
Alle Beiträge von thadi05
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Schönes Projekt, hier ein Link zu Dokumentation und Software der diversen Trionics: http://www.saabsportugal.com/en/suites.php Die Trionic ist einfach gesagt das Motormanagmentsystem des Saabs. 32bit Prozessor, regelt Einspritzmenge und Zündzeitpunkt in Abhängigkeit vom Luftstrom, stellt Klopfen über Ionisation der Zündkerzen fest und regelt entsprechend, stellt sich in Grenzen auf verschiedene Oktanzahlen ein. Ist frei programmierbar.
-
CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf 97er 2,3T
Gestern ist das Cabrio ohne Mängel durchgekommen. Der B234i hat kein messbares CO. Wurde extra mit einem zweiten Abgastester geprüft. Wenn wir jetzt den 9k und das Cab gleichmäßig bewegen kommen wir im Schnitt auf 0,15 Voll% Co. Finde ich in Ordnung.
-
Saab Car Museum Festival 2019
Vielleicht würden auch noch weitere Teilnehmer dazustossen wollen? Wahlweise dann Puttgarden oder Rostock?
-
Saab Car Museum Festival 2019
So wie es bis jetzt aussieht nehmen wir die Fähre ab Rostock nach Trelleborg. https://ibe.booking.ttline.com/passage/de/Step2?time=1%2C7499679s. Do., 07.06.2019 ab 23:00h an 07:00h TT-Line Tom Sawyer Flexticket 86,00€ Fahrzeit von Trelleborg nach Trollhättan ca. 4 Stunden für 380 km (Mautstrecken). Zurück fände ich die Landstrecke über die beiden Brücken reizvoll. Maut Öresundbrücke 52 € https://www.oresundsbron.com/de/start Maut Storebeltbrücke 34 € https://www.storebaelt.dk/deutsch Fahrzeit von Trollhättan bis Flensburg ca. 7 Stunden für 700 km ohne Fotostops.
-
CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf 97er 2,3T
Da schau ich nochmal, kann es mir aber nicht vosrtellen. Am 9-5 war nur ein Bolzen am Turbo locker und die Dichtung war an der Stelle weggebrannt. Das war sehr gut zu hören im kalten Zustand.
-
CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf 97er 2,3T
Unser 97er hat eine Sonde, zwei Sonden kenne ich erst ab 9-5 ("amerikanische 9000 evtl.?). Undicht war bei uns das Flexrohr nach dem Kat und das habe ich vor der AU getauscht. Nach den vielen Posts hier denke ich das unser Kat eben verbraucht ist (298.000km). Der Prüfer sagte noch "reingeschweißt werden können da viele Kats, Hauptsache hinten kommt der wert raus). Ich hoffe der B234i im 98er Cab ist nicht so anfällig, anständig warmfahren und erst die AU werde ich die Woche machen lassen.
-
CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf 97er 2,3T
Ja, 0,3 von 0,3 :-( Der Kat war extra warmgefahren, allerdings wurde die AU als letztes gemacht und der Wagen etwas abgekühlt. Da ich nun nicht jeden Tag die Möglichkeit habe CO messen zu lassen, bleibt es vorerst so. Nächste Woche ist das Cab dran, dann mit AU am Anfang.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Verrate uns bitte wie man einen Friktion Tester in D zugelassen bekommt. Hier oben stand mal der 99er von Köln/Bonn
-
CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf 97er 2,3T
Hm, Ja bei konstant 120 vielleicht. Aber vom Nordosten am Autobahnloch vorbei in den Kölner Raum mit vielen Baustellen mussten wir schon mal 200 km/h fahren um auf den Schnitt zu kommen. Ich denke der Verbrauch war wie immer. Ich möchte mir trotzdem jetzt schon Gedanken machen und nicht erst 2020 bei der nächsten Prüfung.
