Zum Inhalt springen

marcOS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marcOS

  1. Lieber Luca, bei Menschen jenseits der 40 nennt man derlei nicht »Neurose«, sondern »Charakter«....
  2. Dann machst Du das mit den Lesjöfors-Federn besser nicht...
  3. Der vorhandene Behälter ist ok, es gibt kein Problem. Ich hätte nur lieber einen neuen montiert. Reine Optik-Sache...
  4. Einfacher als zusammenbauen wäre das zumindest... Aber einmal Scherz beiseite: Meine unter #10 erstellte Liste der zu beschaffenden Teile und zu erledigenden Arbeiten ist zwischenzeitlich auf folgende Punkte geschrumpft: Querlenker unten PU-Lager Schläuche Klimaanlage für Umrüstung auf R134a Dachhimmel neu Motor-Überholung Kotflügel schweißen, Streifschaden rechts beseitigen Den Flüssigkeitsbehälter für die Servolenkung konnte ich bislang nicht auftreiben und das Lenkgetriebe werde ich zunächst nicht überholen lassen, da es bis zum Stillstand des Wagens trocken war. Ich hoffe, dass der Motor im Herbst wirklich fertig ist, dann geht es an den Zusammenbau. Nächste Woche kommt ein Freund und hilft mir bei der Demontage der Alarm-Anlage. Danach kann ich noch die Stossfänger, den Aero-Kit und die Sitze montieren, vielleicht auch den im September fertigen Dachhimmel. Um das Fahrwerk kümmere ich mich, wenn die Kiste zusammengebaut ist und läuft. Bis dahin wird es auch gewiss noch die ein oder andere Überraschung geben...
  5. Exakt.
  6. Das ist ein schöner Entschluss, zu dem ich Dich nur beglückwünschen kann. Lothringen ist tatsächlich sehr groß und man kann viele, schöne Jahre damit verbringen, es zu bereisen. Wenn Du in Metz bist, ist ein Besuch in der Kathedrale und der Altstadt sowieso Pflicht, es empfiehlt sich auch ein Besuch des Centre Pompidou. Auf dem Weg aus der Stadt dorthin kannst Du dir auch den Hauptbahnhof (aus wilhelminischer Zeit) anschauen. Ein gewiss ordentliches Hotel Ist das »La Citadelle« neben dem Arsenal, dort gibt es auch ein Restaurant und eine Brasserie. In der habe ich auch schon gegessen und das hat mir Freude bereitet. Ebenfalls ein Muss ist das Dreiländereck an der Mosel. Sierck-les-bains hat einen historischen und sehr sehenswerten Ortskern. Außerhalb des Ortes gibt es ein exzellentes Hotel/Restaurant, die »Domaine de la Klauss«. Unbedingt eine Reise wert ist auch der Etang du Stock. Das ist nach dem Lac de Madine (der auch sehr schön ist) der zweitgrößte See Lothringens. Er liegt ca. 90 km südöstlich von Metz. Es gibt dort ein sehr ordentliches Restaurant mit einer Terrasse mit Seeblick. Das Restaurant heißt »Les Paquis« und ist in dem Ort Rhodes. Wenn man es von dort nicht mehr weg schafft, kann man vom Wirt des Restaurants normalerweise kleine Chalets zur Übernachtung mieten. Bitche ist auch schön, und Meisenthal mit der Glaswerkstätte, und die Nordvogesen mit dem Donon und dem Grand Ballon und Baccarat und, und, und...
  7. Nee, das siehst du falsch. Die Teile sind ja nur »einbaufertig«. Die kommen alle in die große, beleuchtete (und noch zu bauende) Glasvitrine in die Garage. Zum Streicheln oder so... Das Zeugs zum Einbauen hol' ich mir dann aus irgendeinem Schlachter, der im Wasser gelegen hat...
  8. Um den brauchst Du dir einfach mal keine Sorgen zu machen. Lies hier
  9. Für Citroën DS...
  10. Der hier kommt mir irgendwie multipel bekannt vor...
  11. Das ist richtig. Aber wenn Erik doch Stopfen aus Metall haben möchte, wird er seine Gründe dafür haben...
  12. Bei Betrachtung der Bilder liegt die Vermutung nahe, dass die Kopfdichtung einen Schaden haben könnte. Andererseits kannte ich das früher auch von meinem Volvo 850. Hier jedoch nur im Kurzstreckenbetrieb und im Winter...
  13. Siehe #5
  14. Ich hänge mich hier mal mit dran. Ich benötige vier Kunststoff-Distanzbuchsen zur Montage des originalen Gepäckträgers für das 900 CV. Ein Muster habe ich und das sieht so aus: Lässt sich das im 3D-Druck reproduzieren? Ich freue mich auf Antworten!
  15. Die sind wenigstens für ein richtiges Auto... *duck und weg*
  16. Schon richtig. Aber eben nicht aus Metall...
  17. Sind die vorhandenen unrettbar vergammelt?
  18. Zunächst mal: willkommen hier und Glückwunsch zum Kauf... Offenbar hast Du dich ja schon in die Materie eingelesen, falls Du diesen Thread noch nicht gelesen haben solltest, würde ich Dir die Lektüre empfehlen. Generell gilt für das CV, dass die Dämpfer nicht zu hart sein sollten. Wenn Du die PU-Buchsen einbaust, wird das Fahrwerk ohnehin schon etwas straffer. Die meisten positiven »Erfahrungen« und Empfehlungen gibt es aktuell wohl mit den Koni-Dämpfern. Gute Fahrt! m.
  19. Die Lösung für den in #15 genannten Umstand ist nach wirklich vielen und monatelangen Versuchen mit verschiedenen Lieferanten nun auch erarbeitet. Die Lichtmaschine wäre also auch klar zum Einbau...
  20. Neuigkeiten von der Material-Fetisch-Front: Der »010«-Verteiler ist nun einbaufertig: Die 9k-Bremssättel ebenfalls: Ab in die Vitrine damit...
  21. Ich wollte Dachhimmel und Schiebedach zusammen zum Sattler bringen. So lange die Kiste nicht fährt, sehe ich keine andere Lösung...
  22. Ich mache da offenbar irgendwo einen Fehler: Ich bekomme das Dach über die hintere Führung hinaus frei, es bleibt aber offenbar weiter vorne in den Gleitschienen geführt und lässt sich nicht abheben. Gibt es da einen Trick?
  23. Siehe hierzu beispielsweise Beitrag #200
  24. Bei meinem »örtlichen Teilehöker« (Eine bayerische Kette, welche inzwischen übrigens ihrerseits zu einem US-Konzern gehört...) kaufe ich persönlich seit circa 20 Jahren sehr viele Ersatz- und Werkstatt-Teile. Leider war man dort nicht in der Lage, mir eine Batterie nach der Nennung von Abmessungen (l x b x h) zu verkaufen, sondern wollte mir partout die gleiche Rocket verkaufen wie vor fünf Jahren. Und zwar ausschließlich nach den Angaben aus dem Fahrzeugschein... Zitat: »Wenn Du die nicht willst, kann ich Dir nicht helfen.«
  25. Ok, bis hierher bin ich nun mit dem Schiebedach gekommen. Weiter ginge es aber wohl nur mit starkem Krafteinsatz... Mache ich da was falsch?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.