Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Auf dem Tech2 erscheint beim Versuch sich mit dem Airbag zu verbinden folgende Meldung: "Um das Tech2 mit dem SRS-System zu verwenden muss ein Stift gemäß zugesandter Service Information geändert werden." Das Tech2 muss im Anschluß neu gestartet werden. Die Meldung ist für die MJ 89-91 hinterlegt. Vor 89 gibt es kein Airbag-Menü, ab 92 kommt eine Fehlermeldung des Systems. Weiß hier jemand welcher Stift gemeint ist? oder hat diese Service Information? Ich vermute das ich im grünen oder schwarzen Stecker unter dem Beifahrersitz etwas umklemmen muss.
  2. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Klemme 15 geht direkt an die ECU, Klemme 30 ist über das ETS-Relais geschaltet. Spannungsabfall kann ausserdem von der Drosselklappe kommen. Ich reinige also alle Kontakte und schaue in das Relais und die DroKa um die Spannungsniveaus innerhalb der Toleranz zu halten. Tauschen kommt ganz am Schluß.
  3. Überschrift der von mir genannten Seite: Rader und Bereifungen Saab 9000CS ab Modelljahr 1992 Zuläissige Kombinationen 2:2/2 Schau mal bitte drüber und begründe deine Aussage.
  4. Hier wäre die Kombination nur für alle 9000 bis MJ91 (J) zugelassen. Im obigen Dokument ist alles drin.
  5. In 2:2/2 auf Seite 17 ist die Größe 195/60R15 für Original Saab Felgen 6J x 15 H2 ET 33 gelistet. Die erlaubten Felgen findest du in 2:2/6 auf Seite 21. AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf
  6. In der Broschüre steht alles drin, viel Spaß beim Rechnen.gtue-informativ-reifen.pdf
  7. Wie weiter oben geschrieben sind wir bis jetzt drei Saabs ab Rostock am 07.06.2019, 06:00h mit der Fähre nach Gedser mit anschließendem Treffen der Fahrer von Puttgarden/Rödby und weiter über die Øresundbrücke. Wir hoffen natürlich auf weitere Teilnehmer.
  8. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe jetzt zu zwei der Fehler anderslautende Dokumentation gefunden, wer kann helfen? LH 22452 Gemisch zu mager ETS 77594 (67594) Sicherheitsschalter 31 Wo sitzen diese Schalter 30 bis 32 und welche Funktion haben sie?
  9. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank, ich habe jetzt diesen alten Thread durchgelesen: https://www.saab-cars.de/threads/tcs-mysterium-bitte-um-hilfe.36279/ Ich werde jetzt alle Stecker und Kontakte reinigen sowie die Potis an Pedal und DroKa durchmessen, danach alle Fehler löschen und gem. TCS-Anweisung die DroKa neu kalibrieren. Ich probiers mit dem Tech2. 77594: Welches ist der Sicherheitsschalter 30?