-
CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf 97er 2,3T
Den Luftfilter hatte ich jetzt nicht draussen, hat aber auch noch nicht mal 10000 km. Die Lambda-Werte wechseln zwischen 0,19 Volt und 0,79 Volt sagt das Tech 2. Bei erhötem Standgas (ca. 2200 Upm) geht der Lambda-Wert auf 0,79 Volt und bleibt dort ca. 10 sek dann wechselt er wieder regelmäßig nach 0,19 Volt. Verbrauch lag bei den letzten 1450 km Autobahn (Schnitt 120 km/h) bei 9,7 l7100 km.
-
CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf 97er 2,3T
Zum Kat habe ich dieses (wiederbelebte) Thema gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/katalysator-ersatz-fuer-9k-aero.51554/ Beim Tausch des Flexrohrs habe ich den Kat inspiziert. Nichts lose, keine äußeren Beschädigungen und beim Hineinleuchten ein intaktes Innenleben. Aber wenn nichts anderes hilft...
-
CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf 97er 2,3T
Ich habe eine Frage zu dem CO-Wert im erhöhten Leerlauf, der betrug nämlich 0,3 Vol.% bei erlaubten 0,3Vol.%. Auch erscheint mir der Leerlaufwert mit 0,06 etwas sehr niedrig. Bei der AU 2016 lagen beide Werte zwischen 0,14 und 0,18. Wo könnte ich etwas prüfen, um den CO-Wert zu senken? Haben Kerzen, Luftfilter, Benzinqualität Einfluß auf den Wert? Fehler sind laut Tech2 keine gespeichert.
-
6. Herbstausfahrt der Saab-Freunde Köln/Bonn am 30.09.2018
Es war eine sehr schöne Veranstaltung mit noch schöneren Autos.
-
6. Herbstausfahrt der Saab-Freunde Köln/Bonn am 30.09.2018
Nickname....................Personenanzahl:................Zusage %:.............Abendessen:.............Fahrzeug: 1. EastClintwood.........................1..............................100 %..........................1............................Saab 90 od. 9000 2. schwarzwitti.............................2..............................100 %..........................2.............................9-5 SC 3. Jake.Elwood............................2..............................100 %..........................0.............................9-3 3. Jake.Elwood............................2..............................100 %..........................0.............................9-3 4. berd.........................................2..............................100 %..........................?.............................900 turbo CC Steili 5. deutsche ba.............................1..............................100 %..........................1.............................900 turbo CV 6. brose.......................................2..............................100%............................2............................9-3 II turbo CV 7. AeroCV...................................2...............................100 %...........................2...........................900 turbo CV 8. saapido...................................4...............................100 %..........................4............................900 2dr. Sedan Steili 9. hh900......................................1...............................100 %..........................1............................900 i CC 10. Meki.......................................2..............................100 %..........................2............................99 GL 11. teafortwo...............................1...............................100 %..........................?............................9-3 II turbo CV oder 9-5 NG 12. GL 9-3...................................1...............................100 %.........................?.............................9-3 I turbo 13.Sven.....................................2 +........................100 %.........................0.............................9-5 14. Jakelim.................................1.................................75 %..........................?............................900 turbo CV 15. Onkel Kopp..........................1................................100 %........................1.............................900 i CC 16. Knut......................................2................................100 %........................?.............................900 turbo CV 17. inaker....................................2................................100 %........................?.............................902 Cabrio 18. inaker....................................2................................100 %.......................?..............................9-3 II Cabrio 19. Serasimso.............................2................................100 %.......................2..............................9-3 I 20. youngsaab1.........................2..................................100 %......................2..............................900 turbo CV 21. jayjay...................................2 1/4 .......................100 % ......................0.............................9-3 I CV oder 9-5 22. Jevo.....................................1..................................100%........................1..............................900 GLS 23. Solros..................................1.................................100%.......................1.............................900 turbo CV 24. UZ900..................................2...................................100%.........................?..........................900 turbo CV 25. Universal............................1....................................100%........................1............................ 90 26. Andreas65.........................2....................................100%........................2............................900 turbo CC 27. Andreas65.........................1....................................100%..........................1..........................900 i Cabrio 28. UlrichB..............................1......................................100 %.......................1...........................900 CV 29. Glücksaab..............................1......................................15%.......................1............................900 i Cabrio 30. 900SE ...............................2.....................................100 %......................2............................900 S CV od. 900 Turbo S Aero CC je nach Wetter 31. Hans..................................1......................................100 % ....................1............................900 Turbo-S CV od. 900 Turbo S Aero CC je nach Wetter 32. Bürgermeister....................1......................................100 %......................1............................900 Turbo CC 33. Ugis...................................1......................................100 %......................1............................9-3 X SC 34. Atur...................................3......................................100 %......................3............................9000 2.3T Anni 35. meye900......................2...........................................100%...........2..........................900 YM oder 901 CC turbo
-
96er möchte auf einmal nicht mehr...
