Alle Beiträge von cc670
-
Hilfe! Wer kommt mit nach Holland?
Nein, dass mit der Bühne muss dann noch stattfinden oder ich verzichte darauf und riskiere was...
-
Hilfe! Wer kommt mit nach Holland?
Brauch ich nicht, der Verkäufer hat sich bereit erklärt, an die deutsch-holländische Grenze zu kommen. Er weilt aber zurzeit nicht im Lande, erst in ca. einem Monat wird es aktuell (wenn er es sich bis dahin nicht wieder anders überlegt hat...).
-
Kennt jemand diesen Saab 900 turbo 16 S turbo "Last Run Edition"
Airbag war zwar in Deutschland nicht Pflicht, aber seit 03/1992 Serie in Deutschland.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Bei dem hier abgebildeten soll der rechte Kotflügel ausgebeult und neu lackiert worden sein. Ob das auch zum Schaden an der rechten Tür geführt haben könnte frage ich mich jetzt?
-
Dachantenne: Marderschaden
Als generelles Allheilmittel kann ich das Lackieren der Antenne nicht ansehen. Habe schon genügend ab Werk lackierte Dachantennen im ähnlichen Design bei VW, Audi, Skoda gesehen, bei denen im Lack auch die Folgen der spitzen Zähne der Marder oder Katzen drin zu erkennen waren. Ausserdem hat das Lackieren der Dachantenne beim 9-3 I meiner Tante das Material anscheinend so geschwächt, dass bei einer Waschanlagenwäsche die Antenne vom Dach abgerissen wurde. Kann aber auch an der unprofessionnellen Arbeit des Lackierers gelegen haben, da der Lack unter starkem Sonneneinfluss sich zuvor ringsum in Falten geworfen hatte.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
.....
-
Airbag nachrüsten
Ich hab die Möglichkeit, einen MY 1992 oder 1993 (weiss ich jetzt noch nicht genau) 900 CC FPT mit Airbag zu erwerben, der laut Verkäufer rostmäßig auf den Schrottplatz gehört. Dazu noch die Möglichkeit, ein 900 S LPT Cabrio ohne Airbag (MY 19993) zu erwerben. Neben der Umrüstung des Cabrios auf Vollturbo spiele ich mit dem Gedanken, auch den Airbag ins Cabrio einbauen zu lassen. Frage: Muss nur das obere Deformationselement der Lenkung getauscht und die Verkabelung geändert werden? Nicht die gesamte Lenksäule? Beim Cabrio gibt es keinen Unterschied bei den Frontscheiben, da in beiden Versionen (mit/ohne Airbag) die Frontscheibe geklebt ist? Könnt ihr mir das kurz bestätigen bitte? Eigentlich bin ich nicht ein Freund dieses Vierspeichenairbaglenkrads, auch wenn man es mit dem Airbageinsatz des MY 1994 ja recht schick hinbekommen kann. Ich bevorzuge eher das Dreispeichenlenkrad sowohl aus optischen als auch aus Handlingsgründen. Andererseits denke ich dran, da der 900 ja keine Gurtstraffer hat, dass bei einem Frontalaufprall es doch vielleicht ein wenig angenehmer ist, mit seinem Gesicht in das Kissen zu fallen anstatt auf das airbaglose Lenkrad zu knallen. Was meint ihr?
-
Hilfe! Wer kommt mit nach Holland?
Ich könnte also dann als Käufer mit den Fahrzeugpapieren, Kennzeichen und Kaufvertrag auch zum RDW, um den Wagen abzumelden? Bräuchte ich dann auch noch eine Vollmacht vom Verkäufer, in der er mir gestattet, den Wagen abzumelden?
-
Hilfe! Wer kommt mit nach Holland?
