Zum Inhalt springen

Rentnerauto? saab900I vs. Golf Plus o.ä.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Meine Eltern brauchen im fortgeschrittenen Lebensalter nochmal ein "neues" Auto, da ihr Alter(Saab 9.5, 2,2D) nicht mehr ihren Ansprüchen an Zuverlässigkeit entspricht(mieses Kaltstartverhalten im Winter, viele Werkstattaufenthalte). Jetzt reden sie nach über 40 Jahren Saab (angefangen mit nem 99CCGL in 1976) von nem VW Golf Plus oder MB...

Ihr Anforderungsprofil: keine Langstrecken mehr, brauchen kein Firlefanz, brauchen Platz, absolute Zuverlässigkeit(Startverhalten unter klimatisch anspruchvollen Bedingungen), Sitz- und Einstiegkomfort, Stil, Sicherheit.

Ich überlege jetzt, Ihnen einen guten; grundgewarteten Saab 900 i16 oder GL(mit einfachvergaser) einschl. Motorvorwärmung ansonsten mit Buchhalterausstattung nahezubringen/zu vermitteln.

Budget ca. 5000,-€, zu meinem Angebot würde ein Wartungs/Reparatabsprache mit einer freien Werkstatt in Wohnortnähe gehören. Was haltet Ihr davon- gibts überhaupt noch solche Autos?

guten rutsch!

  • Antworten 150
  • Ansichten 9,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Empfehle Golf Plus, B-Klasse oder sowas...falls du für deine Eltern nicht auf das volle Airbagpaket verzichten willst.
Voll dabei - muss kein Saab sein, aber bei 5000 Budget, wird's schwer....
Für 5000 liesse sich aber auch der 9-5 einmal komplett von kompetenter Hand durchreparieren, sodass er auch wieder zuverlässig ist... :rolleyes: OK, ein Diesel ist er danach immer noch... :redface:

Ein 901 ist NIE ein Auto mit der gewünschten Zuverlässigkeit. Es sei denn grundlegend restauriert. Und das ist mit 5k inclusiv Kauf nicht möglich.

Fur die doch eher kurze Nutzungsdauer (wie lage können oder wollen sie noch fahren) sehe ich im Dacia Duster ab 12,5K eine gute Lösung.

Ein Vergasermotor ist m. E. bei den von Dir genannten "anspruchsvollen klimatischen Bedingungen" (wovon reden wir da? Schweden? Alpen?) nicht zuverlässiger als ein Diesel mit frischen Glühkerzen und guter Kompression. Wenn der 9-5 allerdings ausgelutscht ist, dann würde ich den abstoßen und für das Budget von 5000,- Euro einen saugrohreinspritzenden Benziner kaufen. Viel zuverlässiger dürfte nicht gehen - also 902, 9000 oder sowas als (Saug-)Benziner.
Meine Eltern brauchen im fortgeschrittenen Lebensalter nochmal ein "neues" Auto, da ihr Alter(Saab 9.5, 2,2D) nicht mehr ihren Ansprüchen an Zuverlässigkeit entspricht(mieses Kaltstartverhalten im Winter, viele Werkstattaufenthalte). Jetzt reden sie nach über 40 Jahren Saab (angefangen mit nem 99CCGL in 1976) von nem VW Golf Plus oder MB...

Ihr Anforderungsprofil: keine Langstrecken mehr, brauchen kein Firlefanz, brauchen Platz, absolute Zuverlässigkeit(Startverhalten unter klimatisch anspruchvollen Bedingungen), Sitz- und Einstiegkomfort, Stil, Sicherheit.

Ich überlege jetzt, Ihnen einen guten; grundgewarteten Saab 900 i16 oder GL(mit einfachvergaser) einschl. Motorvorwärmung ansonsten mit Buchhalterausstattung nahezubringen/zu vermitteln.

Budget ca. 5000,-€, zu meinem Angebot würde ein Wartungs/Reparatabsprache mit einer freien Werkstatt in Wohnortnähe gehören. Was haltet Ihr davon- gibts überhaupt noch solche Autos?

guten rutsch!

Ein 901 ist das das absolut falsche Auto.

 

Ich habe damals meinen Eltern einen 9000 CD Griffin hingestellt. Automatik war genau das richtige. Und zuverlässig war der auch (hatte nie einen Ausfall). Hätte ich aber auch nicht gemacht, wenn ich nicht in der Nähe meiner Eltern wohne und mich selber (im Fall der Fälle) um den Saab hätte kümmern können.

Wenn man auf allen möglichen Schnickschnack verzichtet oder damit gar überfordert ist, würde ich sicher keinen neueren Golf kaufen.

Ich denke auch, ein SAAB 9000 ist mit allen sinnvollen Extras ausgestattet, mehr braucht man nicht. Und in einwandfreiem Zustand

sind Autos aus Schweden auch wintertauglich. Man sollte nur keinen CD nehmen, wenn man das Raumangebot richtig nutzen möchte.