Wenn ich von zwei vollen Batterien unterschiedlicher Kapazität ausgehe werden sie beim Anlassen um genau den gleichen Betrag entladen. Während der Fahrt werden beide Batterien in der gleichen Zeit um genau den gleichen Betrag wieder aufgeladen. Die größere Batterie ist nachher wieder genauso voll geladen wie die kleinere Batterie. Reicht die Fahrzeit nicht aus so sind beide Batterien auch nicht voll. Eine größere Batterie bietet eine größere Reserve bei längeren Standzeiten. Wichtiger als die Kapazität ist aber dass die Batterie genug "Cranking Power" zur Verfügung stellt, also den max. Anlassstrom der als Ampere-Angabe auf der Batterie steht. Allgemein ist die Cranking Power bei höheren Kapazitäten auch höher aber nicht proportional.
-
6. Herbstausfahrt der Saab-Freunde Köln/Bonn am 30.09.2018
Habe den 9k wieder angehängt, da die Liste bei 34 aufhörte. Nickname....................Personenanzahl:................Zusage %:.............Abendessen:.............Fahrzeug: 1. EastClintwood.........................1..............................100 %..........................1............................Saab 90 od. 9000 2. schwarzwitti.............................2..............................100 %..........................2.............................9-5 SC 3. Jake.Elwood............................2..............................100 %..........................0.............................9-3 3. Jake.Elwood............................2..............................100 %..........................0.............................9-3 4. berd.........................................2..............................100 %..........................?.............................900 turbo CC Steili 5. deutsche ba.............................1..............................100 %..........................1.............................900 turbo CV 6. brose.......................................2..............................100%............................2............................9-3 II turbo CV 7. AeroCV...................................2...............................100 %...........................2...........................900 turbo CV 8. saapido...................................4...............................100 %..........................4............................900 2dr. Sedan Steili 9. hh900......................................1...............................100 %..........................1............................900 i CC 10. Meki.......................................2..............................100 %..........................2............................9-3 II turbo CV 11. teafortwo...............................1...............................100 %..........................?............................9-3 II turbo CV oder 9-5 NG 12. GL 9-3...................................1...............................100 %.........................?.............................9-3 I turbo CV 13. Nitromethan..........................1...............................100 %.........................?.............................900 turbo CC Steili 14. Sven.....................................2 +........................100%20%25.........................0.............................9-5
-
Felgengröße 9-5 I und 9-3 I
Baujahrabhängig 9-5 ET 49 900II und 9-3 bis 1999 ET49 9-3I ab 2001 ET 41
- Kennbuchstabe W
-
T8 Software auf (baugleiches) Opel Steuergerät möglich?
Wo liegt der Unterschied? Vielleicht hast du Schaltbilder parat? Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen, zumindest auf BDM-Ebene bekomme ich jede Saab-Software in irgendeine T8 geschrieben.
-
T8 Software auf (baugleiches) Opel Steuergerät möglich?
Darauf achten dass das alte Steuergerät mittels Tech2 "geschieden wird" und auch das neue gebrauchte ordnungsgemäß geschieden wurde. Dann ist eine Programmierung im Fahrzeug mittels Tech2 und TIS möglich.
-
T8 Software auf (baugleiches) Opel Steuergerät möglich?
