Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich bin neulich über 100 l genommen, war ziemlich leer. Die Frau an der Kasse hat ungläubig geschaut.
  • Antworten 3k
  • Ansichten 177,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich fürchte eher nicht. Aber an den Post von [uSER=8777]@Sacit[/uSER] :top: und [mention=1307]René[/mention] :top: sehe ich, dass ich zumindest nicht ganz alleine bin :hello:

Nein, bist du nicht.

Hätte ich einen Dienstwagen, würde ich auch so handeln/denken.

Nein, bist du nicht.

Hätte ich einen Dienstwagen, würde ich auch so handeln/denken.

 

:top: :hello:

Absolut!

Kostenkontrolle muss genau bei solchen Dingen anfangen, und die MA müssen ein Bewußtsein dafür entwickeln, dass genau sie auch dieses Geld erst einmal einspielen müssen.

 

Da die Tankkarten bei meinem Arbeitgeber exklusiv an Aral/BP Tankstellen gebunden sind - wie soll man da groß was machen?

Wenn der Tank leer ist, muss man tanken. Man muss bei Aral tanken. Wo kann man da jetzt kostenbewusst agieren?

Bearbeitet von erik

Nur so nebenbei:

Zum Kostenbewusstsein gehört neben dem Tanken auch das kostenbewusste Fahren:smile:

Auf Madeira Super 95 1,51€……
Auf Madeira Super 95 1,51€……

Da isset Wasser ja auch nich knapp :biggrin::biggrin::biggrin:

Da die Tankkarten bei meinem Arbeitgeber exklusiv an Aral/BP Tankstellen gebunden sind ...
In solche einem Falle hat da dann entweder schon jemand im Hause gut verhandelt, oder bereits einen deutlichen Design-Fehler gemacht. Da sind die Möglichkeiten dann natürlich sehr eingeschränkt, und man kann nur noch ein wenig die Zeitfenster beachten, falls man nicht gerade auf Langstrecke unterwegs ist und das damit dann zwangsläufig auch ausfällt.
Ich bin neulich über 100 l genommen, war ziemlich leer. Die Frau an der Kasse hat ungläubig geschaut.

 

Das Thema heißt aber nicht "Tankinhalte" ;-)

Da isset Wasser ja auch nich knapp :biggrin::biggrin::biggrin:

Doch, das ist es……

Doch, das ist es……

Um de janze Insel :rolleyes: ach wat :biggrin:

Die Preise fallen langsam wieder. Heute in Freiburg: 1.53€ für e5, in Bonn 1.45€. Die Preise in BaWü sollen wohl erst später nachgeben, da dort die Schiffahrt noch zu wenig Transportkapazitäten hat.
Bei uns auch. An der SB heute 1,22 Diesel, 1,34 E5, 1,42 Super+
Wir hatten heute in Backnang auch 1,49 für Super E5 . Kann schon sein ,daß wir in BW noch höhere Preise haben ,aber es war auch schon 15 Cent teurer. Und so freuen sich halt auch die Schwaben und Naigschmeckte wie ich
Die Preise fallen langsam wieder. Heute in Freiburg: 1.53€ für e5, in Bonn 1.45€. Die Preise in BaWü sollen wohl erst später nachgeben, da dort die Schiffahrt noch zu wenig Transportkapazitäten hat.

Ja klar, des dauert noch a Weile, bis mer widder auf d'Alb mit dem Schiff nauffahre koo .... aber dem Schwoob isch nix zu teuer für sei Fatzerle. :biggrin:

Habe heute Nachmittag in Dortmund Diesel für 1,27€ getankt, hätte ich etwas eher Feierabend gehabt wäre es sogar für 1 ,24€ zu haben gewesen.
Habe heute Nachmittag in Dortmund Diesel für 1,27€ getankt, hätte ich etwas eher Feierabend gehabt wäre es sogar für 1 ,24€ zu haben gewesen.

