
Alle Beiträge von thadi05
-
Aero World
Ist alles gesagt. Ich bestelle da weiterhin.
-
IntSaab 2020 Dänemark
https://koxha.de/protune-review-or-how-to-bust-a-scammer/
-
Unterschiede/Gleichteile/Änderung über die Jahre?
Soeben gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/adapterkabel-fuer-schalter-spiegelverstellung-gesucht.71695/#post-1400260 Hast du das Kabel mal rausgezogen?
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Für dann ca. 1,50 € pro Monat finde ich das vertretbar, einmal beherzt Gas geben kostet mehr. Ich bin mit der Anlage zufrieden.
-
Unterschiede/Gleichteile/Änderung über die Jahre?
anbei die beiden Stecker und Partnummern aus dem EPC evtl. hat schon jemand gebastelt? edit: Der Schalter von 2000 bis 2002 hat die Nummer 52 41 211
-
Unterschiede/Gleichteile/Änderung über die Jahre?
Zu den ganzen Steckern und Kabelbäumen: Von 1998 bis 2000 ist alles noch baugleich (da passt das meiste vom 900II), von 2001 bis 2003 ist wieder alles baugleich.
-
Unterschiede/Gleichteile/Änderung über die Jahre?
1. Ladeluftkühler 1998 - 2002 Diesel: 4729521; also baugleich; Verschlauchung teilweise geändert 3: Motorwärmkit Diesel elektrisch 400110375 von 1998 bis 2002 Standheitungskit Diesel ohne/mit AC 400110821 von 1998 bis 2002 Standheizungskit Diesel mit ACC 400110482 von 1998 bis 2002 4: Getriebe FM57501 57503 57505: 5 Vorwärtsgänge mit höchster Übersetzung 2,5; Revisionsnummer 01 bis 05; also austauschbar 400110482de.pdf 400110821de.pdf
-
Probleme mit E10 (?)
mit etwas Interesse hättest du das schon finden können: https://koxha.de/about-me/ Vielleicht erstmal alles lesen und auch das Video in dem Rey das Tuning des Dänen en Detail erläutert ansehen. Ich sehe da keine heiße Luft. Leider wurde Reys anderer Thread ja auch mehr oder weniger zerredet. War jetzt aber alles OffTopic. Ich hatte noch nie Probleme mit E10 bei diversen Saabs.
-
Übersetzung Automatik vs Schalter
Hier noch einmal die Drehzahl/ Geschwindigkeit der verschiedenen Modelle/ Getriebe: Die Vmax beim 2,3 FPT Automatic (YS3CF68M...) beträgt laut Zulassungsbescheinigung 235 km/h, das wären dann 5750 Upm (im rot gestrichelten Bereich). OwnerManual9000.pdf
-
Welche Leistung wenn mit Stage 1 "gehirscht"?
Der LPT fährt immer mit einem GLD von 0,4 bar, da er kein APC-Ventil besitzt. Ohne APC-Ventil gibt es auch mit anderer Software nicht mehr Leistung. Der FPT und auch der Automatic Aero haben mit Original Saab ECU 4781860 ca. 200 PS und 300 Nm. Mehr als diese 300 Nm würde ich dem Automaten auch nicht auf Dauer antun. Automatiköl und Filter würde ich pro Forma wechseln und dann spätestens alle 40000 km. Viel Freude mit dem (neuen) 9000er. edit: Hatten wir hier schon mal, leider unbeantwortet https://www.saab-cars.de/threads/hirsch-steuergeraet-welche-daten-2-3l-turbo.59606/ Die mal im Netz angebotenen waren mit 147 kW (200 PS) gelistet (https://www.nettiauto.com/en/saab/9000/10414244). Dann könntest du auch bei Original Saab bleiben.
-
Stellmotor Umluftklappe
Leider habe ich keinen ausgebauten Motor zum messen. Wer postet bitte die ca. Maße dieses Motors (Länge, Durchmesser) und ganz wichtig die Anzahl der Zähne des Ritzels. Ich denke bei Johnson sollte ich im Modellbaubereich fündig werden. Diese Motoren haben durch die angeflanschten Getriebe nicht viel auszuhalten, was meine Messung ja bestätigt hat: Bei 8 V von der ACC gerade mal 75 mA im Betrieb oder 200 mA im Endanschlag. Diese Motoren kosten dann ein paar Euro und nicht diese Mondpreise weil sie dummerweise auch im Ferrari verbaut wurden.
