Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Wenn die Zündung an war könnte die T5 gelitten haben und ist defekt, deshalb das Ersatzgerät. Belgrad ist ja nicht mal eben ums Eck. Tja, wir drehen uns um die Glaskugel. Ich brauche die Partnummer der Verbauten. Ich spiele dann die Original-Bin auf eine T5, die könnte ich leihweise zur Verfügung stellen.
  2. thadi05 hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde sagen: Ja, wenn nichts anderes Schaden genommen hat. Ich hoffe die falsche Starthilfe wurde sofort erkannt und die Zündung war aus. Eine Ersatz-Trionic sollte mit auf die Reise gehen, dafür brauchen wir die Partnummer. Sollte er dann laufen auf alle Anzeigen achten, insbesondere EDU da diese den Kühlerlüfter steuert.
  3. thadi05 hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Ja das wird wohl so sein, aber der Meilentacho und die gelben Blinker bei einem 96er sprechen wirklich deutlich für die US-Version. Und für Übersee-Modelle wurde nie eine VSS verbaut. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal (allerdings nur bei intakten Modulen): Bei aktivierter Diebstahlsperre dreht der Anlasser nur bei verbauter VSS, das Alarmmodul ohne VSS unterbricht den Anlasserkreis.
  4. thadi05 hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    Da möchte auch ich noch gerne dazulernen. Könnte mit dem Drehmomentverlauf über die Drehzahl zusammenhängen.
  5. thadi05 hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Zumindest muss der Stecker ab, ob der Kasten dann im Fahrzeug bleibt ist egal. Im WIS für den 900 ist es auch für die US-Version so beschrieben (Max. 4 Sender sind programmierbar). Natürlich funktionieren keine europäischen Frösche am US-Gerät und umgekehrt. Hast du es selbst probiert? Laut EPC werden US-Anlage und Frösche auch nicht als paired set verkauft sondern einzeln.
  6. thadi05 hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Die zehnte Stelle der VIN gibt Aufschluß über das Modelljahr: S=1995 und T=1996 Das defekte Modul abziehen und wegpacken und die Brücken nur setzen wenn der gelbe Stecker verbaut ist.
  7. thadi05 hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Laut EPC wurden die B234 Motoren erst ab 1996 mit VSS ausgerüstet. In der Trionic muss nichts umprogrammiert werden. 1995 Steuergerät B234R ohne TCS: 46 60 338 1995 Steuergerät B234R mit TCS: 43 01 974 Wenn es die US-Version mit Wegfahrsperre (Immobilizer) ist kann man das Alarmmodul überbrücken: 1. Batterie abklemmen (ACHTUNG: Radio-Code vorhanden?) 2. Das Alarmmodul ausbauen und weglegen 3. Am Kabelbaumstecker folgende Pins verbinden: Pin 8 mit Pin 20 verbinden Pin 9 mit Pin 21 verbinden Pin 10 mit Pin 22 verbinden Pin 8: Pin 5 des TheftAlarmRelay (schaltet den Anlasser durch) Pin 20: +12VDC bei Start von Zündschloß Pin 50 Pin 9: Pin 4 des Benzinpumpen-Relais (erwartet +12VDC) Pin 21: +12VDC bei Zündung von Sicherung 13 Pin 10: +12VDC bei Zündung von Sicherung 13 Pin 22: Pin 60 Trionic
  8. thadi05 hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Die Module und Sender sind baugleich mit denen vom Saab900 II. Die CA/US Versionen hatten kein VSS. Der Typ ohne VSS ist die FM433, erkennbar am gelben Stecker. Die Handsender haben eine andere Frequenz als die europäischen. Laut EPC ist im US 9000 von 95 bis 98 die Nummer 45 50 117 verbaut. Baugleich ist die Nummer 47 10 455 aus dem 900. Die Geräte gibt es hier: https://auto-lackner.de/alarmanlage-diebstahl-alarm-warnanlage-modul-steuergeraet-ecu-saab-4710455.html https://allegro.pl/6729-komputer-sterownik-saab-900-ii-4710455-94-98r-i5056408005.html Und wenn Renés Ersatzteilliste von 16S.de noch aktuell ist hat er das Gerät unter 902 gelistet auf Lager. An dem Anlernen der Frösche mittels Tech2 führt aber kein Weg vorbei.
