Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. TIS

    thadi05 hat auf dosemann's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Die TIS-Versionen von denen wir hier sprechen sind reine Offline Anwendungen die ihre eigene Datenbank mitbringen. Mittels Lokal installiertem Webserver bekommt man über einen älteren Browser mit Java-Plugin darauf Zugriff, Apache und Catalina lassen grüßen. Die Offline Händler Freischaltung ist bei den kursierenden TIS mit enthalten so das kein Dongle benötigt wird. Die Datenbank enthält nur für die Steuergeräte freigegebene Software und zerstört mithin nichts. Im Übrigen erhält das TIS Keinen Zugriff auf das Fahrzeug. Dies geschieht mit dem Tech2 (ab 2006 mit CanDI) oder VCDiag. Das SaabTIS ist die abgespeckte Version des OpelTIS, da WIS und EPC standalone laufen.
  2. Das Original-Radio hatte auf der unteren Hauptplatine eine durchgebrannte Leiterbahn. Die Leiterbahn führt die Spannung über zwei Kontakte (BU) zu den Endstufen-ICs. Ich nehme daher an dass einer der Lautsprecher-Anschlüsse bzw. einer der Lautsprecher einen Kurzschluß verursacht. Das wäre dann nur im Fahrzeug zu überprüfen. Das Radio funktioniert nach dem Zusammenbau wieder und wartet noch auf einen Belastungstest. Mehr als ca. 2A zieht es aber nicht aus dem Labornetzteil.
  3. Schön, klappt letztendlich ja doch noch, viel Erfolg und Spaß beim Studium.
  4. Das ließe sich auch in Malente bewerkstelligen.
  5. Moin, wir bräuchten nur eine Adresse, am besten vor der Abfahrt. Radio, SID und Multimeter zum testen liegt dann im Kofferraum. Bis Dienstag Thomas
  6. thadi05 hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich nehme immer die Produkte von Glysantin. Bis 2001 kommt das G48, blau und silikathaltig, rein. Ab 2001 kommt das G34, orange und silikatfrei, rein. Achtung, nicht mischbar! Die Farben anderer Hersteller sollten ähnlich sein.
  7. Es kann der Zündschalter sein, muss aber nicht. Es hängen jede Menge Sicherungen in den Kreisen und ein paar Relais. Leuchtet die Generatorleuchte bei Zündung an? Unbedingt auch die Maxi-Sicherungen im Kasten unter der Motorhaube überprüfen. Anbei zwei Schaltbilder der Stromverteilung. Power Distribution Circuit (1 of 2).pdf Power Distribution Circuit (2 of 2).pdf
  8. TIS

    thadi05 hat auf dosemann's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Verschiedene China-Tech2 kommen mit falsch verdrahtetem seriellen Kabel. Abhilfe aus einem anderen Thread, Eintrag #130: https://www.saab-cars.de/threads/gm-tech2-saab-kaufen-aus-asien.54275/page-7#post-1273894
  9. Ich weiß noch nicht ob wirs schaffen werden, bist du beim Stammtisch am Di ? Radio zum testen habe ich hier, SID wohl auch (Pixelfehler aber zum Test reichts). Es ist doch das Original Radio mit Kassette?
  10. TIS

    thadi05 hat auf dosemann's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ab '06 wird CanDi benötigt, wie für alle GM Fahrzeuge. Diese Frage beantwortet im Übrigen das Tech2 wenn man irgendwas von '06 auswählt und versucht eine Verbindung aufzubauen. Geht auch ohne CanDi und Kabel, nur 12V fürs Tech2.
  11. Mich macht immer noch stutzig dass das SID die Radioanzeige behielt. Am Radio ist ja keine Anzeige ob an oder aus. Das Radio verlangt allerdings einen Code nachdem es Stromlos war, über das SID. Was wenn im SID der Fehler liegt?
  12. thadi05 hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur wenn serienmäßig ein Rad vorgesehen war muß es in diesen Ländern dabei sein. Ob Reserverad oder Notrad macht kein Unterschied. Unser 9-5 hat ein Notrad.
  13. thadi05 hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo das Rad hinkönnte weiß ich leider auch nicht. Gerade für Urlaubsfahrten muss aber in bestimmten Ländern das Reserverad mitgeführt werden, wenn es in Deutschland Serie war. Bei Kfz mit Kompressor/Pannenspray als Serie reicht dieses. In Deutschland gibt es keine Reserverad- oder Pannenspraypflicht. Tschechien, Slowakei, Ungarn, Montenegro und Spanien haben Reserveradpflicht.
  14. TIS

    thadi05 hat auf dosemann's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Bedienungsanleitung und eine Präsentation schicke ich dir per PN. Allerdings geht es um die reine Bedienung des Tech2 und nicht um die Handhabung des Fahrzeugmenüs. Ab Saab 900 II (1994) findest du die Fehlersuch- und Programmierschritte im WIS, für Saab 9000 und 900 teilweise in den Werkstatthandbüchern (evtl. ISAT als Diagnosewerkzeug).
  15. TIS