So, mache hier mal weiter. Bin zur Zeit auch in Kontakt mit einem niederländischen 900 I Cabrio-Verkäufer. Dieser wollte sich erst bei seiner Zulassungsbehörde erkundigen, was zu tun ist, damit er das Auto nach Deutschland verkaufen kann. Leider hat er noch keine Infos von seiner Behörde bekommen. Der Verkäufer arbeitet von morgens 06:00 bis abends 20:00 Uhr, so dass ich nur am Wochenende den Kauf über die Bühne bringen könnte. Möchte Euch deshalb fragen, ob der Verkäufer einfach nur sein Auto in den Niederlanden zuvor abmelden muss. Hätte vor, das Auto am Samstag (falls es mir zusagt) mit deutschen Überführungskennzeichen abzuholen. Wäre sehr nett, wenn diejenigen von Euch, die sich mit den Formalitäten in den Niederlanden auskennen, etwas dazu sagen könnten.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Habt vielen Dank für Eure Infos.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
War am Montag in München vor Ort. Der Verkäufer erzählte mir, dass jemand extra aus Frankfurt gekommen sei und den Wagen gekauft habe. Der Verkäufer erzählte weiter, dass innerhalb von 2 Tagen mindestens 30 Interessenten angerufen hätten und wunderte sich darüber. Hab ihn dann ein wenig aufgeklärt über die Besonderheiten des 9000 Aero. Der Eigentümer hätte mit 88 Jahren nicht mehr fahren dürfen, das zuletzt betreuende Autohaus (nicht das bekannte Autohaus am Goetheplatz, sondern der Ex-FSH in Trudering) hätte dann den Wagen dem Verkäufer überlassen, weil es damit nichts anfangen konnte bzw. wollte. Interessant zu sehen war, dass der Wagen TÜV bis 02/2013 hatte. Der letzte Eintrag im Serviceheft datierte allerdings von 2003. Demnach war der Wagen gar nicht stillgelegt. Angeblich wäre er in den 10 Jahren dazwischen auch zum Service gewesen... Schweizer Autobahnvignette von 2008 klebte auch noch an der Frontscheibe. Der äußere Zustand entsprach keineswegs einem Auto mit nur 36.000 Meilen bzw. 58.000 Kilometer. Falls der Wagen zeitlebens im Münchener Großstadtverkehr unterwegs gewesen wäre, hätte er meiner Meinung nach selbst dann nicht so aussehen dürfen. Frontscheibe hatte keine Steinschläge bzw. der Scheibenrahmen war rostfrei als Positivum. Ansonsten eine Menge an Dellen und Kratzer vor allem an der rechten Fahrzeugseite. Ausgeblichene Gummileisten an den Stoßfängern. Aber auch wirklich guter Zustand der Sitzanlage vorne und hinten. Vorne hätte man das bißchen Farbabschabung an der Fahrerwange mit Ledertönung wieder schön bekommen. Himmel hatte sich schon deutlich fast bis zur Innenleuchte mitte abgesenkt. Laut Verkäufer wäre auch der Auspuff laut gewesen. Was mich noch gewundert hat: Als MY 1993 hätte er auch Sitzmemory auf der Beifahrerseite haben müssen, hatte er aber nicht. Fazit: Ex-Ami mit Vollausstattung (mit nachgerüsteter Scheinwerferhöhenverstellung) inklusive Seitenrückfahrlicht zum kleinen Preis von 1490 Euro, der für meine Ansprüche u.a. eine Komplettlackierung gebraucht hätte, um wieder gut dazustehen.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
So, muss mal wieder diesen Thread reaktivieren. Ich spiele gerade mit dem Gedanken, zum zweitenmal ein Cabrio in Italien zu besichtigen. Allerdings hat dieser u.a. eine Delle in der rechten Beifahrertür, die angeblich dadurch entstanden ist, dass bei geöffneter Tür versucht wurde, die Motorhaube zu schließen. Dabei sei sie in Berührung mit der Tür gekommen und hätte dabei die Beschädigung verursacht. Dazu dann die Frage an die 900-Experten: Ist dies so wie beschrieben überhaupt möglich? Hier drei Bilder zu der Beschädigung:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Gerne, bin Deiner Meinung!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
1490 Euro
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sind 36.000 Meilen, damit aber immerhin wohl auch nur so um die 58.000 km.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Diese Aussage trifft nur für den 9-5 mit Sechszylindermaschine zu.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Im Februar 2011 sollte er "nur" 29.999 Euro kosten, die Inflation, die Inflation ...