  9. Ein Austausch geht nur wie von Saab vorgesehen mit Tech2. Einfach gesagt wird die VIN der T7 bekannt gemacht und die Seriennmmer der T7 im TWICE hinterlegt. Für Plug'nPlay wird die Seriennummer der Original-T7 und die VIN in die neue T7 geschrieben, z.B. Änderung mit T7-Suite, flashen mit Trionic-Flasher über Combi-Adapter.
  10. von trionictuning.com habe ich mir die trionicsuites und diverse Software geladen und mir einen "CombiAdapter (JohnC) besorgt. Ich halte mich jetzt hier aber an das WIS für den 9-5: Die reinen Silberkisten der Trionic7 (ECU) sind über alle Baujahre hardwaremäßig baugleich, es ist also egal welchen Kasten ich stecke, alle T7 der 9-3 Baureihe sind ebenfalls nutzbar (haben aber andere mechanische Bügel). Zum Adaptieren der ECU an das Fahrzeug wird ein Tech2 benötigt um die Wegfahrsperre zu aktivieren. Im gleichen Atemzug soll die Software der ECU auf Updatefähigkeit geprüft werden. "Maßnahmen nach dem Austausch eines Steuergerätes: SPS-Programmierung Tech2 anschließen und TIS 2000 verwenden, um zu überprüfen, ob das Steuergerät programmiert werden muss. Das Menü "SPS" aufrufen, "Steuergerätdaten ablesen" wählen und die Anweisung befolgen. Der Gedanke ist, dass das Steuergerät die neueste verfügbare Software erhalten und außerdem an Fahrzeugvariante und Markt angepasst werden soll. Ersatzteilprogrammierung Wenn das Steuergerät montiert und in manchen Fällen SPS-programmiert worden ist, muss Tech2 für die Ersatzteilprogrammierung des Steuergerätes verwendet werden. Der Zündschlüssel muss in der Stellung ON stehen. Das Steuergerät mit Wegfahrsperre (alle EMC, MIU und TWICE) muss mit Wegfahrsperre programmiert werden. Folgendes passiert in Hinblick auf die Daten: Eigenschaftsdateien werden geladen, Sicherheitscodes geschrieben, Buslisten aktualisiert, Daten in anderen Steuergeräten aktualisiert und Fehlercodes in allen Steuergeräten gelöscht." Bei Übernahme der Portokosten programmiere ich jede eingeschickte T7 mit dem aktuellen Softwarestand des Modells, bei Nennung der VIN und Seriennummer der Original T7 auch Plug'nPlay. Für angepasste Tuning-Software kann der User "Vitmor" weiterhelfen.
  11. Geht es bitte etwas genauer? Im EPC ist die Trionic in den Modeljahren 1998-2000 und 2001-2010 als austauschbar gelistet. Die Trionic funktioniert mit manuellem-, 4Gang-Automatik und 5Gang-Automatikgetrieben. Also laut EPC ist von MJ2000 nicht in MJ2005 einsetzbar. Bin mir nicht sicher kann aber mit dem Einsatz der 2ten Lambda hinter dem Kat zusammenhängen.
  12. Der Ladeluftkühler ist von 1998 bis 2010 für alle B205 und B235 Motoren baugleich und hat die Nummer 45 76 039
  13. thadi05 hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kühlflüssigkeit sollte GM Dexcool Orange oder Glysantin G34 sein. Bei Neubefüllung geht auch G30, Hauptsache Silikatfrei.
  14. thadi05 hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wir hatten das gleiche Problem an unserem 2.0t, MJ03 ohne weitere Fehler und Anzeichen. Habe dann den Sensor und Thermostat getauscht. Seitdem ist Ruhe. Meyle Sensor 6148990038 und Wahler Thermostat 4154.88D. Materialkosten bei Autodoc ca. 20 EUR, Zeitaufwand ca. 1 Stunde. Kühlwasser evtl. gleich erneuern, sonst reicht es ca. 1,5 l abzulassen.
