Alle Beiträge von Mahathma
-
Spritverbrauch??
Eigentlich nicht. Wüsste nicht, dass da in den letzten 20 Jahren jemand an so etwas herumgefummelt hat. Vor dem Herrichten war das SID so verpixelt, dass ich mich nie um die Verbrauchsanzeige gekümmert habe. Jetzt sieht man wieder was. Aber es ist Unfug... Könnte das daher kommen, dass das Ding fast zwei Jahre stromlos war? Bin zwar jetzt etwa 1000km gefahren, aber die Verbrauchsanzeige ist doch immer noch etwas hoch. Startete bei 14l/100km. Viel Landstraße, keine Autobahn, wenig Stadtverkehr ab und an einen Lkw oder SUV überholen. Trotzdem "9,5l/100km". Tanken und Km-Zähler sind da netter...
-
Spritverbrauch??
Müsste ich auch mal. Das SID in meinem 9-5 sagt aber komischwerweise mehr Verbrauch, als er wirklich hat.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Sowas habe ich eigentlich gesucht... ...und nicht gefunden. Ich werde langsam alt . Danke für's Verschieben. Hier gehört das hin
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Habe mir gerade einen neuen Blechporno, die aktuelle "Youngtimer", Februar/März 2022 gekauft. Warum wohl? Auf dem Cover war ein Vergleich ovloV V70, Saab 9-5 SC Aero MJ 2000 angekündigt. Eigentlich lese ich die Zeitschrift hin- und wieder ganz gerne, aber diesmal habe ich nur noch den Eindruck, dass da absolut oberflächlich recherchiert und irgendwas gedruckt wird. Kostprobe: "Technische Daten: Motor B234R-GA" Hä? Im 9-5? und "R-GA" dazu? Vectra Platform? Eher nein, ist irgendwie eine verlängerte und komplett umgebaute GM-2900 Plattform. Wenn es die Vectra-Plattform gewesen wäre, dann hätte ich es beim Restaurieren wesentlich leichter gehabt... Kaufberatung: "Rost an den Domen vorne, an den Wagenheberaufnahmen..." Kein Wort von den wirklich kritischen Roststellen. "Steuergeräte und Motorkabelbaum" Wohl eher seltener. Dafür im waren Leben die üblichen Sachen mit Ölschlamm (MJ 2000!), Pleuellager etc. Nix davon im Artikel... "Auspuffanlage" WTF. Meine hielt fast 400tkm. Die ist wohl haltbar... Dann noch ein Bild vom Motorraum mit roter (!!!!) Zündkassette! Endgültig WTF. Keine Erwähnung unseres Forums und der Kaufberatung. Schade... Eigentlich finde ich es ja sehr positiv, dass die 9-5er mittlerweile in den Zeitschriften erwähnt werden. Aber so? Schade! Habe auch überlegt, ob denen mal eine Mail schreibe. Die wird allerdings zu "emotional" ausfallen und damit ihren Zweck verfehlen . Vielleicht ein ander User, der da "abgebrühter ist...
-
Neuer Lautsprecher für 9-5 I Subwoofer
Von den T&S-Parametern würde ich eher den https://www.oaudio.de/lautsprecher-diy/omnes-audio/subwoofer/omnes-audio-sw-6-01.html hier verwenden. Ist auch etwas preisgünstiger. -- Klugscheißermodus: off --
-
Spritverbrauch??
Aber auch nach 20 Jahren holen die Verbrenner leider nicht die E-Motoren ein.
-
Spritverbrauch??
Öhm Nutzfahrzeuge... Wo Diesellokomotiven und Schiffe liegen? Sicherlich einen "Schnutz" besser als Pkw. Haben ja auch mehr Platz und ein anderes Leistungsprofil. Konstante Drehzahl aufgrund Kraftübertragung durch Hydraulik oder E-Generator... Industriemotoren in Baggern etc. liegen da auch anders. Wegen s.O. Trotzdem weit unter den E-Maschinen. Kann man nix machen.
-
Spritverbrauch??