  10. thadi05 hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Wenn irgendwo etwas von Druck ablassen steht ist damit immer gemeint das Bremspedal mindestens zwanzigmal durchzutreten bis es hart wird. Dann ist die Bremsflüssigkeit drucklos und Teile können getauscht werden. Der Akkumulator ist zweigeteilt durch eine Gummimembran. Die eine Kammer ist mit Stickstoff gefüllt mit einem Nominaldruck von 80 bar. Der Mindestdruck beträgt 40 bar, unterhalb muss der Akkumulator getauscht werden. Die zweite Kammer ist mit Bremsflüssigkeit gefüllt die mit diesem Ruhedruck beaufschlagt wird. Bremsdruck ist dadurch sofort verfügbar. Die Pumpe erhöht den Druck im Betrieb auf 140 bar bis 180 bar. Entlüften dann beginnend am drucklosen System vorne konventionell. Hinten dann drucklos beginnend mit getretener Bremse und Zündung an (Pumpe läuft). Der Pumpenmotor darf maximal zwei Minuten am Stück laufen und muss 10 Minuten abkühlen, sonst überhitzt er. WHB 5.2 englisch erhälst du per PN
  11. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe ein neues Thema erstellt, weil die Codes hier nicht unter Airbag passen. Die Fehlercodes von automend.ru habe ich mir grob zusammengesucht und werte mal aus. https://www.saab-cars.de/threads/fehlercodes-apc-di-ets.69572/
  12. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Ich suche nach einer Tabelle oder Fehlercodes im Klartext. Ursächlich ist an dem Saab ein zeitweiliges Aussetzen des TCS. Es ist ein B234L MJ 1991 (M). Habe jetzt mangels Isat mit einem Tech2 (43.000 deutsch) alle Codes am grünen und schwarzen Stecker ausgelesen, bevor ich lösche möchte ich gerne den Klartext lesen. Anbei die Liste der Fehler: DI/ APC Saab-Nr. 137008611 (red box) 429B0 ständig LH Version 0910 22452 zeitweilig 24221 zeitweilig 25772 zeitweilig ETS Saab-Nr. 4022653 24291 25721 25771 77594 Der Motor springt sofort an und es kommen keine Fehlerleuchten, Probefahrt habe ich noch nicht gemacht.
  13. thadi05 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hat sich bezüglich der Übersetzung schon etwas getan? Ich habe hier Fehlercodes (mit Tech2 ausgelesen) von einem 91er B234L mit TCS und bräuchte den Klartext.
  14. thadi05 hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Alles richtig soweit, hilft jetzt aber nicht bei dem Problem von Winterzug. Ich habe leider kein WHB Bremse MkII. Vielleicht kann hier jemand dem TE eine Kopie des Entlüftens zukommen lassen? Ich gehe davon aus das die neue Pumpe keinen Defekt aufweist. Die Fehler vom ABS Steuergerät auslesen und löschen. Vorne kann ganz normal entlüftet werden: Zündung aus und Bremspedal oft betätigen um den Druck aus dem System zu lassen (Pedal wird dann hart). Bremsflüssigkeitsbehälter auffüllen (Stand darf nicht unter min absacken) und danach über die Entlüftungsschrauben an den Bremssätteln entlüften bis keine Luft mehr kommt. Ein durchsichtiger Schlauch der in einem mit Bremsflüssigkeit gefülltem Glas hängt ist hilfreich. Für die hinteren Bremsen muss zur Entlüftung die Zündung eingeschaltet und Bremspedal betätigt werden. ACHTUNG: Der Elektromotor der Hochdruckpumpe darf nicht länger als 2 Minuten laufen. Nach dem Betrieb muß der Elektromotor 10 Minuten abkühlen : ACHTUNG
  15. thadi05 hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Genau, das Hochdrucksystem werkelt als ABS Mark II von MJ 1988 bis MJ 1992 (bei Turbo mit TCS bis MJ 1993). Teilenummer des Pumpenkit 4003158. Ab MJ 1993 werkelt dann das ABS Mark IV mit Pumpe ohne Druckspeicher.
  16. thadi05 hat auf jung1287's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Laut EPC möglich: ICE, NLS-USE 4711263
  17. Das war einfach. Mit der Zeit kann es aber passieren das Getriebeöl in den Schalter eindringt und die Kontakte isoliert. Den Schalter bekommst du aber inkl. Porto für unter 10 EUR.
  18. thadi05 hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Noch einmal für die Allgemeinheit, insbesondere für alle SAAB Freunde die NICHT im E-Mail-Verteiler sind: Der Stammtisch Rostock (Greifswald) trifft sich immer am letzten Montag eines Monats im Braugasthaus "Zum alten Fritz" um 19:00 Uhr. Zum alten Fritz Warnowufer 65 (Stadthafen) 18057 Rostock https://www.alter-fritz.de/
  19. Der Schalter ist etwas schlecht zu sehen, sitzt unterhalb der Batterie und des ABS-Blocks direkt auf dem Getriebe. Der Stecker geht leicht vom Schalter ab. Wenn du die beiden Kontakte brückst (Büroklammer) sollten bei Zündung an die Rückfahrscheinwerfer leuchten. Die Klammer oder das Kabel nicht mit Masse in Berührung kommen lassen.
