
Alle Beiträge von thadi05
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Als erstes solltet ihr dem Saab ein APC-Ventil spendieren. Die Trionic 5.5 ECU ist frei programmierbar. Mit den Standard Komponenten (Lader Garrett T25, Einspritzdüsen, Abgasstrang, MAP-Sensor, LLK) sind dann schon 172kW(235PS) und 343Nm möglich. Mit 3" Abgasanlage dann 194kW(265PS) und 363Nm.
-
Radio Clarion - Saab 900 I für die Mülltone - nur weil der Code fehlt?!
Welche Geräte sind es genau? Die Clarions haben eigentlich alle eine Nummer mit PU- beginnend.
-
Rückfahrscheinwerfer und PDC ohne Funktion
Ich war im US-Plan. EU Modelle so wie Flemming geschrieben hat. Wenn du am Pin7 die 12V hast schaltet der SLS im Rückwärtsgang durch. Brücken stellt das aber sicher. Sonst weiter am Blockstecker H80-1 (siehe #7). Viel Erfolg
-
ABS leuchtet durchgängig
https://www.esaabparts.com/saab/parts/4198420 Die Nummer 40
-
Rückfahrscheinwerfer und PDC ohne Funktion
Das PDC wird im WIS SPA "Saab Park Assistent" genannt. Gesteuert wird es über den I-Bus an Stecker 4 und 5 des Steckers K1. Pin 1: Zündspannung, Pin 2: Batterie +, Pin 3: Masse. Der Stecker K2 ist für die Sensoren. Die Businformation kommt vom DICE, im DICE wird ausgewertet ob der Rückwärtsgang eingelegt ist. Das DICE erwartet B+ an Pin 45 bei eingelegtem Rückwärtsgang. Der Gangwählhebelgeber am Automatikgetriebe erhält +54 von Sicherung 2 im Sicherungskasten Armaturenbrett. Die Rückfahrleuchten sind über ein Relais in der Relaiszentrale Armaturenbrett geschaltet. Also Sicherung kontrollieren und danach den Stecker H10-7 (unterhalb des Batteriekastens). An Pin 9 liegt +54 (Zündung ein). Pin 7 hat +54 bei eingelegtem Rückwärtsgang. Ist nicht ganz einfach, aber um den Schalter auszuschließen die Kontakte 7 und 9 brücken.
-
Muss Radio geschieden werden?
Ein Tech2 benötigst du aber mit Sicherheit zum scheiden und verheiraten. Wenn ich zu nicht geschiedenen Geräten (z.B. Radio) die Original-VIN habe, kann ich sie in jedem Fahrzeug scheiden und neu verheiraten: Per Tech2 dem DICE die Spender-VIN geben, das Gerät ansprechen und trennen. Die Original Fahrzeug-VIN wieder ins DICE schreiben. Gerät verheiraten.
-
Muss Radio geschieden werden?
Es funktionieren nur Saab-Radios die auch für den 9-5 vorgesehen waren. Ansonsten wird ein Komplettumbau fällig. Nicht geschiedene Radios von denen die VIN des Spenders bekannt ist können nachträglich geschieden und verheiratet werden. Original VIN beim Kauf bestätigen lassen.
-
saab b204l motorsteuergerät tauschen
Den Haken für die Wegfahrsperre kann ich dir rausprogrammieren. Allerdings habe ich hier kein B204L zum Testen und abschließendem Löschen der Fehlercodes. Es kann auch vorkommen das sich die ECU nicht mehr flashen läßt, einen Versuch ist es aber wert. Weiteres bitte per Unterhaltung.
-
SID - Reparatur
Ist auf der verlinkten Seite durchaus zu finden: https://www.ebay.de/itm/Fur-SAAB-9-3-9-5-SID-2-SID-2-LCD-Display-Instrument-Pixel-Repair-Ribbon-Kabel/142542084973?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D20160323102634%26meid%3D15f36808156a4046b82c976d14db53e1%26pid%3D100623%26rk%3D2%26rkt%3D6%26mehot%3Dag%26sd%3D263077883844%26itm%3D142542084973&_trksid=p2047675.c100623.m-1
-
reicht Lastindex 91 ?