Aber ob das jetzt 42% oder Peng sind... Den 36 Jahre alten Drehstrommotor erreichen sie immer noch nicht. Niemals. Die Hälfte maximal... Will sagen, auch moderne Verbrenner erreichen niemals 45%. Ob ich da "leider" sagen muss, sei dahin gestellt
-
Spritverbrauch??
Und nochwas: Was passiert mit unseren Lieblingen? Na, ich denke, es wird mehr und mehr Firmen geben, die sich auf die Elektrifizierung von Klassikern spezialisieren werden. Die Themen hier werden sich dann vielleicht darum drehen welches Achsgetriebe man mit welchen Wellen im 9-5 hinein bekommt. Und welcher Motor dazu. Wer macht mir die passende Software zur Motorsteuerung? Mit welchem Setup habe ich gerade erfolgreich einen iD42 Mj 2030 überholt. Wer baut/schweißt mir Halterungen für den Akkupack von XY? Hand aufs Herz: Ich würde lieber mit einem elektrifiziertem Klassiker ohne Touch und sinnbefreiten Displays fahren. Auf die überladenen, modernen Kisten hätte ich keine Lust... Der 9-5 und das E30-Cabrio wären passende Kandidaten
-
Spritverbrauch??
Ja die böse Elektromobilität... Versuche das aber einfach mal ohne politische oder emotionale Brille zu sehen: Ein Fakt, der vieles bestimmt ist einfach der Wirkungsgrad. Der 40 Jahre alte Drehstrommotor in meiner Drehmaschine wird etwa 80-85% erreichen. Nix berühmtes. Ein guter, moderner E-Motor erreicht locker und flockig über 90%. 95% und mehr sind auch drin. Der Z19DTR im TTiD hat unter 40%, der B235 wird wohl keine 20% erreichen. Auch modernste Diesel liegen höchstens bei 40% und Benziner deutlich darunter. Selbst wenn man jetzt die Verluste durch Laden, Akkus und Leistungselektronik abzieht, sieht der E-Motor immer noch wesentlich besser aus. Dazu kommen Eigenschaften, die man sich seit über 100 Jahren beim Verbrenner wünscht, aber nie erreicht hat: Drehmoment und dessen Verlauf, Drehvermögen, Geräusch und Vibrationen, Wartungsarmut und Haltbarkeit, Kosten, einfache Getriebe ohne Kupplung usw. Selbst wenn man den Strom mit Kohle erzeugt, liegt man im Einsatz von Primärenergie nicht schlechter wie ein Benziner. Beim Diesel eher patt. Aber Strom wird nicht mehr ausschließlich aus Kohle gewonnen. Mit dem derzeitigen Strommix ist man mit dem E-Auto schlicht und ergreifend in Sachen Co2 um Längen besser. Kann man nix machen... Natürlich halte ich es für unangebracht funktionierende (Verbrenner-) Autos zu verschrotten und durch neue E-Autos zu ersetzten. Die Produktion verschlingt ja einen nicht unerheblichen Energieanteil. Der wird, mir persöhnlich, einfach zu wenig beachtet. Aber das möchte die Industrie scheinbar so. Macht auch keinen Sinn einen 9-5 mit B2x5 durch einen neues Auto mit modernem Motor zu ersetzten. Das müsste ganz schön lange halten um seinen Vorteil im Verbrauch zu nutzen. Schaffen neue Autos (gewollt?) niemals. 300tkm? Neue Autos sicher nicht... Natürlich bin ich ein Fan der "alten" Verbrenner. Macht schon Spaß einen B235, Z19DTR oder M40B18 mit einer anachronistischen Handschaltung "bei Laune" zu halten. Oder sich zu freuen, wenn ein gerade wieder zusammengesetzer Motor Lebenszeichen gibt. Genauso wie ich mich über eine Dampflokomive freue, die laut bellend ihren Zug eine Steigung hochzieht. Aber da liegen leider die Paralellen zum Verbrenner: Überholte Technik. Nur: Leider geil Seht es nicht so verbissen...
-
Von einem Problem ins nächste
Ähm, ich hatte mal das billigere Bypassventil gekauft. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/turbolader/bypassventil-turbolader/1900/ Hielt leider nicht lange... Das teurere Ventil tut es. Vorausgesetzt man baut es richtig herum ein
-
Spritverbrauch??
