist aufgrund falscher Hardware gesperrt. Geht also auch nichts. Hat von euch schon jemand beim 3.0 TID die Injektoren angelernt? Finde nichts in der Menü-Auswahl (von wegen Codes der einzelnen Injektoren eingeben). Werde mich am Wochenende mit einen 9-5, 2.2 TID beschäftigen. Mal sehen was da geht.
-
Umbau Schalter auf Automatik
Ups. Aber denke, ist genauso verzwickt.
-
Automatik Anfahrgeschwindigkeit Problem
Mit dem Tech kann man die Leerlaufdrehzahl in "Drive" einstellen. Die Trionic aufrufen, "Justierung", "Leerlaufdrehzahl in Drive".
-
Umbau Schalter auf Automatik
Mit dem Tech alle Steuergeräte auf Schalter umprogrammieren. Steckerbelegung vom Stecker hinter dem Handschuhfach kontrollieren. H33?? irgendwas. 900 II Elektrikschaltpläne sind ein muss. Willst Du Dir das wirklich antun? Machen kann man alles, aber ob Kosten/Zeit nicht den Wert eines guten Schalters übersteigt, sollte man bedenken. Ich will auf keinen Fall was ausreden, aber ich glaube es ist doch ein ziemlicher Aufwand. Ohne Tech2 und ohne Schaltpläne nicht realisierbar.
-
Leistungsverlust 3.0 tid
Ich habe mit Tech schon alles versucht. Eine Einstellung der Kraftstoffmenge kann nicht programmiert werden. Ich fahre Überland, Autobahn, und manchmal Stadtverkehr. Im Schnitt braucht er 7 l. Bei ruhiger Fahrweise hab ich ihn schon auf 6.5 gebracht. Wie Du auch schreibst, aus dem Drehzahlkeller Vollgas bis auf 5000 U/min und er raucht, wie verrückt. Das Drehmoment, besser gesagt der Lader setzt bei genau 1.800 U/min ein und drückt. Leistung/Drehmoment hat er, aber unter 1.800 U/min geht mal gar nichts. V-max. hab ich noch nicht ausprobiert. Bei 220 bin ich wieder vom Gas. Sicher ist sicher. Lange Zeit mit über 180 versuche ich zu vermeiden. Hab ihn seit 5 Wochen angemeldet und habe bereits 5500 km draufgefahren. Tachostand 315.500 km. Mein alter B235E mit anderer Software und 3" Anlage war allerdings schon etwas agiler. Aber bei 11.5 L Verbrauch und über 1.000 km in der Woche, überlegt man sich es dann doch, mit dem Dieselfahren.
-
Saab 3.0 TiD Öl - Wasser Wärmetauscher
Dabei stellt sich die Frage, ob man das nicht modifiziert/größer macht. Oder evtl. einen zweiten Ölkühler einbaut. Das Bild von #3 ist schon richtig. Ähnliches Teil gibt's beim 2.2TID. Ist im Vectra, Zafira, Omega, 9-3, 9-5 auch öfters in sich undicht.
-
Was ist denn vom Opel baugleich am Boden?
kleiner Nachtrag: Habe jahrelang Opel gefahren. Als letztes einen Vectra A CC, 1.6i, Reimport Spanien, Bj. 1993. Sparsamer und komfortabler in dieser Kategorie kann man nicht fahren. 7Liter. 75PS ziehen bei 1250kg keine Wurst vom Brot, aber er schaffte dennoch knappe 200 bergab. Nach dem ich ungefähr 2 Meter Blech eingeschweißt habe und er nach drei Jahren wieder an einer anderer Stelle gammelte, wollte ich Volvo. Der Volvo ist aber preislich einfach zu teuer. Für die abgearbeiteten Kisten mit 300´km und mehr wollte man damals immer noch 2.500 Euro und mehr. Also, kaufte ich einen 900 II, bj. 1994, B234i, und bemerkte, dass es eigentlich ein Opel ist. Tja. lange, lange ist es her. Seitdem habe ich nur noch meinen Kadett D und fahre/repariere/liebe nur noch SAAB. Saab - der bessere Opel.
-
9-5 Denso-Navigation GPS-Fehler, trotz Signal
Er "Berappelt" sich nicht. Bin auch schon länger mit Navi gefahren, hab allerdings nicht auf die Uhr gesehen. Ich probiere es mal mit Zündung/Navi an, wenn ich in der Werkstatt bin. Stell ihn draußen hin und häng ein Ladegerät dran. Ein Versuch ist es wert.