Ich verlinke auch hier wieder die GTÜ-Information zum Thema Reifen. Es sind alle Bestimmungen und Formeln zur Berrechnung enthalten. Die Geschwindigkeits- und Traglastindizes richten sich ausschließlich nach der in der Zulassung eingetragenen max. Höchstgeschwindigkeit (+Sicherheitszuschlag) sowie nach den Achslasten. Felgen-und Reifengröße gem. Herstellerfreigabe, ABE oder Einzelabnahme mit Eintragung. gtue-informativ-reifen.pdf
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Da fehlen die beiden Seitenteile, die Nr. 46 im Schaubild https://www.saab-master.ru/catalog/9000/kuzov_snaruzhi/kuzov/0220_panel_torpedy/
-
Blinkerfassungen
Die neuen Blinker kommen immer ohne Einsätze. Ausserdem sucht der TE amerikanische Fassungen. Also Umbau auf EU und aus Schlachter oder neue Blinker von z.B. Sk...x und Fassungen von "Suffolk Saab" aus England. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/blinkleuchten/blinkleuchte-front/651/ https://www.ebay.co.uk/itm/SAAB-NG-900-93-9-3-9400-94-03MY-HEADLAMP-INDICATOR-BULB-HOLDER-4468922-SUFFOLK/232877441766?hash=item363893c2e6:g:MB8AAOSwuLRZwO~S&frcectupt=true
-
Ich brauche eure Hilfe, es tut sich nichts mehr bei unserm 2,3 er.
Der 902 hat 2 Relaisboards. Die Relais für z.B. Lüfter, Beleuchtung, Lichtkontrolle sind im Motorraum.
-
Ich brauche eure Hilfe, es tut sich nichts mehr bei unserm 2,3 er.
Damit der Starter dreht muss das Relais Nr. 22 anziehen. Das Relaisboard sitzt unterhalb des Drehzahlmessers oder von der Seite geschaut hinter der Sicherungstafel. Das Relais kann man klacken hören wenn der Schlüssel nach Start gedreht wird. Die Maxisicherungen Nr. 2 und Nr. 3 im Motorraum müssen intakt sein. Ebenso die Sicherung 36 in der Sicherungstafel Armaturenbrett. Bei gezogener Sicherung 36 muss einer der beiden Kontakte Batteriespannung anzeigen bei Zündschalter in Start. Falls keine Spannung anliegt 12 V an die Kontakte anlegen. Der Anlasser sollte dann drehen. Zeichnung.pdf Anlassschaltkreis.pdf
-
Steuerzeiten
Bist du dir sicher das die Kette nicht immer schon versetzt montiert wurde? Du sagtest ja im warmen Zustand lief der Motor total unauffällig. Vielleicht hat sich der Zustand ja nur etwas verschlechtert (Kerzen, Filter, poröse Schläuche etc.) so das der Motor dann kalt nicht mehr lief.
-
Fehlercodes APC DI ETS
Der Aktivierungscode 286 wird über das Tech2 nicht angezeigt. Ladedruck variiert im Betrieb.
-
Fehlercodes APC DI ETS
Ja, die Beschreibung hatte ich schon gesehen. Macht aber für den 2,3T mit Redbox keinen Sinn. Im Betrieb ist kein Fehler hinterlegt und irgendwo stand mal der Code kann vom fehlenden Drehzahlsignal kommen.
-
Fehlercodes APC DI ETS
Nachdem ich jetzt alle Unterdruckschläuche und Ventile geprüft habe, alle Stecker und Kontakte gereinigt und mit Kontakt61 behandelt habe sind alle Fehler behoben. Der Code "429B0 ständig" in der APC-Box ist nur bei stehendem Motor vorhanden, eine Fehlerbeschreibung habe ich bis jetzt nicht gefunden. Da die Kalibrierung der Drosselklappe in den Handbüchern nur für den isat-Tester beschrieben ist habe ich die in englischen Foren erhältliche Anleitung übersetzt und an die Anzeigen und Menüs meines Tech2 mit Saab 44.000 deutsch angepasst. Die Kalibrierung ist jetzt ohne neue Fehler abgeschlossen und der Saab wartet auf eine Probefahrt. SAAB 9000 MJ91 TCS_ETS Kalibrierung.pdf
-
DI Box Freibrennfunktion
Es geht hier um 9000er im folgenden VIN-Bereich: YS3CD65M4P1000001 bis YS3CD68M2P1042386 Teilenummer der ECU(s) auslesen oder ins Aquarium schauen: 9136474 oder 9136490(TCS) Wer hat so einen?