Mit dem Downsizing ist auch relativ. Der B2x5 war ja eigentlich so ein Motor. Man muss bedenken, das BMW M52 und M60 sowie Mercedes M112 und M113 leistungsmäßig in der gleichen ( ok. die beiden 8-Zylinder nur in den untersten Varianten) Liga antraten. Und wenn man nun einen 9-5 Aero gegen einen E39 535i vergleicht... Und abseits davon würden moderne Autos noch mal weniger verbrauchen, wenn diese nicht zu dieser "Fettsucht" neigen würden. Vielfach werden die Vorteile moderner, downgesizter Motoren durch die fragwürdige Verbreitung von SUV wieder fast vollständig zunichte gemacht. Aber auch "normale" Autos haben mittlerweile Außenabmessungen, die der jeweilig größeren Gattung vor ein paar Jahren entspricht. Ohne allerdings nennenswert an Raumangebot im Inneren zuzulegen. Das hat die Gräuschdämmung für den Komfort gefressen...
-
Spritverbrauch??
Unser Bulli zieht 2,5t, was aber nicht immer nötig ist, weil man ein Klavier, ein Motorrad etc. einfach hinein stellen kann. Oder darin Schlafen. Geht beim SUV nicht. Aber immerhin haben sie die unbequeme, hohe Sitzposition und die Abneigung gegen Kurven gemeinsam... So, Jetzt aber genug Ot. Auch wenn ich absolut niemanden kenne, der einen SUV wirklich braucht.
-
Spritverbrauch??
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Marbos SUV ein Diesel ist. Sonst wären diese Werte niemals möglich. Hier hinkt der Vergleich mit dem 9-5 endgültig. Da wäre z. B. mein 9-3 TTiD schon eher zum Vergleich. Der würde bei diesem Fahrprofil allerdings ganz lässig eine Fünf an erster Stelle zeigen. Zudem auf der Landstraße in den Kurven noch Spaß machen. Soviel zu SUV. Der Sinn dieser Fahrzeuggattung wird sich mir nie erschließen...
-
Spritverbrauch??
6l/100km mit dem 9-5? Werde ich nie schaffen Ein bißchen Spaß muss sein. Zeitverlust? Was ist das? Ok. die Vorsätze sind ja immer da, aber wenn ich auf der Landstraße hinter einem SenjorenUndVersehrten-Fahrzeug hänge ist es mit den Vorsätzen mal wieder... Irgendwo zwischen 8,5 und 9,5 sind es immer. Autobahn (finde ich langweilig) und Stadtverkehr bei mir eher weniger. Sparsamer geht es mit dem TTiD. Bei gleicher Fahrweise 6,5l/100km. Aber den hat meine Frau "gekapert"...
-
Spritverbrauch??
Irgendwie finde ich es eher "grün" alte Kisten vor dem Verschrotten zu retten und zu nutzen, als einen Neuwagen zu kaufen. Der schleppt ja den "CO2-Rucksack" mit sich herum und kann diesen durch Spritsparen kaum abtragen. Dazu sind die meisten ja nur noch auf eine Lebensdauer von 120 - 150tkm ausgelegt. Zudem bezweifle ich sehr stark, dass die "Audi-Qualle", die ich heute Morgen auf dem Weg zur "Dienststelle" überholt habe weniger braucht. Trotz "E" im Kennzeichen... Die "Strafe" dafür hat mir das (wieder entpixelte) SID gleich präsentiert. Habe mir dann lieber die Außentemperatur zeigen lassen .
-
Spritverbrauch??
Genau DAS erzähle ich immer Leuten, die mir sagen wollen, dass meine alten Kisten soviel Saufen würden. Mehrere 10.000 Euros ausgeben um 1-2 Liter einzusparen (wenn überhaupt)? Die Rechnung geht niemals auf! Genauso 10km fahren, weil der Sprit dort 2€C billiger ist... Aber E10 statt E5 habe ich jetzt mal mit dem 235E probiert. Da merkt man tatsächlich keinerlei Unterschied. Zumindest bei diesen Temperaturen.
