Alle Beiträge von cc670
-
9000 CS 2,3 Turbo S
Meines Wissens nach hatten CC 2.3 turbo S des Mj. 1991 und CS 2.3 turbo S des Mj. 1992 jeweils "nur" 143 kW/194 PS (bzw. laut SAAB 195 PS) ab Werk. Für beide gab es als Zubehör die Redbox, die für 162 kW/220 PS sorgt (ich beziehe mich hierbei auf die Ausführungen für den deutschen Markt). Erst ab Januar 1993 gab es mit dem neuen CS Aero (mit Trionic) ab Werk 162 kW/220 PS (ab Mj. 1994 mit 165 kW/225 PS).
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hier etwas für die Schönen und Reichen unter uns, die sowieso nur an der Croisette zu urlauben pflegen::biggrin: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=156894207&pageNumber=1&__lp=69569&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1 Ob die Yacht im Hintergrund im Preis inbegriffen ist?
-
Unterlagen für Stahlflex Bremsleitung GoodRidge von Elkparts
Ich habe mir gerade auch die Evolity Stahlflex-Bremsleitungen bei Autoteile Ralf Schmitz bestellt, nachdem der TÜV bei der Prüfung im Dezember 2011 leicht angerostete Bremsleitungen monierte. Die kosten jetzt mit ABE gerade einmal 8,40 Euro mehr als die von Goodridge mit Teilegutachten (Euro 97,00). Es hat eine Preissenkung laut Anbieter von vorher Euro 147,56 auf jetzt Euro 105,40 gegeben. Laut Homepage des Anbieters soll es auch schon Goodridge-Sätze mit ABE geben, aber ob auch schon für SAAB habe ich jetzt nicht gefragt, weil die Wahrscheinlichkeit dafür eh sehr gering ist. Jetzt warte ich erstmal die Auftragsbestätigung ab, ob sie überhaupt für meinen Saab liefern können. Auf jeden Fall vielen Dank an troll13 für diesen sehr guten Tipp!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Noch ne kleine Geschichte und persönliches Statement obendrauf zum Anson 901 Cabrioletmodell: http://www.ebay.de/itm/SAAB-Cabrio-900-Turbo-16-/330686319535?pt=Automobilia_DE&hash=item4cfe70cbaf
-
Auspuffblende für normalen Endtopf im AERO-Look oder ähnlich gesucht
Mein Aero-CS Endtopf (Original) montiert an meinem 9000 CC hat 14 Jahre von 1995-2009 gehalten (was wohl für SAAB-Auspuffanlagen außergewöhnlich ist) und die Farbe am ovalen dicken Rohr war auch noch zum Schluss original, als der Endtopf hinüber war. Beim Nachfolger Aero-CS Endtopf (ebenso Original) fing das Abblättern der Farbe und Rosten der Blende schon im ersten Winter an (da war schon im Neuzustand eine Rissbildung im Lack zu erkennen), deutlicher kann man einen Qualitätsunterschied kaum erleben.
-
Sanierung 900 S Sedan (cool bleiben vs. St.Augustin steh' mir bei)
Mit Memory nur rechts bei Deinem RHD oder auch noch links?
-
Rechte Nebelrückleuchte aktivieren
Dazu kann ich dazufügen, dass wir beim 9000i CC Mj. 1986 noch 2 Nebelschlussleuchten hatten. Beim 9000 des Mj. 1991 hatte ich nur noch eine. Irgendwann in den Jahren dazwischen hat SAAB genau mit dieser Argumentation von gghh auf 1 Nebelschlussleuchte zurückgerüstet. Damals gab es auch noch keine dritte Bremsleuchte in Europa, so dass wirklich die Verwechslungsgefahr mit den zwei Bremsleuchten gross war. Ich weiss nicht mehr, ab welchem Mj. die Umrüstung auf eine Nebelschlussleuchte geschah, es war aber vor dem Einstieg von GM bei Saab, weshalb ich dann wirklich der Argumentation von SAAB Glauben geschenkt habe und nicht einfach davon ausging, dass der allgegenwärtige Sparzwang der Grund für die Rückrüstung war. @gustyx: Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen 2 Nebelschlussleuchten.
