September 17, 20186 j Es ging hier doch mehr um Preise als um Verbrauch?! Habe mir die App "Clever Tanken" installiert. Bin gespannt wie korrekt die funzt. Wer hat sonst noch so Erfahrungen mit solchen apps? Star bietet adac-Mitgliedern jetzt auch 1cent Rabatt. Ergebnis: e5 für 1.43 heute. Immerhin...
September 17, 20186 j Ich freue mich immer noch über den Schnitt von knapp 31 km/h auf dem Weg zur Arbeit mit dem Radl. Knapp 12 km am 3.7.2018. Verbrauch 0 Liter Treibstoff. Hätte ich mit dem Auto nie geschafft.
September 17, 20186 j Ich freue mich immer noch über den Schnitt von knapp 31 km/h auf dem Weg zur Arbeit mit dem Radl. Knapp 12 km am 3.7.2018. Verbrauch 0 Liter Treibstoff. Hätte ich mit dem Auto nie geschafft. Quelle: https://www.exploratorium.edu/cycling/humanpower1.html
September 18, 20186 j Wunderschöne Grafik Danke. Nachtrag: .... und die Seite ist ebenfalls sehr informativ Bearbeitet September 18, 20186 j von saab-wisher
September 18, 20186 j Nicht jedes Auto hat Schubabschaltung. Aber auch mit Schubabschaltung ist es sinnvoll, den passenden Gang zu haben, wenn man wieder Gas gibt. Einverstanden, aber dann reden wir jetzt von Oldtimern. Abgesehen davon - den 2. Gang benutze ich innerorts bestenfalls in einer 30-Zone. 50 geht bei fast allen mir bekannten Autos im 4. Gang. Du marschierst doch nicht ernsthaft im 2. Gang mit brüllendem Motor in die Ortschaft ein? Wer hat sonst noch so Erfahrungen mit solchen apps? Wie schon geschrieben - ich fahre sehr gut mit der Shell-Clubsmart-Preisgarantie. Wenn man seine Clubkarte vorlegt, wird der Literpreis an die günstigste Tankstelle im Umkreis angeglichen (es werden die zehn nächstgelegenen Tankstellen herangezogen lt. Shell). Wenn man eine Shell findet, die neben einer freien Tanke liegt, tankt man sehr günstig - und auch generell nie zu teuer. Da habe ich schon Korrekturen von über 10 Cent/Liter erlebt und das System funktioniert zuverlässig. Für Schnitzeljagd ist mir die Zeit zu schade. ;-)
September 18, 20186 j Seltsam, ich halte es bei der aktuellen Verkehrslage in Ballungsgebieten für genauso schwierig, dauerhaft über 10 Liter (außerorts) zu verbrauchen wie unter 7. Überhaupt für ein paar Minuten signifikant schneller als 130 km/h zu fahren, gelingt mir hier nicht nach 6:30 Uhr oder vor 22:00 Uhr.Entweder habe ich als BAB die A100 incl. ihrer Ableger, also eher Stop&Go. Oder ich fahre in Richtung Rügen A10, A11 & A20. Und zumindest letztere ist, außerhalb der Hauptreisezeiten, zum Glück des öfteren noch schön frei. Strecken wie hier A2 & A9, und dann anschließende, muss ich zum Glück nur sehr selten fahren. Das mcht keinen Spaß. Bis zur BAB-Abfahrt bei Nürnberg hatte ich am vorletzten WE ab Haustür (1/2h durch B bis zu BAB) gerade mal einen Schnitt von 110, bei meist Tacho 180 auf den wenigen halbwegs freien Strecken. Verbrauch lag dann so um die 15l mit dem TuCab (wieder LPG).
September 18, 20186 j Einverstanden, aber dann reden wir jetzt von Oldtimern. Abgesehen davon - den 2. Gang benutze ich innerorts bestenfalls in einer 30-Zone. 50 geht bei fast allen mir bekannten Autos im 4. Gang. Du marschierst doch nicht ernsthaft im 2. Gang mit brüllendem Motor in die Ortschaft ein? Nein, ich rolle solange wie möglich im 5. Gang ohne Gas und schalte erst dann, wenn ich wieder Gas geben muss. Muss ich im Ort abbiegen, schalte ich direkt von 5 in 2. Aber am Ortsende entscheidet es sich je nach Situation und Geschwindigkeit, evtl. im 3. Gas zu geben. Es geht nicht um Oldtimer, auch die sog. Youngtimer haben nicht alle Schubabschaltung. Wenn man sich immer im Drehzahlbereich des max. Drehmoments bewegt, ist die Umsetzung der Kraft am effektivsten. Übrigens, Gänge bis zur Drehzahlgrenze ausdrehen ist auch unsinnig. Die Drehmomentkurve steigt ja nicht stetig an, sondern fällt wieder ab.