-
Spritverbrauch??
Die ganzen Rostlöcher zuschweißen. Verbessert den Luftwiderstand Naja, das Übliche: Luftfilter, Kerzen, frisches Öl...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Rote Bremssättel? Wenn's denn unbedings sein muss... Aber eine rote DI???? Schade, denn der ist nicht schwarz, hat eine recht interesante Austattung und würde die Rostbehandlung möglicherweise rechtfertigen.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Gestern hab' ich mal die ganzen Unterdruckschlüche abgetatstet und sie an allen möglichen Anschluß- T- und Reduzierstücken nachgeschoben. Auffällig war rein gar nix Aber bei der Fahrt heute marschierte er wieder richtig. Eigentlich gut, aber irgendwie unbefriedigend nicht zu wissen woran es jetzt genau lag... Etwas anderes macht mir aber doch mehr Kopfzerbrechen: Der Kopf schwitzt an der Getriebeseite doch etwas. Gut, hier ist es schon länger feucht. Zuerst war es die Dichtung des Thermostats (habe ICH nicht eingebaut ), die schief saß, dann die mürben Kühlerschläuche. Diese sind aber jetzt neu und trocken. Es ist kein Verlust von Kühlwasser festzustellen. Es ist ja auch nur "feucht". Muss ich einfach im Auge behalten. Motor hat jetzt 65tkm...
-
Spritverbrauch??
Was mir dabei zu denken gibt: Super 95 oder Super Plus 98? Das macht durchaus einen Unterschied, wobei ich glaube der 235E ist da außen vor... Also je höher die Verdichtung, desto sparsamer ist normalerweise ein Motor. Beim Benziner ist durch Klopfen eine Grenze gesetzt, die aber mit hochoktanigem Zeugs wieder steigt. Hohe Verdichtung = hohe Oktanzahl ums mal "griffig" zu formulieren. Gut, die T7 bemerkt das Klopfen über die Ionisierung der Zünkerzen und verringert die Verdichtung indem sie den Ladedruck verringert. Jetzt glaube ich fast der LPT mit dem kleinen Garret kann mit 98er Sprit nix anfangen, weil er so hoch gar nicht verdichtet. Achso: Ladedruck wird auf die Verdichtung dazugerechnet... Erst mit dem TD04, also als Aero kann er mit dem hochoktanigem Krempel was anfangen. Fordert man den "R" dann nicht, kann er diesen Vorteil ausspielen und dankt es mit geringerm Verbrauch. Denke ich mir mal.... Bin ja jetzt nicht der "T7-Freak" und und weiß nicht genau ob es so stimmt und in wie weit man durch Software den Garret dazu bringt 98er Sprit nutzen zu könne, bzw ob er den 95 vielleicht mit passender Software "besser" nutzen kann. Aber da gibt es doch hier einen Experten aus Alsfeld Grundsätzlich habe ich mich mal damit beschäftigt, weil diverse Motoren aus den 80ern gerne mal "Saufen". Liegt daran, dass die für "Normal Bleifrei" gebaut wurden und entsprechend niedrige Verdichtung haben. Mit Super 95 können die mangels Verdichtung gar nix anfangen. Perlen vor die Säue... -- KLugscheißermodus: off
-
Heckklappe schleift an Stoßstange
Könnte man mal bitte mit diesem Unfug einer geschweißten AHK aufhören? Der hintere Längsträger des 9-5 I hat eine Blechstärke von 1,0mm, was ich sehr genau weiß, da ich den vor kurzem geschweißt habe. Eine AHK hat, auch bei Konstruktionen die an die Längsträger angreifen, Materialstärken von 3-5mm. Die einzig Sinnvolle Verbindung ist hier schlicht und ergreifend eine Schraube! Eine Schweißnaht erzeugt hier niemals eine gute Verbindung mit entsprechender Festigkeit. Vorschriften, dass an eine PKW-Karosse eine AHK angeschweißt werden müsste halte ich unsinnig und unglaubwürdig. Weiter hält sich in vielen Autoforen hartnäckig das Vorurteil man dürfe an Tragenden Teilen nicht schweißen. Der Prüfer, der vor Kurzem die HU an meinem restaurierten 9-5 vorgenommen hat wusste genau Bescheid, dass ich genau dieses getan habe. Vom Zustand des Autos war er (trotzdem) begeistert. Beim T4-Bulli und meinem BMW E30 genau der gleiche Sachverhalt... Gemeint ist hier möglicherweise das "darüberbraten" irgendwelcher Bleche auf tragende Teile. Fachgerecht und sauber geschweißte, tragende Karosserieteile wird ein Prüfer niemals beandstanden. Warum auch... ...Achso: Bei einigen neueren Fahrzeugen wird in tragenden Strukturen Blech verwendet, welches seine Festigkeit durch Wärmebehandlung oder Auslagern erhält. DAS ist natürlich eine andere Sache, denn die Wärme durch das Schweißen kann das Material quasi Weichglühen Aber beim 9-5 wurde das nicht verwendet.