Eine große Heckklappe ist von Vorteil.

.. Man sollte nur keinen CD nehmen, wenn man das Raumangebot richtig nutzen möchte.

Eine große Heckklappe ist von Vorteil.

Bei Rentnern im fortgeschrittenen Alter???

Ich spreche aus Erfahrung. Kaum sind die Kinder aus dem Haus, kommen die Enkel.

Da geht das Thema Kindersitz wieder los und dazu möglichst noch Platz für einen

Kinderwagen. Es ist auch viel einfacher, den Kinderwagen beim Heckklappenmodell

zu verstauen. Jedenfalls ist mein 9000 CSE das reinste Opa-Taxi.

Der CD Kofferraum ist aber um ein beträchtliches Stück größer, und eigentlich nur im Nachteil bei sperrigen Gegenständen, wobei ich einen Kinderwagen gerade noch nicht als sperrig einstufen würde, vorausgesetzt, er lässt sich zusammenklappen. CD würde ich jedenfalls nicht kategorisch ausschließen sondern anhand der tatsächlichen Bedürfnisse abwägen... :rolleyes:
Golf, Astra, Corsa und Co. sind die Autos der Wahl für ältere Menschen. Diesen geht es nicht um irgend einen Stil, sondern um Zuverlässigkeit, leichte Verfügbarkeit von Teilen und eine kompetente Werkstatt in der Nähe. Ich weiß nicht, wie man ernsthaft auf die Idee kommen kann, seinen Eltern mit einem 30 Jahre alten Saab eine Freude machen zu können.
  • Mitglied
Diesen geht es nicht um irgend einen Stil ...

Ich weiß nicht, wie man ernsthaft auf die Idee kommen kann, seinen Eltern mit einem 30 Jahre alten Saab eine Freude machen zu können.

Stil (welcher auch immer, das bleibt Geschmackssache) war aber als Kriterium ausdrücklich erwähnt - von daher gehe ich davon aus, dass etwas neben dem Mainstream gewünscht ist. Deinen letzten Satz kann ich da aber auch nur unterstützen.

Mit dem vorgegebenen Budget wird's da aber knapp, das sehe ich auch so.

Wenn es denn aus persönlichen Gründen und Wünschen ein Saab sein sollte, dann würde ich eher zu einem 900II oder 9-3 mit einer soliden Basis tendieren und diesen durchreparieren lassen - dass man damit problemlos lange Zeit fahren kann, hat uns ja [mention=5885]knuts[/mention] demonstriert...

Mein Vater hat jahrzehntelang veschiedenen Fahrzeugmodelle gefahren, i. d. R. aus dem VW / Audi Konzern, zuletzte einen A6.

Letztendlich viel ihm das Ein- / Aussteigen immer schwerer und wir haben uns auf dem Markt in Ruhe umgeschaut und verschieden Fahrzeuge getestet.

Kriterium war die höhrer Sitzposition, die ihm das Ein- / Aussteigen erleichtern sollte.

Geworden ist es ein Golf Plus mit DSG, den er seit 2011 zufrieden nutzt.....

 

Grüße aus BI - Thomas

  • Autor

Vielen Dank für Eure wirklich weiterführenden und realitätsbezogenen Beiträge zu meiner Frage-

Es geht tatsächlich auch um den Einstiegskomfort und die höhere Sitzposition. Schnickschnack sollte sich in Grenzen halten. Die besondere Kaltstartproblematik ergibt sich aus den 2 Wohnorten, die zwar nur 20km aber über 35o Höhenmeter voneinander entfernt sind und den damit einhergehenden Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdifferenzen(Bodensee-Mittelgebirge) und nur einem zugigen Carport an Wohnort 2. Die letzten beiden Autos (9.5 und davor 9000 2.3 i) haben da leider im Winter häufig schlappgemacht.

Bliebe wohl der Dacia in die nähere Wahl zu ziehen(und der Stil auf der Strecke)...

Übrigens: die 5000€ wurden leider im vergangenen Jahr schon in den 9.5 versenkt...

Kann man so ne einfache Kühlwassermotorvorwärmung auch in modernen Autos leicht nachrüsten?

Was ist DSG?

Beim Budget ist wohl noch bischen Luft nach oben, auch wenn sich der Restwert des 9.5 stark in Grenzen halten dürfte...

Frohes neues Jahr!

Bearbeitet von felix

Ins 5000 Euro-Budget passt auch ein Ford C-Max der ersten Generation als 1.8er oder 2.0er Benziner. Der 1.6er ist arg schlapp. Bietet viel Platz und einen Einstieg auf Stehhöhe. Technisch solide, simpler Innenraum, einfache Bedienung. Stil - ähm... nein.

 

Gab es auch ab Werk mit Standheizung.

Vielen Dank für Eure wirklich weiterführenden und realitätsbezogenen Beiträge zu meiner Frage-

Es geht tatsächlich auch um den Einstiegskomfort und die höhere Sitzposition. Schnickschnack sollte sich in Grenzen halten.

