
Alle Beiträge von thadi05
-
Heute Morgen beim TÜV ...
-
Heute Morgen beim TÜV ...
Die Werbung habe ich vor Jahren im Netz gesehen und abgespeichert. Im Text ist ein Autotest von 1991 erwähnt. Ich habe noch bessere Qualität gesucht aber leider nichts gefunden. Wir haben auch mehr als den Kaufpreis unseres Anni verbaut, von den Stunden nicht zu reden. Neue Reifen stehen noch auf der Liste. Die blaue Plakette mit der 10 oben hat er ohne Beanstandungen bekommen.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
"Wer schön sein will, muss leiden." Ersetze schön durch schnell
-
Heute Morgen beim TÜV ...
-
Blind gekauft
Och, sehr schade.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich verdoppele mit zusammen 475.000 km und 42 Jahren. Der Ing. bei der DEKRA hat sich wirklich über die Saabs gefreut, hat es sich auch nicht nehmen lassen eine Runde mit dem Cab zu fahren.
-
Blind gekauft
Wie sieht es aus? Ich möchte das weiße Cab während unserer Ausfahrt gerne sehen wollen.
-
Frage zum Tempomatschalter
Bremslichtschalter: Die Kontakte 1 und 2 sind verkabelt und offen bei Pedal in Ruhestellung. Die beiden anderen Kontakte sind geschlossen in Ruhestellung und lassen sich daher zur Verwendung als Pedalschalter "missbrauchen".
-
Frage zum Tempomatschalter
Die Pedalschalter müssen bei ruhender Pedalerie Durchgang haben, d.h. an Klemme D des Tempomaten liegt B+ an. Der Bremslichtschalter schließt den Kontakt bei Betätigung der Bremse. Zur Fehlersuche hast du PN.
-
Herbstausfahrt Stammtisch Rostock/Greifswald
.
-
Herbstausfahrt Stammtisch Rostock/Greifswald
Hallo HAGMANN, herzlich willkommen dann bei uns im Nordosten.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Der rötliche Farbton beim 9k kam vom gekösten Rost.
-
Fehlermeldung "Check Radiator"
Wenn es nicht das Thermostat und nicht die ZKD (Planheit Kopf) ist fällt mir nur noch die Pumpe ein. Ich denke die Kühlflüssigkeit ist durch die Salze drin leitend und das Pumpenrad kann im Lauf der Zeit zerfressen werden (Opferanode?)
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich drücke die Daumen und plane dich mal mit ein. Kühlflüssigkeit sollte die blaue drin sein, also auch blau nachkippen. G48
-
Fehlermeldung "Check Radiator"
Was ist mit der Wasserpumpe? Hast du die kontrolliert, getauscht? Alles andere ist ja jetzt so gut wie neu. Wenn die Pumpe nicht richtig fördert entsteht partiell Wasserdampf der nach oben wandert und durch den Ausgleichsbehälter rausdrückt und Wasser mitnimmt. Es könnte auch sein das sich die Pumpe über die Welle Luft ins System holt die auch Blasen bildet.
-
Fehlermeldung "Check Radiator"
Im Anni tut seit Anfang Dezember 17 der Wahler 4154.82D seinen Dienst. Temperatur steht meistens auf acht Uhr.
-
Herbstausfahrt Stammtisch Rostock/Greifswald
Für das Abendessen möchte ich eine andere Location vorschlagen, da es im Rostocker Stadthafen durch das Oktoberfestzelt doch etwas voll ist: Brauhaus am Lohberg in Wismar http://brauhaus-wismar.de/ Die Fahrzeit vom Schloß Bothmer beträgt ca. 30min und Parkplätze (Gebühr) sind am Hafen vorhanden. Die "Doberaner" haben keinen Umweg und vielleicht läßt sich Mactom doch noch zum Essen überreden.
