Alle Beiträge von gghh
-
Reparaturhandbuch?
Ich hatte mal eine ältere Version mit Adminstudio neu paketiert, es läuft dann auch unter 64 Bit, genauso wie der EPC. Ausweg ist aber die virtuelle XP 32-bit Maschine.
-
Reparaturhandbuch?
Das WIS (Werkstatthandbuch)ist bei ebay zu finden, das Programm ist mehrsprachig u.a. auch deutsch.
-
Lautes Quietschen beim Starten
TSB 210-2561 Unter die Verschlußschraube vom Ölthermostat gehört ein Dichtring. Ölschlamm.pdf
-
Stottert beim Gasgeben
Wenn der Fehler nur während der Fahrt auftritt, wäre es schon sinnvoll eine Probefahrt zu machen. Wenn sich schon im Stillstand ein Fehler zeigt ist das nicht unbedingt nötig.
-
Stottert beim Gasgeben
Hmm - 5 Liter Ethanol rein halte ich für eine spannende Reparatur :) Wenn nichts hoilft mal eine Probefahrt mit Tech2 machen und schauen wie Fehlzündungszähler, Temperatur und Druckwerte aussehen.
-
Stottert beim Gasgeben
Dann würde ich versuchen den Kurbelwellensensor zu tauschen, wie kommst du darauf das Wasser drin ist?
-
Öl-Frage "Mathy hinzufügen"
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Mistelzweigen auf dem Zylinderkopf gemacht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja hier http://www.delphi.se/filearchive/5/5925/120113-Bilaga_Bilar%20Saab%20Car%20Museum.pdf
-
Navi (Nachrüstung) Einbau in 9-5 Baujahr 04/2007 (MJ 2007! - Chrom-Maske)
Óhne den Adapter aus dem Link zu kennen, der Artikelbeschreibung nach wäre das der passende Adapter. Damit lässt sich auch das Tachosignal aus dem CAN-Bus ziehen. Nur die ganz frühen Modelle haben eine eigene Leitung für das Tachosignal, alle späten Modelle mit TCS/ESP und/oder Biopower haben das Tachosignal auf dem CAN-Bus. Da braucht es dann einen passenden Adapter um einen Speedpuls für das Radio zu erzeugen.
-
Riemenspanner - kann der "zwitschern"?
3 jahre/550000km ist eigentlich kein Alter, aber man steckt nicht drin. Ich würde das Zeug tauschen, vorher vielleicht den Riemen mal abnehmen und von Hand die Rollen drehen.
-
9-5 in Magdeburg
Das Saab Scania Logo wurde bis zum Jahr 2000 verwendet, im Jahr 2000 wurde gewechselt, die späteren Auto haben nur Saab auf dem Emblem stehen. Ich wüde die Verwendung eines alten Emblems auf einem neueren Auto aber nicht als kriegsentscheidend ansehen. Die Dinger lösen sich ja gerne mal auf, wenn da einer in das falsche Regalfach greift finde ich das nicht so dramatisch.
-
Riemenspanner - kann der "zwitschern"?
Zwitschern kommt eher von den Rollen, der Spanner selber zwitschert eher nicht.
-
Stottert beim Gasgeben
Leuchtet die Check Engine Lampe?
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
Beim 9000 gibt es das Problem in der Form nicht. Umluft ist dort anders gelöst. Da wirst du mal ins Aquarium schauen müssen, ob dort was durchgerostet ist oder ein anderes Problem vorliegt.
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
An solchen Stellen wird dann Initiative wirklich schwer.
-
Saab 9-5 2.3t mit Hirsch Tuning
Bei ordentlicher Pflege und keinem Renneinsatz sollte das realistisch sein.
-
9-5 3.0 von 2004 ausgegangen und springt nicht mehr an
Benziner V6 gab es bis MJ03, ist dann wohl eine späte Erstzulassung.
-
Unterschied zwischen 170 und 185 PS?
Software austauschen, beim neueren Auto mit TCS und zwei Lambdasonden geht dann auch E85 recht einfach. http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/32071-tuning-mit-der-t7suite-grundlagen-bdm-interface.html
-
Unterschied zwischen 170 und 185 PS?
Da lässt sich ja recht einfach nachhelfen.
-
Unterschied zwischen 170 und 185 PS?
Beide haben APC und Lampenausfallkontrolle, Ladedruckanzeige nur der 185PS.
-
Spannungsabfall beim Starten
Ja - aber 13,6V bei stehendem Motor nach einem startversuch geht nicht, daher würde ich auf die 6 Volt Anzeige auch nicht so viel geben. Anlasser die eine fitte Batterie auf 6V runterziehen, geben auch Rauchsignale.3
-
Spannungsabfall beim Starten
Die Digitalgeräte fangen an stark abzuweichen (pisitiv oder negativ) und nicht alle zeigen eine leere Batterie im Display. Bei den Digitalmultimetern wird die interne Batterie auch bei der Spannungsmessung verwendet.
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Es ist wie bei vielem anderen, es ist immer "man müsste mal" oder "man könnte doch". Wenn es dann tatsächlich ans machen geht, ist keiner da. Da das ganze auch Geld kostet, wird es dann auch schwierig Nachfertigungen zu verkaufen, die Arbeit muss ja auch bezahlt werden. Wenn man hier so liest an was alles gespart wird, denke ich nicht das so was erfolgversprechend ist. Genau so werden auch SU Initiativen zur Rettung des Museums verlaufen. Kostet Geld und Arbeit, also finden alle die Idee toll, aber machen wird es am Ende keiner.
-
9-5 3.0 von 2004 ausgegangen und springt nicht mehr an
Böse Falle - war mir glatt entgangen :)
-
9-5 3.0 von 2004 ausgegangen und springt nicht mehr an
Wenn du diese Seite öffnest http://www.saab-cars.de/9-5-i/ hast du oben links einen Button neues Thema erstellen. Was dein Auto angeht, das kann ziemlich viele ursachen haben. Lass den Monteur mal prüfen ob das Benzin auch vorne am Motor ankommt. Außerdem mal prüfen ob Zündfunken vorhanden sind. (Zündkassette ausbauen und mit Zündkerzen bestücken. Zusätzlich das Gewinde der Kerzen mit einem Draht mit der Karrosseriemasse verbinden. Dann mal starten und einen zweiten Mann beobachten lassen ob Zündfunken überspringen. Unbedingt Finger aus dem Motorraum raus, während die zündung eingeschaltet ist und die Zündkassette nicht eingebaut ist, dort herscht lebensgefährliche Hochspannung)