  15. thadi05 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine 9-5 Limo, Rechtslenker als Taxi um 21:00 bei Cecelia Ahern im ZDF
  16. Die Hupe beim 900 II funktioniert ohne das SID, die Lenkradtaster steuern ganz klassisch ein Relais. Beim 9-3 I habe ich tatsächlich keine Hupe ohne das SID. Ohne jetzt in die Pläne zu schauen tippe ich darauf dass die Lenkradsignale über den I-Bus ausgewertet werden.
  17. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde jetzt das Relais tauschen. Anbei das Schaltbild, ich habe die Leitungen rot gefärbt an denen bei Zündung an Spannung liegt. Für Modelle mit Airbag: Die ganze Einheit mit den Sicherungen nach vorne ziehen und dann nach unten klappen. Das Relais sitzt hinten links und hat die Teilenummer 8553463. Die Plastikkappe abziehen und alle Kontakte nachlöten.
  18. Das ist mir aber neu. Es wird immer noch unterschieden zwischen Überwachungsorganisationen (das sind alle TÜV, DEKRA, KÜS etc.) und Technischen Prüfstellen für den Kraftfahrzeugverkehr (TP). Der TÜV ist TP in den alten Bundesländern, die DEKRA ist TP in den neuen Bundesländern. Umbauten für die es keine gültigen Prüfzeugnisse als Arbeitsgrundlage für die Änderungsabnahme nach §19(3) gibt, müssen als "Begutachtung zur Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis nach §19(2) in Verbindung mit §21 StVZO durch einen aaS einer TP beurteilt werden. Wenn die Felgen/Reifenkombi also keine technische Dokumentation für dein Fahrzeug mitbringt musst du in den alten Bundesländern zwingend zum TÜV.
  19. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Wenn der Anlasser dreht ist es normal das die Wischer stehenbleiben, das ist kein Fehler. Das Relais könnte es sein, muss aber nicht. Bitte mal die Stecker von den Scheinwerferwischern abziehen und testen ob der Fehler dann behoben ist. In den Scheinwerferwischern ist eine Diode verbaut die bei Kurzschluß dieses Symptom hervorruft. Ansonsten so lassen, bei KillBilly mußten die Wischer extra betätigt werden damit der 900 ansprang :-)
  20. Ich war in den falschen Menüs unterwegs. Gurtwarnung findet sich im TWICE-Menü unter Justierung.
  21. Beim 9-5 hatte ich das DingDong schon rausgenommen. Beim 9-3 I habe ich weder im Tech2 noch im WIS den Menüpunkt entdeckt. Wo finde ich das bitte?
  22. Genau, alle B204 und B234 Motoren von 1994 bis 1998 haben die gleiche Elektronik mit Bowdenzug, auch der 9000. Erst ab B205 und B235 erfolgt die Regelung elektronisch über die T7.
  23. thadi05 hat auf jukimuki's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Original Saab Satz für 9000 und 900 (-W2470) kostet beim Tim zur Zeit 399,99 EUR, der Satz für 9000, 900 (W2470-), 9-3, 9-5 kostet seit längerem 299,00 EUR. Die Sätze jeweils ohne Kettenspanner der Nockenwellenkette.
  24. thadi05 hat auf jukimuki's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der erste Satz ab W002470, der letztgenannte bis W002471. Das EPC listet andere Wellen und Kettenräder im Ausgleichswellentrieb. Der neuere Satz ist auch für die 2x5 Motoren bis 2009.
  25. Bei einem Forumskollegen war intern eine Versorgungsleitung durchgebrannt. Das das Radio freigeschaltet war blieb statt der Codeanzeige die Frequenzanzeige im Display stehen. Die Antenne fuhr aus und das Radio sah eingeschaltet aus. Bei Bedarf bitte PN, ich könnte das Teil überprüfen oder für Austausch sorgen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.