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Und hier was für den Sammler: Ein Exemplar aus Portugal mit 26.500 km und entsprechendem Preis. Ausser dem komisch angeklebten SAAB-SCANIA Zeichen auf dem Kofferaumdeckel und dem Lenkrad ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen. http://vilanovadegaia.olx.pt/saab-cabrio-900-se-lpt-iid-432679807
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Tagfahrleuchten, Parksensoren vorne und vor allem die deutlich überstehenden Endrohre links und rechts am 9000 CSE lassen mich hier auch schon an den Thread "Baumarkttuning" denken... http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=231566451&cd=635025234000000000&asrc=st
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Delfingrau als "exklusive" Farbe nur im Mj. 2003, einfach grausam... http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=229026891&cd=634982563250000000&asrc=st
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Den hier (Saab 900 I CC LPT) hab ich mir vor drei Wochen angesehen. Sollte zuerst 3300, danach 2700 kosten, jetzt aktuell bei 2200 Euro gelistet: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-s-sport-m%C3%BCnchen/176309556.html?lang=de&pageNumber=3&__lp=10&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&negativeFeatures=EXPORT Gehört jetzt dem Saab-Meister eines bekannten Münchener Saab-Autohauses. Alle Reparaturen hat der Kunde dort durchführen lassen, so dass man davon ausgehen kann, dass technisch so wie beschrieben alles in Ordnung ist. Kotflügel links erfordert halt sofortigen Handlungsbedarf, ansonsten war da eine Delle in der Beifahrertür und wenn ich mich noch recht erinnere auf der Motorhaube + paar harmlose Kratzer. Ein Rücklichglas war glaube ich auch rissig, ebenso ein Elektrikproblem mit rechtem Bremslicht/Schlusslicht vorhanden (hatte der Meister nicht bemerkt, wohl aufgrund der Standzeit aufgetreten, wird noch beseitigt). Unterboden soll recht manierlich sein. Dachhimmel hängt hinten rechts etwas runter. Armaturenbrett war wohl ohne Risse. Bis auf elektrisch verstellbare Sitze Vollausstattung in der wohl am meisten gefragten Farbe für dieses Modell. Und auch dieses 900 I Cabrio in blaumetallic habe ich mir vor drei Wochen angesehen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=229307282&cd=634986076980000000&asrc=fa Ist ein echtes MY 1994 Cabriolet mit Airbag, stammt aus Italien. Kam für mich u.a. nicht infrage, da die Aeroplanken lieblos in montiertem Zustand inklusive der oberen Dichtleiste nachlackiert wurden. Ebenso waren die Stoßfänger in montiertem Zustand nachlackiert worden, wobei vorne die Chromleiste teilweise auch überlackiert wurde. Vor der Besichtigung wurde der Wagen noch vom Aufbereiter auf Hochglanz gebracht nach der Winterpause inklusive Waschanlagenbesuch. Bei der Besichtigung müffelte der Innenraum und der Fahrerteppich war klatschnass, ein elektrisches Geruchsbeseitigergerät war im Innenraum aufgestellt, als ich da ankam. Mag der Wagen zwar rostfrei sein, aber hier passte mir der Preis zum Gebotenen nicht, da ja das Verdeck auch miserabel (noch in Italien) erneuert wurde. Tempomat funktionierte laut Eigentümber bisher auch nur einmal, die Birne für den rechten Blinker im Kombiinstrument war auch kaputt. Probefahrt habe ich schon gar nicht mehr gemacht. Steinschlagschäden an der Motorhaube, zwei Dellen waren glaube ich auch drin. Rechtes hinteres Spoilerseitenteil lose (auf den Fotos der große Abstand zum Kofferdeckelspoiler auch erkennbar). Seit Kauf vor vier Jahren Ölwechsel nur bei einer freien Werkstatt immer durchgeführt worden. Reifen hatten DOT von 2007. Fazit: Gute Substanz, inklusive Euro 2-Kat, aber wenn man den perfekt haben will, kann man schon noch ein paar Tausender reinstecken.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Danke für die Einschätzungen. Das mit der seitlichen Kante zum Kotflügel fiel mir auch auf, allerdings dachte ich, dass ich hier vielleicht doch überempfindlich wäre, zumal Spaltmaßenfetischismus bei SAAB zu der Produktionszeit zumindest nicht vorherrschte. Den Wagen hatte ich mal vor ca. 3 Jahren auf dem Hof einer freien ungarischen Saab-Werkstatt mit dem gleichen dt. Kennzeichen gesehen. Wird wohl einem Ungar gehören, der auch einen Wohnort in Deutschland hat bzw. der bei einer Adresse in Deutschland gemeldet ist, um die ungarische Registrierungssteuer für aus dem Ausland eingeführte Fahrzeuge zu umgehen. Eine Vorgehensweise, die bei den findigen Ungarn recht häufig zur Anwendung kommt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ist die vorne beim Scheinwerfer so abstehende Motorhaube (Bild 6) durchaus noch im normalen Bereich beim 900 I oder deutet das hier auf einen früheren Unfall mit einer schlecht montierten Haube hin? http://www.hasznaltauto.hu/auto/saab/900/saab_900_cabrio_2.0_turbo_s-6562558
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Müsste ein 900 S 3-Türer der Mj. 1992 und 1993 nicht eigentlich belederte Armauflagen in der Türverkleidung haben? Oder gab es die nur für den Vollturbo ab Werk? Wegen dem hier frag ich: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=228835371&cd=634980030370000000&asrc=st
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die lange Dachantenne á la GTI 16 V verrät sie bisher alle...