Alle Beiträge von cc670
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich glaube, der Eigentümer hat nur die Information weitergegeben, die er bei seinem Kauf vom Fahrzeug erhalten hat. Meiner Erinnerung nach hatte doch mal genauso ein Italiener mit Neulackierung in schwarzmetallic mit der EZ von 1990 und ausserdem mit einer Laufleistung von unter 100.000 km vor einiger Zeit einen neuen Eigentümer gesucht, anfangs für so um die 12.000 Euro, später günstiger, worüber wir auch damals schon gesprochen haben.
-
9000 CC 2,3 Turbo Automatik
Wird ja dieser wohl nach Deiner Beschreibung sein: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckuropheunfq Jedenfalls sucht der Verkäufer schon seit ein paar Monaten nach einem Käufer. Anfangs wollte er noch so um die ca. 1500 Euro, jetzt ist er also deutlich mit dem Preis runter gegangen. Früher gabs auch noch Bilder zum Wagen.
-
Leder bordeaux: ist das die offizielle Bezeichnung?
Mit "hab mir da auch bestellt", habe ich das Lederzentrum gemeint, auch wenn das zugegebenermaßen nicht eindeutig formuliert war. Zwischenhändler vermeide ich auch. Gleichzeitig mit "Colorado" hatte ich mir seinerzeit noch was anderes bestellt für den Audi meiner Mutter ("Muschel"), da hatten die beim Lederzentrum auch schon Muster von. Da ist die Bestellung aber in die Hose gegangen, der Farbton mit Grünstich hatte mit Muschel (hellgrauer Farbton) rein gar nichts zu tun. Moral von der Geschicht: Bei Zweifeln bezüglich Farbton lieber eine Kopfstütze, Mittelarmlehne oder sonstwas hinschicken.
-
Leder bordeaux: ist das die offizielle Bezeichnung?
Hab mir da auch "Colorado" bestellt, ohne etwas hinzuschicken. Farbe war gut getroffen.
-
Odoardo gibt/gab es in wie vielen Variationen?
3 verschiedene "Odoardos" gab es: - 158G (1986) laut Liste, allerdings habe ich einen Lackstift mit Karton im Fundus (Original Saab), wo (nur)158B draufsteht - 204B (1987-1990), davon habe ich auch einen Lackstift mit Karton (Original Saab), da steht 158B/204B drauf - 223 (1991-1993)
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Paar Stunden vor Gebotsende lag der Wagen bei ca. 1718 Euro, zum Schluss wurde nahezu das Doppelte erreicht. O.k., 901 Cabrio-Vollturbo aus dem letzten Baujahr, aber bei solchen Rostschäden??? Oder sind die zur Umrüstung von Softturbo auf Vollturbo nötigen Teile schon soviel wert?!? http://www.ebay.de/itm/270938072625?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Steilschnauzer Cabrio Front in Frankreich mit rotem Verdeck, rotem Leder, Automatik und Facelift Heckstoßstange: http://www.leboncoin.fr/voitures/301924665.htm?ca=12_s Bei der Mischung von Teilen und den angegebenen Daten (z.B. Modelljahr) bleiben schon einige Fragen offen. Die Preise für gute 900 turbo 16 S ziehen aber auch im Ausland gut an: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cbb4i1i4pyod&asrc=pl Interessanter Türzuziehgriff am 901 Cabrio, scheint vom 9000-er zu stammen, braucht anscheinend nur der Beifahrer... http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cvb42y3mhcu2
-
Saab 9-5 immer mit el. anklappbaren Spiegeln?