-
Stellmotor Umluftklappe
3er; E30 (87-91) z.B. https://www.ebay.de/itm/BMW-E30-87-91-325i-OEM-A-C-Heater-Actuator-Motor-BOSCH-Behr-AXF-12-V-Set-Of-2/352191895570?epid=1353498891
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Verschiedene Teileanbieter haben die Verschlauchung in der Tat falsch dargestellt, so wie auf diesem Bild finde den Fehler
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
Verstärkerseitedoc13153.pdf
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
https://www.rendcarparts.com/saab/parts/4712626-93167062/RD4712626 https://www.saabonderdelen.be/audioset-saab-9-3-upgrade-as3.html 400101754de.pdf
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
- TrionicSuite für Anfänger
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Sobald das CV in Winterschlaf geht habe ich die ECUs dann hier vor Ort und sehe weiter. Eine Breitbandlambda habe ich nocht nicht könnte sie aber dann am JohnC Combiadapter betreiben. Anbei die Binary mit max. 300Nm und max. 1bar Ladedruck in den Automatik-Maps (die .txt Endung bitte entfernen). Die 300Nm sollen von 2000rpm bis 4000 rpm erreicht werden und liegen gut in den Möglichkeiten des Original Laders. Ladedruck und Klopffestigkeit prüfe ich während der Fahrt mit Tech2. 4781860_ST1_300Nm_Aut.BIN.txt- TrionicSuite für Anfänger
Moin, ich habe jetzt auch einmal zwei Fragen zu den Suites, wobei die letztere die Trionic 5 betrifft. Eine defekte T8-ECU mit Hirsch wurde an einem B207E durch ein Original-Steuergerät ersetzt. Der Händler war nicht willens (oder in der Lage) die Hirsch-Software auf die neue ECU zu flashen. Mittels BDM kann ich die Software des "defekten" Geräts auslesen und habe dann eine verschlüsselte Hirsch-Binary. Kann ich diese jetzt mit BDM auf das neue Steuergerät flashen? Bei der Betrachtung der Leistungs/Drehmomentverläufe der Original Binaries vom B234E/L/R mittels T5-Suite zeigt die Suite jeweils um 10PS bis 15PS und 20Nm bis 30Nm zu geringe Werte an (jeweils die man-Maps). Verschieden Original Binaries vom B204L (185PS) ergeben aber die richtigen Werte. Wo kann der Fehler liegen? Ich möchte für einen B234L Automatik eine Stage1 so abändern dass zu keinem Zeitpunkt mehr als 300Nm am Getriebe anliegen, wie verläßlich ist dann die Vorhersage der Suite? Anbei der Dynograph der 4781860.BIN (200PS, 323 Nm)- 900 BJ92 springt nicht an
Wenn das Massekabel der Batterie gut verschraubt ist dann mal das schwarze Kabel der Starthilfe "missbrauchen": Eine Klemme an eine blanke Stelle des Blocks oder der Karrosserie und die andere Klemme an den (-)-Pol der Batterie. Wenn er jetzt startet dann das Massekabel austauschen. [mention=800]patapaya[/mention]: imho stammt die Starthilfe vorschriftsmäßig noch aus den Zeiten in der die Batterien ab und an mit aqua dest. aufgefüllt wurden. Diese fingen bei Beginn der Ladung sofort an zu gasen und man wollte Funkenbildung in der Nähe der Batterie unbedingt vermeiden. Stichwort Knallgasprobe. Ich schließe heutzutage die Empfängerbatterie direkt an den Polen an und verbinde dann am Spenderfahrzeug erst (+) und dann (-).- SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
https://www.qiio.de/weniger-aber-besser-design-bitte-einfach-halten- Airbags spontan explodiert
U wurde auch ausgelassen (Verwechslung mit V) also T=96 und V=97- Airbags spontan explodiert
Das defekte Modul ist schon das neue und unten links findet sich der Code 97T071, es ist also von 1997. Anbei noch drei Anhänge zum SRS-System, den 95er Rückruf leider nur von US. si850-2251de.pdf mi850-2301de.pdf RCRIT-02V308-5851.PDF- Alternative für APC Steuerventil Nr.7485576
https://www.saab-cars.de/attachments/t7-apc-ventil-an-t5-5-pdf.159882/- Zwei neue Oldies... und ein Problem - ruckeln und stottern!
https://www.saab-cars.de/threads/saab-stammtisch-hamburg-teil-ii.23443/page-127 Das nächste Treffen sollte am 30.07. stattfinden.- Elektrik - CD Player spielt nicht ab
Der Player im 9-3 nimmt CD-R. Eventuell muss die Linse des Lasers gereinigt werden und ein Tröpfchen nicht harzendes Öl auf den Schneckenantrieb. Wahlweise lässt sich die CD Einheit auch durch eine funktionsfähige eines nicht geschiedenen Radios ersetzen, die gibt es günstig in der Bucht. - TrionicSuite für Anfänger
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.