Alle Beiträge von cc670
-
geplante Neuanschaffung 900 I Turbo
Nee, die sind bei mir auch orange beleuchtet (in der Europa-Version). Es gibt aber auch eine US-/Kanada-Version laut EPC, ob die vielleicht in grün beleuchtet wird? Ausserdem hat sich laut EPC der Nebelschlussleuchtenschalter im Mj. 1997 und 1998 teilenummernmäßig geändert, vielleicht ist dieser von da an grün beleuchtet? Mir ist so, als ob ich über letzteres schon mal eine solche Info von meinem SAAB-Schrauber bekommen hätte, ich kann es aber nicht beschwören. Am besten einen Saab 9000 CS Anniversary-Fahrer befragen, ob seine Nebelscheinwerfer- und -schlussleuchtenschalter orange oder grün beleuchtet sind!
-
geplante Neuanschaffung 900 I Turbo
3 Möglichkeiten: 1. Schalter mit der Aufschrift EXTRA: War damals das Übliche für diesen Fall 2. Nebelscheinwerferschalter vom SAAB 9000 CS/CD ab Mj. 1992 nehmen 3. Jetzigen Nebelschlussleuchtenschalter umdrehen, dessen Symbolik ähnelt dann der Grafik des Nebelscheinwerferschalters ab Mj. 1992
-
Mittelarmlehne 9000
Bei der Armlehne wird es sich wohl ursprünglich um die auf dem Foto abgebildete handeln, d.h. auch der obere Teil mit den quadratischen Löchern ist mit Kunststoff verkleidet. [ATTACH]59197.vB[/ATTACH] Sie ähnelt wohl dabei der Version der Mittelarmlehne, die (neben dem normalen unverkleideten Metallgestell ) oben links und rechts Kunststoffabdeckkappen besitzt. Ich vermute aber stark, dass diese Abdeckkappen nicht mit denen, die Deine Armlehne normalerweise hat, identisch sind, da erstere nur durch jeweils eine Schraube mittels Rundloch befestigt werden.
-
eBay Fundstücke
SAAB-Ordner zur Aufbewahrung der Volvo-Prospekte...:biggrin: http://www.ebay.de/itm/Ordner-Prospekte-Aufbewahrung-Saab-900-9000-CD-Turbo-99-/250916782015?pt=DE_Autoteile&hash=item3a6bce3fbf
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Ein Bild vom Endrohr wäre noch interessant für mich, falls Du mal Zeit und Gelegenheit hast.
-
Saabsichtung
Heute in der Höhle des BMW-Löwen im Stadtzentrum von Dingolfing ein wunderschönes SAAB 900 I Cabrio MY 1992, 1993 oder 1994 mit Aero-Planken in mitternachtsblaumetallic im Gegenverkehr gesehen, sah super aus, Kennzeichen DGF-?? ??? War incognito im Audi A 3 unterwegs, deshalb kein Gruß meinerseits...hätte aber auch, falls im SAAB unterwegs gewesen, wahrscheinlich nichts gebracht, bayerische SAAB-Fahrer kennen das nicht...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Danke für den Hinweis, hab es bei den Sendungen vom Montag gefunden. Hier der Link: http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/ganze-folge-montag/ Startet bei ca. 2:05 der Bericht.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Neee, war eine 9-5 I Limousine (ab Mj. 2002).
-
SAAB im Film und Fernsehen
Grad im ZDF bei SOKO Leipzig ein 9-3 Kombi Facelift zu sehen gewesen.
-
Ein "vernünftiger" 9000 CSE
:smile:
-
900 T16 S 93er - Ausstattung
Preisliste vom 01.08.1992 (Mj. 1993) listet den 900 Turbo 16 S mit 170 PS mit DM 53.500,- Extras: - Metallic-Lackierung DM 1.260,- - Elektr. Stahlschiebedach DM 1.810,- - Elektr. verstellbare Vordersitze DM 2.030,- - Klimaanlage DM 3.060,- Lederpolsterung mit Wildledereinlagen Serie Preisliste vom 01.01.1993 listet den 900 Turbo 16 S mit 180 PS mit DM 60.595,- Elektr. Stahlschiebedach, Lederpolsterung mit Wolleinlagen, Klimaanlage Serie. Metallic-Lackierung und elektr. verstellbare Vordersitze dagegen nicht mehr bestellbar.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Saab 900 I Cabriolet mit knallroter Lederausstattung: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckw4h1cw12n4 Und noch ein supertoller Pearl White metallicfarbener 900 turbo 16 S mit coloradorotem Leder: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=camjtokys1ay
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Salzburger Saab 900 S mit 31.000 km für 10.000 Euro und tollem Spikesreifenaufkleber: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckwfx4rsxx4a
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Interessant ist beim von StRudel geposteten Angebot die Türbeleuchtung hinten links, die bei anscheinend geschlossener Türe hinten links brennt, weil die rechte hintere Tür geöffnet ist. Da hat der Schwede wohl die Elektrik modifiziert. http://www.blocket.se/skaraborg/Saab_9000_2_3T_CSE_8_900KR_GDS_BIL_36345477.htm?ca=6&w=3 Hier noch ein 1984-er 900 Aero mit coloradorotem Leder (und defekter Benzinpumpe und sonstigen Mängeln) für 600 Euro in Frankreich: http://www.leboncoin.fr/voitures/239459330.htm?ca=12_s
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
SAAB in Ungarn ist marketingmässig schon seit Jahren sehr präsent, nicht nur auf riesigen Plakatwänden, sondern z.B. auch auf den Bussen des ÖPNV in Budapest. Da könnte sich SAAB Deutschland ein Beispiel nehmen. Allerdings scheinen in Ungarn die SAAB-Geschäfte auch nicht mehr so gut zu laufen, denn beim Generalimporteur standen vor kurzem in der Ausstellung und auf dem Hof mindestens ein halbes Dutzend neuer 9-5 II. Trotzdem ist der 9-5 II schon im Straßenbild Budapests präsent. Desweiteren gibt es zur Zeit als Kaufanreiz für einen gebrauchten SAAB umgerechnet Kraftstoff im Wert von 2500 Euro dazu.