 

VAG ohne Schnick-Schnack? Schwierig... :rolleyes:

 

Die besondere Kaltstartproblematik ergibt sich aus den 2 Wohnorten, die zwar nur 20km aber über 35o Höhenmeter voneinander entfernt sind und den damit einhergehenden Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdifferenzen(Bodensee-Mittelgebirge und nur einem zugigen Carport an Wohnort 2. Die letzten beiden Autos (9.5 und davor 9000 2.3 i) haben da leider im Winter häufig schlappgemacht.

 

Wie genau haben denn die Saabs schlapp gemacht? :confused:

 

Bliebe wohl der Dacia in die nähere Wahl zu ziehen(und der Stil auf der Strecke)...

 

Moment, muss mal schnell k...tzen... :biggrin:

 

Übrigens: die 5000€ wurden leider im vergangenen Jahr schon in den 9.5 versenkt...

 

Hm, wenn da ordentlich gearbeitet wurde, dann wäre das eigentlich ein Grund, diese Investition zu schützen... :rolleyes:

 

Kann man so ne einfache Kühlwassermotorvorwärmung auch in modernen Autos leicht nachrüsten?

 

Aber klar. Besser als das Calix Dingens finde ich sowas hier... dann wird es auch gleich warm im Innenraum, wenn man losfährt, oder man schaltet es gleich so, dass auch der Auto-Akku geladen und der Innenraumlüfter eingeschaltet wird.

 

Was ist DSG?[
Direct-Shift-Gearbox, oder zu deutsch: Doppelkupplungsgetriebe

 

Frohes neues Jahr!

 

Ebenfalls!

Aber klar. Besser als das Calix Dingens finde ich sowas hier... dann wird es auch gleich warm im Innenraum, wenn man losfährt, oder man schaltet es gleich so, dass auch der Auto-Akku geladen und....

 

Hast du so ein Ding selbst verbaut und kannst eigene Erfahrungen dazu schildern? Hab mir die Beschreibung jetzt mal durchgelesen...klingt ja simpel und effektiv.

Die besondere Kaltstartproblematik ergibt sich aus den 2 Wohnorten, die zwar nur 20km aber über 35o Höhenmeter voneinander entfernt sind und den damit einhergehenden Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdifferenzen(Bodensee-Mittelgebirge) und nur einem zugigen Carport an Wohnort 2. Die letzten beiden Autos (9.5 und davor 9000 2.3 i) haben da leider im Winter häufig schlappgemacht.

Das ist aber seltsam. Seit es Einspritzanlagen in Großserie gibt, springt ein Auto auch bei -15°C oder Feuchtigkeit problemlos an. Wenn nicht, dann stimmt da was nicht. Wenn man allerdings jeden Tag nur zwei Kilometer zum Supermarkt fährt, dann ist natürlich im Winter irgendwann mal die Batterie leer. Aber das ist dann kein fahrzeugspezifisches Problem und mit einem neuen Auto auch nicht zu lösen.

  • Autor
Es hatte sicher auch mit den Kurzstrecken zu tun, beim 9000 kam eine Selbstentladungstendenz der Batterie hinzu(warn US Modell), beim 9.5 bestimmt auch, daß das Motorsystem nicht komplett funktioniert hat(diverse Gründe, jedenfalls leider bis zum Schluss zahlreich und durch Werkstätten nicht immer behebbar...)
Das ist aber seltsam. Seit es Einspritzanlagen in Großserie gibt, springt ein Auto auch bei -15°C oder Feuchtigkeit problemlos an. Wenn nicht, dann stimmt da was nicht. Wenn man allerdings jeden Tag nur zwei Kilometer zum Supermarkt fährt, dann ist natürlich im Winter irgendwann mal die Batterie leer. Aber das ist dann kein fahrzeugspezifisches Problem und mit einem neuen Auto auch nicht zu lösen.

Mit einem neuen noch schlimmer (Start/Stop Automatik)... :tongue:

Hast du so ein Ding selbst verbaut und kannst eigene Erfahrungen dazu schildern? Hab mir die Beschreibung jetzt mal durchgelesen...klingt ja simpel und effektiv.

 

Nee, will ich aber bald mal machen. Sollte deutlich einfacher sein, als eine Standheizung zu verbauen. Ich suche mir noch die passenden Komponenten zusammen, denn ich möchte eine ordentliche Buchse am Auto fest installiert haben, dann eine Ladefunktion der Batterie einbauen und dann ähnlich wie bei der Standheizung die Relais der ACC steuern...

  • Autor

Zwischenbericht: Zum D. Duster(nunja sieht ja echtnicht so toll aus...) kommt der Ford Cmax Mark1. VW Golf fällt wegen elektroüberfrachtung weg(Gibts die echt nicht in Sparversion?)sonst noch Empfehlungen?

Vom Aussehen gefällt mir(achso, darum gehts ja nicht) der CMax ja deutlich besser.

Nochmal Danke für die Beteiligung!

Bearbeitet von felix

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.