Die elektrische Anklappfunktion mit den neu geformten Spiegelgehäusen kam nicht sofort mit dem Facelift ab MY 2002, sondern erst mit MY 2003.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hab ich auch gerade gemerkt, das ging aber fix. Hier ist er aber noch zu finden: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wvv3bl2mbcsz Und noch was tolles: 9000 CS "KLM"-Edition :biggrin: http://auto.marktplaats.nl/saab/535626223-dikke-saab-9000-2-3-e-cse-turbo-ideale-carbagerun-auto.html?return=eJwtjdEKgzAMRf9F0LfZ1iq4igxlP5Kpw7JWi4lsbOzfl%2BKezknuDQGjzMca2aApZGkSnGAb5mYmCkaIxxqmJfewPSg4AMJ8cQJ2Wk8oEOAmBlXW%2BUzeXV6uVdmILa2p7lLdO8U8q2gFG%2FdYgz%2FCAAdH%2By8T820DK95HjP3YilvJ4jnolt1Pmx14XDGeFVkIeyszQn4Mz7TqqyKtrkzJaLWuk%2Bb7A%2B4lQSc%3D&df=1&fta=eNpVkk1v2zAMhv%2FKoEPO%2BrQkCjl02KXAtkuHXYoioD7cGXMSI3Zab4H%2F%2B0Q7Pez2gHxJvqKIYOE2ggN2vfSHN%2BxHFkbwFtjc78Uuj%2FvpDKEX4EXoJQjtwnCEMCCE3NXEBH%2B7IYxtHkGEYQIejgOcrsdy6VI4jx3I3TBc93w3jbUdvj8b%2BfLMX%2FZKORqkgQ34WljoavkICliXVwfSVkuSy9JyFLNoW956NLPkSvOUTI1kZ7MlKEnHlGpKuxg1gYkmYkPgEQVVGZc%2BQKh21ZjshZxFMUkbr2sfi07zQn1a10q3Ai9VU6E4ZTzNylyUliJodeJU1Yi0VkmJ2mlKGdsoVVM6eizUWWJUyZFnnlBZ0shkraDnlNh6Kq%2BCUtZIso2moaoSKgKpGk8RWXLMhdYj6qam84B5PPTl9Dr9%2BtigB3bE%2BUBLrXvMIGmXwPCdBQQBtw6MrLR%2Beo0%2FfmGbwEgCA%2BwrxtLf%2Bds5bywEsM%2BYfpdT%2Fo7HzQG%2F5z89IcYPTw%2FTdOnidSo%2F%2FgybDJhgm6%2Bn82V6POUy30cKTtAA%2B4n9ldzeDfLtENYLWbbZq2J19r%2Bsno%2FnvPZZlmV75xvlOdyW5R8YF9XD&fta_ind=17&fs=1&thumb_click=1#photoGallery
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Kommenden Mittwoch fahr ich an Wien vorbei, wenn er bis dahin noch da ist, und man den Wagen tagsüber angucken könnte und nicht erst am späten Abend, dann hätte ich schon Lust dazu.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Neuestes Lockangebot??? -> Saab 900 turbo 16 S Last Edition in Wien mit knapp 172.000 km für 1865 Euro http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=159406716&lang=de&__lp=9&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&pageNumber=2
-
205/60/15 fährt sich angenehmer als 16er Aeros?
Sorry, hab mich verschrieben, gemeint waren 205/50 R 16. Auch ich darf nur die fahren, aber nur ich darf die 205/55 R 15 auf meinem 1991-er 2.3 turbo CC fahren. :)
-
205/60/15 fährt sich angenehmer als 16er Aeros?
Ich habe mir die 205/55 R 15 bei meinem 1991-er 2.3 turbo CC nachträglich eintragen lassen, was ganz schön verzwickt war, bis ich endlich einen kundigen Sachverständigen gefunden hatte, der mir nach intensiver Recherchevorarbeit von Studium des Reifen-/Felgenkatalogs über Anfrage bei Saab Deutschland dies für mich machte. Das Problem damals war, dass das Format als 205/55 R15 87/88V (wie beim 2.0 turbo) nicht ausreichende Tragfähigkeit beim 2.3 turbo bei Höchstgeschwindigkeit 230 km/h aufwies (auch wenn der V-Reifen bis 240 km/h zugelassen ist). Das nötige Format 205/55 R15 91V hat es von Reifenanbieterseite nie gegeben. Eingetragen wurde als rechnerische Minimalanforderung mit ausreichender Traglastfähigkeit bei Höchstgeschwindigkeit 205/55 R15 86W. Bei Conti habe ich dann so einen passenden Reifen mit höherem Tragfähigkeitsindex damals (2001) gefunden. Ich glaube, dass Format hiess dann genau 205/55 R15 91 W. Zur eigentlichen Frage kann ich leider nicht so viel beitragen, da ich 205/60 R 15 mangels Erlaubnis nie auf meinem 9000 CC fuhr. Nur soviel: von 195/65 R 15 über 205/55 R 15 (merkbar stabileres Verhalten bei sportlicher Fahrweise ohne fühlbaren Komfortverlust) zu 205/50 R 16 gewechselt (nochmals stabileres Fahrverhalten, Komfortverlust hält sich sehr in Grenzen). Und bei letzterer Bereifung wird es auch bleiben, ich hatte mehr Komforteinbußen befürchtet, hat sich aber für mich zumindest nicht bewahrheitet.