-
Pixelfehler
Macht das die Fa. in Borken nicht mit dem Einlöten des zusätzlichen Steckers? Weisst Du das vielleicht?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Für Restaurierungswillige ein Angebot aus Frankreich für 800 € (901 turbo 16 S aus 1987 in odoardograu): http://www.leboncoin.fr/voitures/285318098.htm?ca=12_s
-
eBay Fundstücke
Hier hat's beim neuen 9-5 aber ganz schön eingeschlagen: http://www.ebay.co.uk/itm/2011-11-Saab-9-5-2-0-TTiD-Aero-petrol-salvage-/320834938826?pt=Automobiles_UK&hash=item4ab340a7ca
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Interessant ist, dass die seltene Ladedruckanzeigeversion beim 901 S Cabrio aus Italien die für das Mj. passende ist (was ja sonst da eher nicht der Fall ist). Der fehlende Tempomat und die nachträglich (an den Kotflügeln) bzw. neu verklebten Embleme (an der Heckklappe) deuten dann ja doch eher darauf hin, dass es sich hier um einen ehemaligen Softturbo handelt. Ich frag mich jetzt nur, warum er dann immer noch mit 104 kW/141 PS beworben wird, wenn er jetzt eine Ladedruckanzeige und turboS-Emblem hat? Hat er das nur des Prestiges bekommen? Abgesehen von der unklaren Leistungslage , vom Lenkrad und von der Farbe (sorry, nocturneblau ist wirklich nicht mein Fall ), sieht der Wagen zumindest karosseriemäßig für italienische Verhältnisse recht gut aus, wie ich finde. Vielleicht ist der Wagen ja was für einen anderen unter uns: http://annunci.ebay.it/annunci/auto/chieti-annunci-francavilla-al-mare/saab-900-turbo/24695461
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sehr appetitlicher 901 8V-Turbo von 1986 (Geradschnauzer) in Rosenquarz mit bokhararoten Polstern in Frankreich: http://www.leboncoin.fr/voitures/282139512.htm?ca=12_s
-
Roter Lack - mit Klarlack besser haltbar?
Von Talladegarot (# 219) weiss ich, dass es den gleichen Aufpreis wie Metallic-Lack hatte. Begründung damals laut SAAB-Magazin: Hat genauso wie Metalliclack eine Klarlackschicht. Von anderen (früheren und späteren) roten Uni-Farben weiss ich nicht, ob die auch mit Klarlack ab Werk geliefert wurden. Hab zumindest nichts derartiges mehr lesen können.
-
Saabsichtung
Heute in Ungarns Hauptstadt Budapest gehe ich zu Fuß auf dem Bürgersteig eine Einbahnstraße entlang, schau mal ausnahmsweise nicht auf den mir entgegenkommenden Verkehr, sondern auf ein Schaufenster. Plötzlich das einzigartige Bollern, dass mich wohligen Gefühls erschaudern lässt, schneller Blick noch zurück über die rechte Schulter: Ein rotes Saab 900 S Cabrio mit Mindelheimer Kennzeichen (MN - Unterallgäu) war es gewesen, Fazit: toller Tag.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja genau, Mix von Bentley und 900 Commemorative Edition. Damit zwar nicht original, aber hochwertige Handwerksarbeit dem ersten Anschein nach. Die schwarzfarbige Türablage zur beigen Türverkleidung finde ich aber nicht so toll.
-
Ablage im Beifahrerfussraum links...
...noch ein Grund mehr für mich, dieses einmal bei mir zusätzlich zum Handschuhfach zu installieren.
-
Turbo Cabrio Hannover
Das I-Tüpfelchen zum Silber ist für mich aber die coloradorote Innenausstattung. Für mich noch immer etwas Besonderes und superschön!!!
-
Ablage im Beifahrerfussraum links...
Ich hab mir zwei solcher Ablagen beizeiten gesichert, einen für 4 Euro, den anderen sogar kostenlos gekriegt (bei meiner SAAB-Werkstatt des Vertrauens). Beide sind schwarz (gebe sie auch nicht weiter), nur mein Teppich ist rot. Muss also erstmal einen fähigen Sattler finden, der mir die Ablage passend zu meinem Teppich in rot umbaut, denn eine schwarze Ablage zum roten Innenraum kommt für mich nicht infrage. Mein Hang zum Perfektionismus... :)))
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Der 9000 CC stammt aus einer total "versalzenen" Gegend (tiefster bayerischer Wald, Landkreis Cham). Nach meiner Erinnerung zeigten frühere Fotos verrostete Kotflügel, löchrige Türen und die Radläufe waren wohl auch nicht mehr schön. Da gibt es dann schon einiges zu tun, wenn man den retten möchte.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Für Airflow-Fans am 900 Steili: http://www.leboncoin.fr/voitures/264975562.htm?ca=12_s
-
Farbcode Lederausstattung
Ich hab dort Saab-Colorado und gleichzeitig Audi-Muschel (hellgrauer Lederfarbton) laut deren Liste bestellt. Ergebnis: Saab-Farbe passt, Audi-Farbe passt überhaupt nicht (grünstichiger Farbton, hab mir damit den Fahrersitz ein wenig versaut, weil ich dachte, dass mit der Farbe gibt sich, wenn es erstmal trocknet). Am sichersten ist es deshalb nach wie vor, ein Muster hinzuschicken.
-
9000 spezifischer Ebay Fund
Gratulation, Fotos wären toll!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Magentabraunmetallic (Code 212), kein Rosenquarz (Code 202).
-
Handschuhfachschloss geht nicht mehr
.....
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Bedeutet "par element" nicht, dass 200 Euro pro Tür, Motorhaube und Heckklappe fällig werden? Ich hab das jedenfalls so verstanden. Dann würde der Wagen auf 2300 Euro kommen.