September 18, 20186 j Wenn man sich immer im Drehzahlbereich des max. Drehmoments bewegt, ist die Umsetzung der Kraft am effektivsten. Übrigens, Gänge bis zur Drehzahlgrenze ausdrehen ist auch unsinnig. Die Drehmomentkurve steigt ja nicht stetig an, sondern fällt wieder ab.Ja, ist aber beim TU halt sehr von der Steuerung abhängig. Während ein B202 mit Garrett erst ab rd. 2,8T seinem max. Drehmoment nahe kommt, liegt dieses beim 9k Aero bereits bei 1,8T an. Und wie lange es wie hoch gehalten wird, ist eine Frage der Map. Was ich damit eigentlich sagen will: Wann wo wie zu schalten ist, hängt sehr, sehr stark von der Charakteristik des Motors ab. Wo ich beim E30 am besten noch zweimal runter schalten mußte, konnte ich es mir mit meinem ersten 9k fast ganz schenken. Und beides waren 2,0er Sauger, wobei der M20 weitaus mehr Drehzahl brauchte, um nennenswert voran zu kommen, als der B202.
September 18, 20186 j [...] Schnitt von 110, [...] Verbrauch lag dann so um die 15l [...] Jo, das sind realistische Werte in der realen Welt.
September 18, 20186 j Man muss nicht einmal verschiedene Autotypen vergleichen, sogar scheinbar völlig identische Autos sind nicht unbedingt gleich. Toleranzen bei der Produktion, die Art des Einfahrens und wie das Auto hauptsächlich bewegt wird, können zu erheblichen Unterschieden führen. Mein damaliger 323i (E21) war mit 190 km/h V/max angegeben. Ich habe ihn fast nur auf der Autobahn ziemlich schnell bewegt. Nach Stoppuhr lief er nach einiger Zeit 208 km/h. Der Verbrauch war nach damaligen Verhältnissen moderat. Ein Nachbar hat einen 323i immer nur sehr lahm bewegt. Sein Verbrauch lag trotzdem höher. Keine Ahnung, was der gemacht hat. Als er das Auto dem Händler zum Verkauf hinstellte, flog einem Kaufinteressenten bei der Probefahrt der Motor um die Ohren. Der hat natürlich richtig Gas gegeben. Um hiermit auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Die Benzinpreise sind zwar ärgerlich, aber man kann mit entsprechender Fahrweise die Sache entschärfen. Ich habe auch eine Seite mit aktuellen Benzinvergleichen auf dem PC. Momentan 13 Tankstellen für Super 95 von 1.549 (BFT) - 1.619 (Aral, Preistreiber Nr. 1!). Gebe ich aber einen anderen Basisort ein, nur 10 km entfernt, so ist manchmal der Unterschied noch viel größer, aber manchmal ist es auch dort wieder teurer. Ein System ist nicht erkennbar. Es wäre natürlich unsinnig, zur billigsten Tankstelle über 30 km hin und zurück zu fahren, aber man kann es einplanen, wenn man sowieso in die Richtung fährt. Eine Shell-Vereinbarung kommt nicht in Frage, da die nächste Shell zu weit weg ist. Die BFT ist nur 500 m entfernt, ebenso eine HEM. Sonst gibt es noch eine Aral, die ich grundsätzlich boykottiere. Außerdem ist die BFT ohnehin fast immer die billigste.
September 18, 20186 j Mein B235E Automatik mit TD04 Lader und modifizierter Software benötigt, bei Stadt/Land/Autobahn im Schnitt 9.5 Liter aktuell. Hier sind auch mal Fahrten mit über 200 km/h dabei, jedoch nur kurze Strecken. Auf der Strecke nach Bregenz letzte Woche, hatte ich 8,3 auf dem SID. 120 - 150 km/h, Tempomat, kein Stau. Hatte allerdings auch schon 11,5 drauf. Da muss man aber schon gut auf´s Gas latschen.
