Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf T.Töpfer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Welche Werkstatt ist es denn? Wenn Sie gute Arbeit machen sollten sie auch erwähnt werden.
  2. Das Relais wird wohl nicht defekt sein, es wird aber vom Zündschloß geschaltet. Die Idee mit den Lämpchen zum testen ist schon gut.
  3. Spricht auch für die Zündschloßkontakte.
  4. Presse auf keinen Fall. Mit Auslesen mittels Tech2 geht es hier sowieso nicht weiter. Da ist ein Multimeter gefragt und Glück das der Fehler auftritt, am besten reproduzierbar. Da läßt sich sicher was ohne Werkstatt nachen.
  5. Im 902 ist noch nicht viel mit Bus und alle Tachoanzeigen kommen auf analogem Weg an. Dein Fehler hört sich für mich mehr nach schlechtem Kontakt im Zündschloß an. Wenn das Hauptrelais kurz abfällt hast du genau die Symptome. (Natürlich meldet das Tech2 dann auch keine Kommunikation, aber eben weil die Spannung weg ist). Für eine Werkstatt sind diese Fehler nicht lukrativ deshalb suchen sie garnicht erst habe ich festgestellt.
  6. Windows 10 Version 1803 T5Suite 2.0.1.0 Das von dir beschriebene Verhalten habe ich auch wenn ich die .bin im Programmverzeichnis bearbeite. Ich erstelle meist auf dem Desktop ein Arbeitsverzeichnis in das ich mir die .bin hineinkopiere. Adminrechte sind unter Windows 10 zwingend erforderlich. Habe es eben nochmal getestet indem ich bei "Trionic options (firmware)" den VSS-Code geändert habe. Im Programmverzeichnis nicht änderbar, im Arbeitsverzeichnis änderbar
  7. Im Fahrzeug ist jetzt eine .bin auf die der St2 wizzard einmal angewendet wurde. Es kann sein das bei den angehängten Dateien durch meine Tests der wizzard zweimal lief. Es wundert mich, dass viele Original -Bins diese Anomalitäten aufweisen. Ich werde mich aber jetzt einlesen und mal verschiedene Maps testen.
  8. Ich habe die Original ECU ausgelesen (4239281) und mit der .bin der Suite verglichen, stimmen überein. Ist von einem B204L mit Heatplates in einem 95er CV.
  9. Hallo, bei Anwendung des Tuning Wizards mit verschiedenen Binaries und Stufen kommen immer folgende Meldungen in der Ergebnisliste. Beispiel: "Checking injection map against fuel knock map Found anomaly! Fuel injection map value larger than or equal to knock map" Der Eintrag wiederholt sich für verschiedene Drehzahlbereiche und Druckverhältnisse. Ein weiter Eintrag ist: "Checking axis against maximum requested boost level Ign_map_6_x_axis! does not support the maximum boost request value! Ign_map_7_x_axis! does not support the maximum boost request value! Fuel_knock_xaxis! does not support the maximum boost request value! Fuel_map_xaxis! does not support the maximum boost request value!" Was bedeuten diese Einträge und welche Auswirkungen haben sie? So wie ich es verstanden habe sollen die Maps so aufgebaut sein, dass bei auftretendem Klopfen zuerst mehr Benzin eingespritzt wird und das fettere Gemisch das Klopfen unterbindet. Erst wenn diese Maßnahme nicht ausreicht wird der Druck zurückgenommen. 4239281_ST2.zip TuningReport.pdf
  10. Ja, mit Sicherheit. ATF für die Lenkung kommt in keinen der Saabs. Laut WIS ist Pentosin CHF 11 S das Öl der Wahl in schöner grüner Färbung.
  11. Achso, der Standort zum Selbst anschauen fehlt noch.
  12. Vielleicht sollten die Admins mal die IP-Adresse prüfen, würde mich wundern wenn der Motor dann nicht läuft...
  13. Threads für die Glaskugel haben wir hier schon genug. Wo ist der Standort des Fahrzeugs? Dann könnte jemand mit Tech2 mal auslesen bzw. mitfahren und während der Fahrt die Daten überprüfen. Einfach weniger draufzutreten wäre aber die bessere Option, dann stirbt der Motor auch nicht.
  14. thadi05 hat auf sappi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sicherung 35 (15A) im Sicherungspanel links am Armaturenbrettist ist für das Tagfahrlicht.