-
Austausch Motorsteuergerät
Den Frosch gibt es ab 9-3 nicht mehr. Transponder für WFS im Schlüssel und Fernbedienung über eine Art "Knochen" der kompatibel zum 9-5 ist. Ab 9-3 wurde auf Bussystem umgestellt und die Kommunikation aller Komponenten läuft über DICE/TWICE. Normalerweise ist alles über die VIN verheiratet, aber um kompatibel zu bleiben wird bei der T5 nur die Seriennummer genommen und im TWICE hinterlegt. Also entweder mit Tech2 die Serienummer der T5 im TWICE ablegen (kein Steuergerätetausch ohne Programmierung möglich) oder die Nummer aus dem TWICE in die T5 flashen (Plug'nPlay). Bei der T5 gibt es ausserdem die Möglichkeit die WFS zu deaktivieren.
-
Austausch Motorsteuergerät
Ein Transponder (Schlüssel) tausch funktioniert leider nicht, da die Transponder nur mit dem TWICE kommunizieren. Wenn es ein einmaliger Umbau ist, geht die Programmierung am schnellsten mit einem Tech2. Die Wegfahrsperre wie folgt programmieren: - Tech2 anschließen und den Zündschlüssel auf ON stellen. - Im Tech2 den Punkt Karosserie und dann TWICE wählen. - Wegfahrsperre wählen. Nach ca. 10 Sekunden ist die Wegfahrsperre programmiert. WICHTIG Wird das Steuergerät aufgrund eines Fehlers getauscht, unbedingt das APC-Ventil prüfen. Bei einem Wicklungsschluß im APC ist wahrscheinlich das Steuergerät beschädigt und das neue wird auch beschädigt. Andersherum kann auch ein defektes Steuergerät ein neues APC-Ventil zerstören. (Neu ist natürlich relativ beim T5-APC).
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Schönes Projekt, hier ein Link zu Dokumentation und Software der diversen Trionics: http://www.saabsportugal.com/en/suites.php Die Trionic ist einfach gesagt das Motormanagmentsystem des Saabs. 32bit Prozessor, regelt Einspritzmenge und Zündzeitpunkt in Abhängigkeit vom Luftstrom, stellt Klopfen über Ionisation der Zündkerzen fest und regelt entsprechend, stellt sich in Grenzen auf verschiedene Oktanzahlen ein. Ist frei programmierbar.
-
CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf 97er 2,3T
Gestern ist das Cabrio ohne Mängel durchgekommen. Der B234i hat kein messbares CO. Wurde extra mit einem zweiten Abgastester geprüft. Wenn wir jetzt den 9k und das Cab gleichmäßig bewegen kommen wir im Schnitt auf 0,15 Voll% Co. Finde ich in Ordnung.
-
Saab Car Museum Festival 2019
Vielleicht würden auch noch weitere Teilnehmer dazustossen wollen? Wahlweise dann Puttgarden oder Rostock?
-
Saab Car Museum Festival 2019
So wie es bis jetzt aussieht nehmen wir die Fähre ab Rostock nach Trelleborg. https://ibe.booking.ttline.com/passage/de/Step2?time=1%2C7499679s. Do., 07.06.2019 ab 23:00h an 07:00h TT-Line Tom Sawyer Flexticket 86,00€ Fahrzeit von Trelleborg nach Trollhättan ca. 4 Stunden für 380 km (Mautstrecken). Zurück fände ich die Landstrecke über die beiden Brücken reizvoll. Maut Öresundbrücke 52 € https://www.oresundsbron.com/de/start Maut Storebeltbrücke 34 € https://www.storebaelt.dk/deutsch Fahrzeit von Trollhättan bis Flensburg ca. 7 Stunden für 700 km ohne Fotostops.
-
CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf 97er 2,3T
Da schau ich nochmal, kann es mir aber nicht vosrtellen. Am 9-5 war nur ein Bolzen am Turbo locker und die Dichtung war an der Stelle weggebrannt. Das war sehr gut zu hören im kalten Zustand.
-
CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf 97er 2,3T
Unser 97er hat eine Sonde, zwei Sonden kenne ich erst ab 9-5 ("amerikanische 9000 evtl.?). Undicht war bei uns das Flexrohr nach dem Kat und das habe ich vor der AU getauscht. Nach den vielen Posts hier denke ich das unser Kat eben verbraucht ist (298.000km). Der Prüfer sagte noch "reingeschweißt werden können da viele Kats, Hauptsache hinten kommt der wert raus). Ich hoffe der B234i im 98er Cab ist nicht so anfällig, anständig warmfahren und erst die AU werde ich die Woche machen lassen.