    thadi05 hat auf dosemann's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nein, geht nicht. GlobalTIS gibt es speziell für SAAB und Opel. Wobei SAAB die deutlich abgespecktere Version darstellt. Wenn du die Software 43.000 und 146.000 als Flashkarten hast dann kommst du auch ohne TIS gut zurecht.
  16. Ich denke mal das EPC ließ sich installieren? Beim EPC oben deutsch einstellen und das war es. Wenn nicht alles deutsch ist eine andere Sprache wählen und dann zurück auf deutsch stellen. Wo klemmt es beim WIS? Beim lokalen Benutzer "Users" oder bei der Registry? Benutzer "Users" anlegen: Die .reg-Datei ist in #65 angehängt. Die .txt-Datei speichern und die Endung .txt entfernen. Du hast dann eine WIS_DE.reg vorliegen. Doppelklicken und Windows fragt ob die Werte in die Registry eingefügt werden sollen. Bestätigen und das WIS ist deutsch.
  17. thadi05 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute morgen in Hinrichshagen bei Greifswald - Heimsiedlung: Schöner roter 9000 CS (HRO) bei Kalle vor der Werkstatt.
  18. #64 und #65 hast Du beherzigt? Das EPC ist pflegeleicht, lässt sich sauber installieren und behält deutsch als Einstellung aus dem Menü. Das WIS setzt zumeist den Benutzer Users für die Installation voraus und deutsch muss durch die .reg-Datei importiert werden. Edit: Sehe gerade das du gelesen hast...
  19. thadi05 hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Krempe, leider sind die Beiträge mancher User hier weniger hilfreich, wie in diesem Fall. Das EPC hast du ja installiert, zwecks Nummernabgleich. Das einfache SID hat die Nummer 12 806 120, das mit Bordcomputer die Nummer 12 806 123. Die Radios findest du im EPC unter 3A-0580. Die Programmierung des SID und Prüfung der Lenkradtasten setzt leider ein Tech2 vorraus. In den Wischwasserbehältern ist ein Niveauwächter verbaut der dem SID einen niedrigen Stand meldet. Der Schalter hat bei ausreichendem Füllstand Durchgang und schaltet Masse an das SID. Meistens ist dieser Schalter für die Fehlanzeige verantwortlich. Das gleiche gilt auch für den Ausgleichsbehälter des Kühlwassers. Die Pumpe für die Heckscheibe sitzt unterhalb des Wischwasserbehälters. Kommt man nur von unten dran. Als erstes bitte die Sicherung kontrollieren: Die Sicherung Nr.16 sitzt in der Sicherungszentrale hinter dem Batteriekasten. edit: Da du jetzt ja im Norden Hamburgs unterwegs bist: https://www.saab-cars.de/threads/saab-stammtisch-hamburg-teil-ii.23443/page-109 Der Stammtisch trifft sich immer am letzten Dienstag des Monats.
  20. Das Innenleben und die hintere Hülle sollten passen, eventuell bruchst du aber andere Abdeckungen zu den Radkästen hin. Hast PN dazu.
  21. thadi05 hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die jeweils neuesten Versionen wurden von Usern bei Trionictuning Installermäßig angepasst und lassen sich per Doppelklick unter Windows10 installieren. Die reine Software war immer unter 64Bit lauffähig, durch den 16bit-Installer kam aber immer eine Fehlermeldung.
  22. thadi05 hat auf janira's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe das gestern Abend an die Mods gemeldet, scheint untergegangen zu sein. Beweise sind immer schwierig. Ich hoffe hier schreibt keiner mehr, dann verliert der Troll die Lust. Man könnte den Thread aber auch schließen und der Ersteller legt dann dar warum er ihn wieder geöffnet haben möchte. Das ihr Mods nicht jedesmal die Logs nach IP-Adressen scannen könnt ist mir schon klar. Gruß Thomas
  23. Nun ja, der Thread war ja 1,5 Jahre inaktiv.
  24. Ich denke nicht das eine Leiterbahn einen Bruch hat und würde mal alle Kontakte nachlöten. Ich suche mittlerweile auch mit einer Leuchtlupe nach den kalten Lötstellen. Auch habe ich die Erfahrung gemacht das alte Gebrauchtteile besser und länger funktionieren als die Teile neueren Datums. Das Lötzinn mit keinem oder sehr geringen Anteil von Blei versprödet sehr schnell und wird rissig. Die Hersteller mussten auf Blei verzichten um RoHS konform zu werden. OT: Daimler hatte eines der Post-E-Mobile "geliehen" und auf dem Daimler Testgelände zerlegt. Später hat Daimler dann versucht das Inverkehrbringen des E-Mobils zu verhindern da zuviel Blei verbaut wurde.
  25. Bau mal den Dimmer aus und löte innen die Kontakte nach. Der Pin 5 ist für die Beleuchtung der Uhr, der EDU und des Tachos zuständig. Die leuchtenden Schalter werden über die Pins 2, 3 und 9 versorgt. Achso: Etwas mehr Geduld beim Warten auf Antworten spart viel Schrauberei. Möchtest du Schaltbilder haben bitte per PN. Suchwort Tachobeleuchtung, gleich der erste Beitrag liefert den Hinweis auf den Dimmer. Edit: Zum Testen geht auch der Dimmer aus dem 900II, der hat nur die abgerundete Kappe das Innenleben ist gleich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.