-
900 S Cabrio
Ich steh' grad auf dem Schlauch: Was ist ein X 300 3.2?
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Wenn Du Dir die Fotos anschaust, dann siehst Du, wie es in natura aussieht. Man kann sich zwar daran gewöhnen, ist aber für mich eher Stilbruch hier mit der Vermischung von Analog- und Digitalanzeigen. http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12944&allmakes=AS24&typename=900&yearto=1993&index=3&vehid=638807
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
9000-er Armaturenbretter haben öfters Risse ausgehend vom Loch des Sonnenstandsensors Richtung Frontscheibe. Hab ich schon einige davon gesehen.
-
Die wollen gleich alles! Geht mir auf den Keks! Aber was soll es...
Hast Du nicht mal in einem anderen Thread erwähnt, dass Du Anwalt bist? Diese lockere Einstellung hinsichtlich "Regularien" von einem Organ der Rechtspflege zu hören ist bemerkenswert! Andererseits wärest Du nicht der erste Jurist, der so denkt, da mir in meinem Bekanntenkreis diese Juristeneinstellung schon begegnet ist.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Zusätzlich zu den Felgen ist der Heckspoiler auch nicht mein Fall. Das Original SAAB-Alpine Radio mit Verstärker ist dagegen nicht schlecht.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Saab sprach von Wildledereinlagen, was den Forumsexperten zufolge gleichbedeutend mit Alcantara ist (soweit ich das richtig verstanden habe).
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Und hier wieder was feines aus 1. französischer Halterhand: scharzer 900 turbo 16 S aus 1992 mit knapp 148.000 Kilometern für 7.000 Euro: http://www.leboncoin.fr/voitures/294888253.htm?ca=12_s
-
9-5 oder 9000? Pro/Contra-Diskussion
Kann man so pauschal nicht sagen: Mein 9000-er hat natürlich auch deutlich vernehmbare Windgeräusche auf der Autobahn bei höherem Tempo, aber mit der 2.3l Turbo-Maschine hat er einen seidenweichen Motorlauf und -klang. Dagegen wirkt die 2.0l Einspritzermaschine recht kernig, das stimmt. Mein 9-5 Aero hat zwar keine Windgeräusche und auch sonst einen ruhigen Innenraum ohne Knarz- und sonstige Geräusche, dafür aber einen so knurrigen Motorklang, dass ich mich jedesmal an diese Motorgeräuschkulisse gewöhnen muss, wenn ich auf ihn als mein Sommerauto umsteige.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na ja, wegen gravierender Rostschäden werden die Teile wohl eher nicht ausgetauscht worden sein, zumal die Frontstoßstange den gleichen Blauton wie die ersetzten Blechteile hat. Da kann es dann ja nur noch einen Grund dafür geben...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Scheinbar hat der 9000 2.3 turbo S Airflow des Mj. 1991 in Schweden auch schon Klassikerstatus, wenn er auf dem Cover so schön abgebildet wird?
-
9000 CS 2,3 Turbo S
Vom CC 2.0 turbo S des Mj. 1990 mit 127 kW/173 PS z.B. weiss ich, dass er eine Redbox ab Werk hatte. Nur beim CC 2.3 turbo S des Mj. 1991 und CS 2.3 turbo S des Mj. 1992 gibt es länderspezifische Unterschiede. In England hatte dieses Modell als "Carlsson" 162 kW/220 PS mit Redbox ab Werk (laut Prospekt). Vermutlich hatte dieses Modell auch in Schweden die Redbox mit dieser Leistung ab Werk (hier hab ich aber keinen Prospekt, deshalb nur Vermutung, meine aber, dass so schon auch irgendwann gelesen zu haben). Bei deutschen Modellen, wie gesagt, nur 143 kW/194 PS ab Werk meines Wissens. Also verbleiben wir so: Andere Länder, andere Sitten, ähäm, ich meinte, andere Märkte, andere Leistungen ab Werk ohne oder mit Redbox.
-
Welche Lampen werden geprüft?
Bei meinem 9000 CC wird eine defekte 3. Bremsleuchte im Piktogramm nicht angezeigt. Die kam allerdings als Zubehör erst 1994 rein, nachdem diese Art der Beleuchtung 1993 in Deutschland erlaubt wurde.