September 18, 20186 j Die Benzinpreise sind zwar ärgerlich, aber man kann mit entsprechender Fahrweise die Sache entschärfen.Der Preis ist dann noch höher: Entgangener Spaß
September 18, 20186 j Der Preis ist dann noch höher: Entgangener Spaß Stimmt:top: Aber ich fand das bei meiner zugegeben öden Strecke sehr interessant zu wissen, zu was ein 20 Jahre altes Auto in der Lage ist. Das war wirklich eine Überraschung:smile:
September 18, 20186 j Achso, neuer Preisrekord für ARAL ultimate vor 2 Wochen: 1,899 € Meine teuerste Tankfüllung bisher. Ich tanke immer voll, auch wenn es teuer ist. Das ständige "auf den Spritpreis achten" nervt mich. Nachdem die nächste ARAL-Tankstelle 30km entfernt ist, bringt es nichts, den Umweg zu fahren.
September 18, 20186 j Der Preis ist dann noch höher: Entgangener Spaß Wie definierst Du Spaß? Fahren am Limit habe ich bis in die 80er praktiziert, bin aber wegen des Verkehrsaufkommens davon weggekommen. Konnte man noch Anfang der 80er um 21.00 Uhr an der Grugahalle in Essen starten und war kurz vor Mitternacht zu Hause (ca. 520 km), so sind jetzt Baustellen, Tempolimits und Staus im Weg. Selbst wenn man alles herausholt, gewinnt man kaum Zeit und treibt nur den Verbrauch hoch und strapaziert die Nerven. Aber da war ich geschäftlich unterwegs und musste am nächsten Nachmittag wieder in Essen sein (Standaufbau Reifenmesse). Dabei waren die Autos noch nicht ganz so schnell wie heute. Heute meide ich Autobahnen so weit wie möglich, fahre Landstraßen und gern sogar Nebenstrecken, sehe viel mehr von der Landschaft und netten kleinen Orten, finde ein Café an der Strecke und komme vollkommen relaxed an. Ich habe immer meine Kamera dabei und finde oft und unerwartet schöne Fotomotive. Aber klar, ich mache meine Termine nicht fremdbestimmt und habe Zeit. Ich muss auch keine Rekorde brechen.
September 18, 20186 j Aral boykottiere ich wegen deren unverschämter Preispolitik schon seit längerem, obwohl eine direkt vor meiner Haustür liegt! Jet, bft und andere freie ändern die Preise nach meiner Beobachtung auch nicht so oft wie die blauen Abzocker. Seit ich ADAC-Mitglied bin, nutze ich deren 1Cent-Rabatt immer häufiger, vor allem seit die Star-Kette dabei ist. Ich fahre auch solche Umwege, die sich nicht rechnen, aus Prinzip. Wissen die doch nicht, ob sich das für mich "rechnet". Da kann man doch ein politisches Zeichen mit setzen, ich habe auch schon öfter bei leerem Tank nur 5Liter getankt, mit Karte gezahlt und beim Kassierer gesagt, das ich zu einer billigeren Tanke fahre. Das Personal kann zwar nichts für die Preisgestaltung aber weitermelden können sie meinen Protest ja durchaus. Wenn alle protestieren würden, dann ändert sich ja vielleicht mal was. Ich habe jetzt schon Wut auf die elektronische Preisauszeichnung, die bald überall kommt. Die ändern die Preise dann bald im Sekundentakt. Noch mehr Stress in unseren Leben. Als Politiker würde ich die elektronischen Preistafeln einfach verbieten. Wenn der Tankwart jedesmal bei Preisänderungen wie früher wieder auf die Leiter müsste....