Haste sicherlich rumjetrödelt :biggrin:

Haste sicherlich rumjetrödelt :biggrin:

Richtig, muss ja irgendwie meine Stunden vollkriegen.

Richtig, muss ja irgendwie meine Stunden vollkriegen.

Ach , Stundenschinder also ooch noch :biggrin::biggrin::biggrin:

Ach , Stundenschinder also ooch noch :biggrin::biggrin::biggrin:

Nö,meine Arbeit war nur vor Feierabend getan.:tongue:

Gerade für gut 100€ den Aero getankt.

Literpreis 1.479 für Super Plus

In solche einem Falle hat da dann entweder schon jemand im Hause gut verhandelt, oder bereits einen deutlichen Design-Fehler gemacht. Da sind die Möglichkeiten dann natürlich sehr eingeschränkt, und man kann nur noch ein wenig die Zeitfenster beachten, falls man nicht gerade auf Langstrecke unterwegs ist und das damit dann zwangsläufig auch ausfällt.

 

Die Wahl der richtigen Tankkarte für die Flotte ist nicht ganz so trivial. Den Mineralölgesellschaften geht's natürlich um die Kundenbindung, daher gibt's (ohne daß der Fahrer was sieht) abhängig vom Gesamttankvolumen der Flotte in der Regel einen kleinen Rabatt pro Liter Diesel. Den gibt's aber nur, wenn man bei der Tankstelle des Ausstellers tankt, auch wenn die Karten meistens in Verbünden sind. Die Routex-Karte wird z. B. auch bei Agip und OMV akzeptiert, aber da wird dann der Säulenpreis abgerechnet.

 

Für den Fuhrparkbetreiber ist günstig, wenn er das Tankvolumen bündelt, also nicht jeder Fahrer mit 5 verschiedenen Karten herumfährt. Regionale Verbreitung kann eine Rolle spielen: Wenn man oft im Ausland unterwegs ist kann eine Karte mit guter europaweiter Akzeptanz angezeigt sein. Oder man hat die Tankstelle direkt gegenüber der Firmenzentrale, da lohnt sich auf diese Marke einzusteigen und einen Stationsrabatt auszuhandeln, statt einen Tank-Pendelverkehr ins nächste Dorf zu generieren. Für Nutzfahrzeugflotten gibt es abgestimmte Kartenmodelle für hohe Tankvolumina, wer eher wenig Strecke macht und den Dienstwagen als Motivationselement nutzt der schickt seine Fahrer lieber zu den Premiummarken, da kann man im Bistro noch schnell mal ein kleines Briefing machen, bevor man gemeinsam beim Kunden einläuft. Eine Karte mit schlechtem Netz erhöht die Umwege und die Zahl der Rückerstattungen über Spesen und erzeugt einen betrieblichen Mehraufwand. Arbeitszeit ist gemeinhin teurer als gesparte zwei Euro durch einen guten Literpreis.

 

Summe: Klar gibt es Preisunterschiede zwischen den Karten, aber auch Leistungsunterschiede. Die Preisdifferenzen sind aber geringer als die Volatilität der Spritpreise durch unbeeinflußbare Größen. Insofern ist es sinnvoll, die tatsächliche Nutzung zu betrachten und nicht dem alten Spruch zu verfallen: Gespart wird, egal was es kostet !

Heute bekam der "neue" Black Aero, genau wie sein Vorgänger, der Silver Aero, beim ersten mal tanken das gute Total excelium SP98 für €1,519.

 

Nach dem BioPower Convert gibt es dann wieder das gute E85 für €0,699...

Immernoch total teuer...

kn8.thumb.jpg.e87d7125a9f496a6728d3de41b3989db.jpg

Teuer??

Jetzt gerade im Raum Augsburg

Super 10

€1,47.9

Super 95

1,49.9

 

.....und das ist momentan fast günstig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.