Die ECUs sind austauschbar. Am besten findest du unter der Partnummer 55352688 etwas, kosten alle zwischen 100EUR und 130 EUR in der Bucht. Wenn du mir irgendwann die beiden T7 schickst kannst du ja eine T8 dazupacken, wie gehabt mit VIN etc.
-
Benzinpreise
Mir fällt absolut kein Grund dafür ein mit irgendeinem T5 oder T7 Motor nicht E10 zu tanken. Die Motoren kommen damit zurecht und die Trionic verhindert Klopfschäden. Ich denke nicht das Hirsch irgendwelche Schutzfunktionen rausprogrammiert hat. Nur um gerade im Hamburger Stadtverkehr um 0, irgendwas Sekunden schneller von der Ampel wegzusein verpeste ich nicht die Luft. So ein 9-5 SC kann gerade mit dem mehr an Drehmoment auch mit E10 vernünftig und durchaus mit 10l/100km in der Stadt bewegt werden. War jetzt OT, aber dafür haben wir ja den Stammtisch.
-
Kennzeichen Zusatzmarkierung E - Wofür?
auch google: Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass mit der 26. KFG-Novelle, BGBl. I Nr. 117/2005, Ziffer 51, die §§ 39a und 39b des Kraftfahrgesetzes entfallen sind. Damit sind die Pflichten zur Kennzeichnung von Fahrzeugen mit herabgesetztem hzG (kreisrunde gelbe Tafel mit Buchstaben „E“) und höherem Höchstgewicht (kreisrunde gelbe Tafel mit Buchstaben „H“) weggefallen. Dafür wurde die Bestimmung in § 101 Abs. 7 KFG wie folgt geändert: „(7) Der Lenker eines Kraftfahrzeuges hat auf Verlangen der Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes oder der Straßenaufsicht an Ort und Stelle oder bei einer nicht mehr als 10 km, bei Fahrzeugen mit einer Bauartgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h 3 km von seinem Weg zum Fahrtziel entfernten Waage prüfen zu lassen, ob das höchste zulässige Gesamtgewicht oder die höchsten zulässigen Achslasten des von ihm gelenkten Kraftfahrzeuges oder eines mit diesem gezogenen Anhängers überschritten wurden. Wurde eine Überschreitung festgestellt, so hat der Zulassungsbesitzer des Fahrzeuges die Kosten des Wägens und bei einem angeordneten Ab- oder Umladen die Kosten der allfälligen Nachwägungen zu ersetzen; der Lenker des Kraftfahrzeuges gilt als Vertreter des Zulassungsbesitzers, falls dieser nicht selbst oder ein von ihm bestellter Vertreter anwesend ist. Der Landeshauptmann hat den Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes oder der Straßenaufsicht die zur Prüfung des Gesamtgewichtes und der Achslasten an Ort und Stelle erforderlichen Einrichtungen zur Verfügung zu stellen.“
-
Motorsteuergerät
Bei der Trionic5 reicht es die VIN einzutragen. Beim 9-5 mit der Trionic7 muß auch noch die Seriennummer des Original-Steuergerätes (befindet sich auf einem weißen Sticker am Stecker) mit eingetragen werden. Dazu muß die Software mittels z.B. Combiadapter und Can-Flasher ausgelesen werden und mit der T7-Suite bearbeitet werden. In dem Zusammenhang kann auch gleich Open-SID mit aktiviert werden. Einfach geht es mit ausgebauter ECU auf der Werkbank, wer öfter programmieren möchte sollte sich den P-Bus von z.B. dem Lenkwinkelgeber auf den OBD2-Stecker legen (Fahrzeuge mit ESP). Ich habe die komplette Software und ein Tech2 vor Ort um die Programmierung zu bewerkstelligen. Gemächliche Fahrzeit von KI ca. 3h über die A20, näheres per PN. Evtl. kann auch AndreMio aus ECK(Town) weiterhelfen.
-
100-200 Beschleunigung
Gibt es, daher gibt es auch von Saab für jedes MJ ein eigenes Image, haben aber immer ein TUN-EU im Namen. Die Teilenummern der Tunkits laut EPC sind in den .bins ganz am Ende in gespiegelter Form enthalten.