  15. Ihr könnt das T7-Ventil nutzen, ist bedeutend günstiger als das T5-Ventil.T7 APC Ventil an T5.5.pdf
  16. Als erstes solltet ihr dem Saab ein APC-Ventil spendieren. Die Trionic 5.5 ECU ist frei programmierbar. Mit den Standard Komponenten (Lader Garrett T25, Einspritzdüsen, Abgasstrang, MAP-Sensor, LLK) sind dann schon 172kW(235PS) und 343Nm möglich. Mit 3" Abgasanlage dann 194kW(265PS) und 363Nm.
  17. Welche Geräte sind es genau? Die Clarions haben eigentlich alle eine Nummer mit PU- beginnend.
  18. Ich war im US-Plan. EU Modelle so wie Flemming geschrieben hat. Wenn du am Pin7 die 12V hast schaltet der SLS im Rückwärtsgang durch. Brücken stellt das aber sicher. Sonst weiter am Blockstecker H80-1 (siehe #7). Viel Erfolg
  19. thadi05 hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    https://www.esaabparts.com/saab/parts/4198420 Die Nummer 40
  20. Das PDC wird im WIS SPA "Saab Park Assistent" genannt. Gesteuert wird es über den I-Bus an Stecker 4 und 5 des Steckers K1. Pin 1: Zündspannung, Pin 2: Batterie +, Pin 3: Masse. Der Stecker K2 ist für die Sensoren. Die Businformation kommt vom DICE, im DICE wird ausgewertet ob der Rückwärtsgang eingelegt ist. Das DICE erwartet B+ an Pin 45 bei eingelegtem Rückwärtsgang. Der Gangwählhebelgeber am Automatikgetriebe erhält +54 von Sicherung 2 im Sicherungskasten Armaturenbrett. Die Rückfahrleuchten sind über ein Relais in der Relaiszentrale Armaturenbrett geschaltet. Also Sicherung kontrollieren und danach den Stecker H10-7 (unterhalb des Batteriekastens). An Pin 9 liegt +54 (Zündung ein). Pin 7 hat +54 bei eingelegtem Rückwärtsgang. Ist nicht ganz einfach, aber um den Schalter auszuschließen die Kontakte 7 und 9 brücken.
  21. thadi05 hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Tech2 benötigst du aber mit Sicherheit zum scheiden und verheiraten. Wenn ich zu nicht geschiedenen Geräten (z.B. Radio) die Original-VIN habe, kann ich sie in jedem Fahrzeug scheiden und neu verheiraten: Per Tech2 dem DICE die Spender-VIN geben, das Gerät ansprechen und trennen. Die Original Fahrzeug-VIN wieder ins DICE schreiben. Gerät verheiraten.
  22. thadi05 hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es funktionieren nur Saab-Radios die auch für den 9-5 vorgesehen waren. Ansonsten wird ein Komplettumbau fällig. Nicht geschiedene Radios von denen die VIN des Spenders bekannt ist können nachträglich geschieden und verheiratet werden. Original VIN beim Kauf bestätigen lassen.
  23. Den Haken für die Wegfahrsperre kann ich dir rausprogrammieren. Allerdings habe ich hier kein B204L zum Testen und abschließendem Löschen der Fehlercodes. Es kann auch vorkommen das sich die ECU nicht mehr flashen läßt, einen Versuch ist es aber wert. Weiteres bitte per Unterhaltung.
  24. thadi05 hat auf heckflosse's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist auf der verlinkten Seite durchaus zu finden: https://www.ebay.de/itm/Fur-SAAB-9-3-9-5-SID-2-SID-2-LCD-Display-Instrument-Pixel-Repair-Ribbon-Kabel/142542084973?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D20160323102634%26meid%3D15f36808156a4046b82c976d14db53e1%26pid%3D100623%26rk%3D2%26rkt%3D6%26mehot%3Dag%26sd%3D263077883844%26itm%3D142542084973&_trksid=p2047675.c100623.m-1
  25. Ich verlinke auch hier wieder die GTÜ-Information zum Thema Reifen. Es sind alle Bestimmungen und Formeln zur Berrechnung enthalten. Die Geschwindigkeits- und Traglastindizes richten sich ausschließlich nach der in der Zulassung eingetragenen max. Höchstgeschwindigkeit (+Sicherheitszuschlag) sowie nach den Achslasten. Felgen-und Reifengröße gem. Herstellerfreigabe, ABE oder Einzelabnahme mit Eintragung. gtue-informativ-reifen.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.