September 18, 20186 j Aral boykottiere ich wegen deren unverschämter Preispolitik schon seit längerem, obwohl eine direkt vor meiner Haustür liegt! Jet, bft und andere freie ändern die Preise nach meiner Beobachtung auch nicht so oft wie die blauen Abzocker. Seit ich ADAC-Mitglied bin, nutze ich deren 1Cent-Rabatt immer häufiger, vor allem seit die Star-Kette dabei ist. Ich fahre auch solche Umwege, die sich nicht rechnen, aus Prinzip. Wissen die doch nicht, ob sich das für mich "rechnet". Da kann man doch ein politisches Zeichen mit setzen, ich habe auch schon öfter bei leerem Tank nur 5Liter getankt, mit Karte gezahlt und beim Kassierer gesagt, das ich zu einer billigeren Tanke fahre. Das Personal kann zwar nichts für die Preisgestaltung aber weitermelden können sie meinen Protest ja durchaus. Wenn alle protestieren würden, dann ändert sich ja vielleicht mal was. Ich habe jetzt schon Wut auf die elektronische Preisauszeichnung, die bald überall kommt. Die ändern die Preise dann bald im Sekundentakt. Noch mehr Stress in unseren Leben. Als Politiker würde ich die elektronischen Preistafeln einfach verbieten. Wenn der Tankwart jedesmal bei Preisänderungen wie früher wieder auf die Leiter müsste.... Die sind nur Vorturner: alle Ölkonzerne sitzen in HH im gleichen Tower:eek: Das Kartellamt kommt nicht dran, weil alles mündlich besprochen wird. Kein Telefon, kein Fax, kein mail, keine Spuren. Da sind sie sich komischerweise einig. Was ich ganz konsequent boykottiere ist H** wegen der Verbindung zu Lybien. Ansonsten nehme ich Preise ergeben hin, weil ich es nicht ändern kann:hmpf:
September 18, 20186 j Finde ich prima,daß klar ist,daß die Kassierein nix für die Preise kann. Interessant finde ich die Idee,daß Alle protestieren sollten.Ich weiß nur nicht so genau ...an welche Adresse soll der Protest gehen? Merkel,Ölscheich? Über was diskutieren wir hier? Über die Höhe des einzelnen Liters? Nicht wirklich-sag ich mal.Eher um den schnellen Anstieg.Es wir kaum ein Kind weniger von der Mama zur Schule gefahren,kaum jemand(der es sonst auch macht) lässt am Sonntag seinen SUV stehen um zum Bäcker zu fahren . Wenn sich der Preis z.B. bei 1,50 Euro einpendelt nehmen wir es hin und diskutieren nicht mehr.Sach ich mal so.
September 18, 20186 j Stimmt:top: Aber ich fand das bei meiner zugegeben öden Strecke sehr interessant zu wissen, zu was ein 20 Jahre altes Auto in der Lage ist. Das war wirklich eine Überraschung:smile: ... Ich tanke immer voll, auch wenn es teuer ist. Das ständige "auf den Spritpreis achten" nervt mich. Nachdem die nächste ARAL-Tankstelle 30km entfernt ist, bringt es nichts, den Umweg zu fahren. dito .. Als Politiker würde ich die elektronischen Preistafeln einfach verbieten. Wenn der Tankwart jedesmal bei Preisänderungen wie früher wieder auf die Leiter müsste.... Die Zeiten sind leider schon lange vobei. Das macht alles das INet und die entsprechende Software. Das Tankwart ist da völlig raus .
September 18, 20186 j Stimmt schon, dass der Tankwart völlig raus ist- aber stell dir mal vor, der müsste jedesmal wirklich raus auf die Leiter um die Preise zu ändern- der streikt dann bald....
September 18, 20186 j Für 1.899€ tanken ist schon hart. Abhilfe wäre immer nur für 50€ tanken. Dann sind die Literpreise egal Ich bin gerade in Südafrika. Hier kostet der Liter umgerechnet zwischen 90-95ct Ansonsten. Mein Aero liegt bequem unter 8l/100km Noch bin ich unter 12€ Sprit pro 100km Mal E5, mal E10, mal Super Plus Je nach Laune. Eigentlich ist bei Langstrecke alles andere als E10 (bevorzugt Shell) rausgeworfenes Geld. Ist eh zu 99.98% Teillast. Aber der Preisanstieg der letzten 2 Jahre ist schon spürbar. Ich erinnere mich das ich meinen Opel (Diesel) 2x für 89.9ct/Liter getankt hatte in dem Zeitraum. In letzter Zeit war es eher 1.20-1.25
September 19, 20186 j Moin, gestern Diesel für 1,27 € in den BMW getankt. Zahlt zwar die Firma aber trotzdem ...
September 19, 20186 j Wenn alle protestieren würden, dann ändert sich ja vielleicht mal was. Ich fürchte nicht. Während des Golfkriegs gab es ja schon solche "Protesttage", an denen man mal bei Shell und mal bei Aral nicht tanken sollte. Die Preise entwickeln sich leider teilweise sogar unabhängig von jeglicher politischer Logik oder Verknüpfung in der Regel zu Ungunsten des Verbrauchers. Das Shell-System funktioniert jedenfalls gut, gestern erst wieder 4,90 Euro Nachlaß erhalten (gut, insgesamt ist die Brühe natürlich trotzdem momentan viel zu teuer).
September 19, 20186 j insgesamt ist die Brühe natürlich trotzdem momentan viel zu teuer). ...und die Brause erst...
September 19, 20186 j ...und die Brause erst... Ja, da ist der Literpreis noch viel unverschämter! ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.