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
Lese hier schon eine Weile mit und würde auch gerne mal erscheinen. Sind ja mittlerweile zwei Schweden auf dem Hof ...schreibe dir mal eine PN...
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Mal 'n Update zum 9-5: Bin endlich mal dazu gekommen das Fahrwerk zu vermessen (Achtung: Bild ist nicht von der Ausgangsvermessung! Habe die Werte schon noch genauer gestellt ): Fährt sich jetzt schon wesentlich präziser mit korrekten Werten und all' den neuen Fahrwerksteilen. Ok. kein Vergleich zum 9-3 Aero. Aber der hat ja auch eine ganz andere Fahrwerksabstimmung. Finde das aber sehr reizvoll zwei so verschiedene Autos im Fuhrpark zu haben. Haben beide definitiv Charakter Bleibt so! Ansonsten macht er mittlerweile einen guten und zuverlässigen Job im Alltag. Ich fahr' den jetzt und meine Frau den TTiD... Etwas Fleißarbeit ist dennoch nötig, denn es fehlen ein paar "Pferdchen", bzw. die Ladedruckanzeige geht nicht ganz dahin wo sie sollte. CheckEngine bleibt aus und weitere Auffälligkeiten gibt's auch nicht. Von daher nicht kritisch. Nur eben ganz leicht verminderten Durchzug... Schläuche, Rückschlagventile etc. sind eigentlich recht neu, von daher vermute ich bei der ganzen Schrauberei irgend einem Schlauch "grobmotorisch" etwas zugefügt zu haben. Silikonschläuche am APC fühlen sich da auch schon etwas "perforiert" an. Könnte auch ein Tier mit bösen Zähnen gewesen sein Auf dem Dachboden liegen noch welche . Werde es finden woran es liegt... Apropos Dachboden: Das Klimateil mit der coolen Brabus-Alufront hat noch mehr Pixelfehler. Bleibt somit vorerst das Alte. Pixelfehler hat auch die Reparatur des SiD verursacht. Viel mehr als zuvor. Zumindest nach einem Schlagloch . Die Idee, das Kabel nur mit Klebeband zu fixieren und mit Schaumstoff anzudrücken wie in einem Youtube-Video ist Murks . Drehmaschine angemacht und das gebaut: Es war einfacher an meine uralte Ersa-Station zu adaptieren als an die neuere Weller... Auf etw 275° brachte das den gewünschten Erfolg: Was noch nervt sind die Helligkeitsunterschiede der verschiedensten Birnchen und LED's. Sieht man auf dem Bild kaum, aber da will ich nochmal 'ran. Ach ja: Das allerwichtigste Ersatzteil kam auch noch an und wurde gleich montiert: Hat wegen des Brexit etwas länger gedauert und ist nicht absolut perfekt originalgetreu. Aber viiieel besser wie das olle, zerfledderte Emblem.
-
Heckklappe schleift an Stoßstange
Definitiv nein! Der Sprung in den Materialstärken ist viel zu groß um da beide Partner vernünftig aufzuschmelzen. Und ich weiß schon wovon ich rede. Vielleicht bin ich ja der Kater in Sachen Schweißtechnik :biggrin: