Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. Und das ist beim Anniversary leider die Regel, dass der Lenkradfarbton extrem hell im Vergleich zum Holzarmaturenbrett ist. Ich hab´ aber auch schon beide Teile im gleichen Farbton gesehen, scheint aber die absolute Ausnahme zu sein. Ansonsten lieb´ ich auch lieber Leder pur am Lenkrad.
  2. Dem stimme ich voll und ganz zu, nachdem ich die gleichen Erfahrungen mit den brettharten (Türarmlehnen) und höchst minderwertigen Plastikteilen (C-Säulen-Abdeckungen) am Premium-Audi mache.
  3. Kein Speis und Trank aus der molekularen Küche von Ferran Adrià?
  4. Nö, eigentlich nichts neues zu sagen, welches ich nicht schon im Automatik-Thread kundgetan hätte. Ich bin nur gespannt auf Deine zukünftigen Berichte vom Neuen im Hinblick darauf, ob Dir die Automatik gefallen wird oder nicht.
  5. Hast Du schon ein Automatikfahrzeug in Deinem Leben längere Zeit bewegt oder ist das Dein erster?
  6. Also doch! Im anderen Thread hast Du mich noch angeflunkert!! Und ich wollte noch im anderen Thread antworten und sagen, dass das Bessere des Guten Feind ist, habe es dann aber lieber sein lassen, um nicht als Oberlehrer rüberzukommen. Herzlichen Glückwunsch!!!
  7. Aber Deinen 9000-er schon, um bald einen 9000 Aero zu chauffieren:questionmark: Wann kann man gratulieren:questionmark:
  8. Hab´ jetzt zwar nicht den Prospekt zur Hand, meine mich aber erinnern zu können, dass silbermetallic mit beigem Leder schon serienmässig zu bekommen war, also bestimmt kein Umbau ist. Beige zu silber wurde im Prospekt nur nicht als Farbkombinationsempfehlung angegeben, aber doch als möglich bezeichnet.
  9. Nur mal als Hintergrundinformation, was "der" 900 damals wirklich kostete, weil hier immer Preise von um die 80.000 DM in den Raum gestellt werden, die aber nur für das Cabrio in Top-Version hinkommen. Im Mj. 1993 kostete der SAAB 900 turbo 16 S laut Preisliste vom 01. August 1992: DM 53.500 Extras: Metallic-Lackierung DM 1.260 Elektr. Stahl-Schiebedach DM 1.810 Elektr. verstellbare Vordersitze DM 2.030 Klimaanlage DM 3.060 Lederpolsterung mit Wildledereinlagen Serie Macht einen Gesamtpreis mit allen Extras von DM 61.660 (ohne Überführungs- und Zulassungskosten). Laut letzter verfügbarer Preisliste vom 01. Januar 1993 kostete der gleiche Wagen (als sog. "Last Run") DM 60.595 (ohne Metallic-Lackierung und elektrisch verstellbare Vordersitze, da nicht mehr angeboten, aber mit elektr. Stahl-Schiebedach, Klimaanlage und Lederpolsterung mit Wolleinlagen). Das SAAB 900 turbo 16 (S) Cabrio kostete nach letzter Preisliste vom 01. Januar 1993: DM 78.150 Extras: 3-Gang-Automatik-Getriebe DM 2.270 Metallic-Lackierung DM 1.270 Klimaanlage DM 3.090 Airflow-Paket DM 3.210 (!) Elektrisch verstellbare Vordersitze DM 2.050 Das macht demnach für einen Schalter DM 87.770 bzw. für einen Automaten DM 90.040 mit allen Extras (ohne Überführung und Zulassung). Apropos: Peugeot 607 und Citroen C6 haben meines Wissens nach nur normale Kofferaumdeckel und deshalb nichts mit dem CC-Konzept gemein.
  10. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    3, 2, 1 ...Deins! Viel Glück!
  11. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    900 I mit 92.850 Kilometern, EZ 28.6.1993 aus Österreich: http://cgi.ebay.at/Saab-900I-A-IB-16-V_W0QQitemZ200427523870QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item2eaa694f1e
  12. @Onkel Kopp: Was hältst Du denn von dem nachfolgenden Wagen? Der müsste doch auch bei Dir in der Nähe sein und ist das letzte Modelljahr (1991, damit der ausgereifteste) des CC (in Europa) mit ABS und Schiebedach, was der andere nicht hat. Farbe: Citrinbeige- bzw. champagnermetallic (Code 227) O.k., Laufleistung ist zwar um einiges höher, aber bei dem B202i ist das doch nicht so wild. Macken allerdings hat er an der hinteren Tür und Radlauf rechts. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=125489311&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2
  13. cc670 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das gleiche bei mir:smile:. Ausserdem ist das Dreispeichenlenkrad viel handlicher und sportlicher zu handhaben als das klobige Vierspeichenlenkrad. Das geht dann auf Kosten der Sicherheit, wenn es wirklich hart auf hart kommt. Das nehme ich dann in Kauf. Und trotz des fehlenden Airbags im 9000 fühle ich mich nicht in einem unsicheren Auto und im 900 hätte ich ebenso wenig ein Gefühl der Unsicherheit. So groß ist der Nachrüstaufwand nicht und die Kosten sollen auch in einem überschaubaren Rahmen sein, wenn ein Schlachtauto zur Verfügung steht.
  14. cc670 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schon mal daran gedacht, einen Fahrerairbag nachzurüsten? Laut meinem SAAB-Schrauber dürfte das kein Problem beim 900 I sein.
  15. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh Mann, oh Mann, das ist eine Qualität: Ausgeblichene 9-5 Türgriffe im (Sonder-)Angebot. Da ich solche Exemplare öfters schon in natura gesehen habe, vermute ich mal, dass der gleiche Lieferant, der beim Vorgänger-Corsa die schnell ausbleichenden Kunststoffradhausverkleidungen beisteuerte, auch bei SAAB zum Zuge kam. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350252594231&ssPageName=ADME:B:WNASIF:DE:1123
  16. Was man so alles aus einem SAAB 9000 machen kann... Bevor einer jetzt schimpft: Ja, ich weiss, ich hab´ den Wagen hier schonmal gepostet, aber damals nur mit Bildern der Front und der Seite. Jetzt sieht man auch das Heck und den Innenraum. http://www.leboncoin.fr/vi/88322589.htm?ca=12_s
  17. Vollverzinkte Karosserien gab es erst mit Golf IV. Ab Golf V nur noch teilverzinkt aus Kostengründen.
  18. Habe Deinen Appell auf Facebook gelesen.
  19. Stimmt schon, 8V Vollturbo mit Kat hat 103 kW/140 PS. Der 104 kW/141 PS-Motor ist ein 16 V und ein Softturbo.
  20. cc670 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist sie Amerikanerin? Dann wäre alles klar...
  21. cc670 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sieht verdächtig nach Unfallauto aus, wenn der Kofferraumdeckel beim Fotografieren wirklich geschlossen und nicht nur angelehnt war. Auf dem Foto sieht man am Kofferraumdeckel ein größeres Spaltmaß und dass er ein wenig übersteht. Auch am Übergang der äußeren und inneren Heckleuchten zu erkennen, dass da was nicht ganz" koscher" ist. Aber wie gesagt, nur dann, wenn der Kofferaumdeckel nicht nur angelehnt war.
  22. Gute Laufleistung, Farbe auch recht schön (scarabäusgrünmetallic), Auto aus den Niederlanden, nur was für ein Kennzeichen trägt es? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2kgmlsdkmwt
  23. Mir auch:smile::smile:. Bitte sehr (der 9000 ist meiner, der 900 leider nicht): Es handelt sich bei den Fahrzeugen um Odoardograu von Mj. 1991-1993 (Code 223), welches heller als die zwei anderen Odoardograu ist (Code 158, Mj. 1986 und 204, Mj. 1987?-1990).
  24. cc670 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    ...und die guten knüppelharten Sitze im W123 erst:smile:. Da braucht man Steher-, ähäm Sitzerqualitäten...:biggrin:
  25. Der 2,0 t - Motor (mit Label 1,8 t am Heck ) im 9-3 SC mit 150 PS ist doch eine ganz andere Maschine als der 2,0 t im 9-5 mit 150 PS, deshalb würde ich nicht daraus unbedingt Rückschlüsse auf das Motoren-/Fahrverhalten mit 150 PS im 9-5 ziehen. Ich kenne die zum 9-5 identische 150 PS Maschine vom 9-3 I sehr gut, ein sehr angenehmer Motor, super sparsam und im 4. Gang immer ausreichend spritzig, im 5. Gang allerdings recht zäh beim Beschleunigen. Natürlich wird sie im 9-5 aufgrund des höheren Fahrzeuggewichts ein wenig lahmer sein, allerdings würde ich bei dem von Jensenbutton beschriebenen Fahrprofil von der Maschine nicht generell abraten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.