  20. thadi05 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie an anderen Stellen schon geschrieben haben die 2.10.2er und 2.10.3er Versionen sehr wohl die Ausblinkfunktion. Die 2,3er sogar ohne Drahtbrücke im Stecker. Zündung einschalten und das Gaspedal bis zum Anschlag herunterdrücken und lösen. Die CEL zeigt dann die Blinkcodes an, "12" für keinen Fehler. Die Funktion des Nockenwellensensors im Verteiler liest sich in der WIS-Theorie gut, stimmt aber überhaupt nicht mit der Praxis überein. Nach abziehen des Steckers läuft der Motor weder schlechter oder braucht mehr noch wird ein Fehlercode erzeugt oder CEL angezeigt. So getestet an unseren B234i im 900 und 9-3, beide MJ98. Um Fehler zu speichern oder die CE anzusteuern, muss der Fehler für eine definierte Zeitspanne und definierter Drehzahl auftreten. Diese Bedingung erreiche ich im Normalfall nicht bei einem Startversuch. Das Tech2 ist aber bei autarker Spannungsversorgung in der Lage alle Parameter der Motronic in Echtzeit anzuzeigen.
  21. thadi05 hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Servicekampagne 157 12.pdf
  22. Definitiv keine Steuern, also Endpreis von 285,25 EUR. Kommt innerhalb von 5 Tagen aus England. Karte dazu kommt aus China, bei meinen war jetzt ein Saab-TIS mit Dongle zur Karte gepackt. Lieferzeit der Karte(n) ca. zwei Wochen. Keine Steuern. Lieferung über Zwischenhändler in Deutschland. Für den Warenwert wird für den Zoll 10 EUR aufgedruckt. (automotive test cable).
  23. Die virtuelle Umgebung soll doch dazu genutzt werden das TIS laufen zu lassen um damit dann eine serielle Verbindung zum Tech2 herstellen zu können. Ich habe noch keinen USB to Serial Adapter gefunden der zufriedenstellend funktioniert. Native RS232 Schnittstellen haben nur Laptops älteren Datums oder die, imho vollkommen überteuerten, Kisten für Spezialanwendungen (toughbooks etc.). Also entweder einen alten Rechner benutzen oder dem Tech2 eine USB Schnittstelle einpflanzen.
  24. Etwas Theorie: Im Saab 9-5 läuft die Kommunikation der Steuergeräte entweder über den I-Bus (instrument) oder den P-Bus (powertrain). ABS und SRS sind nicht an den Bus angeschlossen! Der P-Bus ist zehnmal schneller als der I-Bus und verbindet die zeitkritischen Komponenten wie z.B. Trionic und Getriebe. Die Übersetzung von I-Bus zu P-Bus und umgekehrt erfolgt in der MIU (main instrument unit). Im DICE sind alle Komponenten abgelegt. ABS und SRS bauen über Stift 8 des Diagnosesteckers Verbindung zum Tech2 auf. DICE ist an Stift 7 des Diagnosesteckers angeschlossen und alle Komponenten sind über DICE abrufbar. Bei Kurzschluss des I-Busses ist nur DICE abrufbar. Zum Fehler: Innenbeleuchtung funktioniert nicht: Die Beleuchtung wird durch das DICE gesteuert und DICE erwartet über folgende Sicherungen Spannung: 5 DICE/ TWICE 27 Trionic, SID, Hauptinstrument 17 Trionic, Hauptinstrument, DICE C Spiegel, DICE, Höhenverstelllung Ablendlicht Die Innenbeleuchtung läuft über Sicherung 20 Dieses mal kontrollieren und posten
  25. Hallo, Bitte nicht verschrotten. Wir würden ihn gerne nehmen und instandsetzen. Etwas Platz ist auch noch vorhanden. Nach Hamburg brauchen wir zweieinhalb bis drei Stunden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.