-
Leuchtmittel für das Cockpit
So, zwischen Besorgung der Lampen und dem tatsächlichen Einbau derselben sind einige Monate ins Land gezogen... User wizard beschreibt in #10, wie er die HRQ-Birne im Drehzahlmesser für "Licht an" gewechselt hat. Das möchte ich auch (vorsorglich) tun und dabei auch die Lampe für TCS im Drehzahlmesser austauschen, wenn das Kombiinstrument schon mal draussen ist. Allerdings weiss ich nicht, wie ich den Drehzahlmesser von seiner Befestigung lösen kann, damit ich dahinter an die Lämpchen kommen kann. Sind da überhaupt welche mittig im Drehzahlmesser, konnte nämlich durch Gucken in den Spalt überhaupt nicht zwei Lämpchen ausmachen? Wie kriege ich die Drehzahlmessernadel überhaupt ab ohne diese zu zerstören? Wie muss ich genau vorgehen, ohne die Drehzahlmesserskala zu zerstören?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
1989-er 9000 CC mit CS-Front und Airbaglenkrad (ob da wohl auch ein funktionierender Airbag drinsteckt?): http://www.leboncoin.fr/voitures/237631984.htm?ca=12_s
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Danke für den Bericht, nett mit Wehmut geschrieben. Hier der Link: http://www.taz.de/Ende-einer-Automarke/!78247/
-
Mittelarmlehne montieren
Hab nochmal bei meiner Armlehne zwei Muttern gelöst, die Armlehne nach hinten geklappt, dünne Filzstreifen für links und rechts oben passend geschnitten und geklebt. Ergebnis: Kein Knarren/Quietschen mehr. Einfach herrlich!!! Gut, dass ich nochmal Hand angelegt habe. Besonderes Dankeschön an Gi.Pi. und auch an ralftorsten für stete gute Ratschläge!
-
Mittelarmlehne montieren
Ich habe vorgestern mein altes Mittelarmlehnengestell (von mir entrostet und neu lackiert) gegen ein besser erhaltenes (rostfreies und in der Originalbeschichtung/-farbe) getauscht. Bei der Montage fiel mir auf, dass das neue Gestell oben an den Endpunkten der Mittelkonsole links und rechts anliegt und auch sonst so gut wie kaum Luft zwischen dem Gestell und der Mittelkonsole ist bis hinunter zum Teppich. Jetzt knarzt es im Gegensatz zu vorher, wenn man seinen Arm darauf abstützt (leider zu spät bemerkt bzw. nicht daran gedacht, dass das Anliegen diese Nachteile mit sich bringt). Das vorherige Gestell hatte genügend Luft bzw. keinen Kontakt zur Mittelkonsole. Jetzt habe ich zwar keine Lust, die Armlehne durch die Teppichschlitze wieder komplett mühsamst herauszufriemeln, aber was meint ihr: Soll ich an den Seiten des Gestells die Schrauben wieder lösen und an den Füßen ziehen/rumbiegen, bis da wieder Luft zwischen Gestell und Konsole ist? Sind die Geräusche dann weg? Im montierten Zustand jedenfalls kann man mit Ziehen/Rumbiegen nichts erreichen.
-
E-Sitze - wie genau müssen sie sich verhalten?
Muss mal den Thread wieder aktivieren... Also, bin gerade dabei, meine elektrischen Sitze mit Memory links und rechts in meinen 9000 einzubauen. Beim Testen der Funktion stellte sich heraus, dass der Fahrersitz sich meistens im Rhythmus an/aus nach vorne/nach hinten, nach oben/nach unten bewegt, das gleiche bei der Rückenlehne. Es hat allerdings auch schon normal funktioniert, sowohl bei der Sitzverstellung nach vorne/hinten als auch bei der Sitzlehnenverstellung aufrecht/flach. Das Potentiometer, wo finde ich das? Evtl. ein Foto wäre super! Einen halb herausgezogenen Stecker bei der Sitzmemory als Ursache für den Sekundentakt an/aus konnte ich nicht feststellen!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Disco-Time im 900 I Cabrio: http://annunci.ebay.it/annunci/auto/potenza-annunci-potenza/saab-900-turbo-16v-cabrio/18084080
-
Tschüß SAAB!
-> VW Golf
-
Benzingeruch im Kofferraum 87er Cabrio Turbo
Bei mir war es die Benzinpumpe im Kofferraum, aus der das Benzin per forschen Spritzern in alle Richtungen entwich (am Saab 9000).
-
Seltsames Schloss in Zierleiste auf der Fahrerseite
Für das Alarmanlagenschloss gab es einen Extraschlüssel.