-
DI Box Freibrennfunktion
Vor Trionic 5.2: Klopfsensor Ab Trionic 5.2: Messung über Ionisation "Starting with M93, the TRIONIC SFI will be featured on 9000 Turbo cars fitted with the B234 engine (except ME and LA)."
-
DI Box Freibrennfunktion
Ich beschrieb die Trionic 5.2 und 5.5, bei dir werkelt LH und APC im Verbund. Deshalb passen wohl die Aussagen von Dir und von mir.
-
DI Box Freibrennfunktion
Wie gesagt eine Freibrennfunktion kann ich im 93er service manual nicht finden. Vielleicht verwechselt du es mit der Multispark Funktion beim Startvorgang. Wenn die Kühlwassertemperatur unter 0° C liegt wird eine hohe Anzahl von Zündfunken erzeugt von 10° vor OT bis 60° nach OT (Trionic 5.5: 10° vor OT bis 20° nach OT). Die unterschiedlichen Gradzahlen nach OT bei T5.2 und T5.5 resultieren aus den unterschiedlichen Scheiben für den Kurbelwellensensor. Die T5.2 wird analog zum APC/DI durch eine Schlitzscheibe mit zwei gleichgroßen und einem kleinen Schlitz gesteuert. Die 5.5er Scheibe besitzt 58 Markierungen plus 2 Leerstellen. Zusätzlich wird bis zu einer Kühlwassertemperatur von 64° C eine temperaturabhängige Menge Benzin bereits mit Einschaltung der Zündung injiziert (before start Funktion).
-
Geschwindigkeitsindex
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) § 36 Bereifung und Laufflächen. Entscheidend ist die M&S Kennzeichnung bzw. neu das Alpine Symbol.
-
DI Box Freibrennfunktion
Im Service manual "9000_2_7_Trionic_Engine_Mgmt_Sys_M1993_346924US Saab TRIONIC Sequential multiport fuel injection system (SFI)" ist die Freibrennfunktion nicht beschrieben. Allerdings bleibt die ECU nach dem Abschalten für 12 min unter Spannung: "When the ignition is switched off, certain functions in the ECM remain live for an additional 12 minutes. One example is that repetition of the Before start function is prevented within a period of 12 minutes." Im Service manual "9000_2_7_Engine_Mgmt_Sys_Trionic_OBD_II_M1996-_364216ENG" (ist die T5.5) ist die Freibrennfunktion beschrieben: "Burn-off After the ignition switch has been turned off and the engine has stopped, the main relay remains activated for a further 6 seconds. The Trionic ECM then grounds all the trigger leads 21 0 times per second for 5 seconds. Each electrode gap burns off impurities with more than 1000 sparks."
-
Musik vom CD Wechsler nur ein Kanal...
Ich habe hier die Service Anleitungen für Radio und CD-Spieler. Zu der Zeit hatte Grundig noch keine eigenen CD-Spieler und hat deshalb die Technik von Sony verbaut. Der Anschluß erfolgt über den Adapter mcd-a1. Die beiden Kanäle links und rechts werden mittels 3,5mm Stereoklinke in das Radio gespeist. Als erstes mal alle Stecker abnehmen und neu aufstecken (ich reinige sie dann immer und behandele sie mit Kontaktspray, Saab empfiehlt Kontakt 61). In vielen Fällen ist der Fehler dann schon behoben. Am 13 poligen DIN-Stecker ist der Pin 5 der rechte Kanal und Pin 9 der linke Kanal. Widerstandsmessung am Adapter: Klinke Spitze nach Pin 9 sollen es 4,7 KOhm sein, ebenso von Klinke mitte nach Pin 5. Von Pin 5 nach Pin 7 und von Pin 9 nach Pin 7 sollen es ca. 15kOhm sein. Das war es auch schon für den Audioweg. Ein 5m Wechslerkabel gibt es noch für ca. 20 EUR falls dieses defekt sein sollte. Der Klinkeneingang kann auch mit einem Mobilphone oder MP3-Player mittels 3,5mm Stereoklinke auf 3,5mm Stereoklinke getestet werden. grundig_mcd20_mcd-a1.pdf grundig_wkc3880rdsTeil1.pdf grundig_wkc3880rdsTeil2.pdf grundig_wkc3880rdsTeil3.pdf